In diesem Beitrag dreht sich alles um Stoppersocken für Kinder. Die Socken sind für Kinder immer noch sinnvoll, denn sie schützen vor Unfällen beim Toben durch Ausrutschen. Es gibt unzählige verschiedene Stoppersocken von unterschiedlichen Herstellern. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag. Oft werden die Produkte auch als Noppensocken bezeichnet.
- Material: Stoppersocken gibt es auch vielen Materialien. Sowohl Kunststoffsocken als auch Modelle aus Merinowolle haben jeweils Vor- und Nachteile hinsichtlich Tragekomfort und Haltbarkeit
- Farbe und Motiv: Stoppersocken für Kinder gibt es in vielen Farben und Motiven. Überlegen Sie, welche Ihrem Kind gefallen könnten oder beziehen Sie es in die Auswahl ein.
- Anzahl der Paare:
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Die besten Stoppersocken für Kinder
Im Stoppersocken für Kinder Vergleich haben wir sechs verschiedene Stoppersocken von verschiedenen Herstellern getestet. Die verschiedenen rutschfesten Socken für Kinder unterscheiden sich in Material, Design und den verfügbaren Größen.Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.
KAUFTIPP: Piarini – 2 Paar Stoppelsocken
Die Stoppersocken überzeugen durch eine hochwertige Verarbeitung. Sie sind bei 30 Grad in der Waschmaschine waschbar und die Noppen lösen sich dadurch nicht ab. Die Socken bestehen aus einem Mix aus 80 % Baumwolle, Polyester und Elastan. Dadurch sind die Socken atmungsaktiv und halten bei Kälte trotzdem warm. 6 verschiedene Muster bieten genug Abwechslung für verschiedene Geschmäcker. Bewertung: Hervorragende Stoppersocken, die durch Verarbeitung, Haltbarkeit und Optik überzeugen. Unser Kauftipp!
PREISTIPP: Falke – Multi Stripe Cat Pads
Die Socken von Falken gibt es in 9 verschiedenen Farben und haben elegante Streifen. Sie bestehen zum großen Teil aus weicher Baumwolle, sodass es sich um Vollplüsch-Socken handelt. Die Noppen an der Sohle haben die Form von Sternen und überzeugen daher auch optisch kindliche Gemüter. Diese Socken sind zudem in der Maschine waschbar. Bewertung: Superwarme und weiche Socken für Babys zum kleinen Preis!
TippTexx 24 – 6 Paar Stoppelsocken

Marke: TippTexx 24
Material: 75 % Baumwolle, 22 % Polyamid
Farbe/Motiv: Einhörner, verschiedene Farben
Anzahl der Paare: 6
Größen: 19-42
Besonderheiten: OEKO-TEX 100
Die Stoppersocken von TippTexx24 kommen im 6-er-Pack und bestehen zu 3/4 aus Baumwolle, wodurch sie gute klimaregulierende Eigenschaften aufweisen. Zudem sind die Socken nach OEKO-TEX 100 zertifiziert. Das Highlight für die kleinen Träger der Socken dürfte allerdings das bunte Einhornmotiv sein, welches jede Socke ziert. Bewertung: Nicht nur für Einhorn-Fans eine gute Stoppersocke!
Mao Xin Tech – 8 Paar Stoppersocken

Marke: Mao Xin Tech
Material: Baumwolle, genaue Zusammensetzung nicht bekannt
Farbe/Motiv: verschiedene Farben
Anzahl der Paare: 8
Größen: Einheitsgröße für Kinder zwischen 12 und 36 Monaten
Besonderheiten: viele Farben
8 Paare erhält man bei diesem Paket von Mao Xin Tech. Jedes Paar hat eine andere Farbe: Grün, Grau, Himmelblau, Blau, Lila, Marine, Orange und Dunkelviolett. Die Socken bestehen zum Teil aus Baumwolle, die genau Zusammensetzung ist allerdings nicht genannt. Zumindest wird eine kleine Teil Elastan und Kunststoff dabei sein. Bewertung: Wer einen großen Vorrat Stoppersocken braucht und viele bunte Farben mag, ist hier an der richtigen Adresse.
Momcozy – Antirutschsocken
Keine Produkte gefunden.
Diese Stoppersocken gibt es entweder mit 6 oder 12 Paaren und für Babys bis 12 Monate und Kinder bis 3 Jahren zu kaufen. Bei den Farben kann man zwischen schlichtem Weiß und Schwarz oder einem Set bunter Stoppersocken wählen. Diese Socken bestehen aus 75 % Baumwollen und zu 1/4 aus Elastan, wodurch sie warm, atmungsaktiv und flexibel sind. Die Sohle mit sehr feinmaschig angeordneten Antirutsch-Pads ausgestattet, die für absolut sicheren Halt sorgt. Bewertung: Schlichte Stoppersocken für Kleinkinder!
Falke – Cosyshoes Stoppersocken

Marke: Falke
Material: 90 % Merinowolle, 10 % Polyamid
Farbe/Motiv: 8 farbenfrohe Designs
Anzahl der Paare: 1
Größen: 23-38
Besonderheiten: extra weich und kuschelig
Diese Socken von Falke bestehen nicht aus Baumwolle, sondern aus Merinowolle. Das macht sie noch mal weicher und kuscheliger und erhöht damit den Tragekomfort enorm. Trotzdem profitiert man auch bei Merinowolle von der Atmungsaktivität und Klimaregulierung durch das natürliche Material. Das Bündchen ist extra breit und damit besonders sehnenschonend. Das Design ist schlicht und einfarbig gehalten, es stehen aber 8 Farben zur Auswahl. Bewertung: Die Luxus-Version der Stoppersocken für maximalen Tragekomfort.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Nun klären wir alle wichtigen Fragen rund um Stoppersocken für Kinder.
Stoppersocken Haltbarkeit und Reparatur
Stoppersocken haben das Problem, das die Stopper mit der Zeit abreiben, weil sie aus Gummi sind. Dadurch werden aus den Stoppersocken mit der Zeit normale Socken, die wohl möglich trotzdem noch eine trügerische Sicherheit vermitteln, weil das Kind an den Stopper-Effekt gewohnt war. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sie diesem Problem entgegenwirken können.
Reparieren: Wenn die Stopper einmal ab sind, ist noch nicht alles verloren. Sie können mit Silikon neue Stopper anbringen. Mehr dazu lesen Sie weiter unten im Abschnitt “Selber machen?”.
Haltbar machen: Im Handel sind Produkte erhältlich, die sich auf die Stopper auftragen lassen und so die Haltbarkeit verlängern. Dann können die Stoppersocken auch bedenkenlos in der Waschmaschine gewaschen werden.
Vorteile und Nachteile von Stoppersocken
Die Vorteile
- Gefahr des Ausrutschens wird verhindert
- Halten Füße wärmer durch den Abstand zwischen Boden und Ferse
Die Nachteile
- Noppen reiben mit der Zeit ab
- könnten falsche Sicherheit vermitteln
- nicht alle Socken können ohne Bedenken Maschinen-gewaschen werden
Stoppersocken beidseitig, mit Sohle, Logo und andere Varianten
Sohle: Manche Stoppersocken sind mit einer Sohle ausgestattet. Die Sohle ist dünner als eine normale Sohle und bietet nur leichte Unterstützung. Dadurch können Stoppersocken wie ein Barfußschuh getragen werden.
Logo: Stoppersocken mit Logo sind vor allem eine Werbeform, ähnlich wie Kugelschreiber. In kleinen Auflagen für den Normalverbraucher gibt es bisher noch keine Möglichkeit, die Stoppersocken für Kinder mit einem individuellen Logoaufdruck ausstatten zu lassen.
Beidseitige Stopper: Beidseitige Stoppersocken werden auch medizinische Stoppersocken genannt und sind vor allem nach einer Operation bei eingeschränkter Mobilität sinnvoll. Für Kinder sind diese Modelle nicht relevant, da diese sowieso lernen sollen, ihre Socken richtig anzuziehen.
Im Sommer sinnvoll?
Im Winter sind Stoppersocken perfekt. Sie isolieren den Fuß vom kalten Boden und hat sind rutschfest. Im Sommer sieht das ein wenig anders aus. Hier es wichtig auf Socken zu achten, die besonders dünn sind. Von Falke gibt es zum Beispiel oft Sommermodelle ihrer normalen Socken. Abzuraten ist im Sommer von Socken aus Schurwolle, wie zum Beispiel mitt Merinowolle. Diese hält noch wärmer als herkömmliche Baumwolle.
Selber machen?
Stoppersocken lassen sich relativ einfach selber machen. Dafür benötigen Sie nur ein Paar Socken, die Sie mit Stoppern ausstatten wollen und der speziellen Sock Stop Farbe, die in verschiedenen Farben erhältlich ist. Sie gibt es einfach bei Amazon zu kaufen.
Die Sock Stop Farbe besteht quasi aus flüssigen Stoppern. Diese kann in beliebigen Farben und Formen auf die Sohle der Socken aufgetragen werden. Hier können Sie also kreativ werden und zum Beispiel den Namen des Kindes in die Socken malen. Aber auch einfache Punkte oder gar eine großflächige Beschichtung sind denkbar. Nach dem Auftragen der Farbe müssen die neuen Stoppersocken 12-24 Stunden trocknen. Anschließend sind die Socken fertig. Selbstgemachte Stoppersocken können ohne Probleme in der Waschmaschine gewaschen werden.
Stoppersocken für Senioren und Erwachsene, Hunde und Babys?
Nicht nur für Kinder sind Stoppersocken eine gute Wahl. Auch Senioren, Erwachsene und Hunde sind vor Ausrutschen nicht gefeilt. Wir erklären, für wen es noch Stoppersocken zu kaufen gibt.
Senioren: Senioren profitieren von Stoppern an den Socken, weil mit dem Alt die Koordination nach lässt und Unfälle leichter passieren. Es wird aber kein spezielles Seniorenmodell benötigt. Stattdessen nutzen Senioren einfach Stoppersocken für Erwachsene.
Erwachsene: Auch Erwachsene nutzen manchmal gerne Stoppersocken. Entweder auf besonders rutschigen Untergründen, auf denen selbst sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten oder weil sie das Gemütliche an den Stoppersocken mögen. Auch für Erwachsene gibt es viel Auswahl. Im Prinzip achten Sie hier auf dieselben Kriterien wie bei der Variante für Kinder.
Hunde: Auch für Hunde gibt Stoppersocken. Der Hintergrund: auf Untergründen wie Laminat finden manche Hunde nur schlecht halt und rutschen dann immerzu umher. Abhilfe schaffen da kleine Stoppersöckchen für die 4 Pfoten.
Relevante Beiträge:
- Gibt es einen Lauflernschuhe Test aus der Schweiz?
- Gymnastikschuhe für Kinder im Test
- Welche Kinderschuhe sind gut?
- Die besten Turnschläppchen für Mädchen und Jungen
Quellen und Links
- Tipps zum selber machen: Link
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024