Los geht es mit den Empfehlungen aus unserem Windeleimer Vergleich und anschließend zeigen wir alle Infos zum Windeleimer Test der Verbraucher-Magazine. Ganz am Ende beantworten wir noch oft gestellte Fragen.
- Entscheiden Sie sich für ein passendes System (Mit Kassette oder ohne)
- Der Windeleimer sollte unbedingt geruchsdicht sein
- Der Windeleimer sollte praktisch sein und solider verarbeitet sein
- Die Reinigung sollte möglichst einfach sein
- Achten Sie auf eine überschaubare und schnelle Handhabung
Windeleimer Vergleich: Unsere 6 Empfehlungen
Unser Windeleimer Vergleich soll Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Entscheidungskriterien liefern. Wir haben zu allen Produkten die nützlichsten Kriterien herausgesucht und in der Tabelle zusammengefasst. Wir haben keine Laboruntersuchungen gemacht.
















Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich:
Kaufempfehlung: Diaper Champ
Während andere Windeleimer in der Anschaffung kostengünstig erscheinen, aber in der laufenden Nutzung hohe Kosten verursachen, ist der Diaper Champ Windeleimer nur auf den ersten Blick ein teures Vergnügen. Dieser Windeleimer ist der einzige im Windeleimer Vergleich, der standardmäßig mit regulären Müllbeuteln auskommt. Da fallen die Anschaffungskosten schon nach ein paar Monaten nicht mehr ins Gewicht.
Auch die Größe des Daiper Camp Regular stellt eine gute Alternative zu den Konkurrenzprodukten im Windeleimer Vergleich dar. Nicht zu groß und nicht zu klein passt er in jedes Kinderzimmer und lässt sich doch gut bedienen. Der wesentliche Unterschied zu den anderen Windeleimern liegt im Verschlussmechanismus. Die volle Windel wird in eine zylinderförmige Öffnung gelegt. Die Öffnung wird durch das Umlegen des Hebels am Deckel nach innen gedreht, sodass die volle Windel im Müllsack verschwindet. Der Eimer ist sofort bereit für die nächste Windel.
Da der Daiber Camp neben seiner Geruchsdichte auch noch mit drei verschiedenen Modell-Größen aufwarten kann, ist er auch für Haushalte mit mehreren Kleinkindern eine gute Wahl.
Fazit: Unsere Meinung nach der beste Windeleimer. Die Kosten sind auf die Nutzungsdauer gesehen deutlich geringer als bei anderen Windeleimern und der Mechanismus und die Geruchsdichte überzeugen auch bei größeren Windelmengen. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Chicco – Windeleimer Odour off

Gewicht: 2,1 kg
Abmessungen: 26,0 cm x 24,5 cm x 48,5 cm
Fassungsvermögen: bis zu 25 Windeln
Farbe: Silber
System: mit herkömmlichen Müllbeuteln verwendbar
Geruchs-Stop-System: Ja
Besonderheiten: kompakt, platzsparend
Trotz der eher kompakten Bauweise ist es möglich, in diesem Windeleimer ca. 25 Baby Windeln unterzubringen. Vorteilhafterweise ist der Eimer mit einem Geruchs-Stop-System ausgestattet, welches den unangenehmen Geruch der Windeln nicht nach außen dringen lässt. Ein weiterer Pluspunkt für diesen Windeleimer ist, dass er mit herkömmlichen Müllbeuteln bestückt werden kann und somit keine weiteren, zusätzlichen Kosten anfallen. Bewertung: Der Windeleimer von Chicco ist mit vielen nützlichen und hygienischen Funktionen versehen. Zudem kann er kostensparend eingesetzt werden. Durch die kompakte Bauweise kann er nahezu überall aufgestellt werden.
Kidsmill – We-too Windeleimer Nordvik
Gewicht: –
Abmessungen: 26,0 cm x 26,0 cm x 49,0 cm
Fassungsvermögen: bis zu 25 Windeln
Farbe: Dunkelgrün
System: mit herkömmlichen Müllbeuteln verwendbar
Geruchs-Stop-System: Ja
Besonderheiten: 12 Liter Fassungsvermögen
In den ca. 12 Liter fassenden Windeleimer können bis zu 25 Babywindeln eingeworfen werden. Der Eimer selbst kann mit herkömmlichen Müllbeuteln ausgestattet werden. Zusätzliche Kosten für Kassetten oder ähnliches entfallen somit. Zudem hat der Verschluss des Eimers die Eigenschaft Gerüche im Eimer zu behalten. Bewertung: Praktischer Windeleimer mit umfangreichem Fassungsvermögen und Geruchs-Stop-System.
Angelcare – 2370 Windeleimer Classic XL
Gewicht: 1,63 kg
Abmessungen: 29,0 cm x 25,0 cm x 45,0 cm
Fassungsvermögen: bis zu 57 Windeln
Farbe: Weiß
System: mit Kassette
Geruchs-Stop-System: Ja
Besonderheiten: Rückenschonend, 7 schichtiger Schlauch
Dieser Windeleimer besteht aus Kunststoff. Es fällt auf, dass er besonders schonend für den Rücken der Eltern konzipiert ist. Laut Hersteller ist das Fassungsvermögen der Kassetten groß, sodass der Gang zur Mülltonne seltener notwendig ist. Durch den 7 schichtigen Schlauch dringt kaum unangenehmer Geruch nach außen. Zudem ist der Folienverbrauch sehr gering, was der Umwelt zugute kommt. Bewertung: Dieser Windeleimer kann mit einer rückenschonenden Höhe für die Eltern punkten. Zudem ist der Eimer mit einer großen Kassette ausgestattet, sodass der Gang an die Mülltonne nicht mehr so oft notwendig ist.
Rotho Babydesign – Windeleimer 10 Liter
Gewicht: 517 g
Abmessungen: 26,0 cm x 26,0 cm x 31,2 cm
Fassungsvermögen: 10 Liter
Farbe: in 11 verschiedenen Farben erhältlich
System: mit herkömmlichen Müllbeuteln verwendbar
Geruchs-Stop-System: Ja
Besonderheiten: aus langlebigen und recyclebaren Polypropylen
Dieser eher herkömmlich anmutende Windeleimer hat einige interessante Eigenschaften. Neben den vielen angebotenen Designs ist er mit einem Geruchs-Stop-System ausgestattet, der die unangenehmen Gerüche der Windeln nicht nach außen lässt. Zudem ist der Eimer aus langlebigen Polypropylen gefertigt. Die Handhabung und Reinigung des Eimers gestalten sich als sehr einfach, bequem und schnell. Bewertung: Neben dem Design und der Form können auch die Funktionen überzeugen. Somit ist der Windeleimer von Rotho Babydesign besonders interessant. Die Handhabung und Reinigung sind ebenfalls einfach und schnell durchzuführen.
Korbell – STANDARD Windelabfallbehälter
Gewicht: 1,6 kg
Abmessungen: 11,42 cm x 5,91 cm x 20,47 cm
Fassungsvermögen: 16 Liter
Farbe: Weiß
System: Müllbeutel
Geruchs-Stop-System: doppelte Luftschleuse mit Gummidichtungen
Besonderheiten: Fußpedal, kindersichere Sperrtaste, doppelte Luftschleuse mit Gummidichtungen, abnehmbare Sicherheitstür
Der Windeleimer der Marke Korbell wirkt auf den ersten Blick wie ein normaler Mülleimer, allerdings ist er aufgrund seines Geruchsverschlusses gut für Babywindeln geeignet. Mit dem Fassungsvermögen von 16 Litern muss der Eimer in der Regel auch nicht täglich entleert werden. Entnimmt man die Sicherheitstür (Sicherheitsdeckel) kann der Windeleimer als normaler Mülleimer genutzt werden. Bewertung: Besonders interessant an diesem Windeleimer ist, dass er auch als konventioneller Mülleimer genutzt werden kann.
Tommee Tippee – Windeleimer Twist & Click Sangenic Tec
Gewicht: 1,57 kg
Abmessungen: 29,7 cm x 26,2 cm x 39 cm
Fassungsvermögen: bis zu 30 Windeln
Farbe: Grün
System: mit Kassette
Geruchs-Stop-System: Ja
Besonderheiten: Antibakterielle Folie, Geruchsschutz, inkl. einer Nachfüllkassette
Der Windeleimer aus dem Hause Tommee Tippee ist im Vergleich zu anderen Produkten im Windeleimer Vergleich recht klein und passt so auch in beengte Kinderzimmer. Die volle Windel muss bei diesem Modell in den Eimer gedrückt und anschließend mit einer Drehung an der Kassette in den Folienschlauch eingedreht werden. Diese Prozedur gelingt bei der Standardhöhe nur in einer gebeugten Körperhaltung, die auf Dauer anstrengend ist.
Das Eindrehen der Windeln in einzelne kleine Schlauchabschnitte verhindert das Austreten von Gerüchen effektiv, verbraucht allerdings viel Material. Die Nachfüllkassetten sind der Faktor, der diesen Windeleimer auf Dauer zu einem teuren Wegbegleiter macht.
Fazit: Der Tommee Tippee Twist & Click Sangenic Tec Windeleimer verhindert die Geruchsbildung im Kinderzimmer und erfüllt so seinen Zweck sehr gut. Die hohen laufenden Kosten durch die Folien-Kassetten lassen jedoch diesen Vorteil gerade zu verduften.
Windeleimer Test: Die Testergebnisse
Wurde der Windeleimer Test erst kürzliche veröffentlicht sind die Testergebnisse meist nicht kostenlos einsehbar, sondern nur gegen Bezahlung. Ältere Testberichte sind oft kostenlos einsehbar. Hier die Übersicht:
Magazin / Testorganisation | Erschienen in: | Test vorhanden? | Datum | Link | Name & Note der Testsieger |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Deutschland | Nein | – | – | – |
SRF1 – Kassensturz | Schweiz | Nein | – | – | – |
Ökotest | Deutschland | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Österreich | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Schweiz | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Deutschland | Nein | – | – | – |
Marktcheck | Deutschland | Nein | – | – | – |
ADAC | Deutschland | Nein | – | – | – |
Wie aus der Übersicht bereits ersichtlich ist, konnten wir bei unseren Recherchen leider keinen passenden Windeleimer Test finden. Wir suchen dennoch weiter und sobald eines der aufgeführten Magazine einen Test durchführt, werden wir diesen in der Liste ergänzen und verlinken. Zudem versuchen wir direkt Infos zum jeweiligen Vergleich zu bekommen. Wie können aktuell jedoch nicht sagen, ob es in Zukunft einen passenden Test geben wird oder nicht.
In der Regel sind die Organisationen selbst dafür verantwortlich, welche Produkte einem Test unterzogen werden und welche es nicht in die engere Auswahl schaffen. Bei der Auswahl orientieren sich einige Magazine auch an der Nachfrage der Verbraucher. Es bleibt also abzuwarten, ob es in der Zukunft einen passenden Test geben wird. Speziell neue Tests sind in der Regel auch nur kostenpflichtig einsehbar, sodass die Ergebnisse nur gegen Bezahlung zur Verfügung stehen.
Windeleimer Test der Stiftung Warentest: Testsieger, Prüfablauf & mehr
Wie schon erwähnt, hat auch die Stiftung Warentest bisher keinen Test zu Windeleimern durchgeführt. Auch in der Vergangenheit wurden diese Produkte bisher noch nicht unter die Lupe genommen. Wir haben zudem aktuell auch keine Anhaltspunkte, ob es in naher Zukunft einen solchen Test geben wird. Welche Produkte von der Stiftung Warentest einem Test unterzogen werden, entscheiden die Mitarbeiter der Stiftung. Bei der Auswahl an sich wird aber auch das Kaufverhalten der Kunden und die Nachfrage verschiedener Produkte mit berücksichtigt, sodass meist möglichst beliebte und nachgefragte Artikel einem Test unterzogen werden.
Ein Test der Stiftung Warentest läuft in aller Regel nach bestimmten Kriterien ab. Im Voraus werden diese genau ermittelt und ausgearbeitet. Aus diesem Grund werden die jeweiligen Tests der Stiftung Warentest auch ausführlich und intensiv vorbereitet. Die Tester stellen passende und individuelle Kriterien für die Untersuchung der jeweiligen Artikel auf. Dann werden geeignete Produkte gekauft und anschließend getestet. Die Stiftung Warentest versucht dabei, ein breitgefächertes Sortiment an Artikeln zu beschaffen, damit ein möglichst aussagefähiger Test entstehen kann. Die Tester haben meist viel Erfahrung in den jeweiligen Bereichen und können somit hochwertige und aussagefähige Vergleiche für die Verbraucher durchführen.
Am 04.12.1964 wurde die Stiftung Warentest gegründet. Seit dieser Zeit wurden unzählige Tests der verschiedensten Produkte durchgeführt. Für die Verbraucher in Deutschland ist die Stiftung Warentest bis heute eine große Hilfe und kann immer wieder bei wichtigen Kaufentscheidungen unterstützen. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung durch die Bundesregierung. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Stiftung Warentest neben den Einnahmen aus Heftverkäufen und Downloads auch durch Steuermittel finanziert wird. Im Laufe der Jahre hat sich auch das Magazin den Neuerungen angepasst, sodass es heute einen informativen Webauftritt gibt, mit dem es möglich ist, die verschiedenen Tests direkt online abzurufen.
Windeleimer Testsieger von Verbrauchermagazinen: So testen die Prüfer
Beim Versuch den Windeleimer Testsieger zu bestimmen müssen die Prüfer im Windeleimer Test vieles beachten. Oft ist es schwierig für einen solchen Test die passenden Kriterien zu finden. Deshalb bedarf es einer genauen und intensiven Planung, um möglichst alle wichtigen Aspekte für einen solchen Test zu finden.
Bei der Planung an sich sollten unserer Meinung nach möglichst viele Punkte beachtet werden, damit sich der Verbraucher ein detailliertes Bild machen kann und der Testbericht am Ende eine Kaufentscheidung erleichtern kann. Da jedes Magazin eigene Testkriterien und Prüfabläufe festsetzt gibt es oft auch verschiedene Testsieger und Testnoten beim Ergebnis. Aus unserer Sicht sind diese Testkriterien sehr wichtig um den besten Windeleimer zu finden:
- Abmessungen: Bei einem Windeleimer Testsieger spielen unserer Meinung nach auch die Abmessungen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grunde sollten diese bei einem Test zum einen nachgemessen werden und im Testbericht mit angegeben werden. Der Verbraucher hat somit direkt die Möglichkeit, anhand der Angaben zu sehen, ob ein Windeleimer an die vorgesehene Stelle passt oder nicht. Im Zweifelsfall muss dann ein anderes Modell ausgewählt werden.
- Gewicht: Auch das Eigengewicht eines Windeleimers ist bei einem Kauf und bei einem Test interessant. Aus diesem Grunde sollte der beste Windeleimer unserer Meinung nach relativ leicht sein. Im Bericht sollte also auch das Eigengewicht direkt mit angegeben werden. Insbesondere für den Transport ist das Gewicht oft maßgebend und wichtig, da ein voller Windeleimer durchaus ein hohes Gewicht aufweisen kann.
- Fassungsvermögen: Für die Eltern wichtig zu wissen ist auch das Fassungsvermögen eines solchen Windeleimer Testsieger. Das jeweilige Fassungsvermögen ist wichtig zu wissen, um einschätzen zu können, wie viele Windeln in den Eimer passen, bevor er geleert werden muss. Dies ermöglicht oft auch eine möglichst einfache Handhabung. In einem Test sollte dieser Punkt besonders kritisch untersucht und ausgetestet werden.
- Material: Ebenfalls sehr wichtig ist das eingesetzte Material, sowohl vom Windeleimer selbst, als auch vom Zubehör. Die meisten Windeleimer sind aus Kunststoff gefertigt. Die Hersteller haben jedoch zusätzlich verschiedene Systeme entwickelt, durch die die Windeln aufgefangen werden. Das kann beispielsweise in manchen Eimern mit herkömmlichen Müllbeuteln erfolgen oder auch mit sogenannten Kassetten, die immer nachgekauft werden müssen. Die Auszeichnung “bester Windeleimer” sollte nur ein Produkt erhalten, welches möglichst einfach konzipiert, aber dennoch stabil ist.
- Geruchsverschluss: Besonders wichtig ist der Geruchsverschluss bei einem Windeleimer Testsieger. Besonders, wenn volle Windeln länger im Windeleimer liegen, entwickeln sie einen unangenehmen Geruch. Damit dieser nicht nach außen dringt, ist ein Geruchsverschluss sehr wichtig. Die Hersteller haben mittlerweile unterschiedliche Systeme entwickelt. Auf die Praxistauglichkeit sollten die Tester diese Systeme bei einem Test unbedingt untersuchen. Für den besten Windeleimer ist das ein sehr wichtiges Kriterium und sollte im Test nach unserer Einschätzung dementsprechend hoch bewertet sein.
Videos: Bester Windeleimer von Marktcheck, Kassensturz & mehr
Um sich einen solchen Test besser vorstellen zu können, versuchen wir in diesem Abschnitt ein passendes Video einer bekannten uns seriösen Testorganisation bei Youtube zu finden.
Leider war es uns aktuell nicht möglich, auf Youtube ein passendes Video über einen Windeleimer Test einer bekannten und seriösen Organisation bzw. eines der oben genannten Magazine zu finden.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In diesem Abschnitt versuchen wir für Sie noch weitere Informationen zu finden und hoffen, dass wir auf diese Weise noch offene Fragen direkt, schnell und zufriedenstellend beantworten können.
Geruchsdicht: So funktioniert es
Die Hersteller bieten in der heutigen Zeit oft nur noch Windeleimer mit Systemen an, die geruchsdicht verschlossen sind. Oft ist es so, dass im Verschluss eine Gummidichtung oder ein Gummischlauch eingearbeitet ist, der nach dem Schließen den Eimer komplett abdichtet. Somit können die Luft und die Gerüche im Inneren des Eimers nicht nach außen dringen.
Windeleimer mit einem sogenannten Kassettensystem haben oft ein ähnliches System. Dennoch sind sie meist besser vor Geruch geschützt, da die Windeln in einer Art Kassette besser verstaut sind und somit der Geruch nur wahrgenommen wird, wenn Sie sehr nah am Windeleimer stehen. Generell ist es aber so, das beide Systeme durchaus jeweils gute Modelle und weniger gute Modelle bezüglich der Dichtung aufweisen.
Vor- und Nachteile: Windeleimer mit Nachfüllkassetten & ohne
Windeleimer mit Nachfüllkassetten | Windeleimer mit herkömmlichen Müllbeuteln | |
---|---|---|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Wie hoch sind Folgekosten der Nachfüllkasetten?
Je nach Modell und Hersteller können die Kosten für Nachfüllkasetten variieren. Zudem unterliegen diese entsprechenden Preisschwankungen, sodass oft keine genauen Angaben gemacht werden können. Jedoch sind die Kosten für Nachfüllkasetten höher als für herkömmliche Müllbeutel. Da die meisten Hersteller eigene Systeme haben, müssen die Nachfüllkasetten auch vom selben Hersteller gekauft werden, da es sonst passieren kann, dass sie nicht kompatibel sind.
Einfache und sichere Bedienung
Eine einfache und sichere Bedienung kann sowohl bei herkömmlichen Windeleimern als auch bei Eimern mit Kassetten erreicht werden. Generell ist die Handhabung jedoch einfacher mit herkömmlichen Windeleimern. Die Hersteller bemühen sich aber generell immer um eine einfache, sichere und bequeme Handhabung der Eimer.
3 Tipps: Kein Geruch auch ohne speziellen Windeleimer
Eine Möglichkeit, um die Geruchsbelästigung ohne einen speziellen Windeleimer zu umgehen, ist, den Eimer mit den Windeln einfach auf den Balkon zu stellen. Außerdem ist es auch möglich, die Windeln immer direkt in die Mülltonne vor dem Haus zu werfen. Somit entstehen keine Gerüche im Haus. Eine ebenfalls gängige Methode ist, die Windeln in einen Beutel zu stecken und danach fest zuknoten.
Normalen Müllbeutel für Windeleimer verwendbar?
Für viele Windeleimer ist es auch möglich, einen herkömmlichen, normalen Müllbeutel zu verwenden. In diesen fallen dann die Windeln hinein und können daraufhin einfach und bequem entsorgt werden. Für viele Arten von Windeleimern sind herkömmliche Müllbeutel geeignet. Lediglich bei einzelnen Systemen ist es notwendig, bestimmtes Zubehör zu kaufen.
IKEA Windeleimer zu empfehlen?
IKEA bietet mit dem Behälter Set ÖNSKLIG eine gute Möglichkeit an, wie ein Windeleimer direkt am Wickeltisch befestigt werden kann. Generell ist das eine praktische Möglichkeit, um die Windeln einfach und schnell zu entsorgen. Wenn der Behälter voll ist, kann er einfach abgenommen und entsprechend geleert werden. Unserer Meinung nach ist das eine gute und platzsparende Möglichkeit, einen Windeleimer unterzubringen.
Beliebte Marken: Angelcare, Chicco & mehr
Da Windeleimer mittlerweile zur Erstausstattung gehören, ist auch die Nachfrage nach solchen Behältnissen sehr groß. Am Markt gibt es deshalb ein immer größeres Angebot von verschiedenen Herstellern. Zudem entwickeln die Unternehmen immer wieder neue und innovative Techniken, mit denen die Windeleimer auch in Zukunft immer hochwertiger werden.
Das Unternehmen Angelcare ist besonders bekannt für die Entwicklung des Babyphones. Den Hersteller an sich gibt es mittlerweile seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Die Produkte des Unternehmens werden in 50 Ländern weltweit zum Kauf angeboten. Neben Babyphones werden unter anderem auch Windeleimer und Bade- und Toilettenhilfen produziert.
Die Ursprünge des Unternehmens Chicco reichen bis in das Jahr 1946 zurück. Neben Windeleimern werden beispielsweise auch Reisebetten, Kindersitze, Babytragen, Spielzeug, Babymode und vieles weitere mehr entwickelt. Somit bietet das Unternehmen ein breites Angebot rund um das Wohl von Babys an.
Das Unternehmen Tomme Tippee ist bekannt für sein eigens entwickeltes Windelentsorgungssysteme namens Sangenic. Zudem entwickelt und produziert das Unternehmen noch andere Produkte wie beispielsweise Schnuller oder Babyfläschchen und konnte sich im Laufe der Jahre in diesen Bereichen einen Namen machen.
Das Unternehmen Diaper Champ hat im Laufe der Jahre ein spezielles System von hochwertigen Windeleimern entwickelt. Neben den Windeleimern wird auch noch passendes Zubehör für die Eimer angeboten, sodass die Windeln hygienisch und einfach entsorgt werden können.
Infos zum Aldi Windeleimer
Nach unseren Recherchen ist es durchaus möglich, dass hin und wieder passende Angebote zu Windeleimern bei Aldi zu finden sind. Aktuell konnten wir jedoch keine entsprechenden Angebote finden. In der Vergangenheit war es jedoch so, dass wir im Angebot einen Windeleimer der Marke Tommee Tippee finden konnten. Es kann also gut sein, dass auch in der Zukunft wieder entsprechende Angebote bei Aldi zu finden sein werden. Wann dies jedoch genau sein wird, lässt sich nur schwer sagen. Deshalb gilt es immer wieder die aktuellen Angebote des Discounters zu checken.
Nach unseren Recherchen hat Aldi derzeit keine Eigenmarke, welche Windeleimer herstellt. Unter der Marke Mamia werden aktuell lediglich Windeln hergestellt, aber keine Windeleimer. Je nachdem, wie sich der Bedarf entwickelt, kann es aber durchaus sein, dass auch eine Eigenmarke von Aldi zu späterer Zeit einen eigenen Windeleimer anbietet. Jedoch haben wir darüber aktuell keinen genauen Informationen.
Alternativen zu Windeleimern?
Als erste Alternative zu Windeleimern kommen einem normale Mülleimer in den Sinn. Reguläre Mülleimer mit Tretöffnung sind eine Möglichkeit, die hohen Kosten eines speziellen Windeleimers zu umgehen.
Durch den Mechanismus, dass der Eimer mit einem Fußpedal geöffnet wird, ist der Verschluss schneller wieder auf den Windeleimer gefallen, als bei einem Mülleimer mit losem Deckel. Wer keinen weiten Weg zur Restmülltonne hat, sollte überlegen, die vollen Windeln jeweils einzeln direkt zu entsorgen und so die Geruchsbildung komplett vor die Haustür zu verlagern.
Einsatzgebiete: Zuhause, Kita, Grippe
Generell werden Windeleimer oft und viel genutzt. So kommen sie nicht nur zuhause Windeleimer zum Einsatz, sondern beispielsweise auch in Kitas oder Grippen. So kommt es, dass die Hersteller im Laufe der Jahre entsprechende Produkte entwickeln mussten, damit die Windeleimer den jeweils geforderten individuellen Ansprüchen gerecht werden.
Zuhause: Windeleimer für Zuhause sind oft so konzipiert, dass sie möglichst kompakt gebaut sind. Jedoch müssen auch immer möglichst viele Windeln in den Eimer passen und der Eimer sollte robust sein. Zudem sollte ein solcher Windeleimer für den Hausgebrauch auch immer ein möglichst ansprechendes Design und eine passende Form aufweisen.
Kita: Windeleimer für eine Kita sollten generell größer und üppiger gestaltet sein. Wichtig hierbei ist, dass kein Geruch nach außen dringt und sich die Eimer außer Reichweite der Kinder befinden. Kinder sollten also nicht in der Lage sein, diese zu öffnen. Zudem sollte die Öffnung entsprechend groß sein.
Grippe: In der Grippe ist ein Windeleimer unabdingbar. Je nach den baulichen Gegebenheiten sollten hier möglichst viele kleinere Windeleimer oder größere Eimer zu Verfügung stehen. Oft ist es so, dass gerade in der Grippe viele Windeln gewechselt werden müssen und somit auch ein hoher Bedarf an Windeleimern besteht.
Gibt es spezielle Windeleimer für Stoffwindeln?
Am Markt gibt es mittlerweile viele unterschiedliche Windeleimer. Da bei vielen Menschen auch Stoffwindeln noch immer beliebt sind, gibt es spezielle Eimer für diese Kategorie von Windeln. Die Eimer können dabei mit einem sogenannten Windelbeutel versehen werden. Dort hinein kommen dann die vollen Windeln. Sie sind somit trocken und geruchsdicht zu lagern.
Nachdem der Eimer bzw. der Beutel voll ist, kann dieser einfach und bequem gewechselt werden und die Windeln je nach Wunsch entsprechend gewaschen werden. Mit einem solchen speziellen Windeleimer und einem passenden Beutel ist eine hygienische und einfache Lagerung möglich, bevor die Stoffwindeln gewaschen werden.
Windeleimer wie oft leeren?
Egal für welchen Windeleimer sich Eltern entscheiden, der Gang zur Mülltonne sollte nie zu lange raus gezögert werden. Besonders in den warmen Monaten sollte der Windeleimer alle 2-3 Tage geleert werden, um zu vermeiden, dass das Plastik eventuell Gerüche im Inneren annimmt. Wenn das Kind lernt aufs Töpfchen zu gehen ist das für die meisten Eltern eine echte Arbeitserleicherung.
Bewertungen & Empfehlungen auf Youtube
Bei der Suchen nach einem Windeleimer Test haben wir uns auf der Videoplattform Youtube umgesehen. Im folgenden Video wird der Chicco Windeleimer näher beschrieben und getestet. Zudem werden wertvolle und interessante Infos rund um das Thema Windeleimer gegeben.

Im nächsten Video wird der Diaper Champ genauer erläutert. Es werden sowohl Vor- als auch Nachteile sowie weitere Infos rund um das Modell gegeben.

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Wickelauflage Test & Vergleich
- Baby Heizstrahler
- Toilettentrainer Test & Vergleich
- Windeltorte
- Wie oft Windeln wechseln?
- Windelentwöhnung
- Sommer-Basteln mit Eierkartons - 4. Juni 2023
- Basteln mit Filz – Einfach kinderleicht - 4. Juni 2023
- Fensterdeko für den Sommer basteln - 4. Juni 2023