Ein passendes Gaming Headset für Kinder zu finden ist nicht einfach. Dafür ist die Auswahl einfach zu groß und das Wissen der Eltern in diesem Bereich oft gering. Wenn Eltern ihren Kindern eine Freude machen wollen und ein Gaming Headset als Geschenk suchen müssen ein paar wichtige Punkte beachtet werden. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag. Zunächst geben wir Ihnen dabei auf einen Blick ein paar Hinweise an die Hand, die Sie beim Kauf eines Gaming Headset für Kids beachten sollten. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen.
- Soundqualität: Je besser die Qualität, desto eher wird das Headset genutzt
- Achten Sie auf eine stabile und zweckmäßige Verbindung
- Das Headset sollte außerdem cool aussehen und bequem sein (bzw. leicht sein)
- Ideal sind zusätzliche Features wie Beleuchtung, Stummschaltung oder andere Kontrollfunktionen direkt am Headset
- Preislich sollte das Headset nicht zu teuer sein
Das beste Gaming Headset für Kinder
Im Folgenden stellen wir Ihnen die von uns herausgesuchten Gaming Headsets vor. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Besonders Wert gelegt haben wir dabei auf eine vereinheitlichte Darstellung gemeinsamer Kriterien wie z.B. die Art der Verbindung, das Gewicht, die Kontrollmöglichkeiten am Headset sowie die Anzahl der Kanäle. Auch auf die sonstigen Eigenschaften sind wir eingegangen.
Logitech – G635
Marke: Logitech 
Farbe: Schwarz (mit RGB Beleuchtung)
Kanäle: 7.1
Verbindung: USB
Gewicht: 344 Gramm
Sonstige Eigenschaften: 50 mm Lautsprecher, Flip-Stummschaltung, programmierbare Tasten am Headset
Der Kauftipp in unserem Vergleich ist das Logitech G635. Es besticht durch eine herausragende Audioqualität sowohl hinsichtlich Wiedergabe als auch Aufnahme, begründet durch die großen Lautsprecher und das große Mikrofon. Außerdem gibt es unzählige Kontrollmöglichkeiten am Headset, z.T. auch programmierbare Tasten. Während dazu die Optik für das Headset spricht, ist der Preis natürlich entsprechend hoch. Bewertung: Das Logitech G635 ist ein bewährtes und hochwertiges Gaming-Headset von herausragender Qualität und Funktion – was den Preis auf jeden Fall rechtfertigt.
Pacrate
Marke: Pacrate 
Farbe: Schwarz (mit roter Beleuchtung)
Kanäle: 2
Verbindung: Klinke 3,5 mm
Gewicht: 330 Gramm
Sonstige Eigenschaften: 50 mm Audiotreiber, Multiplattformkompatibilität (selbst zum Smartphone)
Das Pacrate Gaming Headset ist im Vergleich unser Preistipp. Es verfügt zwar über wenige Features, sieht aber gut aus, bringt eine gute Audioqualität und ist dank Verwendung des 3,5 mm Klinke Anschlusses mit praktisch jedem Gerät kompatibel, welches über einen solchen Anschluss verfügt – inklusive Ihres Smartphones oder der PlayStation 4. Bewertung: Funktionsarmes aber sehr günstiges und audiotechnisch hochwertiges Gaming Headset mit 3,5 mm Klinke Anschluss.
KLIM – Rush
Marke: KLIM
Farbe: Schwarz (mit blauen Akzenten)
Kanäle: 2
Verbindung: 3,5 mm Klinke
Gewicht: 340 Gramm
Sonstige Eigenschaften: Dank 3,5 mm Klinke multikompatibel
Vom Hersteller KLIM haben wir das Rush Gaming Headset genauer unter die Lupe genommen. Die Optik stimmt, der Preis liegt im mittleren bis niedrigen Bereich. Wie auch bei unserem Preistipp haben Sie hier den Vorteil, dass das Headset dank 3,5 mm Klinke Anschluss zu vielen Geräten kompatibel ist – inklusive Spielekonsole oder Stereoanlage. Bewertung: Ein günstiges Headset für alle, die ein besonders cooles und an Retro angelehntes Design und maximale Kompatibilität suchen.
Bengoo
Marke: Bengoo
Farbe: Schwarz (mit blauen Akzenten)
Kanäle: 2
Verbindung: 3,5 mm Klinke
Gewicht: ca. 499 Gramm
Sonstige Eigenschaften: Bass-Surround, RGB-Lichter, Geräuschunterdrückung, Memory-Schaum-Polster, 360° flexibles Mikrofon, 50 mm Lautsprecher
Das Bengoo Gaming Headset zeigt ein schlichtes schwarzes Design mit blauen Akzenten. Es hat Polster aus Memory-Schaum, einen 3,5 mm Klinke Anschluss und kommt mit einem Kabel, das über einen Lautstärkeregler und eine Stummschalttaste verfügt. An den Ohrmuscheln befinden sich LED-Leuchten. Auch spricht der überaus günstige Preis für das Headset. Bewertung: Ein Headset mit schönem Klang, hübscher Beleuchtung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lioncast – LX55
Marke: Lioncast
Farbe: Schwarz (mit roten Akzenten)
Kanäle: 2
Verbindung: 3,5 mm Klinke
Gewicht: 305 Gramm
Sonstige Eigenschaften: 53 mm Lautsprecher, multikompatibel dank 3,5 mm Klinke, sehr leicht
Dank extra großer Lautsprecher ist die Klangqualität beim LX55 von Lioncast hoch – doch das Gewicht spricht hier etwas dagegen, denn das hier ist eines der leichtesten Headsets im Vergleich. Das wiederum lässt sich in der Regel unmittelbar auf weniger wertige Lautsprecher zurückführen. Dennoch: Das geringe Gewicht ist ein klarer Komfortvorteil. Bewertung: Extrem komfortables da leichtes Headset zu einem mittleren Preis.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In diesem Teil unseres Ratgebers beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben Ihnen zusätzliche Informationen an die Hand, um auch gegenüber noch unbekannten Gaming Headsets etwas Know-How zu haben.
Gibt es Modelle mit Lautstärkebegrenzung?
Ja, es gibt Modelle mit Lautstärkebegrenzung – im Prinzip hat jedes Headset eine physikalische davon eingebaut. Die Lautstärke selbst ist nur bei den wenigsten Headsets direkt am Headset einstellbar. Das klappt in der Regel nur bei USB-Headsets. Alle anderen müssen bzgl. der Lautstärke am Gerät, also z.B. dem Gaming Headset, eingestellt werden.

Spezielle Varianten: mit Bluetooth, Ladestation & mehr
Es gibt Gaming Headsets auch mit Ladestation und Bluetooth- oder anderer kabelloser Verbindung. Ein prominentes Beispiel ist die Logitech G900er-Klasse, die über einen USB Dongle mit dem PC verbunden werden. Wir geben Ihnen zu den speziellen Varianten im Folgenden einige Informationen:
Headsets mit Bluetooth können an alle Geräte, die Bluetooth unterstützen, angeschlossen werden. Das schließt auch Stereoanlagen, Smartphones und Laptops mit ein. Leider schließt es die meisten Gaming Rechner ohne extra Bluetooth Dongle zugleich aus, da nur selten nativ Bluetooth verbaut ist.
Gaming Headsets mit Ladestation verfügen über einen eingebauten Akku. Damit handelt es sich fast ausnahmslos um kabellose Headsets. Derartige Modelle sind besonders interessant, wenn während dem Headset tragen Flexibilität in der Bewegung angesagt ist.
Headsets, die per USB mit dem Gaming PC oder einem anderen Endgerät verbunden werden, bieten in der Regel erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, insofern sie mit dem Endgerät entsprechend kommunizieren können. Meist sind solche Headsets daher auch nur an Computern (Windows, Mac, Linux) nutzbar.
Eine eingebaute Kühlung haben die wenigsten Headsets, jedenfalls nicht aktiv. Die Hersteller beschränken sich bzgl. der Kühlung auf atmungsaktive Stoffe bzw. Polster.
Eine LED Beleuchtung sieht auf den ersten Blick natürlich toll aus – ist im realen Gaming Betrieb aber nur dann von Vorteil, wenn die Optik wirklich zählt. Ein Beispiel ist, wenn Ihr Kind seine Gaming-Sessions ins Internet streamt.
Gaming Headsets mit Noise Cancelling haben eine eingebaute aktiv äußeren Geräuschen entgegenwirkende Steuerung. Solche Headsets sind entsprechend teuer und haben in der Regel einen eingebauten Akku.
Headsets mit Ohren oder Katzenohren sind optisch sehr ansprechend und witzig. Sie sind wie auch RGB beleuchtete Headsets vor allem dann gut geeignet, wenn die Optik in irgendeiner Weise eine Rolle spielt – z.B. beim Streaming.
Welches Gaming Headset für Nintendo Switch?
Für die Nintendo Switch eignen sich Headsets mit 3,5 mm Klinke Anschluss.
Gibt es Gaming Headsets extra für Brillenträger?
Wir konnten kein Gaming Headset extra für Brillenträger finden. Allerdings können wir aus eigener Erfahrung berichten, dass z.B. die Logitech G900er und auch die fast baugleiche G600er Reihe auch bei großen Brillen keine Probleme bereiten.
Unterschied zu normalem Hifi-Kopfhörer?
Ein normaler Hifi Kopfhöhrer hat in der Regel kein Mikrofon – das ist einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Modellen. Außerdem liegt der Fokus bei Gaming Kopfhörern auch auf dem Design und der Kommunikation bzw. den Funktionen im Verbund mit dem PC. Hifi-Kopfhöhrer setzen hingegen viel eher auf Noise Cancelling und lassen Funktionen wie programmierbare Tasten beiseite.

Gaming Headset ohne Kabel (wireless): Vorteile und Nachteile
Die Vorteile
- Maximale Bewegungsfreiheit auch während dem Sprechen/Musik hören
- Stressfreie Lagerung (kein störendes Kabel)
- Coolere Optik und höherer Komfort (kein störendes Kabel)
Die Nachteile
- Deutlich (!) teurer als kabelgebundene Modelle
- Verbindung ist natürlicherweise instabiler als bei einer Kabelverbindung
- Muss aufgeladen werden – kann also mitten im Betrieb plötzlich ausgehen
- Evtl. komplizierter im Gebrauch (USB-Dongle, Verbindung herstellen, Software)
- Höhere Gefahr von Defekten durch höhere Bewegungsfreiheit – und damit höhere Wahrscheinlichkeit eines Falls aus großer Höhe
Quellen und Links
- Die 4 besten Hausfinanzierungsrechner für Eltern - 30. September 2025
- Welche Vorteile bieten digitale Lernspiele für Vorschulkinder? - 24. September 2025
- Schüleraustausch in die USA selbst organisieren - 9. September 2025

Hi, mein Name ist Nadine und ich lebe mit meinem Mann und unserem mittlerweile 3 jährigen Sohn Luca zusammen in Süddeutschland. Ich habe lange recherchiert um diesen Vergleich zu erstellen. Hoffentlich helfen Ihnen meine Empfehlungen bei Ihrer Suche.