Das passende Mikado Spiel zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag. Da die Auswahl an Mikado Spielen so groß ist, haben wir natürlich für Sie besonders genau recherchiert.
Egal ob im XXL-Format für den Boden oder als herkömmliches Spiel für den Tisch – Mikado begeistert alle von jung bis alt gleichermaßen. Das Spiel, welches auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück blickt, erfordert besonders viel Geschicklichkeit und eine ruhige Hand. Nachdem die Spielstäbe ineinander verdreht und fallen gelassen wurden, müssen einzelne Stäbe abwechselnd aus dem Haufen entfernt werden. Dabei dürfen die anderen Stäbe nicht verwackelt werden. Entsprechend der farbigen Markierungen werden am Ende die Punkte zusammen gezählt und der Sieger gekrönt.
- Was im Set alles enthalten ist.
- Wie sind die Mikado Stäbchen ausgeführt, aus welchem Material?
- Darauf, was die bisherigen Käufer in ihren Rezensionen sagen.
- Natürlich nicht zuletzt auch auf das Preis-/Leistungsverhältnis.
Mikado für Kinder: Unser Vergleich
Wir haben gewissenhaft verglichen und ausgiebig recherchiert, aber wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Besonders Wert gelegt haben wir auf eine gute Qualität, damit die Mikadospiele lange im Einsatz bleiben können und natürlich auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Kauftipp: Oramics – Mikado XL aus Holz
Marke: Oramics
Material: Holz
Ausstattung: 41 große Mikadostöcke
Besonderheiten: 43 cm groß, ideal für Garten, Terrasse oder Kinderzimmerfußboden
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Mikado ist ein echter Klassiker, besonders in dieser riesigen Variante. Dadurch kann Mikado auch problemlos im Garten oder auf der Terrasse gespielt werden. Die Stöcke sind aus hochwertigem Holz gefertigt und gewissenhaft verarbeitet. Hier zieht man sich keine Späne ein. Farben und Lasur sind für das Spielen im Freien geeignet (gelagert sollten die Stöcke aber nicht im Freien werden). Bewertung: Tolles Gesellschaftsspiel auch als Partyspaß für die nächste Gartenparty.
Preistipp: Schmidt Spiele – klassisches Mikado
Marke: Schmidt Spiele
Material: Holz
Ausstattung: 41 Mikadostäbchen in klassischer Ausführung in schöner Schubbox zur Aufbewahrung
Besonderheiten: praktische Aufbewahrungsbox, sehr guter Preis
Altersempfehlung: ab mindestens 3 Jahren
Mikado ganz schlicht ohne viel Drumherum. Abgesehen von einer schönen, hölzernen, roten Aufbewahrungsbox. Die Stäbchen bestehen wie die Box auch aus Holz und sind in gewohnter “Schmidt Spiele Qualität” gefertigt. Bewertung: Preiswertes Mikado Spiel aus Holz.
Natural Games – Riesenmikado
Keine Produkte gefunden.
Groß, größer, Riesen-Mikado. Mit 50 cm Länge sind diese Mikadostäbe die größten in unserer Auswahl und wurden aus natürlichem Holz gefertigt. Aufgrund der Übergröße eignet sich das Mikado Spiel wunderbar für den Garten, die Terrasse oder auch fürs Wohnzimmer. Die Qualität fällt dabei für den Preis überraschend gut aus, was zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis führt. Bewertung: Hochwertiges und preiswertes Mikadospiel aus Holz im Riesenformat.
Aquamarine Games – Mikado Pro
Marke: Aquamarine Games
Material: Holz
Ausstattung: 41 Mikadostäbe in hochwertiger Schubbox
Besonderheiten: hochwertige Verarbeitung
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Wenn es etwas wie “Profi-Mikadospiele” gibt, dann kommt dieses Spieleset von Aquamarine Games schon sehr nahe ran. Die Stäbchen wie die praktische Schubbox sind hochwertig verarbeitet und absolut langlebig. Perfekt also, für die häufige Verwendung. Die Stäbchen entsprechen der Standardgröße und wollen möglichst häufig bespielt werden. Bewertung: Sehr schönes, klassisches Mikadospiel höchster Güte.
Goki – Mikado Spiel aus Holz
Marke: Goki
Material: Holz
Ausstattung: 41 Mikadostäbchen, 1 Farbwürfel und Haltering
Besonderheiten: neue Spielvariante, einfarbige Stäbchen
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Schön gearbeitete Holzstäbchen mit 18 cm Länge und eine neue Idee fürs Spiel. Über den Farbwürfel werden Farben erwürfelt die den Farben der Stäbchen entsprechen. Diese Stäbchen gilt es nun möglichst vorsichtig zu bergen. Kommt aufgrund der aktiveren Spielgestaltung und neuen Regel gerade bei Kindern sehr gut an. Bewertung: Klassisches Spiel mit neuen Ideen in bunten Farben.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Beim Kauf eines Mikado Spielsets tauchen die immer gleichen Fragen auf, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Wir wollen ihnen die Mühe abnehmen und haben deshalb die am häufigsten gestellten Fragen kurz und knapp mitsamt Antwort für Sie zusammengefasst.
Ab welchem Alter können Kinder Mikado spielen?
Grundsätzlich ab einem Alter, wo man damit rechnen kann, dass sie verantwortungsvoll mit den spitzen Mikadostäbchen umgehen. Unter Aufsicht kann das schon ab 3 oder 4 Jahren sein, muss aber individuell abgewogen werden.
Herkunft des Mikado Spiels
Ganz klar ist die Herkunft von Mikado nicht, man weiß jedoch, dass es schon zu Römerzeiten und vermutlich weitaus früher gespielt wurde. Der Name an sich deutet auf eine ostasiatische Herkunft hin. Die Stäbchen heißen:
- Mikado – das wichtigste Stäbchen, eine alte Bezeichnung für “Japanischer Kaiser”
- Mandarin – ein chinesischer Hofbeamter
- Bonzen – ein japanischer Priester
- Samurai – ein japanischer Krieger
- Kuli – ein chinesischer Arbeiter
Es wird auch eine Verbindung mit der japanischen Orakeltechnik aus dem Haus Tsuchimikado nahegelegt. Zufriedenstellend und abschließend klären konnte man die genaue Herkunft von Mikado jedoch nicht.
Spielanleitung für Mikado: So geht’s
Üblicherweise besteht ein Mikado Spiel aus 41 Stäbchen die unterschiedliche Werte und Markierungen tragen, basierend auf ihren Namen (siehe oben). Die Stäbchen werden als Bündel auf einen Tisch oder eine glatte Oberfläche aufrecht hingestellt und dann losgelassen, damit das Bündel sich frei verteilt.
Das Ziel des Spiels ist es nun möglichst viele Stäbchen mit möglichst hohem Wert aus dem Stapel zu ziehen, zu rollen oder sonst wie vorsichtig zu entfernen, ohne dabei die anderen zu bewegen. Auch die Stäbchen selbst und die Fingerkuppen dürfen zur Hilfe genommen werden. Bewegt sich ein Stäbchen wird abgebrochen, die übrigen Stäbchen eingesammelt und der nächste Spieler ist an der Reihe. Meist wird über eine bestimmte Rundenzahl gespielt (etwa 5). Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten (siehe Markierungen und Werte der Stäbe).
Holz oder Kunststoff besser?
Traditionell ist Mikado aus Holz gefertigt und so finden wir es auch besser. Es gibt aber natürlich auch Varianten aus Kunststoff die mitunter sogar langlebiger sind als ihre Holzpendants. Aber sie verhalten sich auch anders als Holzstäbchen, springen mehr umher und bleiben nicht so schön “satt” liegen, wenn man auseinanderfallen lässt. Letztlich bleibt es aber natürlich Geschmackssache.
Weitere interessante Themen:
- Leitergolf Vergleich: Unsere Empfehlungen 2024
- Kugelbahn Test & Vergleich 2024
- Kegelspiele für Kinder im Vergleich
- Dosenwerfen für Zuhause: Unsere Empfehlungen 2024
- Labyrinth Spiele: Unsere Empfehlungen 2024
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024