Den richtigen Regenmacher für Kinder zu finden ist nicht einfach, denn es gibt zahlreiche Modelle für unterschiedliche Altersklasse und mit verschiedenen Designs. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag, denn es gibt einige Artikel, die uns sehr gut gefallen haben und die Sie definitiv beruhigt kaufen können.
Regenmacher eignen sich perfekt als Geschenk zum Geburtstag, zu Ostern oder natürlich auch zu Weihnachten. Regenmacher eignen sich für Babys als Rassel oder auch für ältere Kinder um mit Naturgeräuschen angenehme Klänge zu erzeugen. Diese wirken beruhigend. Regenmacher können auch für musikalische Früherziehung genutzt werden, da sie äußerst einfach in der Handhabung sind.
- Positive Kundenbewertungen
- Hochwertiges und schadstofffreies Material
- Passende Größe/Gewicht für Kinder
- Richtige Altersempfehlungen
- Bunte Farben oder Motive

Der beste Regenmacher für Kinder
Regenmacher sind bei Kleinkindern, größeren Kindern und sogar Erwachsenen sehr beliebt. Das beruhige Geräusch des Regens ist wohltuend für die Geist und besonders die Kleinen sind fasziniert von den vielen Holzkugeln. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Artikel vor, die wir definitiv weiterempfehlen können. Zu den einzelnen Produkten von unterschiedlichen Herstellern haben wir keine Praxistests gemacht, sondern die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.
Kauftipp: Goki–Regenstab Spielzeug

Marke: Goki
Material: Holz
Farbe: Bunt
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Gewicht: 300 Gramm
Besonderheit: besonders lang mit 34 cm
Dieser Regenmacher für Kinder ab 3 Jahren ist bunt und somit sehr beliebt bei den Kindern. Die Länge von 34 cm ist passend, ebenso der Umfang, denn der Regenmacher lässt sich leicht von einem Kleinkind tragen. Eine Geschichte besagt, dass die Indianer in Südamerika diesen Regenstab verwenden, um den Regen herbei zu zaubern. Diese Sage sowie die verschiedenen Geräusche sprechen jedes Kleinkind an. Bewertung: Bunter Regenstab für Kinder.
Preistipp: Hape –Regenmacher Musikspielzeug

Marke: Hape
Material: Holz
Farbe: Blau oder Rot
Altersempfehlung: ab 0 Monate
Gewicht: 30 Gramm
Besonderheit: einfach zu greifen
Dieser beliebte Regenmacher von Hape ist in 2 verschiedenen Farben, Blau und Rot, erhältlich. So bietet dieser Artikel eine passende Geschenkidee, beispielsweise zur Geburt eines Mädchens oder eines Jungen. Die Bewegung des Regenmachers erzeugt beruhigende Geräusche, die einem sanften Regen ähneln und besonders Kleinkinder absolut faszinieren. Bewertung: Hochwertiges Kinderspielzeug in zwei verschiedenen Farben.
Small foot –Regenmacher aus Holz

Marke: Small foot
Material: Holz
Farbe: bunt
Altersempfehlung: ab 6 Monate
Gewicht: 100 Gramm
Besonderheit: Kugeln mit Glasoptik
Dieser Regenmacher in Regenbogenfarben ist ein ganz besonderer Hingucker für Kleinkinder ab 6 Monaten, denn die transparenten Kugeln gleiten von einer Farbe zur anderen und erzeugen bei langsamer oder schneller Bewegung unterschiedliche Regengeräusche. Der Artikel besteht aus Holz und in der Mitte aus durchsichtigem Kunststoff. Mit nur 100 Gramm ist dieses Musikspielzeug leicht zu tragen. Bewertung: Regenbogenfarben in einem ganz besonderen Regenmacher.
Haba–Regenmacher-Wurm

Marke: Haba
Material: Holz & Kunststoff
Farbe: bunt
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Gewicht: 118 Gramm
Besonderheit: sehr kindgerechtes Design
Dieser beliebte Regenmacher-Wurm von Haba eignet sich für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr und trainiert die motorischen Fähigkeiten der Kleinen. Durch das bunte Design und den vielen Kugeln wird natürlich auch die Laune des Kindes gehoben, denn Farben und Tiere sind auf jeden Fall interessant und kommen immer gut an. Die unterschiedlichen Klänge sind ebenfalls faszinierend. Bewertung: Bunter Regenmacher-Wurm – definitiv empfehlenswert.
Ciffre–bemalter Regenmacher

Marke: Ciffre
Material: Holz
Farbe: unterschiedliche Designs erhältlich
Altersempfehlung: nicht angegeben
Gewicht: 180 Gramm
Besonderheit: Ideal für etwas ältere Kinder
Dieses Modell von Ciffre ist ideal für etwas ältere Kinder, denn hier kann man die einzelnen Kugeln nicht sehen, sondern es geht rein um den Klang des Regenmachers sowie das auffallende und ansprechende Design. Die einzelnen Modelle sind alle bemalt und geschnitzt und eignen sich für Zuhause aber auch die Schule oder den Kindergarten. Jedes Modell ist ca. 20 cm lang. Bewertung: Auffallendes Design zu einem fairen Preis.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In den nachfolgenden Absätzen haben wir weitere Informationen und interessante Details zu dem Thema „Regenmacher für Kinder“ kurz und knapp für Sie zusammengefasst:
Kann man einen Regenmacher für Kinder selbst basteln?
Auf jeden Fall ist es möglich einen Regenmacher für Kinder selbst zu basteln. Man benötigt dafür eine einfache Anleitung, die passenden Materialien und ausreichend Zeit. Dies kann auch eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Kinder werden, denn oftmals werden auch Regenmacher in dem Kindergarten oder in der Schule gebastelt. Inzwischen gibt es aber zahlreiche, unterschiedliche Modelle zu kaufen und zwar zu einem fairen Preis.
Vorteile und Nachteile von einem Regenmacher für Kinder
Die Vorteile
- Günstiger Anschaffungspreis
- Trainiert motorische Fähigkeiten
- Verschiedene Modell für unterschiedliche Altersklassen erhältlich
Die Nachteile
- Einige Modelle halten nicht was sie versprechen
- Holz wird oftmals mit Kunststoff kombiniert
- Die Verwendung ist einseitig und kann schnell langweilig für ein Kind werden
Welche wahre Geschichte steckt hinter dem Regenmacher?
Die traditionellen Regenmacher stammen von den Indianern aus Südamerika. Dort besteht die alte und jahrelange Tradition, dass in der Trockenzeit regelmäßig ein Regentanz vorgeführt wird, um Gott um Regen zu bitten. Der Regenstab hat diesen Tanz noch zusätzlich verstärkt.
Sind alle Regenmacher aus Holz oder gibt es auch andere Materialien?
Die meisten Regenmacher sind aus Holz, oder aus einer Kombination aus Kunststoff und Holz. Andere Materialien eignen sich eher weniger, da es um authentische Klänge geht und auch für Kleinkinder häufig Holz am besten verwendet wird, da es sich hier um ein natürliches Material handelt, welches auch unbehandelt verwendet werden kann. Das Holz und auch Kunststoff können dann mit schadstofffreien Farben bemalt werden.
Ab welchem Alter können Kinder mit einem Regenmacher spielen?
Die meisten Modelle sind für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr geeignet, aber es gibt natürlich auch welche für kleinere Kinder, aber auch ältere Kinder. Vor dem Kauf sollten Sie also aufmerksam die Herstellerbeschreibung lesen, um sich für das passende Modell für ein bestimmtes Alter zu entscheiden.
Welche verschiedenen Modelle sind auf dem Markt erhältlich?
Es gibt inzwischen eine große Auswahl an verschiedenen Regenmachern, ganz egal ob für Kleinkinder oder Schulkinder, für Mädchen oder Jungen, für Holzliebhaber oder Kunststoff-Fans. Die nachfolgenden sind wohl momentan am beliebtesten und bekanntesten:
Holz mit bunten Kugeln: Die Standart-Regenmacher für Kinder bestehen aus Holz, mit einer durchsichtigen Röhre und bunten Kugeln in Blau, Rot, Gelb, Grün usw. Bunte Farben kommen bei Kindern, egal welchem Alter, immer sehr gut an. Der Regenmacher hat eine jahrelange Tradition und gehört definitiv in jedes Kinderzimmer.
Holz mit transparenten Kugeln: Beliebt bei vielen Kindern sind auch die Regenmacher mit transparenten Kugeln, diese gleiten durch die bunten Abtrennungen von oben nach unten und erzeugen so besondere Regengeräusche, die auf jeden Fall sehr beruhigend wirken. Auch der Anblick der Bewegungen in Kombination mit den sanften Geräuschen ist spannend für die Kleinen.
Besondere Tierform aus Holz: Es gibt ein paar Hersteller, die keinen regulären Stab für den Regenmacher gewählt haben, sondern eine bestimmte Tierform. Hier bietet sich beispielsweise ein Wurm oder auch eine Giraffe an. Diese Modelle eignen sich natürlich am besten für Kleinkinder ab 6 Monaten und bieten diesen viel Freude und Spaß.
Traditioneller Regenmacher: Ein traditioneller Regenmacher ist meist für etwas ältere Kinder geeignet, denn der Stab ist nicht durchsichtig und es geht vermehrt um die Klänge und das besondere Design. Dieses kann aus verschiedenen Bemalungen und Holz-Schnitzereien bestehen und ähnelt auf diese Weise sehr dem Original der Indianer.
Weitere interessante Themen:
- Die besten Musikinstrumente für Kinder ab 1 Jahr
- Kinderlieder CD Empfehlung & Die beste Musik CD für Kinder
- Trommel für Kinder: Unsere Empfehlungen
- Xylophon für Kinder: Die besten Glockenspiele
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024