Damit der Abschied von den Windeln gut und schnell gelingt, wird das passende Töpfchen benötigt. Zwischen 2 und 3 Jahren werden die meisten Kinder trocken und auf diese Altersgruppe sind auch die meisten Töpfchen ausgelegt. Es gibt viele bunte und kreative Töpfchen mit denen es dem Kind leichter fällt sich an die Umstellung zu gewöhnen.
- Form sollte so beschaffen sein, dass eine einfache Reinigung möglich ist
- Hohe Seitenwände oder ein Spritzschutz sind von Vorteil
- Für Ihr Kind sollte ein einfaches hinsetzen und genügend Beinfreiheit vorhanden sein
- Eine Rückenlehne kann das sitzen und den Komfort auf dem Töpfchen erhöhen
- Ein Töpfchen sollte möglichst leicht sein und aus robusten und stabilen und pflegeleichten Materialien gefertigt sein
Töpfchen Vergleich – Unsere Empfehlungen
Wir kommen nun zu unserem Töpfchen Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Töpfchen Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Wir haben in unserem Töpfchen Vergleich fünf unterschiedliche Töpfchen verglichen. Besonderen Wert haben wir auf die Standfestigkeit und die Handhabung gelegt. Natürlich soll auch der Spaß für die Kinder nicht zu kurz kommen und selbstverständlich spielt auch der Preis in unserer Einschätzung eine Rolle.
Kaufempfehlung: Mattel Fisher Price
Unsere Kaufempfehlung im Töpfchen Vergleich stammt von Mattel – Fisher Price. Manche Kinder machen ihren Eltern das Trockenwerden besonders schwer und verlangen nach schwerem Geschütz im Kampf gegen die Windeln. Für solche harten Fälle kann die erste Toilette von Fisher Price eine Lösung sein. Bei erfolgreicher Nutzung des Töpfchens ertönt Musik und auch sonst bietet das Töpfchen diverse spielerische Elemente. Eine nachgemachte Spülung, ein Klopapierhalter und ein Deckel sollen den Kindern das Gefühl geben, eine echte Toilette zu nutzen.
Fazit: Eine tolle Möglichkeit den Kindern spielend das Trockwerden beizubringen. Wer etwas besonderes haben möchte und mit einem normalen Töpfchen keine guten Erfahrungen gemacht hat der ist mit diesem Modell von Fisher Price bestens beraten.
Preistipp: OKT Kids Babytopf Deluxe
Unser Preistipp im Töpfchen Vergleich stammt von OKT. Das Babytöpfchen Deluxe von OKT Kids ist ein relativ einfaches Töpfchen, welches jedoch seinen Zweck völlig erfüllt. Am Aufbau des Töpfchens wurde jedoch trotz des günstigen Preises nicht gespart. Hinten verfügt es über eine extra hochgezogene Rückenlehne. Die Besonderheit sind jedoch die rutschfesten Gummiränder an den Füßen. Diese geben dem Töpfchen einen festen, stabilen Stand und verhindern ein Verrutschen.
Fazit: Dieses Töpfchen verfügt über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Oberfläche kann nach längerem Sitzen etwas an der Haut kleben, dafür bleibt das Töpfchen sicher auf dem Badezimmerboden stehen und verrutscht nicht.
Rotho – Babydesign Kindertopf
Nochmals ein reich einfaches Produkt im Töpfchen Vergleich. Das Töpfchen von Rotho verfügt ebenfalls über eine besonders hohe Rückenlehne, die auch einen längeren Aufenthalt auf dem Topf nicht unbequem werden lässt. Vorne schützt zudem ein erhöhter Spritzschutz vor kleinen Unfällen.
Damit die empfindliche Babyhaut auch bei längerem Sitzen nicht am Töpfchen festklebt, ist die Sitzoberfläche mattiert. Das Plastik lässt sich leicht reinigen und dank des Griffs auf der Rückseite hygienisch anfassen.
Fazit: Ein preiswertes Töpfchen, das dem Kind einen guten Komfort bietet. Für praktische Eltern ohne Designansprüche ein idealer Begleiter hinaus aus der Windelzeit.
Babybjörn – Cleveres Töpfchen
Verschiedene Designs: Ja
Besonderheiten: Herausnehmbarer Einsatz, viele Farben
Das nächste Produkt im Töpfchen Vergleichstammt von Babybjörn. Der Hersteller hat mit diesem Töpfchen eines der wenigen Produkte auf dem Markt, welche über eine zusätzliche Innenschale verfügen. So kann das Töpfchen auch in einem sehr kleinen Waschbecken gründlich gereinigt werden. Die Innenschale hat allerdings auch den Nachteil, dass sie bei längerem Sitzen an der Haut kleben bleiben kann und sich dann leicht aus dem äußeren Töpfchen löst. Das Töpfchen an sich verfügt über einen Gummirand und bleibt so gut an Ort und Stelle stehen.
Fazit: Ein Töpfchen mit hygienischer Innenschale, welches allerdings einen recht hohen Preis hat.
BIG – Baby Töpfchen
Kommen wir nun zu einem weiteren sehr ausgefallenen Produkt im Töpfchen Vergleich. Das Töpfchen von BIG ist dem Bobby Car der Marke ähnlich und verfügt als Besonderheit ein Lenkrad. Für Kinder, die nicht genügend Ausdauer auf dem Töpfchen haben, kann dies eine willkommene Ablenkung sein. Der größte Nachteil an diesem Töpfchen ist jedoch, dass die Kinder ihre Hose komplett ausziehen müssen, wenn sie sich ans Lenkrad setzen möchten. Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Töpfchen somit keine gute Wahl.
Fazit: Das Lenkrad am Töpfchen ist eine nette Idee zur Ablenkung unruhiger Kinder. Die Nutzung wird jedoch erschwert durch die Höhe des Lenkrads und so mache Eltern mögen sich fragen, ob ein Bilderbuch in der Hand nicht den gleichen Zweck der Ablenkung erfüllt.
Töpfchen Test – Gibt es einen Testsieger?
Will man sich einen ausführlichen Töpfchen Test ansehen sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazine besucht. Wir haben außerdem selbst einen Töpfchen Vergleich gemacht.
Verbrauchermagazin | Besteht ein Töpfchen Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher leider kein Töpfchen Test vorhanden | – |
ökoTest | Nein, bisher leider kein Töpfchen Test vorhanden | – |
Konsument.at | Nein, auf der Webseite ist kein Töpfchen Test auffindbar | – |
Ktipp.ch | Nein, kein Töpfchen Test auffindbar | – |
In der Tabelle sehen Sie ob es einen Töpfchen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen.
Ab wann gehen Kinder aufs Töpchen?
Ab wann Sie mit der Windelentwöhnung beginnen, liegt ganz an Ihnen. Die meisten Kinder werden zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr windelfrei. Manche Kleinkinder lernen es sehr schnell, andere lassen sich Zeit. Machen sie sich selbst und ihrem Kind keinen Druck.
So funktioniert Töpfchentraining
Wenn Ihr Baby seine erste Geburtstagsfeier hinter sich hat, können Sie mit dem Töpfchentraining beginnen. Setzen Sie es mehrmals am Tag auf seine mobile Toilette. Kündigen Sie dies entsprechend an, damit bei Ihrem Kind eine Verknüpfung im Gehirn entsteht. Jedes Mal wenn es tatsächlich gepullert oder sein großes Geschäft verrichtet hat, loben Sie es kräftig. Somit assoziiert es das Töpfchen mit einem positiven Erlebnis.
Mit der Zeit werden Sie immer öfter Erfolg haben. Fragen Sie Ihr Kind auch immer wieder, ob es mal pullern muss. Irgendwann zeigt es dies auch mit seiner Hand im Schritt an. Sie entwickeln nach und nach eine Routine, bis das Töpfchentraining perfekt klappt. Wenn Sie so früh damit beginnen, benötigen Sie zwischenzeitlich vielleicht noch ein zweites, größeres Töpfen.
Wenn Ihr Baby diesen ersten Schritt der Windelentwöhnung gemeistert hat, können Sie das Utensil tagsüber weglassen. Die Windel wird dann nur noch zum Mittagsschlaf und nachts angelegt.
Windelentwöhnung klappt nicht, was mache ich falsch?
Trotz aller Bemühungen müssen Sie mit Rückschlägen rechnen. Nicht immer wird Ihr Kleinkind merken, wann es nachts auf Toilette muss. Jungen und Mädchen haben während ihrer Schlafphase viel zu verarbeiten. Wenn sie ins Bett machen, dann nicht mit Absicht, sondern aus Unruhe heraus. Sie träumen sehr intensiv und manchmal schleicht sich auch ein Alptraum ein. Auch das Gegenteil kann der Fall sein. Wenn sich Ihr Kind total entspannt fühlt und selig schläft, lassen auch die Muskeln locker.
Sprechen Sie mit Ihrem Nachwuchs in Ruhe darüber. Dass Sie nicht erfreut darüber sind, aber deshalb keinen Ärger empfinden. Prägen Sie weiterhin das positive Bild von der Toilette. Ohne Druck aufzubauen, warum es denn noch immer nicht klappt.
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Wickelauflage Test & Vergleich
- Heizstrahler für Wickeltisch Test & Vergleich
- Toilettentrainer Test & Vergleich
- Schwimmwindel Test & Vergleich
- Babybadewanne Test & Vergleich
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023