Will man sich einen ausführlichen Toilettentrainer Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich, den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie auf die eingesetzten Materialien
- Ein Toilettentrainer sollte robust, rutschfest und stabil sein
- Achten Sie unbedingt auf die Altersangabe
- Das Design des Toilettentrainers sollte ansprechend sein
- Achten Sie auf eine solide und hochwertige Verarbeitung
Toilettentrainer Vergleich: ElfRoutes, Reer & weitere
Wir kommen nun zu unserem Toilettentrainer Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Toilettentrainer Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Abgesehen vom Preis haben wir im Toilettentrainer Vergleich auch Extras wie z.B. eine angebrachte Leiter berücksichtigt. Dadurch können Ihre Kinder vollkommen eigenständig die höher gelegene Toilette erklimmen. Das Thema Höhenverstellbarkeit war uns auch wichtig, damit sich das Produkt an Ihre Toilette anpassen lässt. Den Rest erklären wir im Detail beim jeweiligen Produkt.
Kaufempfehlung: ElfRoutes – Töpfchentrainer

Mit Leiter: Ja
Höhenverstellbar: Ja
Der Kinder Toilettensitz von ElfRoutes hat es geschafft und wurde zur Kaufempfehlung ernannt. Die Stufe lässt sich auf zwei Positionen einstellen. Er ist für Toiletten von 38 bis 42 cm Höhe geeignet. Auf den meisten Toiletten sitzt der Trainer perfekt und rutscht nicht. Das muss aber bei jedem Einzelfall ausprobiert werden. Der Preis liegt noch im Rahmen. Belastbar bis ca. 50 kg. Bewertung: Perfekter Kinder-Toilettensitz und eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: Thermobaby – Kiddyloo

Mit Leiter: Ja
Höhenverstellbar: Ja
Ein einfacher Toilettensitz für Kinder die sauber werden wollen. Inklusive kleinen Armlehnen mit integrierten Griffen. Für relativ wenig Geld ist es hier vom Töpfchen zur großen Toilette nicht mehr weit. Dank der Leiter gelingt der Aufstieg problemlos. Der anatomisch geformte Sitz erleichtert das „thronen“ und bietet Komfort bei längeren Sitzungen. Der Toilettentrainer ist höhenverstellbar und für Kinder von ca. 18 Monaten bis 4 Jahren geeignet.Bewertung: Guter Toilettensitz für Kinder zum günstigen Preis. Unser Preis-Tipp!
Reer – 4411 Sitz-Fritz
Für unsere Sparfüchse haben wir im Toilettentrainer Vergleich dieses Produkt gefunden. Es handelt sich dabei nicht um einen klassischen Aufsatz, sondern um eine Nachbildung der großen Toilette. Dadurch kann Ihr Kind sicher deren Verwendung lernen, ohne auf die echte Toilette klettern zu müssen.
Dank dem Einsatz lässt sich jedes gemachte Geschäft leicht entfernen und im Anschluss reinigen. Ergonomisch geformt und für alle Kinder geeignet die schon eine Weile aufs Töpfchen gehen können. Bewertung: Die ganz persönliche Toilette zum Üben für Ihr Kind.
Keter Toiletten Trainer XL
Mit Leiter: Ja
Höhenverstellbar: Toiletten zwischen 38 cm und 48 cm
Wenn Ihr Kind gerade den Übergang vom Töpfchen zu Toilette lernen soll, dann vielleicht mit diesem Trainer-Sitz. Das Produkt wurde vom TÜV geprüft und besitzt das GS-Siegel. Die Besonderheit besteht mit der Höhenverstellung zwischen 38cm und 48cm. Gemeint ist damit die Höhe Ihrer Toilette. Große runde Haltegriffe erlauben einen sicheren Sitz beim Geschäft. Nach Gebrauch lässt sich der Toilettentrainer leicht reinigen und zusammenklappen. Bewertung: Günstiger Toilettentrainer in drei unterschiedlichen Designs.
Rotho – 3-in-1
Mit Leiter: Ja
Höhenverstellbar: 2 Stufen Tritt
Die große Toilette erkunden in zwei Schritten. Erst wird der Toilettensitz aufgelegt, später kommt die Leiter hinzu. Zuvor kann er aber auch schon als Töpfchen dienen. Der Tritt an der Leiter besitzt zwei Stufen und wächst dadurch mit. Nach einiger Übung erreicht Ihr Kind die Toilette ganz von allein. Die praktischen Fußabdrücke markieren wo Ihr Kind seine Füße abstellen kann. Bewertung: Schlichtes Design in Schwarz/Weiß und sehr günstig.
Toilettentrainer Test – Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Toilettentrainer Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher leider kein Toilettentrainer Test vorhanden | – |
ökoTest | Nein, bisher leider kein Toilettentrainer Test vorhanden | – |
Konsument.at | Nein, bisher leider kein Toilettentrainer Test vorhanden | – |
Ktipp.ch | Nein, bisher leider kein Toilettentrainer Test vorhanden | – |
In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Toilettentrainer Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.
Ratgeber zum Toilettentrainer Vergleich: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Die Trainer helfen den Kindern beim trocken werden, da die Kinder damit jetzt auch die Toilette der Eltern benützen können. Meist sind Treppen oder kleine Leitern angebracht damit die Kinder mühelos auf dem Sitz Platz nehmen können. Auch das Design ist meist so gestaltet, damit es den Kinder gefällt.
Toilettentrainer sinnvoll?
Ein Toilettentrainer ist sinnvoll, um ihr Kind an den Gang auf die Toilette zu gewöhnen. Die Alternative zum Toilettentrainer ist das klassische Töpfchen. Dieses ist aber mobil und nicht mehr der echten Toilette verbunden. Die Toilette selbst bleibt daher fremd.
Der Toilettentrainer wird dagegen direkt auf der normalen Klobrille aufgesetzt und funktioniert de facto wie ein normale Toilette. So kann sich ihr Kind schnell an den Gang zum WC gewöhnen.
Wann mit Toilettentraining beginnen?
Mit dem Toilettentraining sollte Eltern nicht zu früh beginnen. Idealerweise sollte das Kind bereits weitgehend trocken sein, um das Training zu beginnen. Wird zu früh begonnen, besteht die Gefahr des Einnässens, weil Kinder unter 2-3 Jahren noch nicht gut ihre Aufmerksamkeit auf die eigenen Körperfunktionen richten und Signale in Aktion umsetzen können.
Toilettentrainer mit Musik?
Ein Toilettentrainer mit Musik kann ihr Kind motivieren, die Toilette aufzusuchen und den Sitz zu benutzen. So verbindet ihr Kind den Gang zur Toilette mit etwas fröhlichem.
Toilettentrainer mit oder ohne Treppe?
Ein Toilettentrainer mit Treppe verringert die Nutzungsbarriere für ihr Kind. So kann es früher selbstbestimmt die Toilette benutzen und ist nicht unbedingt darauf angewiesen, auf die Toilette gehievt zu werden. Eltern sollten darauf achten, dass die Leiter einen festen Stand hat und nicht wackelt.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr. Nachteil eines Toilettentrainers mit Treppe ist, das er viel Platz einnimmt. Ganz kleine Kinder sollte man zudem nicht die Treppe benutzen lassen, weil auch hier Verletzungsgefahr besteht.
Als Abschluss des Produktvergleichs nun noch ein Video unserer Kaufempfehlung:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Welches ist das beste Töpfchen?
- Die besten Windeln
- Windelentwöhnung Anleitung
- Gibt es einen Windeleimer Test aus der Schweiz?
- Babyöl im Vergleich
- Hochstuhl im Test
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023