Wir haben selbst einen Vergleich für Holzspielzeug gemacht. Will man sich einen ausführlichen Holzspielzeug Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht.
- Spielzeug sollte aus Hartholz und wasserbasierenden Farben die speichel- und schweißbeständig sind bestehen
- Es dürfen sich keine Kleinteile ablösen
- Im Spielzeug dürfen keine Schadstoffe enthalten sein
- Achten Sie auf Prüfsiegel von bekannten Organisationen
- Die Oberfläche sollte glatt sein. Das Spielzeug sollte keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen
Holzspielzeug für Kinder hat eine lange Geschichte. Noch bevor es die ersten Ableger aus Kunststoff gab, wurden Spielzeuge aus Holz mit handwerklichem Geschick geschnitzt und dann bemalt. Allein wegen seiner Haptik ist Holzspielzeug deutlich beliebter, aber auch teurer.
Heutzutage werden die meisten Produkte nicht mehr von Hand gefertigt, sondern sind das Ergebnis einer Massenproduktion. Ob dabei die Qualität aufrecht erhalten bleibt, kann nicht immer garantiert werden.
Holzspielzeug Vergleich: Eichhorn, Trihorse & weitere
Wir kommen nun zu unserem Holzspielzeug Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Holzspielzeug Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Ein Preisvergleich von Holzspielzeug ist zwar möglich, macht aber nur wenig Sinn. Zum einen variiert die Ausstattung sehr stark, zum anderen ist der Begriff „Holzspielzeug“ zu allgemein. Deshalb haben wir uns in erster Linie an dem Erlernen motorischer Fähigkeiten orientiert und hierfür passendes Spielzeug herausgesucht.
Wichtig ist dabei die Alterseignung, da manche Holzspielzeuge Kleinteile beinhalten. Kinder unter 36 Monaten könnten diese verschlucken. Andere sind so aufgebaut, dass einzelne Bestandteile zu groß sind oder sich nicht von Kinderhand lösen lassen. Weitere Besonderheiten zur Verarbeitung, Herstellungsweise und/oder Zertifizierungen, haben wir Ihnen ebenfalls mit notiert.
Kaufempefhlung: Trihorse Kugelbahn MAXI ab 1 Jahr
Sie haben mit Sicherheit schon eine Kugelbahn ähnlich wie diese hier gesehen. Kinder träumen von so einem Holzspielzeug, weil es verschiedene Sinne anspricht. Auch scheint so ein Spielzeug nie langweilig zu werden. Doch es gibt sehr unterschiedliche Qualitätsstufen.
Bei der Trihorse Kugelbahn sind sich die Eltern einig. Aus 427 Rezensionen bei Amazon ergaben sich 4,8 von 5 Sternen. Bewertung: Eine der besten Kugelbahnen überhaupt und ein tolles Holzspielzeug ab dem 1. Lebensjahr. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Eichhorn – Steckplatte, 21-teilig
Das klassische Steckspiel neu aufgelegt. Eichhorn liefert Ihrem Kind eine Platte mit fünf kleinen Pfeilern. Darauf können die fünf verschiedenen Symbole gesteckt werden. Üben Sie damit auch das Zählen sowie die Farben auszusprechen.
Anfangs wird Ihr Nachwuchs noch etwas Hilfe benötigen. Genießen Sie diese gemeinsame Zeit und loben Sie Ihr Kind bei jedem Erfolg. Bewegung: Hier gibt es für Babys und Kleinkinder viel zu lernen wie zu entdecken.
Grimm´s Großer Scheibenturm aus Buchenholz
Teile: 10 Scheiben plus Basis
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Lerneffekte: Koordination, Farben lernen, Zählen
Besonderheiten: Farben nach EN 71 gesundheitlich unbedenklich
Ein schicker Holzturm, bestehend aus 10 Scheiben und der Basis. Jede Scheibe besitzt eine andere Farbe und lässt sich somit leichter merken. Anfangs übt Ihr Kind damit nur das Stapeln und schult somit seine Koordination. Später können Sie mit ihm das Zählen von eins bis zehn durchgehen.
Wichtig ist hierbei, dass alle Farben und Beizen nach der Norm EN 71 verwendet worden sind. Damit gilt das Holzspielzeug als gesundheitlich unbedenklich. Bewertung: Massiver und gut verarbeiteter Holzturm zum Spielen.
Hape – Nachziehschnecke
Diese kleine Holzschnecke lässt sich mit den drei Formen befüllen. Ihr Kind lernt dabei die verschiedenen Steine zu erkennen und in welches Loch sie passen. Wird die volle Schnecke gezogen, so klappert alles. Sie können den Panzer der Schnecke abnehmen, dann rollt sie deutlich leichter.
Alle verwendeten Farben sind aus Wasserbasis hergestellt. 4,6 von 5 Sternen bei Amazon sprechen für dieses Holzspielzeug. Bewertung: Mehrere Spielmöglichkeiten in einem Gerät vereint.
Eichhorn – buntes Holz-Spielcenter
Noch einmal Eichhorn und zwar mit einem flexiblen Holzspielwürfel. Zwar wird er schon ab einem Jahr empfohlen, dann aber würden wir die fünf Steckformen vorerst nicht verwenden. Später kann Ihr Kind damit noch die Uhrzeit erlernen. Bewertung: Ein umfangreiches Holzspielzeug für Kleinkinder.
Holzspielzeug Test – Unsere Übersicht
Verbrauchermagazin | Besteht ein Holzspielzeug Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, bisher ein Holzspielzeug Test vorhanden. Hier klicken | 2013 |
ökoTest | Ja, es gibt einen Holzspielzeug Test. Siehe hier | 2016 |
Konsument.at | Kein Holzspielzeug Test vorhanden | – |
Ktipp.ch | Ja, ein Holzspielzeug Test auffindbar. Hier klicken | 2017 |
Wer kleinen Kindern eine Freude machen möchte, liegt mit einem Holzspielzeug fast immer richtig. In der Tabelle sehen Sie ob es einen Holzspielzeug Test von großen Verbrauchermagazinen gibt.
Bei unserer Recherche nach den Testberichten, haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen.
Gibt es einen Holzspielzeug Test von Ökotest?
Holzspielzeuge sind bei der Zeitschrift „Ökotest“ sehr oft ein heißes Thema. Den aktuellen Holzspielzeug Test haben wir aus dem Jahr 2016 gefunden und in unserer Test-Übersicht verlinkt.
Dabei kamen 20 Produkte verschiedener Hersteller auf den Prüfstand. Langweilig war keines der getesteten Spielzeuge, aber unter Umständen gefährlich, da reichlich mit Schadstoffen belastet.
Ökotest mahnt hier zur Vorsicht und das vor dem Kauf unbedingt auf die Unbedenklichkeit hin geprüft werden sollte. Zum Glück waren im letzten Test nur zwei Produkte „ungenügend“. Mehr als die Hälfte erreichte ein „Sehr gut“. Aber 20 Holzspielzeuge bilden auch nur einen geringen Ausschnitt aus der Gesamtmenge an Waren.
Holzspielzeug für Kleinkind geeignet?
Wenn Sie sich unseren Holzspielzeug Vergleich durchgelesen haben, wissen Sie jetzt, welche Holzspielzeuge unter anderem für Kleinkinder geeignet sind. Ein Kleinkind wird grob mit einem Alter zwischen 12 und 36 Monaten eingeschätzt.
Viele Hersteller schreiben zu Ihren Spielzeugen dazu, dass diese nicht an Kinder unter 36 Monaten gegeben werden sollten. Es besteht eine ernstzunehmende Verschluckungsgefahr.
Deshalb ist aber nicht jedes Holzspielzeug für Kleinkinder ungeeignet. Die einzelnen Objekte sollten nur einen ausreichend großen Durchmesser besitzen. Dann steht dem Spielspaß Ihres Kleinkindes nichts mehr im Weg.
Abgesehen davon, empfehlen wir Ihnen sich in die Ergebnisse von Ökotest und anderen Magazinen einzulesen (siehe oben). Nicht alle Holzspielzeuge sind als völlig unbedenklich einzustufen.
Beliebte Kinderprodukte aus Holz:
Wie kann man Holzspielzeug selber bauen?
Zunächst sollten Sie sich über das richtige Holz sowie möglichst schadstoffarme Farben informieren. Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Kind beim Bemalen helfen. Entweder mit den blanken Händen oder wenn es schon etwas älter ist, dann mit einem Pinsel. Gut trocknen lassen und dann kann damit gespielt werden.
Auf YouTube finden Sie zum Holzspielzeug selber bauen zahlreiche Anleitungen. Sehr schön fanden wir unter anderem folgende Idee, bei der in wenigen Schritten eine drehbare Holzfigur entsteht, welche wie ein Turner aussieht und sich auch so bewegt:

Wie erkennt man Holzspielzeug für Baby ab 6 Monate?
Ein Baby von 6 Monaten konzentriert sich in erster Linie auf das Ertasten und Fühlen von Gegenständen. Holzspielzeug kann dabei alle erdenklichen Formen annehmen. Würfel, Quader, Pyramiden und Zylinder sind spannend, wenn sie in der Hand liegen.
Auch gibt es Holzspielzeug zum Schieben und Drehen. Das heißt, die Einzelteile sind miteinander verbunden, bspw. in Form einer größeren Spiellandschaft.
Wie Motorik fördern?
Der Begriff „Motorik“ ist sehr allgemein gefasst. Hierzu sind das Alter und der Entwicklungsfortschritt Ihres Kindes wichtig. Holzspielzeug kann verschiedene Sinne aktivieren.
Fühlen, Bewegen, Zusammenhänge verstehen, Farben erkennen, erste Begriffe wie „Kreis“ oder „Ball“ lernen und vieles mehr. Sie werden erstaunt sein, was da alles angeboten wird.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Handpuppen für Kinder Test & Vergleich
- Knete Test & Vergleich
- Fingerfarben Test & Vergleich
- Schaukelpferd Test & Vergleich
- Sommer-Basteln mit Eierkartons - 4. Juni 2023
- Basteln mit Filz – Einfach kinderleicht - 4. Juni 2023
- Fensterdeko für den Sommer basteln - 4. Juni 2023