Muttertagsgeschenk basteln in Kita & Kindergarten – leicht & einfach

Was gibt es schöneres, als mit Kindern und Kleinkindern ein Muttertagsgeschenk basteln zu können, über welches sich sicher jede Mama freut?

Muttertagsgeschenk basteln in Kita & Kindergarten

Muttertagsgeschenk basteln für Kinder

Egal ob Groß oder Klein – hier kommen 10 Anleitungen zum Muttertagsgeschenk basteln für Kindergarten, Kita und Krippe. Und das Beste daran: alle Ideen sind ganz einfach und mit wenig Material umsetzbar.

Fotohalter

Dieses tolle Muttertagsgeschenk dient als Halter für Fotos, die man oben einklemmen kann. Dazu kann man auch gleich noch ein Bild des Kindes entwickeln lassen und zusammen mit dem Halter verschenken.

Anleitung: Den Stein in bunten Farben und Mustern bemalen und trocknen lassen. Draht um den Stein wickeln und nach oben biegen als Ständer. Oben verdrehen, sodass man ein Foto daran festklemmen kann. Wer will, kann vorher auch noch Perlen auf den Draht fädeln.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder sollten gemeinsam mit einem Erwachsenen basteln, da das Zuschneiden & Verbiegen des Drahtes gefährlich sein kann.

Benötigte Materialien:

  1. Kieselstein
  2. Pinsel
  3. bunte Acrylfarbe
  4. Perlen
  5. bunter Draht
  6. Zange

Herz auf Holz

Dies ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch ein super Dekogegenstand! Da wird sich Mama freuen!

Anleitung: Die Vorlage mit Bleistift auf das Holz übertragen und mehrere Nägel auf der Umrandung in das Holz schlagen. Wolle an einem Nagel festbinden und kreuz und quer durch und um das Herz wickeln. Am Ende die Wolle wieder festknoten.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder sollten mit einem Erwachsenen basteln, können aber die Farbe der Wolle auswählen und diese auch alleine durch das Fadenkreuz fädeln.

Benötigte Materialien:

  1. Holzbrett
  2. Hammer
  3. Nägel
  4. bunte Wolle
  5. Schere
  6. Bleistift
  7. Vorlage (Herz)

Einfachs Herz für Kleinkinder

Dieses Herz ist schnell und einfach gebastelt und eignet sich besonders für Kinder in der Kita.

Anleitung: Die Bügelperlen auf den Draht auffädeln und dabei an den Enden noch Platz frei lassen. Die Enden miteinander verdrehen und den Teil mit den Perlen in eine Herzform biegen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können alleine basteln und die Farbe der Bügelperlen auswählen.

Benötigte Materialien:

  1. Pfeifenreiniger
  2. bunte Bügelperlen

Schöne Schlüsselanhänger

Personalisierte Schlüsselanhänger mit Hand- oder Fußabdruck vom eigenen Kind? Ja, das geht und ist sogar ganz einfach!

Anleitung: Handfläche oder Fußsohle anmalen und einen Abdruck auf das Schrumpfpapier machen. Trocknen lassen und ausschneiden. Den Ofen auf 180 Grad erhitzen und den Abdruck 3 Minuten hineingeben. Abdruck abkühlen lassen und mit Klarlack versiegeln. Loch hineinstecken und am Schlüsselanhänger befestigen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können ihre Hände und Füße anmalen und die Abdrücke erzeugen. Der Ofen darf nur von einer erwachsenen Person bedient werden.

Benötigte Materialien:

  1. Schlüsselanhänger
  2. Schrumpffolie
  3. Pinsel
  4. Acrylfarbe
  5. Klarlack
  6. Locher

Herzlicher Blumentopf

Ein Frühlingsgruß im Topf zum Muttertag! Egal ob Samen für Blumen, Kräuter oder Kresse – Mama muss sich gedulden und sich um die Samen kümmern, um ihre Überraschung zu sehen.

Anleitung: Den Topf in der gewünschten Farbe bemalen und trocknen lassen. Mit Blumenerde füllen und die Samen andrücken und anfeuchten. Holzstab anmalen und trocknen lassen. Aus rotem Papier mehrere Herzen ausschneiden. Ein Herz an den Holzstab kleben und ihn in den Topf stecken. Die anderen Herzen außen auf dem Topf befestigen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können alleine basteln und sich die Samen aussuchen, die sie anpflanzen möchten.

Benötigte Materialien:

  1. Tontopf
  2. Blumenerde
  3. Pinsel
  4. Acrylfarbe
  5. Holzstab
  6. Bastelkleber
  7. rotes Bastelpapier
  8. Schere
  9. Bleistift
  10. Samen

Künstlerisches Herz

Dieses Herz ist ein wahres Kunstwerk, oder? Einfach und schnell gemacht und doch sieht es wunderbar aus. Möglich ist auch die Verwendung einer Leinwand, sodass das Bild dann aufgehängt werden kann.

Anleitung: In die Mitte des Kartons ein Herz aufmalen. Wattestäbchen mit einer Seite auf den Linien des Herzens festkleben. Das Herz im Inneren rot anmalen. Mit einer Zahnbürste und roter Farbe rote Kleckse um das Herz spritzen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können alleine basteln, wenn sie wissen, wie die Wattestäbchen aufgeklebt werden sollen. Auch für Kleinkinder geeignet.

Benötigte Materialien:

  1. weißer Karton
  2. Wattestäbchen
  3. Bastelkleber
  4. rote Farbe
  5. Zahnbürste
  6. Pinsel
  7. Bleistift

Windlicht mit Blumen

Ein echter Hingucker ist dieses schöne Teelicht. Damit kann die Mutter auch den Tisch am Muttertag dekorieren.

Anleitung: Blumen sammeln und einige Tage in einem Buch pressen. Das Glas anmalen und trocknen lassen. Ein Stück Bast abschneiden und um den Hals des Glases binden. Blumen mit Klarlack auf das Glas kleben.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können alleine basteln und werden sicherlich viel Spaß beim Sammeln der Blumen haben.

Benötigte Materialien:

  1. leeres Glas
  2. Pinsel
  3. weiße Farbe
  4. Bast
  5. Schere
  6. Blumen
  7. Klarlack
  8. Buch

Muttertagskarte

Einfach & schnell: Diese Muttertagskarte ist ein tolles Geschenk für Kinder jeden Alters von der Krippe bis zur Grundschule.

Anleitung: Den Karton in der Mitte falten. Hand so auf den Karton legen, dass sie an die Faltkante grenzt. Mit einem Bleistift den Umriss nachzeichnen und ausschneiden, sodass die Faltkante erhalten bleibt. Aus einem weiteren Karton ein Herz ausschneiden. Hand aufklappen und das Herz beschriften und in die Handkarte kleben.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder brauchen ein wenig Unterstützung, damit die Karte aufklappbar wird.

Benötigte Materialien:

  1. bunter Bastelkarton
  2. Bleistift
  3. Schere
  4. schwarzer Filzstift
  5. Bastelkleber 

Schnelles Muttertagsgeschenk basteln für Kinder in Kindergarten und Krippe

Diese schöne Karte ist nicht nur einfach zu basteln, sondern bezieht auch die Naturerfahrung mit ein.

Anleitung: Ein Herz auf den Karton zeichnen und “Mama” von dem Kind darunter schreiben lassen. Gänseblümchen sammeln und die Stiele entfernen. Die Blüten entlang der Herzumrandung festkleben und trocknen lassen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Die Kinder können die Blumen sammeln, aufkleben und den Namen auf die Karte schreiben. Das Herz kann von einem Erwachsenen gezeichnet werden.

Benötigte Materialien:

  1. bunter Karton
  2. Bleistift
  3. Bastelkleber
  4. schwarzer Filzstift

Herzdeko zum Aufhängen

Dieses Herz eignet sich zum Beispiel sehr gut als Türdekoration, aber auch in der Wohnung als Hängedeko.

Anleitung: Aus dem Draht ein Herz formen und die Enden miteinander verdrehen. Rote Wolle kreuz und quer um das Herz wickeln, sodass eine Art Netz entsteht. Einen Wollfaden zum Aufhängen oben befestigen.

Das kann man die Kinder machen lassen: Das Verbiegen des Drahtes sollte nicht von einem Kind gemacht werden. Die Kinder können aber die Wolle um das Herz wickeln.

Benötigte Materialien:

  1. Draht
  2. Schere
  3. rote Wolle

Welche Motive eignen sich zum Muttertagsgeschenk basteln?

Besonders beliebt sind natürlich Herzen, jedoch kann man auch Blumen oder andere frühlingshafte Motive als Ideen umsetzen.

Welches Material brauche ich, um ein Muttertagsgeschenk basteln zu können?

Die Auswahl ist sehr groß und vielfältig: Papier, Karton, Perlen, Pfeifenreiniger, Holz, Draht und vieles mehr!

Bastelanleitung für Muttertagsgeschenk basteln in Kita & Kindergarten auf YouTube

Eine ganz einfache Faltanleitung für eine kleine Karte zu Muttertag findet sich hier:

Fotos sind immer eine schöne Idee und am Besten bastelt man gleich noch einen Bilderrahmen dazu!


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (97 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)