Die passende Musikmatte zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag. Ihr Kind kann mit einer Musikmatte erste Erfahrungen sammeln und Töne auf einfache Art und Weise erzeugen. Ihrem Kind hilft dies bei der Entwicklung
- Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Art von Musikmatte
- Beachten Sie stets die Funktionalität der Musikmatte
- Wählen Sie ein geeignetes Design
- Die Reinigung der Musikmatte sollte unkompliziert möglich sein
- Eine Musikmatte sollte möglichst robust und langlebig sein
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Musikmatte bei Amazon ansehen:
Die beste Musikmatte für Kinder: Unser Vergleich
Sie finden in unserem Vergleich verschiedene Musikmatten von unterschiedlichen Herstellern wieder. Daraufhin können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Besonders Wert gelegt haben wir auf einen übersichtlichen und informativen Vergleich. Die speziell ausgewählten Kriterien erlauben den Vergleich der vorgestellten Modelle.
Kaufempfehlung: Miavogo – Musikmatte
Das Modell verfügt über insgesamt 10 Tasten. Die Lautstärke kann je nach Bedarf angepasst werden. Es werden Laute von 8 Instrumenten wiedergegeben. Ihr Kind kann mit der Musikmatte eigens kreierte Melodien aufnehmen. Zusätzlich ist die Matte mit Licht ausgestattet. Je lauter der Ton ist, umso heller ist das LED Licht. Bewertung: Ihr Kind kann mit der Musikmatte eigene Melodien kreieren und aufnehmen. Insgesamt sind 10 Tasten und 8 Geräusche von Instrumenten vorhanden.
Preistipp: Leadstar – Klaviermatte
Keine Produkte gefunden.
Ausgestattet ist die Klaviermatte mit 10 Funktionstasten, welche 8 Instrumente wiedergeben können. Zusätzlich ist ein Blinklicht mit 5 verschiedenen Modi verbaut. Die Matte ist leicht zu reinigen. Sie ist gepolstert und rutschfest. Bewertung: Die Klaviermatte ist rutschfest und gepolstert. Sie ist einfach zu reinigen und verfügt über verschiedene Funktionen
Funkprofi – Tanzmatte
Marke: Funkprofi
Abmessungen: in 3 verschiedenen Größen erhältlich
Gewicht: je nach Größe verschieden
Motiv: verschiedene Motive wählbar
Material: Polyester
Besonderheiten: einfache Einrichtung, leuchtende Farben, gibt Kinderlieder wieder
Die Einrichtung der Tanzmatte ist unkompliziert möglich. Leuchtende Farben geben der Matte ein freundliches Design und erfreuen Kinder. Es ist möglich die Lautstärke individuell einzustellen. Die Matte ist in der Lage, bei Bedarf verschiedene Kinderlieder abzuspielen. Bewertung: Das Besondere an der Tanzmatte ist, dass auf Wunsch Kinderlieder abgespielt werden können. Das Design mit leuchtenden Farben ist ebenfalls beeindruckend.
Tyhbelle – Klaviermatte
Marke: Tyhbelle
Abmessungen: je nach Motiv unterschiedlich
Gewicht: je nach Größe verschieden
Motiv: blau, grün, rosa
Material: Vliesstoff
Besonderheiten: ungiftig, bequem, einfach zu bedienen, verschiedene Funktionen
Die Klaviermatte ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Die Matte beinhaltet insgesamt 5 verschiedene Funktionen. Sie wurde aus ungiftigen und bequemen Materialien gefertigt. Die Bedienung ist unkompliziert möglich. Bewertung: Ihr Kind kann mit der Klaviermatte insgesamt 5 verschiedene Funktionen ausprobieren. Die Matte ist bequem und ungiftig.
joylink – Tanzmatte
Marke: joylink
Abmessungen: 100 cm x 36 cm
Gewicht: 150 g
Motiv: mehrfarbig
Material: OPP, PE
Besonderheiten: einfache Aufbewahrung, Klaviertasten und Tierstimmen
Die Tasten der Musikmatte sind in diesem Fall mit Tierstimmen belegt. Ihr Kind kann dadurch besondere Erfahrungen sammeln und bestimmte Tierstimmen kennenlernen. Die Aufbewahrung ist einfach, da die Matte leicht zusammengeklappt werden kann. Bewertung: Sie können die Tanzmatte einfach und unkompliziert aufbewahren. Sie benötigt wenig Platz.
Was ist eine Musikmatte?
Unter einer Musikmatte ist eine Art besonderer Teppich zu verstehen, der mit besonderer Technik ausgestattet ist. Meist sind auf der Musikmatte verschiedene Tasten abgebildet, welche unterschiedliche Funktionen haben. So können beispielsweise Töne oder Laute wiedergegeben werden. Einige Modelle sind sogar mit LED Beleuchtung ausgestattet.
Verschiedene Melodien und Instrumente
Eine Musikmatte kann mit verschiedenen Melodien oder Instrumenten ausgestattet sein. Im Folgenden sind einige Varianten aufgeführt.
Eine wohlbekannte Variante ist eine Musikmatte mit klassischen Musikinstrumenten. Ihr Kind kann dadurch auf Tastenduck die verschiedenen Musikinstrumente hören und dadurch die Töne und Geräusche lernen und einprägen.
Einige Musikmatten sind in der Lage verschiedene Melodien wiederzugeben. Eine Musikmatte mit verschiedenen Melodien ist für Ihr Kind besonders dann interessant, wenn durch das Gehör verschiedene Laute und Lieder erlernt werden.
Mit einer Musikmatte ist es möglich, Ihr Kind an Tiergeräusche zu gewöhnen oder diese zu erlernen. Einige Matten sind so konzipiert, dass bei jedem Tastendruck ein anders Tiergeräusch zu hören ist. Dieses kann Ihr Kind sich einprägen.
Sie können eine Musikmatte auch als Piano für Ihr Kind nutzen. Ihr Kind kann mit den Tasten dann verschiedene Melodien erzeugen. Eine Musikmatte als Piano kann im besten Fall das musische Verständnis Ihres Kindes fördern und verstärken.
Wem die herkömmlichen Musikmatten nicht ausreichen, der kann am Markt auch eine Musikmatte als XXL-Variante finden. Eine solche Matte ist besonders groß und bietet entsprechend Freiraum an. Ihr Kind kann sich darauf austoben und neue Töne hören.
Musikmatte reinigen leicht gemacht
Die Reinigung einer Musikmatte kann in den meisten Fällen einfach und unkompliziert mit einem feuchten Tuch erfolgen. Sie sollten bei der Reinigung jedoch immer die Hinweise des Herstellers beachten. Insbesondere wichtige elektronische Bauteile können auf Nässe oder Feuchte entsprechend reagieren.
Mit Akku/Batterien oder besser mit Netzstecker?
Eine Musikmatte ist in erster Linie mit Akku oder Batterien besonders sinnvoll zu betreiben. Dadurch ist die Matte flexibel und kann an den verschiedensten Orten genutzt werden. Mittlerweile werden fast nur noch Musikmatten mit Akku oder Batterie angeboten. Nur noch wenige Modelle mit Netzstecker sind zu finden. Wenn Sie die Musikmatte jedoch nur an einem bestimmten Ort verwenden, kann ein Modell mit Netzstecker sinnvoll sein. Das Austauschen der Batterien oder laden der Akkus entfällt dadurch.
Weitere Hinweise zum Design/Motiv, Rutschfestigkeit, kindgerechte Materialien, zusätzlich Funktionen
Gern möchten wir Ihnen an dieser Stelle weitere Hinweise zu verschiedenen Themen rund um Musikmatten geben.
Design/Motiv: Für Ihr Kind ist besonders am Anfang das Design und das Motiv wichtig. Sie sollten deshalb unbedingt ein Modell wählen, welches ein ansprechendes Design oder Motiv für Ihr Kind aufweist.
Rutschfestigkeit: Damit sich Ihr Kind auf einer Musikmatte nicht verletzen kann ist die Rutschfestigkeit von großer Bedeutung. Ihr Kind kann dadurch auf der Matte nicht ausrutschen und findet einen festen Halt vor.
Kindgerechte Materialien: Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass kindgerechte Materialien eingesetzt wurden. Es ist wichtig, dass die Materialien keine Schadstoffe besitzen. Eine Musikmatte sollte ebenfalls frei von scharfen Ecken und Kanten sein.
Zusätzliche Funktionen: Beim Kauf einer Musikmatte sollten Sie unbedingt die verschiedenen Funktionen beachten. Viele der Modelle haben weitere Funktionen, wie beispielsweise LED Beleuchtung oder die Möglichkeit Melodien oder Lieder zu speichern und wiederzugeben.
Weitere interessante Beiträge:
- Musikinstrumente für Kinder
- MP3 Player für Kinder
- Karaoke Anlage für Kinder
- Mikrofon für Kinder
- Kinderradio
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024