Will man sich einen ausführlichen Lauflernschuhe Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch den eigenen Lauflernschuhe Produktvergleich, den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- flexible Sohle
- Schuh soll möglichst leicht sein
- atmungsaktives Material
- hochgezogene Sohle im Zehenbereich kann Verletzungen bei einem Sturz minimieren
- auf die passende Größe achten
Lauflernschuhe Vergleich: Unsere 6 Empfehlungen
Unser Lauflernschuhe Vergleich soll Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Entscheidungskriterien liefern. Wir haben zu allen Produkten die nützlichsten Kriterien herausgesucht und in der Tabelle zusammengefasst. Wir haben keine Laboruntersuchungen gemacht.
Kauftipp: RICOSTA – Kinder Lauflernschuh Chrisy von Pepino
Die Marke RICOSTA ist bekannt für sehr hohe Qualität, was auch bei diesem Lauflernschuh zu spüren ist. Das Modell wirkt gut verarbeitet und kann durch hochwertige Materialien punkten. Die Farbpalette ist umfangreich, sodass Sie den Schuh in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes bestellen können. Die Handhabung und Pflege gestalten sich als einfach und unkompliziert. Ihr Kind kann in diesen Schuhen sicher und ohne gesundheitliche Bedenken das Laufen erlernen. Bewertung: Der RICOSTA Lauflernschuh ist sehr hochwertig verarbeitet. Er wird in vielen unterschiedlichen Farben und Größen angeboten, sodass Sie für Ihr Kind die passende Zusammenstellung wählen können.
Preistipp: Däumling – Polly Unisex Baby Lauflernschuhe
Von der Optik her ist dieser Lauflernschuh von Däumling eher schlicht gehalten. Aufgrund der Schnürung ist eine optimale Passform gewährleistet. Insbesondere für schmale Füße ist der Schuh besonders gut geeignet und die Sohle sorgt durch Rutschfestigkeit und Flexibilität für sicheres Laufen. Die Marke Däumling setzt bei ihren Produkten immer auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Der Schuh ist auch für Allergiker geeignet. Bewertung: Ein insgesamt sehr hochwertiger Lauflernschuh, in dem Ihr Kind einen sicheren Halt hat und das Laufen erlernen kann. Neben der Optik und der Qualität kann die Passform überzeugen.
Kavat – Baby Edsbro Ep Lauflernschuh
Farbe: Blau Blue 989, Braun, Rot Red, Rot, Blau 89, Pink
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Leder
Sohle: Gummi
Schuhweite: Narrow
Größe: 20 bis 26
Verschluss: Schnürsenkel
Der Kavat Lauflernschuh ist ein typischer Schuh zum Laufenlernen für Kinder. Die Verarbeitung und die Qualität sind sehr hochwertig und es wird großer Wert auf eine gute Passform gelegt, sodass Ihr Kind ein angenehmes Gefühl beim Tragen hat. Der Schuh ist in verschiedenen Größen bestellbar. Das besondere Highlight an diesem Schuh ist, dass er bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend und robust ist. Leider ist er nicht komplett wasserdicht. Bewertung: Der Kavat Lauflernschuh ist zum einen sehr hochwertig verarbeitet und zum anderen so konzipiert, dass er bis zu einem bestimmten Grad wasserabweisend ist. Der Schuh ist in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich.
Naturino – Kinder Gymnastikschuh
Farbe: in insgesamt 15 unterschiedlichen Farbgebungen vorhanden
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Leder
Sohle: Gummi
Schuhweite: Regular
Größe: 17 bis 26
Verschluss: Klettverschluss
Dieses Modell ist nicht nur schön weich und flexibel, mit dem Schuh ist es Ihrem Kind auch möglich, erste Gehversuche zu unternehmen und zu krabbeln, denn verstärkte Spitze schützt den Fuß und die Zehen des Kindes. Sie haben bei dem Lauflernschuh die Wahl aus verschiedene Größen und aus einer besonders breiten Palette an Farbgebungen. Den Schuh können Sie passend zum jeweiligen Outfit wählen. Bewertung: Besonders auffällig bei diesem Lauflernschuh von Naturino ist die besonders große Auswahl verschiedener Farben. Der Schuh ist außerdem weich und flexibel und deshalb vielseitig einsetzbar.
RICOSTA – Cory Schnürhalbschuh
Farbe: See, Blau See, Braun Curry
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Leder
Sohle: Gummi
Schuhweite: Normal
Größe: 18 bis 26
Verschluss: Schnürsenkel
DieserbSchuh hat ein zeitloses Design und ist in vielen angesagten Farbgebungen verfügbar. Sie können das Modell in der benötigten Größe für Ihr Kind bestellen und aufgrund der Schnürung und der biegsamen Sohle hat Ihr Kind einen optimalen Halt. Die innere Sohle liegt im Schuh und kann je nach Bedarf angepasst werden. Ihr Kind kann in diesem Schuh die ersten Laufversuche unternehmen und ist dabei optimal ausgestattet. Bewertung: Die besondere Form und Optik dieses Schuhs fallen direkt ins Auge. Die hochwertige Verarbeitung und gute Passform sind weitere Besonderheiten, die den Kinderschuh von RICOSTA für Ihr Kind zu einem geeigneten Schuh zum Laufen lernen machen.
Ecco – Peekaboo Sandalen
Farbe: Blau Marine, Blau Night Sky, Grün Deep Forest, Braun Mocca Coffee
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Leder
Sohle: Gummi
Schuhweite: Normal
Größe: 19 bis 25
Verschluss: Klettverschluss
Die Sandalen von Ecco eignen sich besonders gut zum Laufen lernen. Insbesondere in den warmen Sommermonaten sind diese Schuhe besonders vorteilhaft, denn der Schuh ist leicht und dadurch gestaltet sich das Tragegefühl für ihr Kind auch sehr angenehm. Zusätzlich kann das Modell durch eine gute Passform überzeugen. Erhältlich sind die Schuhe in verschiedenen Größen und Farben, sodass Sie je nach Wunsch den passenden Schuh für Ihr Kind aussuchen können. Bewertung: Neben der Optik und der Verarbeitung kann der Schuh durch die besondere Passform punkten. Die Sandalen eigenen sich gut in warmen Sommermonaten, bei denen andere Lauflernschuhe zu warm sind.
Kickers – Bonbon Lauflernschuhe
Farbe: in insgesamt 24 unterschiedlichen Farbgebungen erhältlich
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Leder
Sohle: Gummi
Schuhweite: Schmal
Größe: 18 bis 35
Verschluss: Schnürsenkel
Die Lauflernschuhe von Kickers können mit einem ansprechenden Design punkten. Sie haben bei dem Lauflernschuh die Wahl aus 24 verschiedenen Farbgebungen, was im Vergleich zu anderen Schuhen dieser Art sehr viel ist. Außerdem ist der Schuh in vielen unterschiedlichen Größen erhältlich, sodass sowohl Kinder mit kleinen als auch mit größeren Füßen darin Laufen lernen können. Die Qualität wird von zahlreichen Käufern als gut eingeschätzt. Bewertung: Neben den wählbaren Größen und Farbgebungen kann der Lauflernschuh mit guter Qualität punkten. Ihr Kind kann darin sicher und bequem das Laufen erlernen.
Lauflernschuhe Test: Die Testergebnisse
Wurde der Lauflernschuhe Test erst kürzliche veröffentlicht, sind die Testergebnisse meist nicht kostenlos einsehbar, sondern nur gegen Bezahlung. Ältere Testberichte stehen dagegen kostenlos zur Verfügung. Hier erhalten Sie die Übersicht:
Magazin / Testorganisation | Erschienen in: | Test vorhanden? | Datum | Link | Name & Note der Testsieger |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Deutschland | Nein | – | – | |
SRF1 – Kassensturz | Schweiz | Nein | – | – | – |
Ökotest | Deutschland | Ja | 2016 | Link | Nicht einsehbar |
Konsument.at | Österreich | Nein | |||
Ktipp.ch | Schweiz | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Deutschland | Nein | – | – | – |
Marktcheck | Deutschland | Nein | – | – | – |
ADAC | Deutschland | Nein | – | – | – |
Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich ist, konnten wir bei unseren Recherchen lediglich bei einer Organisation einen Testbericht finden. Alle anderen Magazine haben bisher noch keinen Tests durchgeführt. Die jeweiligen Organisationen sind selbst dafür verantwortlich, welche Produkte einem Test unterzogen werden und welche derzeit nicht infrage kommen.
Wir können Ihnen deshalb nicht sagen, ob in naher Zukunft weitere Tests von anderen Magazinen veröffentlicht werden. Meist richten sich die Organisationen nach dem Kaufverhalten der Verbraucher und unterziehen danach die am häufigsten gekauften Produkte einem Test. Prinzipiell ist es möglich, dass in Zukunft noch ein weiterer Test zu Lauflernschuhen erscheint.
Testsieger der Stiftung Warentest: Prüfablauf & mehr
Die Stiftung Warentest wurde 1964 von der Bundesrepublik Deutschland ins Leben gerufen. Der Sitz der Stiftung befindet sich in Berlin. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, dass Bürger sich durch unabhängige Prüfberichte über verschiedene Produkte informieren können. Mitarbeiter der Stiftung Warentest testen nahezu alle im Alltag wichtige Produkte.
Einmal im Monat erscheint ein Magazin, in dem die jeweiligen Testergebnisse veröffentlicht werden. Mittlerweile sind die Tests auch online gegen eine gewisse Gebühr abrufbar. Die Prüfer versuchen einen Test immer so aufzubauen, dass er der Realität entspricht. Deshalb sind die Tests der Stiftung Warentest für Verbraucher so aussagekräftig. Wann ein Test zu welchem Produkt durchgeführt wird, entscheidet die Organisation eigenständig.
Bei unseren Recherchen konnten wir bisher leider keinen geeigneten Test und somit auch keinen Lauflernschuhe Testsieger der Stiftung Warentest finden. Das bedeutet aber nicht, dass nicht in Zukunft noch ein entsprechender Test durchgeführt wird. Sobald das der Fall sein sollte, werden wir ihn genauer analysieren und die Ergebnisse in diesem Artikel ergänzen. Vor allem neue Tests sind nur gegen eine Gebühr einsehbar.
Gibt es einen Test von Ökotest und wer wurde Testsieger?
Bei unseren Recherchen konnten wir einen Test von Ökotest aus dem Jahr 2016 ausmachen. Aufgrund der Tatsache, dass der Test schon relativ veraltet ist, können Sie diesen leider nur noch bedingt zur Beratung heranziehen. Im Test wurde besonders Wert auf die Materialeigenschaften, die Inhaltsstoffe und eventuelle Mängel gelegt. Daraus wurde daraufhin die Endnote ermittelt.
Da der Test nur gegen eine Gebühr einsehbar ist, können wir Ihnen leider nicht mitteilen, welcher Lauflernschuh in diesem Test als Testsieger ermittelt wurde. Die derzeit am Markt erhältlichen Lauflernschuhe bzw. Kinderhalbschuhe wurden mittlerweile aus dem Sortiment genommen oder haben zum Teil neue Materialien, sodass der Test von Ökotest nur bedingt als Informationsquelle dient.
Das Magazin Ökotest erschien erstmal im Jahre 1985. Monatlich werden hier Tests zu verschiedenen Produktarten aufgeführt. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Frankfurt. Eigentümer bzw. Herausgeber des Magazins ist die Medien Holding der SPD. Mittlerweile gibt es auch ein Onlineportal, auf dem die Tests gegen eine bestimmte Gebühr einsehbar sind.
Video zum Thema Lauflernschuhe Test: Marktcheck, Kassensturz & mehr
Bei unserer Recherche auf Youtube konnten wir aktuell leider kein passendes Video von einer der bekannten Testorganisationen finden. Wie aus der obigen Liste ersichtlich ist, wurden bisher von den bekannten Magazinen kaum Tests durchgeführt. Daraus resultiert leider, dass keine Videos zu diesem Thema von den bekannten Testorganisationen erstellt wurden.
Wir verzichten an dieser Stelle bewusst darauf, entsprechende Videos von kleineren Magazinen, Websites oder anderen Portalen anzugeben, die einen Test durchgeführt haben. Wir kennen hier leider nicht die Hintergründe und Details der Durchführung des Tests. Deshalb haben wir in diesem Abschnitt nur Videos von bekannten und etablierten Organisationen und Magazinen aufgeführt.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Wir stellen Ihnen im folgenden Abschnitt weitere Infos rund um die allseits beliebten Lauflernschuhe zur Verfügung, damit Sie sich ausreichend über dieses Thema informieren können. Wir versuchen dabei, oft gestellte Fragen zu beantworten, sodass Sie sich vor dem Kauf ausreichend mit den Kriterien, die bei der Auswahl eines geeigneten Schuhs wichtig sind, auseinandersetzen können.
Definition Lauflernschuhe
Offiziell gibt es keine Definition zu Lauflernschuhen. Vereinfacht lässt sich aber sagen, dass ein Lauflernschuh ein Schuh für Ihr Kind ist, der speziell dafür entwickelt wurde, den Kindern das Laufen sicherer und leichter zu machen. Genaue Vorgaben, welche Eigenschaften ein Lauflernschuh haben sollte, sind leider nirgends vermerkt.
Besonders wichtig ist ein sicherer Halt und eine gute Passform des Schuhs. Der Schuh sollte am Fuß Ihres Kindes gut sitzen und angenehm zu tragen sein. An bestimmten Stellen, wie im Bereich der Zehen, sind solche Schuhe oft verstärkt, damit bei einem Sturz keine bleibenden oder schmerzhaften Verletzungen am Fuß entstehen. Die geeignete Passform ist für einen hochwertigen Schuh unerlässlich. Nur dann bekommt Ihr Kind ein gutes Gefühl und lernt darin ohne Einschränkungen das Laufen.
Wie Schuhgröße von Kleinkindern bestimmen?
Am einfachsten lässt sich die Schuhgröße Ihres Kindes bestimmen, wenn Sie den Fuß Ihres Kindes auf einem Blatt Papier umranden. Danach messen Sie die Größe des Fußes von der Ferse bis zum großen Zeh. Zu dieser ermittelten Angabe in Zentimetern addieren sie 1,5 cm dazu. Den nun entstandenen Wert multiplizieren Sie mit 1,5.
Sie ermitteln dadurch die Schuhgröße Ihres Kindes Als Beispiel dient hier die Länge des Fußes von 10,0 cm. Addieren Sie dazu 1,5 cm. 11,5 cm x 1,5 ergibt 17,25. Die passende Schuhgröße für Ihr Kind wäre in diesem Fall die Größe 17. Wenn Ihr Kind unterschiedlich große Füße hat, dann orientieren Sie sich immer am größeren Fuß für die Messung der Schuhgröße. Ratsam ist es, in einem Schuhfachgeschäft die Schuhgröße vor dem Kauf von Lauflernschuhen nochmals bestimmen zu lassen.
Wie eng sollten die Schuhe sei?
In einem Lauflernschuh sollte sich Ihr Kind wohlfühlen. Deshalb ist er so zu wählen, dass er nicht zu eng sitzt. Oft wird angeraten, den Schuh etwa 1,5 cm größer zu kaufen, als die aktuelle Fußgröße ist. Ihr Kind hat somit noch genügend Platz im Schuh.
Insbesondere bei zu engen Schuhen besteht die Möglichkeit, dass Blasen oder Druckstellen entstehen, wenn Ihr Kind den Schuh länger trägt. Bei zu großen Lauflernschuhen fühlt sich Ihr Kind nicht wohl und es fehlt an sicherem Halt, sodass es eher noch schwieriger statt leichter wird, das Laufen zu erlernen. Gleiches gilt auch für Kinderhausschuhe, Badeschuhe, Winterstiefel und Kinder Gummistiefel.
Größe 17, Größe 18 oder Größe 19 für 1 Jährigen?
Wenn Ihr Kind etwa 1 Jahr alt ist, dann kann die Schuhgröße, die Ihrem Kind passt, variieren. Pauschale Angaben sind hier nicht mehr möglich. Es kommt immer auf die Größe und die Statur des Kindes an. Im Schnitt passen in diesem Alter die Größen 19 und 20. Hierbei handelt es sich allerdings nur um statistische Werte. Jedes Kind steht anders im Wachstum und hat eine andere Statur, sodass die Schuhgrößen sehr verschieden ausfallen. Es empfiehlt sich, die Größe der Füße im Baby- und Kleinkindalter regelmäßig zu messen, damit Sie passende Lauflernschuhe kaufen können.
Beliebte Marken: Richter, Elefanten, Geox, Pepino / Ricosta & Naturino
Lauflernschuhe werden mittlerweile von vielen Herstellern und Marken angeboten. Damit Sie einen Überblick über die bekanntesten und wichtigsten Marken bekommen, sind einige im Folgenden kurz aufgelistet und näher erläutert.
Das Unternehmen Richter Kinderschuhe stammt aus Österreich und kann auf eine über 125 jährige Tradition zurückblicken. Gefertigt werden viele der Schuhe in der Slowakei. Die Produkte der Marke Richter Kinderschuhe werden in über 25 Ländern auf der ganzen Welt angeboten. Bis heute ist der Betrieb sehr erfolgreich in der Branche.
Die Ursprünge der Marke Elefanten gehen auf das Jahr 1869 zurück. In diesem Jahr wurde zumindest die Kinderschuhfabrik gegründet. Seit dieser Zeit konnte das Unternehmen Elefanten immer weiter ausbauen und es wurden seitdem zahlreiche, erfolgreiche Produkte auf dem Markt gebracht, weshalb das Unternehmen bis heute auch erfolgreich in der Branche vertreten ist. Spezialisiert hat sich die Firma auf die Entwicklung und Produktion von Kinderschuhen.
Das Unternehmen Deichmann existiert bereits seit dem Jahr 1913 am Markt. Bekannt ist Deichmann durch seine Filialen in vielen Städten, in denen Schuhe zu günstigen Preisen und mit hochwertiger Qualität angeboten werden. Im Sortiment finden Sie natürlich auch einige Lauflernschuhe. Deichmann hat zudem einen Onlineshop, in dem bequem von zuhause aus eingekauft werden kann.
Im Shop von Geox finden sich viele Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Darunter gibt es auch Angebote für Lauflernschuhe. Im Geox Shop finden Sie bekannte Marken, sodass Sie eine gute Auswahl haben und direkt online bestellen können.
Hinter der Marke Froddo steckt das traditionsreiche Unternehmen Ivancica aus Kroatien. Seit dem Jahr 1946 stellt das Unternehmen hochwertige Schuhe her. Der Betrieb ist mittlerweile der führende Schuhhersteller in Kroatien. Unter der Marke Froddo entwickelt und produziert das Unternehmen vor allem Kinderschuhe. Darunter befinden sich auch einige Lauflernschuhe.
Das Unternehmen Ricosta besteht seit über 45 Jahren erfolgreich am Markt. Hergestellt werden die verschiedensten Kinderschuhe, darunter die ein oder anderen Lauflernschuhe. Besonders großen Wert legt Ricosta dabei auf Qualität, Passform und Funktion, Nachhaltigkeit und ein cooles Design. Pepino ist ein Teil des Unternehmens Ricosta.
Unter der Marke Bama Kids bietet der bekannte Schuhhändler Reno Kinderschuhe aus eigener Produktion an. Zu erwerben sind die Bama Kids Schuhe in den Filialen und im Onlineshop. Bei Bama Kids sind auch Lauflernschuhe zu finden.
Ecco ist eine Firmengruppe, die sich auf die Produktion von Schuhen spezialisiert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dänemark. Die Ecco Gruppe bietet die produzierten Schuhe in vielen Teilen der Welt an, sodass das Unternehmen zu einem der weltweit größten Schuhhandelsunternehmen und Schuhproduzenten zählt. Angeboten werden unter anderem Lauflernschuhe.
Superfit ist hierzulande Marktführer am Kinderschuhmarkt und kann auf 70 Jahre Tradition zurückblicken. Das Unternehmen Superfit entwickelt und produziert Kinderschuhe, dabei ist vom Lauflernschuh bis hin zu stylischen Schuhen für Teenies alles dabei.
Verschiedene Sohlen: Feste Sohle, Minimalsohle bzw Barfuß-Lauflernschuh, weiche Ledersohle
Feste Sohle: Eine festes Sohle ist insbesondere im Outdoorbereich sehr sinnvoll. Ihr Kind erhält dadurch einen festeren Stand. Wichtig ist, dass der Lauflernschuh richtig sitzt, da eine feste Sohle einen gewissen Druck auf den Fuß ausübt.
Minimalsohle /Barfuß Lauflernschuh: Für den Innenbereich genügt in aller Regel ein Lauflernschuh mit einer sogenannten Minimalsohle. Deshalb werden solche Schuhe oft als Barfussschuhe bezeichnet. Ihr Kind hat hier die Möglichkeit, sich langsam an einen Schuh zu gewöhnen und erste Gehversuche zu unternehmen.
Weiche Ledersohle: Eine weiche Ledersohle ist etwas stabiler als eine Minimalsohle aber nicht so hart wie eine feste Sohle. Insbesondere bei glattem Leder kann es vorkommen, dass der Grip nicht sehr hoch ist, was auf rutschigem Untergrund zu Stürzen führen kann. Deshalb sollte ein solcher Schuh nur im Haus und am besten unter Aufsicht getragen werden. Die korrekte Bezeichnung dafür ist übrigens: Krabbelschuhe
Flexible Gummisohle: Mit einer flexiblen Gummisohle entsteht mehr Grip zum Boden. Diese Sohle ist etwas stabiler als eine weiche Ledersohle. Dadurch können Sie mit Ihrem Kind auch erste kleine Gehversuche auf ebenen Flächen im Außenbereich unternehmen.
Spezielle Designs: Hoher Spann, mit Namen und Lammfell
Lammfell gefüttert: Während der kalten Jahreszeit sind Lauflernschuhe, die mit Lammfell gefüttert sind, auch für draußen geeignet. Das Lammfell sorgt für Wärme und schützt vor kalten Füßen. Ihr Kind kann sich vollkommen auf das Laufen lernen konzentrieren.
Hoher Spann: Ein besonderes nützlicher Zusatz ist der hohe Spann am Schuh. Dieser verleiht dem Lauflernschuh Ihres Kindes ein besonderes Design und gleichzeitig besseren Halt. Gerade Kinderfüße können vom herkömmlichen Bild eines Fußes abweichen, weshalb diese Modelle aufgrund der Passform sehr beliebt sind.
Mit Namen: Ein besonderes Highlight für einen Lauflernschuh ist die Verzierung mit dem Namen des Kindes. Dadurch wird der Lauflernschuh individualisiert und eignet sich zur Aufbewahrung als Erinnerung an den ersten Schuh. Es gibt nur wenige Anbieter, die diesen Service anbieten. Beim Kauf geben Sie einfach den Namen an, der auf dem Schuh stehen soll.
Reißverschluss auf der Seite: Lauflernschuhe mit einem Reißverschluss an der Seite sind besonders leicht zu öffnen, denn Sie brauchen nicht extra die Schuhe binden. Der Reißverschluss an der Seite sollte so angebracht sein, dass er Ihr Kind nicht stört und gut erreichbar ist.
Lauflernschuhe aus Echtleder: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- schützt vor Verletzungen und äußeren Wettereinflüssen
- Fuß bleibt in der richtigen Position
- Echtleder sieht optisch gut aus
Nachteile
- teuer
Lauflernschuhe Youtube Reviews
Bei der Suchen nach einem Lauflernschuhe Testbericht haben wir uns auf der Videoplattform Youtube umgesehen. In diesem Video werden drei verschiedene Lauflernschuhe vorgestellt und ausgiebig getestet. Die Videoerstellerin gibt ihre Erfahrungen mit den Schuhen weiter, wobei die Schuhe aus unterschiedlichen Preisklassen stammen.

Kurze Fragen und kurze Antworten
Lauflernschuhe für Babys ab wann verwenden?
Lauflernschuhe sollten hauptsächlich für den Außenbereich verwendet werden. Wenn Sie kalte Fußböden haben, sind die Schuhe auch für den Innenbereich angebracht. Sie sollten erst verwendet werden, wenn Ihr Kind laufen kann bzw. zu laufen beginnt. Ein genaues Alter kann in diesem Fall nicht angegeben werden, da sich jedes Kind anders entwickelt.
Unterschiedliche Schuhe für Mädchen und Jungen?
Die Unterscheidung bei Lauflernschuhen zwischen Mädchen und Jungen ist, wenn überhaupt, nur im Design sinnvoll. Ansonsten sind die Schuhe für Mädchen und Jungen identisch und es ist nicht nötig, spezielle Schuhe für Jungen oder Mädchen zu kaufen.
Gefütterte Lauflernschuhe für den Winter sinnvoll?
Speziell in der kalten Jahreszeit kann es sinnvoll sein, gefütterte Lauflernschuhe zu nutzen. Es gilt jedoch zu beachten, dass das Laufgefühk sich dadurch verändert und Ihr Kind unter Umständen zunächst etwas Probleme beim Laufen hat. Das ungewohnte Gefühl ist meist nur von kurzer Dauer.
Lauflernsandalen für den Sommer sinnvoll?
Für die warmen Monate im Jahr sind sogenannte Lauflernsandalen durchaus sinnvoll. Sie sollten beim Kauf jedoch darauf achten, dass die Sandale fest am Fuß Ihres Kindes sitzt und eine gute Passform hat. Nur dann hat ihr Kind den entsprechenden Halt in den Lauflernsandalen.
Mit Klettverschluss oder Schnürsenkel?
Ob ein Lauflernschuh mit Schnürsenkel oder Klettverschluss ausgestattet sein sollte, hängt meist vom individuellen Geschmack ab. Generell sicherer ist ein Klettverschluss. Schnürsenkel können sich öffnen und im schlimmsten Fall stolpert Ihr Kind darüber und kann sich Verletzungen zuziehen. Außerdem ist das Schnüren der Schuhe bedeutend aufwendiger.
Schadstoffe wie z.B. Chrom gefährlich?
Bei Lauflernschuhen kommen oft die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. In einigen davon können Schadstoffe wie Chrom enthalten sein. Wenn Ihr Kind die Lauflernschuhe lange und dauerhaft trägt, sollten Sie auf schadstofffreie Materialien achten.
Quellen und Links
- Sommer-Basteln mit Eierkartons - 4. Juni 2023
- Basteln mit Filz – Einfach kinderleicht - 4. Juni 2023
- Fensterdeko für den Sommer basteln - 4. Juni 2023