Will man sich einen ausführlichen Buggy Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Worauf achten beim Buggy kaufen?
  • Ist der Buggy sicher und frei von Schadstoffen?
  • Ist er mit anderen Zubehörteilen kompatibel?
  • Hat der Buggy ein möglichst geringes Gewicht?
  • Kann das Kind darin bequem sitzen und schlafen?
  • Ist der Buggy vielseitig einsetzbar?

Buggy Test3

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Buggy bei Amazon ansehen:

Buggy Vergleich: Unsere Empfehlungen

Wir kommen nun zu unserem Buggy Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Buggy Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

In unserem Kinderbuggy Vergleich haben wir viel Wert auf das Gewicht des Kinderbuggys gelegt. Außerdem ist es wichtig, dass sich der Buggy einfach zusammenklappen lässt. Auf besondere Extras wie verstellbare Schiebegriffe oder verstellbare Rückenlehnen sind wir ebenfalls eingegangen.

Kaufempfehlung: Baby Jogger – City Mini GT2

kauftipp testsieger Marke: Baby Jogger
Sicherheitsbügel: nein
Gewicht: 10,3 kg
Belastbarkeit: bis 22 kg
Zusammenklappbar: ja

Der City Mini GT ist laut Hersteller in jedem Gelände einsetzbar. So kommt er auch mit Feldwegen gut zurecht. An sonnigen Tagen sorgt das Verdeck für ausreichend Schatten. Das Sichtfenster kann, je nach Bedarf, geöffnet werden. Das Auto-Lock System schnappt beim Zusammenklappen automatisch zu. Besonders erwähnenswert sind der 5-Punkte-Sicherheitsgurt, mehrere Ablagefächer und der verstellbare Schiebegriff. Dank der Forever-Air-Räder mit Gummireifen ist der Buggy auch gut fürs Joggen geeignet.

Bewertung
:
Ein komfortabler Buggy für den alltäglichen Gebrauch, mit dem man auch Joggen gehen kann. Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: kk Kinderkraft – Grande

 

kaufempfehlung testsieger

Marke: kk Kinderkraft
Sicherheitsbügel: ja
Gewicht: 10 kg
Belastbarkeit: 15 kg
Zusammenklappbar: ja

Im Kinderkraft Grande kann das Kind sowohl sitzen, als auch liegen. Mit kleinen Einstellungen kann das Kind fast komplett flach in diesem Buggy liegen. Das große Schutzdach sorgt dabei für Sicherheit vor Sonne und Regen. Die Regenschutzfolie und der Fußsack sind im Lieferumfang enthalten und schützen das Kind vor Nässe und Kälte. Mit nur einem Handgriff lässt sich der Buggy zusammen- und wieder aufklappen.

Bewertung
:
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Hauck – Runner

Sale
Marke: Hauck
Sicherheitsbügel: ja
Gewicht: 10,8 kg
Belastbarkeit: 25 kg
Zusammenklappbar: ja

Der Hauck Runner ist für jedes Terrain geeignet. Die Hinterräder sind 40 cm groß, das Vorderrad ist je nach Untergrund schwenkbar oder feststellbar. So ist dieser Buggy der ideale Begleiter für joggende Eltern. Der bequeme Sitz punktet dabei mit einer großen, breiten Liegefläche und einem verlängerbaren Sonnenverdeck. Der Schiebegriff lässt sich über 30cm in der Höhe verstellen und kann so individuell angepasst werden.

Bewertung
:
Stabiler Buggy, der gut zum Joggen geeignet ist.


Peg Perego – Pliko Mini

Peg Perego BPMAX7NAVY Buggy Pliko Mini, Navy
Marke: Peg Perego
Sicherheitsbügel: Nein
Gewicht: 5,7 kg
Belastbarkeit: 20 kg auf der Sitzfläche, 5 kg im Netzkorb
Zusammenklappbar: ja

Kaufempfehlung im Buggy Vergleich wurde der Pliko Mini vom Hersteller Peg Perego. Der Kinderbuggy wiegt weniger als 6 kg und ist somit ein absolutes Leichtgewicht unter den Kinderbuggys. Für die Eltern werden der leichtgängige und einfache Faltmechanismus ein Kaufkriterium sein und auch die höhenverstellbaren Schiebegriffe sind ein großer Vorteil. Dürften die Kinder bei der Entscheidung mitreden, wären die 3-fach verstellbare Rückenlehne und die geräumige Sitzfläche Pluspunkte bei der Kaufentscheidung.

Bewertung
:
Wie auch bei den anderen Modellen der italienischen Kinderwagenmarke, ist das Preis-Leistungsverhältnis des Buggys absolut angemessen. Kinder und Eltern werden an diesem Buggy gemeinsam ihren Spaß haben. Qualitativ hat uns dieser Buggy am meisten überzeugt!


Preistipp: LCP Kids – Ezzo

Keine Produkte gefunden.

Kommen wir nun zu einem günstigeren Kinderbuggy. Mit dem Buggy Ezzo ist die junge Familie für alle Jahreszeiten gut gerüstet. Ein mitgelieferter Fußsack wärmt im Herbst und im Winter. Für den Sommer und sonnige Tage bietet der Ezzo ein extragroßes Sonnendach zum Schutz des kostbaren Inhalts. Der vorhandene Sicherheits- und Spielbügel ist gut gepolstert. Auch die sonstige Polsterung des Buggys liegt deutlich über dem Komfortniveau anderer Kinderwägen.

Bewertung
:
Ein günstiger Buggy, der allerdings mit teureren Modellen mithalten kann.


Safety 1st – Up to me

Marke: Safety 1st
Sicherheitsbügel: nein
Gewicht: 7,4 kg
Belastbarkeit: 15 kg
Zusammenklappbar: ja

Im Buggy Vergleich geht es weiter mit einem Kinderbuggy von Safety 1st. Der besondere Clou des Kinderbuggys sind die höhenverstellbaren Schiebegriffe. Auch größere Eltern können so komfortabel den Buggy schieben. Da die Schiebegriffe allerdings nicht verbunden sind, lässt sich der Buggy nur sehr schwer einhändig schieben. Der große, gepolsterte Sitz des Buggys verfügt über 4 Sitz- und Ruhepositionen, einschließlich einer vollständigen Liegeposition.

Bewertung
:
Dieser Buggy lässt sich leicht und wendig durch die Stadt schieben. Wer allerdings einen Buggy sucht, der ihm viele Jahre begleitet, sollte eventuell ein Modell wählen, welches eine längere Rückenlehne hat und auch größeren Kindern mehr Halt gibt.


Hauck – Buggy Sport

Marke: Hauck
Sicherheitsbügel: Ja
Gewicht: 7,1 kg
Belastbarkeit: 15 kg
Zusammenklappbar: ja

Der Buggy Sport ist mit seinem großen Einkaufskorb ein guter Begleiter für den täglichen Einkauf. Mit der durchgehenden Schiebestange lässt sich der Buggy hervorragend mit einer Hand schieben und lenken. Dieses Buggymodell von Hauck hat eine stufenlos verstellbare Rückenlehne, die sich allerdings nicht komplett in eine Liegeposition verstellen lässt. Die Fußstütze ist ebenfalls mehrfach regulierbar. Durch das Sichtfenster im Verdeck, das Belüftungsmöglichkeiten bietet, haben Eltern ihr Kind stets im Blick.

Bewertung
:
Der Buggy hat einige positive Ausstattungsmerkmale, allerdings lässt er sich relativ schwer schieben. Für ein solches Leichtgewicht würde man erwarten, dass es flüssiger fährt und weniger Kraft beim Schieben kostet. Hier macht sich der geringe Preis dann doch im Komfort bemerkbar.


ABC Design – Treviso 3S

Keine Produkte gefunden.

Der Treviso 3S ist ein dreirädriges Buggymodell, welches sich durch seinen durchdachten Faltmechanismus sehr leicht zusammenfalten lässt. Im Buggy Vergleich wird deutlich, dass sich der Kinderbuggy leicht im Kofferraum verstauen lässt. Der Einkaufskorb hat eine gute Größe für die täglichen Besorgungen, allerdings ist er recht weit hinten angebracht, sodass es bei größeren Schritten im Weg sein kann. Für größere Eltern ist dieser Buggy somit keine gute Wahl. Auch die durchgängige Schiebestange kann dieses Manko nicht ausgleichen.

Bewertung
:
Ein recht guter Buggy aber in dieser Preisklasse raten wir zu unserem Preistipp!


Buggy Test: Gibt es einen Testsieger?

Verbrauchermagazin Besteht ein Buggy Test? Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Ja. Link 2016
ökoTest Ja. Link 2015
Konsument.at Ja. Link 2016
Ktipp.ch Nein. Aber ein redaktioneller Beitrag. Link

In der Tabelle sehen Sie ob es einen Buggy Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen.

Testsieger von Stiftung Warentest?

Einen speziellen Buggy Test hat die Stiftung Warentest im Jahr 2016 veröffentlicht. Die regelmäßigen Tests von Kinderwägen geben jedoch auch immer wieder Aufschluss darüber, welche Marken stabile, sichere Kindergefährte herstellen. Den Link zum Testbericht finden sie ganz oben in unserer Tabelle.

Testsieger von Ökoktest?

Ökotest hat zuletzt im Mai 2016 zuletzt einen Buggy Test veröffentlicht. In diesem haben die Kinderbuggys hinsichtlich der Stabilität und Handhabung gut abgeschnitten, allerdings waren viele der getesteten Modelle mit Schadstoffen belastet.

Da Ökotest recht häufig Kinderwägen und Buggys testet, wird sich sicher bald zeigen ob die Hersteller reagieren und Ihre Materialien überarbeiten. Der Buggy Test von Ökotest lässt sich auf der Webseite abrufen (Link oben in der Tabelle).

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zum Kinderbuggy Produktvergleich

Ist der große Kinderwagen mal zu schwer und zu unhandlich, kann ein leichter Buggy die perfekte Alternative sein. Im Gegensatz zu Kinderwägen sind Buggys für Babys nicht geeignet sondern sollten erst ab dem Kleinkindalter eingesetzt werden.

Es gibt inzwischen neben den klassischen Buggys, welche wir in unserem Produktvergleich zeigen auch noch einige Spezialmodelle wie Jogger bzw. Sportbuggys.

Kinderbuggy ab welchem Alter?

Ein Kinderbuggy sollte nicht zu früh verwendet werden. Auch wenn viele Modelle eine flache Liegeposition anbieten, ist diese in den seltensten Fällen für Babys geeignet.

Ein Buggy sollte erst dann dem Kinderwagen vorgezogen werden, wenn das Kind stabil sitzen kann und die nach vorne gerichtete Blickrichtung das Kind nicht mehr überfordert.

Buggy Test

Wo günstige Buggys gebraucht kaufen?

Buggys werden meistens nur über einen begrenzten Zeitraum genutzt und können deshalb auch hervorragend gebraucht gekauft werden. Am besten eignen sich dafür lokale Second Hand Läden und Babybasare in Kindergärten oder Kirchengemeinden.

Wer auf der Suche nach einem speziellen Modell ist, kann auch die Kleinanzeigenportale im Internet nach dem gewünschten Buggy durchsuchen. Als Fazit lässt sich dazu sagen, dass Kinderbuggys gebraucht kaufen eine echte Alternative ist. Bei Ebay suchen

Beliebte Marken: Joie, Hauck, Quinny, Lascal & Cybex

Am Markt konnten sich im Laufe der Zeit viele Hersteller für die unterschiedlichsten Buggymodelle etablieren. Im Folgenden sind einige bekannte Hersteller bzw. Marken aus der Branche kurz vorgestellt, damit Sie einen ersten Überblick erhalten.

JoieHauckQuinnyLascalTFKPeg PegeroCybexHartanABC DesignChicco

Joie ist ein Unternehmen, welches neben Buggys noch viele weitere Kinderprodukte im Sortiment hat. Auch, wenn man auf der Suche nach Kindersitz, Hochstuhl, Babywippe und Reisebett ist, kann Joie helfen. Die Marke Joie ist bei vielen Eltern als zuverlässiger Produzent von qualitativ hochwertigen Buggys bekannt und beliebt geworden.

Bereits seit über 90 Jahren besteht die Marke Hauck erfolgreich am Markt. Besonders beliebt sind nicht nur die Kinderwagen- und Buggymodelle, sondern auch Wippen, Laufwagen, Kindersitze, Babytragen und vieles mehr. Hauck bietet ein breites Sortiment für das Wohl Ihrer Kinder an.

Die Marke Quinny hat sich vollkommen auf die Entwicklung und Herstellung von Buggys und Kinderwagen spezialisiert. Das Unternehmen Quinny bietet vielfältige Modelle an, die bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt sind.

Lascal hat verschiedene Buggymodelle zur Auswahl. Diese sind auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet. Bei Lascal lassen sich aber auch Treppenschutzgitter finden, die der Sicherheit der Kinder im Alltag dienen und vor Treppenstürzen schützen.

Bei TFK gibt es Buggy- und Sportkinderwagen für individuelle Bedürfnisse zu erwerben. Es werden Zubehör sowie Ersatzteile für die derzeit erhältlichen Modelle angeboten, sodass der Buggy oder Kinderwagen auch den eigenen Bedürfnissen entsprechend optimiert werden kann. Die Marke TFK hat sich auf Kinderwagen und Buggys spezialisiert.

Die Marke Peg Pegero ist in Italien beheimatet. Die Produkte selbst werden aber in vielen Ländern in Europa und auf der ganzen Welt vertrieben. Neben Buggys befinden sich im Sortiment auch Kinderwagen, Hochstühle, Kindersitze und coole Elektrofahrzeuge von Peg Pegero.

Seit über 25 Jahren existiert die Marke Cybex am Markt. Im Jahr 2014 fusionierte Cybex mit der Good Baby International Holding Limited. Im Sortiment von Cybex befinden sich neben Buggys und Kinderwagen, Kindersitz und Babytrage.

Seit dem Jahr 1892 steht der Name Hartan für hochwertige Kinderwagen und Buggys in Deutschland. Bis heute ist Hartan ein familiengeführtes Unternehmen und besteht noch immer erfolgreich am Markt. Im Produktsortiment befinden sich hochwertige Kinderwagen, die für jeden Anspruch passend sind.

Die Marke ABC Design hat sich auf die Entwicklung und Produktion besonders trendiger Buggys, Kinderwagen und Kindersitze spezialisiert. Insbesondere das Design der Modelle ist auffällig und sticht aus der Masse hervor. Dennoch kann ABC  Design auch mit hochwertiger Technik, guter Verarbeitung und besten Materialien punkten.

Unter der Marke Chicco lassen sich vielfältige Produkte rund um das Wohl Ihres Babys finden. Chicco steht deshalb nicht nur für Buggys, sondern auch für Babymode, Kindersitze, Milchpumpen, Kindergeschirr, Spielzeug und vieles weitere mehr.

Buggy Test



Zubehör: Luftreifen, Buggy Board, Fußsack & Schwenkschieber

Zu vielen Buggys gibt es einiges an Zubehör. Das jeweilige Modell lässt sich dadurch individuell und je nach Belieben oder den eigenen Ansprüchen entsprechend ausstatten und erweitern. Außerdem ist es damit möglich, damit die Handhabung zu erleichtern und das Einsatzgebiet zu erweitern.

Luftreifen: Luftreifen verbessern in erster Linie den Komfort für das Kind im Buggy. Die Luftreifen können je nach Belieben mit Luft befüllt werden. Dadurch ist es machbar, eine gewisse zusätzliche Federung einzustellen. Mit dem Buggy kann damit auch auf unwegsamen Gelände gefahren werden, ohne dass es für das Kind unangenehm ist.

Buggy Board: Ein sogenanntes Buggy Board kann in den meisten Fällen direkt am Buggy angebracht werden. Auf dem Buggy Board ist es dann möglich, ein zweites Kind zu transportieren, das allerdings schon sitzen können muss. Der Buggy ist damit perfekt für Geschwisterkinder geeignet.

Fußsack: Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dass das Kind warm eingepackt ist. Mit einem Fußsack können die Füße zusätzlich vor Kälte geschützt werden. Viele Modelle von einem Fußsack schützen gleichzeitig vor Nässe. Mehr dazu: Fußsack Testsieger

Schwenkschieber: Mit einem Schwenkschieber haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie das Kind sehen möchten, oder ob Sie dem Kind eine freie Sicht nach vorn gönnen möchten. Schwenkschieber sind äußerst praktisch, da die Eltern somit die Übersicht behalten und das Kind jederzeit beobachten können.

Regen und Windschutz: Es ist wichtig, mit dem Kind bei nahezu jedem Wetter draußen zu sein und für frische Luft zu sorgen. Deshalb bietet sich ein Regen und Windschutz an, damit ein Spaziergang auch bei ungemütlichen Witterungsbedingungen möglich ist. Viele Hersteller haben einen Regen und Windschutz im Zubehörprogramm, passend für viele Buggymodelle.

Sonnenverdeck: Insbesondere bei Babys ist die Haut anfällig für äußere Einflüsse. Deshalb sollte Ihr Baby in der ersten Zeit vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Möglich ist das mit einem Sonnenverdeck. Ein Sonnenverdeck ist für viele Buggys als Zubehör erhältlich.

Beliebte Features: Klappbar, Kompakt, Federung und Liegefunktion

Klappbar: Für viele Familien ist es wichtig, dass der Buggy klappbar ist, denn das erleichtert den Transport im Auto ungemein. Erst damit ist es möglich, dass ein Buggy vielseitig eingesetzt werden und auch unterwegs zum Einsatz kommen kann. Es ist wichtig, dass der Klappmechanismus möglichst robust und langlebig ist, damit Sie den Buggy lange nutzen können.

Kompakt: Ein weiteres, wichtiges Feature ist die Kompaktheit des Buggys. Die Abmessungen sollten möglichst klein sein, um den reibungslosen Transport zu gewährleisten. Ein Buggy sollte unbedingt in den Kofferraum eines Fahrzeugs passen und deshalb möglichst kompakt sein. Außerdem ist es wichtig, dass die Abmessungen nicht zu groß sind, damit Sie den Buggy beispielsweise in Bussen und Bahnen nutzen können. Dennoch muss Ihr Kind darin Platz finden und das Modell muss sicher sein.

Federung: Für den Komfort spielt die Federung des Buggys eine große Rolle. Das Kind soll sich im Modell wohlfühlen. Deshalb ist es wichtig, dass Erschütterungen so gut es geht absorbiert werden. Mit der passenden Federung ist das heutzutage kein Problem mehr.

Liegefunktion: Insbesondere für Eltern von Babys und Kleinkindern ist die Liegefunktion sehr hilfreich. Während eines ausgedehnten Spaziergangs sollte es möglich sein, das Kind liegend zu transportieren. Eine geeignete Liegefunktion macht auch den Mittagsschlaf unterwegs möglich und ist ein nützliches Feature an jedem Buggy.

Bremse am Griff: Für die Eltern bietet eine Bremse am Griff eine gewisse Sicherheit. In Notsituationen kann der Buggy hiermit schneller zum Stillstand gebracht werden. Eine Bremse am Griff ist schnell erreichbar und ein wichtiger Aspekt in puncto Sicherheit am Buggy.

Alternativen und ähnliche Produkte

Neben dem herkömmlichen Buggy gibt es am Markt mittlerweile weitere Abwandlungen beziehungsweise Alternativen. Die Hersteller haben auf die Bedürfnisse vieler Eltern reagiert und neue Modelle entwickelt, die für bestimmte Einsätze konzipiert sind.

Kinderwagen: Vom Prinzip her ist ein Kinderwagen ähnlich wie in Buggy. Ein Buggy ist lediglich sportlicher gestaltet. Ein Kinderwagen ist in den meisten Fällen auch für Babys geeignet. Hier gibt es die Modelle in verschiedensten Formen und Ausführungen.  Tipp: Welcher Kinderwagen ist der Beste?

Reisebuggy: Wenn Sie mit Ihrem Kind öfters auf Reisen sind, dann ist die Anschaffung eines Reisebuggy eine Überlegung wert. Diese besondere Form eines Buggys ist für die Anforderungen auf Reisen konzipiert worden. Ein Reisebuggy ist oftmals ein optimaler Begleiter im Urlaub. Alle Infos: Reisebuggy Testberichte und Empfehlungen

Geschwisterbuggy: Wenn Sie zwei Kinder im unterschiedlichen Alter spazieren fahren wollen, dann ist ein Geschwisterbuggy durchaus sinnvoll. In diesem Buggy können Sie zwei Kinder mitnehmen, die auch einen gewissen Altersunterschied mit sich bringen dürfen. Insbesondere für Kinder, die vom Altersunterschied nicht sehr weit auseinander liegen, kann ein Geschwisterbuggy sinnvoll sein.

Zwillingsbuggy: Wenn Ihre Kinder im gleichen Alter sind, dann eignet sich ein Zwillingskinderwagen und auch ein Zwillingsbuggy. Hier finden sich zwei identische Sitze, sodass Ihre Zwillinge nebeneinander sitzen und im Zwillingsbuggy zusammen gefahren werden können. Das Modell ist lediglich breiter als herkömmliche Buggys. Mehr dazu lesen: Zwillingsbuggy Empfehlungen

Babyjogger: Wenn Sie Ihr Kind beim Joggen  mitnehmen möchten, dann ist ein Babyjogger eine gute Alternative zu herkömmlichen Buggys. Sie können den Babyjogger auch bei schnellerem Tempo vor sich herschieben und Ihr Kind an Ihrem Sport teilnehmen lassen. Die Modelle gewährleisten dabei die nötige Sicherheit für Ihr Kind und lassen eine höhere Geschwindigkeit als beim Spaziergang zu. Mehr Infos: Gibt es Babyjogger Testsieger der Stiftung Warentest?

Buggy Testsieger

Buggy mit 3 oder 4 Räder: Was ist besser? 

Ein Buggy mit 3 Rädern ist wendiger als ein Modell mit 4 Rädern. Ein Buggy mit 4 Rädern ist hingegen oft stabiler und fällt nicht so leicht um. Welches Modell besser ist, kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an und sollte individuell entschieden werden.

Hier ist anzumerken, dass ein Buggy mit 4 Rädern oft komfortabler ist. Ein Buggy mit 3 Rädern ist dafür nicht nur wendiger, sondern lässt sich eine “sportlichere” Fahrweise zu.

Große Räder gut fürs Gelände?

Größere Räder haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell stecken bleiben, beispielsweise wenn Sie auf Sand fahren.

Insbesondere im Gelände ist es ratsam, neben großen Rädern noch Luftbereifung zu wählen, da hierdurch entsprechende Erschütterungen besser abgefangen werden. Mit großen Rädern lässt sich zudem eine höhere Geschwindigkeit erzielen.

Bis 20kg oder sogar bis 25kg verwendbar?

Die meisten Buggys in der heutigen Zeit sind bist etwa 22 kg belastbar. Einige Buggys, insbesondere Jogger, sind sogar für ein Gewicht von bis zu 25 kg ausgelegt.

In der Regel finden Sie in den Produktbeschreibungen die genauen Angaben dafür. Beim Kauf sollte die Gewichtszulassung je nach Bedarf beachtet werden.

Gibt es einen Kinderbuggy mit Motor?

Laut unseren Recherchen gibt es aktuell noch keinen Buggy mit Motor. Unserer Meinung nach ist das aber nur eine Frage der Zeit, denn bei Kinderwagen sind Modelle mit Motoren bereits zu finden. Sicherlich bieten einige Hersteller in naher Zukunft auch Kinderbuggys mit Motoren an.


Im unten stehenden Video sieht man den Buggy von Peg Perego in Anwendung:

YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten dich auch interessieren:

 

4.8/5 - (86 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)