Was bedeutet Digga/Diggah? 2016 erschien der Begriff in dieser Form erstmals im Lied “Beginner” von Ahnma und Co. und wurde daraufhin zum Dauerbrenner. Der Begriff stammt eigentlich aus Norddeutschland, bzw. Hamburg, wird inzwischen aber in ganz Deutschland verwendet.
Definition: Was bedeutet Digga/Diggah?
Was bedeutet Digga/Diggah in der Jugendsprache:
Die Bedeutung des Wortes Digga/Diggah ist ein anderer Ausdruck für Kumpel oder Freund. Andere Worte mit derselben Definition und Bedeutung sind zum Beispiel “Alter”, “Kollege” oder “Junge”.
Wortart: Substantiv
Aussprache von Digga/Diggah auf Deutsch:
Vom ursprünglichen Wort “Dicker” abgeleitet, wird das Wort auf Deutsch wie in Hamburg ausgesprochen: Digga/Diggah.
Beispiel für eine Verwendung von Digga/Diggah in einem Satz:
Ey digga/diggah, morgen Bock feiern zu gehen?
Bedeutung des Satzes in “normalem Deutsch”:
Ey Kumpel, Freund oder Kollege, hast du Lust morgen feiern zu gehen?
Weitere Infos zur Bedeutung von Digga/Diggah in der Jugendsprache
Zur Erklärung: Digga/Diggah hat seinen Durchbruch in der Jugendsprache 2016 durch das Musikvideo von Ahnma erlangt. Seinen Vorgänger “Dicker” gab es vom Rapper Bo im Song “Türlich, türlich” bereits 2000.
Wir hoffen, wir konnten euch mit der Definition weiterhelfen und die Frage, was bedeutet Digga, ausreichend gut beantworten.!
Relevante Beiträge:
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024