Den richtigen Hüpfball für Kinder zu finden ist gar nicht so einfach. Der Klassiker der den Bewegungsdrang von Kindern wortwörtlich abfedert und dabei die Koordination, die Balance und das Körpergefühl trainiert. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag.

Hüpfball für Kinder kaufen: Worauf sollte man achten?
  • Form und Farbe sollten dem Kind gefallen.
  • Welche Haltevorrichtung besser für das Kind geeignet ist – Griff, Stange oder doch Platte.
  • Ob der Hüpfball für Kinder möglichst schadstoffarm produziert wurde.
  • Ob man die Luft selbst auch wieder einfach, zum Beispiel zur Lagerung oder für den Urlaub, ablassen kann.
  • Was die bisherigen Kundenrezensionen aussagen.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Hüpfball bei Amazon ansehen:
Bestseller Nr. 1 moses. Glitzernder Pferde Hüpfball, funkelnder Sprungball für Pferdefreunde mit Sternchen-Konfetti Füllung, In-und Outdoor-Spielzeug für Kinder ab 4 Jahren, Pink mit Glitzer
moses. Glitzernder Pferde Hüpfball, funkelnder...

Hüpfbälle für Kinder im Vergleich

Robust, farbenfroh und einfach zu handhaben soll er sein, der beste Hüpfball für Kinder. Genau danach haben wir auf Amazon Ausschau gehalten. Auch das Preis-/Leistungsverhältnis spielte für unsere Auswahl eine entscheidende Rolle. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.

moses – Krabbelkäfer Hüpfball

moses. 4030000000000 Krabbelkäfer Hüpfball | Für Kinder ab 4 Jahren | Sprungball, Grün mit Marienkäfer
moses. 4030000000000 Krabbelkäfer Hüpfball | Für Kinder ab 4 Jahren | Sprungball, Grün mit Marienkäfer

Marke: moses
Farbe/Design: grün mit Krabbelkäfer-Aufdruck
Halterung: Stangen
Durchmesser: 45 cm
Belastbarkeit: bis zu 80 kg
Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Dieser Hüpfball für Kinder mit einem süßen Krabbelkäfer Design sorgt drinnen wie draußen für besonders viel Spaß. Mit einem Durchmesser von 45 cm ist er für Kinder ab dem 4. Lebensjahr geeignet. Die maximale Belastung liegt bei 80 kg. Bewertung: Schöner Hüpfball mit kindgerechtem Design und einer besonders hohen Belastbarkeit.


John – Hüpfball für Kids

John 6773005680 59009 - Sprungball Einfarbig (60 cm) - Hopperball, Hüpfball, Springball, Hopper Ball für Drinnen & Draußen - wiederaufblasbar, robust - Fitness für Kinder, Orange
John 6773005680 59009 - Sprungball Einfarbig (60 cm) - Hopperball, Hüpfball, Springball, Hopper Ball für Drinnen & Draußen - wiederaufblasbar, robust - Fitness für Kinder, Orange

Marke: John
Farbe/Design: blau/orange
Halterung: Stangen
Durchmesser: ca. 60 cm
Belastbarkeit: bis zu ca. 50 kg
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Dieser robuste Hüpfball ist dem unbändigen Bewegungsdrang von 5-jährigen Kids bestens gewachsen. Die klassischen Haltestangen sorgen für sicheren Halt beim Hüpfen. Aufblasen per Pumpe und Entlüften sind ein Kinderspiel. Bewertung: Klassischer Allround-Hüpfball für Kinder.


TOGU – Hüpfball Moonhopper

TOGU Hüpfball Moonhopper blau/rot, bis 45 kg belastbar
TOGU Hüpfball Moonhopper blau/rot, bis 45 kg belastbar

Marke: TOGU
Farbe/Design: pink/blau im Planetendesign
Halterung: Scheibe
Durchmesser: ca. 50 cm
Belastbarkeit: bis ca. 45 kg
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Mit dem Moonhopper von TOGU aus robustem und schadstoffarmen Rotun Latex lässt es sich besonders hoch springen. Dabei steht das Kinder auf dem Hüpfball für Kinder und kann wunderbar den Gleichgewichtssinn trainieren. Auch die Beinmuskulatur wird besonders beansprucht und trainiert, wenn sich das Kind auf dem Ball stabilisiert. Bewertung: Es braucht zwar etwas Übung aber dann macht der Moonhopper sicher besonders viel Spaß.


Mondo – Paw Patrol Hüpfball

Mondo Toys - Känguru Design Paw Patrol - Drinnen & Draußen-wiederaufblasbar Sprungball Junge / Mädchen - 06997
Mondo Toys - Känguru Design Paw Patrol - Drinnen & Draußen-wiederaufblasbar Sprungball Junge / Mädchen - 06997

Marke: Mondo
Farbe/Design: blau, lizenziert Paw Patrol
Halterung: Stangen
Durchmesser: ca. 50 cm
Belastbarkeit: bis ca. 50 kg
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Großer, robuster Hüpfball für Kinder in klassischer Ausführung mit Haltestangen. Ideal für Paw Patrol Fans, dank schönem Motivaufdruck. Nur für den Hausgebraucht geeignet. Bewertung: Klassischer Hüpfball mit modernen Motiv der beliebten Kinderserie Paw Patrol.


TOGU – Kangaroo platzsicherer ABS Hüpfball

Togu Kangaroo Ball ABS Sprungball platzsicher, blaulila, 45 cm
Togu Kangaroo Ball ABS Sprungball platzsicher, blaulila, 45 cm

Marke: TOGU
Farbe/Design: blaulila, türkisgrün, pinkrosa
Halterung: Haltestangen
Durchmesser: ca. 45 cm
Belastbarkeit: bis ca. 50 kg
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Das ABS (Anti Burst System) verhindert dank dem Material Crylon ein unabsichtliches Platzen dieses besonders robusten, spaßigen Hüpfballes für Kinder. In drei frechen Farben und eine Nummer größer im Umfang erhältlich. Qualität made in Germany. Bewertung: Hochwertiger, fast unkaputtbarer Springball mit klassischen Haltestangen in wunderschönen Farben.


Ludi – XXL Hopperball

Ludi Sprungball rot XXL Springball (90101), 55
Ludi Sprungball rot XXL Springball (90101), 55

Marke: Ludi
Farbe/Design: pinkrot, türkisgrün
Halterung: Haltegriff
Durchmesser: ca. 55 cm
Belastbarkeit: ca. 50 kg
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Hochwertiger, besonders sprungfreudiger und sicherer Ludi Hüpfball für Kinder. Widerstandsfähiger, dicker Kunststoff sorgt für ultimativen Hüpfspaß in der Wohnung und auch draußen. Leicht zu reinigendes PVC, einfach mit einer Luftpumpe aufzublasen. Bewertung: Ein ergonomischer Griff und höchste Qualität beeindrucken und verheißen stundenlangen Hüpfspaß.


Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen

Hüpfball ist nicht gleich Hüpfball und so überrascht es nicht, dass sich Eltern oft mit Fragen konfrontiert sehen, die besonders häufig gestellt werden. Genau dieser Fragen haben wir uns folgend angenommen und sie gleich für Sie beantwortet.

Huepfball fuer Kinder Testsieger (1)

Unterschiedliche Ausstattungsmerkmale: mit Scheibe, Griff & Stange

Um auf einem Hüpfball das Gleichgewicht zu behalten gibt es verschiedene Methoden sich zu fixieren. Hier eine kurze Übersicht.

Scheibe / PlatteGriffStange / Stab

Eine Scheibe bzw. Platte befindet sich an der Mitte des Hüpfballes und teilt ihn somit in zwei Teile. Ganz rund ist der Hüpfball für Kinder dann zwar so nicht mehr, aber das macht nichts, dafür kann man sich mit den Füßen komfortabel auf die so entstandene Trittfläche stellen und den oberen Teil des Hüpfballes zwischen den Füßen festklemmen.

Ein Griff ist die sicherste Methode wie sich ein Kind auf einem Hüpfball für Kinder fixieren kann. Der Griff erinnert an den einer Kettlebell Hantel und kann sowohl an den Seitenteilen, wie bei einer Stabhalterung, aber auch am oberen Querteil gegriffen werden. Mit dieser Art von Griff kann der Hüpfball auch ganz einfach getragen und auch geworfen werden.

Der Klassiker. Wie zwei Antennen stehen zwei Haltestäbe an der Oberseite des Hüpfballes etwa 20 cm in die Höhe. Diese Stäbe sind besonders robust, reißen nicht, können gedreht, gebogen und besonders stark gegriffen werden. Beim Sitzen auf dem Hüpfball entsteht automatische eine natürliche Haltung, wenn sich das Kind diese Stangen greift um mit dem Hüpfball für Kinder davonzuspringen.

Gibt es Hüpfbälle ohne Schadstoffe, Weichmacher und PVC?

Ganz ohne Chemie geht es nicht aber einige Hüpfbälle für Kinder sind zumindest schadstoffarm. Zum Beispiel das Material Ruton, wie von der Firma Togu verwendet, ist besonders stabil, geruchsneutral und latexfrei. Achten Sie besonders auf entsprechende Hinweise in der Produktbeschreibung, wenn der Hüpfball für Kleinkinder bestimmt ist.

Ab welchem Alter eignen sich Hüpfbälle?

Hüpfbälle für Kinder eignen sich bereits ab 3 Jahren zum ausgiebigen Tollen und Spielen. Die Eltern sollten allerdings immer anleitend dabei sein, um gerade am Anfang ein Kippen nach vorne oder hinten zu vermeiden.

Kleinkinder: Lieber Hüpfball oder Hüpftier?

Das ist wohl Geschmackssache. Hüpfbälle oder Hüpftiere für Kinder können gleichermaßen Spaß machen und auch die Hüpfbälle gibt es in lustigen Farben mit spaßigen Motiven, damit es nicht immer nur langweilige Bälle sind. Wichtig ist so oder so, dass das Kleinkind das Spielgerät beherrscht und sich nicht verletzt.

Tipps für Große Kinder: Berechnung der Größe des Hüpfballs

Hüpfbälle auf denen man sitzend herumspringt kann man relativ einfach an die Größe des Kindes anpassen, wenn man den Unterschenkel abmisst und folgender Tabelle folgt:

Länge des Unterschenkels Balldurchmesser
35 – 37 Zentimeter 45 Zentimeter
38 – 47 Zentimeter 55 Zentimeter
48 – 57 Zentimeter 65 Zentimeter
58 – 67 Zentimeter 75 Zentimeter
68 – 77 Zentimeter 85 Zentimeter
78 – 87 Zentimeter 95 Zentimeter

Hüpfball aufpusten und Luft wieder herauslassen: Wie funktioniert das?

Luft in den  Hüpfball reinzubekommen ist relativ einfach, solange man es nicht tatsächlich mit Pusten versucht. Mit einer Fahrradpumpe oder besser einem Kompressor und dem richtigen Ventil, oder auch auf der Tankstelle, klappt das recht einfach. Vorsicht ist allerdings bei hohem Luftdruck geboten. Ein Hüpfball kann auch mal recht schnell platzen. Die Luft wieder rauszulassen, das klappt nicht bei allen Hüpfbällen für Kindern, achten Sie daher speziell auf einen entsprechenden Hinweis in der Produktbeschreibung.

Huepfball fuer Kinder Vergleich (1)

Hüpfball für Kinder mit Ring: Vorteile & Nachteile:

Die Vorteile

  • höhere Sprünge sind möglich
  • Training der Beinmuskulatur
  • hervorragendes Balancetraining

Die Nachteile

  • schwieriger zu erlernen/beherrschen
  • Ring kann kaputt gehen
  • oft nicht für schwerere Kinder geeignet
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren
4.7/5 - (95 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)