Will man sich einen ausführlichen Trinkflasche für Kinder Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch den eigenen Produktvergleich, den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Achten Sie beim Kauf einer Trinkflasche für Kinder auf folgende Dinge
  • Achten Sie auf schadstofffreies und robustes Material.
  • Im besten Fall besteht die Flasche aus recyclebaren Material.
  • Achten Sie darauf, dass die Flasche für die Spülmaschine geeignet ist.
  • Ein geringes Auslaufrisiko ist ein wichtiges Kriterium.
  • Lesen Sie sich die Kundenrezensionen zum Produkt im Shop gründlich durch.
  • Berücksichtigen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Trinkflasche für Kinder bei Amazon ansehen:

Die beste Trinkflasche für Kinder: Unser Vergleich

Unser Trinkflasche-für-Kinder-Vergleich soll Ihnen auf den ersten Blick die wichtigsten Entscheidungskriterien liefern. Wir haben zu allen Produkten die nützlichsten Eigenschaften herausgesucht und in der Tabelle zusammengefasst. Alle Infos basieren auf den Herstellerangaben und bestehenden Kundenrezensionen. Wir haben keine Laboruntersuchungen gemacht.

Kaufempfehlung: CAMELBAK- Kinder Trinkflasche Eddy

Camelbak Kinder Eddy .4L Trinkflasche, Airplane Bandits, 0.4 Liter

Marke: CAMELBAK kauftipp testsieger
Inhalt: 0,4 l
Farbe: 7 unterschiedliche Designs wählbar
Material: Eastman Tritan Copolyester
Maße: 7,6 x 10 x 19 cm
Besonderheiten: spülmaschinenfest, auslaufsicher, Tragegriff, 100 % BPA-frei

Diese Trinkflasche empfiehlt der Hersteller für Kinder ab 3 Jahren. Die Anwendung ist leicht und auch für Kleinkinder problemlos machbar. Die Flasche besteht aus schadstofffreien Materialien. Sie ist robust, kratzfest und bruchsicher. Die 7 unterschiedlichen Designs lassen kaum einen Kinderwunsch offen. Bewertung: Mit dieser Trinkflasche für Kinder erhalten Sie einen optimalen Alltagsbegleiter. Die Flasche ist robust und leicht in der Handhabung.


Preistipp: Proworks- Trinkflasche 

Sale
Proworks Edelstahl Trinkflasche | 24 Std. Kalt und 12 Std. Heiß - Premium Vakuum Wasserflasche - Perfekte Isolierflasche für Sport, Laufen, Fahrrad, Yoga, Wandern, Camping - 1 Liter - Ganz Schwarz

Marke: Proworks  kaufempfehlung testsieger
Inhalt: verschiedene Größen wählbar
Farbe: insgesamt 50 Designs wählbar
Material: Edelstahl, Kunststoff
Maße: je nach gewählter Inhaltsgröße unterschiedlich
Besonderheiten: spülmaschinenfest, auslaufsicher

In der Proworks Trinkflasche werden Getränke für bis zu 24 Stunden kühl oder bis zu 12 Stunden warm gehalten. Die Flasche für Kinder besteht aus rostfreiem Edelstahl und der Schraubdeckel ist sowohl luftdicht als auch  auslaufsicher. Sie können aus vielen ganzen 50 Designs wählen – einige davon sind sogar nur in limitierter Auflage erhältlich. Das macht diese Trinkflasche zu einem ganz besonderen Modell. Bewertung: Diese Trinkflasche aus Edelstahl kann in Bezug auf die Qualität und mit einer individuellen Optik überzeugen.


Aladdin- Thermosflasche

Sale
Aladdin Zoo Thermavac Trinkflasche Edelstahl Kinder 0.43L Bunny - Thermosflasche Hält 7 Stunden Kalt - Auslaufsicher - Weiche Fingertrageschlaufe aus Silikon - Wasserflasche BPA-Frei

Marke: Aladdin
Inhalt: 0,43 l
Farbe: 4 Designs wählbar
Material: Edelstahl
Maße: 19,8 cm hoch, 6,7 cm im Durchmesser
Besonderheiten: speziell für kalte Getränke, BPA frei

In dieser Alladin-Flasche bleiben Getränke bis zu 7 Stunden kühl. Sie besitzt eine weite Öffnung, durch die Sie zusätzlich Eiswürfel in die Flasche füllen können. Hergestellt ist die Flasche aus 18/8 Edelstahl und es sind keine Weichmacher vorhanden. In der Handhabung und Reinigung ist die Flasche einfach, und durch die abgerundete Öffnung können auch kleinere Kinder mit Leichtigkeit trinken. Bewertung: Diese Trinkflasche besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist insbesondere für kühle Getränke geeignet.


Sigg- Kinder Trinkflasche

Sale
SIGG Glow Kinder Trinkflasche (0.4 L), schadstofffreie Kinderflasche mit auslaufsicherem Deckel, federleichte Trinkflasche aus Aluminium

Marke: Sigg
Inhalt: 0,4 l
Farbe: 6 verschiedene Designs wählbar
Material: Aluminium
Maße: 6,6 cm x 6,6 cm x 19,7 cm
Besonderheiten: auslaufsicher, frei von Schadstoffen

Die Kinder Trinkflasche von Sigg punktet durch Robustheit, Auslaufsicherheit und schadstofffreie Materialien. Diese Flasche besteht aus Aluminium und weist den nötigen Härtegrad auf, um auch Stürze zu überstehen. Vom Hersteller eine Handreinigung empfohlen. Hergestellt werden die Trinkflaschen von Sigg in der Schweiz. Mit 112 Gramm ist sie auch für kleinere Kinder nicht zu schwer.  Bewertung: Die Trinkflasche für Kinder kann durch bruchsicheres Material überzeugen und passt aufgrund der geringen Abmessungen und dem leichten Gewicht in jeden Rucksack.


Contigo- Trinkflasche

Sale
Contigo Trinkflasche Swish Autoseal große BPA-freie Kunststoff Wasserflasche, auslaufsicher, für Sport, Fahrrad, Joggen, Wandern, 500 ml, Citron

Marke: Contigo
Inhalt: 0,5 l
Farbe: 7 verschiedene Farben wählbar
Material: Material Flasche: Tritan Copolyester, 100% Polyester Material Deckel: Kunststoff
Maße: 21,9 cm x 7,0 cm x 7,0 cm
Besonderheiten: passt in die meisten Becherhalter, BPA frei, auslaufsicher

Mit dieser Trinkflasche ist durch sogar einhändiges Trinken möglich. Die weite Öffnung ermöglicht das Einfüllen von Eiswürfeln in die Flasche. Die Flasche besteht aus Titan, weist eine hohe Stoßfestigkeit auf und ist auslaufsicher. Sie können das Produkt in der Spülmaschine reinigen. Durch das ergonomische Design passt die Flasche in die meisten Becherhalter und ist auch optimal für unterwegs geeignet. Bewertung: Diese Trinkflasche ist robust und sehr gut für unterwegs geeignet.


Aladdin – AVEO Trinkflasche

Aladdin Aveo Trinkflasche 0.6L Blue Poppy Print - Wasserflasche Auslaufsicher - Weite Öffnung für leichte Befüllung - BPA-Frei - Glatte Trinktülle - Geruchs- und Fleckenfest - Spülmaschinenfest

Marke: Aladdin
Inhalt: 0,6 l
Farbe: 8 unterschiedliche Designs verfügbar
Material: Tritan-Kunststoff
Maße: keine Angabe
Besonderheiten: auslaufsicher, robust

Laut Produktbeschreibung ist diese Trinkflasche absolut auslaufsicher. Sowohl  der Deckel als auch das Mundstück können von der Flasche abgenommen werden. Das verbessert nicht nur den Trinkkomfort, sondern ermöglicht es, Ihr kühles Getränk mit Eiswürfeln zu verfeinern. Der Tritan Kunststoff ist geruchs- und verfärbungsabweisend, außerdem ist das Material bruchsicher und stabil. Die Reinigung kann mit der Hand oder in der Spülmaschine erfolgen. Bewertung: Diese Trinkflasche ist bruchsicher, stabil und langlebig.


Kinder-Trinkflasche Test: Die Testergebnisse von Stiftung Warentest & Co

Wurde der Trinkflasche für Kinder Test erst kürzliche veröffentlicht, sind die Testergebnisse meist nicht kostenlos einsehbar, sondern nur gegen Bezahlung. Ältere Testberichte stehen oft kostenlos zur Verfügung. Hier die Übersicht:

Magazin / Testorganisation Erschienen in:  Kinder-Trinkflasche Test vorhanden? Datum Link Name & Note der Testsieger
Stiftung Warentest Deutschland Nein .
SRF1 – Kassensturz Schweiz Nein
ÖKOTEST Deutschland Ja 2020 Link Nicht kostenlos einsehbar
Konsument.at Österreich Nein
Ktipp.ch Schweiz Nein
ETM Testmagazin Deutschland Nein
Marktcheck Deutschland Nein
ADAC Deutschland Nein

Wie aus der Liste ersichtlich ist, hat bisher nur eines der in der Übersicht aufgeführten Magazine einen Kinder-Trinkflasche Test durchgeführt. Außerdem gab es einige Organisationen, die einen allgemeinen Test für Trinkflaschen absolviert haben, darunter zählen die Magazine ÖKOTEST und Konsument.at. Die Tests stammen aus dem Jahr 2019 bzw. 2020 und sind relativ aktuell. Da es sich hierbei nicht um spezielle Kinder-Trinkflaschen Tests handelt, haben wir diese nicht in die Liste aufgenommen.

Natürlich ist es gut möglich, dass in Zukunft eine der aufgeführten Organisationen einen spezifischeren Test durchführt. Wir werden in diesem Fall die Liste überarbeiten und versuchen, so viele Infos wie möglich über diesen Test herauszufinden.

Infos zu Stiftung Warentest

Die Gründung der Stiftung Warentest reicht bis in das Jahr 1964 zurück, als die erste Ausgabe des Magazins erschien. Der Hauptsitz liegt in Berlin. Mittlerweile ist es längst nicht mehr nötig, die Zeitung zu kaufen, denn nahezu alle Tests werden auch online veröffentlicht, sodass Sie diese einfach und bedeutend übersichtlicher einsehen können. Leider ist für die Einsichtnahme ebenfalls eine Gebühr zu entrichten, lediglich ältere Tests stehen in einigen Fällen völlig kostenfrei zur Verfügung.

Stiftung Warentest

Welche Trinkflasche hat bei ÖKOTEST mit sehr gut abgeschnitten?

Unsere Recherchen haben ergeben, dass die Trinkflaschen der Marken Contigo und Camelbak als Testsieger aus dem Test von 2019 hervorgegangen sind. Um einen speziellen Kindertrinkflaschen Test handelte es sich unserer Meinung nach allerdings nicht. Viele der getesteten Produkte waren für Erwachsene konzipiert und für Kindertrinkflaschen eindeutig zu schwer und unhandlich.


Kindertrinkflaschen Ratgeber: Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen gern noch weitere Informationen rund um das Thema Kindertrinkflaschen geben. Wir hoffen, dass wir dadurch direkt offene Fragen von Ihnen beantworten können.

Vorteile und Nachteile von Edelstahl Trinkflaschen für Kinder

Die Vorteile

  • geschmacksneutral
  • einfache Reinigung
  • frei von Schadstoffen
  • geringeres Gewicht als bei anderen Materialien
  • Robustheit

Die Nachteile

  • Herstellung ist energieintensiv
  • nicht durchsichtig

Infos zu Materialien: Edelstahl / Metall, Glas & Kunststoff (Tritan)

Trinkflaschen für Kinder werden in der heutigen Zeit vor allem aus sehr langlebigen Materialien hergestellt. Nachfolgend möchten wir Ihnen die beliebtesten Materialien, aus denen Kindertrinkflaschen gefertigt sind, kurz vorzustellen.

Edelstahl / MetallGlasKunststoff (Tritan)

Bei vielen Anwendern sehr beliebt ist Edelstahl bzw. Metall. Kindertrinkflaschen aus Edelstahl bzw. Metall gelten als besonders robust und langlebig. Trotzdem sind sie relativ weich. Dadurch eignen sich diese Flaschen besonders gut für unterwegs.

Aufgrund des Bruchrisikos eher selten genutzt sind Trinkflasschen für Kinder aus Glas. Der große Vorteil von Glas ist, dass Sie die Flüssigkeit, die sich in der Flasche befindet, sehen können. Dadurch bekommen Sie ein besseres Gefühl dafür, wann die Flasche leer ist. Außerdem sind diese Flaschen leichter zu reinigen. Sie können genau sehen, wo die Verschmutzungen sitzen und an welcher Stelle Sie noch einmal säubern sollten.

Ein sehr häufig zum Einsatz kommendes Material für die Herstellung von Kindertrinkflaschen ist Kunststoff (Tritan). Flaschen aus Kunststoff (Tritan) sind entsprechend robust und widerstandsfähig. Wichtig ist jedoch, dass die Flaschen aus Kunststoff keine Schadstoffe beinhalten. Es besteht die Gefahr, dass sich das Material bei Getränken wie Karottensaft verfärbt. Mittlerweile gibt es sehr viel Kindergeschirr welches aus Tritan hergestellt ist.

Infos zu Varianten mit integriertem Strohhalm oder Bechern

Integrierter Strohhalm: Speziell bei kleineren Kindern ist es beim Kauf einer Trinkflasche sinnvoll, auf einen integrierten Strohhalm zu achten. Ihr Kind kann einfach durch saugen am Mundstück die Flüssigkeit aufnehmen und der Trinkvorgang wird deutlich erleichtert. Oft haben diese Kindertrinkflaschen einen leichten Öffnungsmechanismus und sind entsprechend robust.

Becher: Eine interessante Variante ist die Kindertrinkflasche mit Becher. Als Becher dient dabei in der Regel die Verschlusskappe. Ihr Kind kann die Flüssigkeit aus der Flasche in die Verschlusskappe gießen und wie gewohnt aus dem Becher trinken.

Hinweise zu Trinkflaschen für Kinder ab 1, 2 und 3 Jahren

Ab 1 Jahr: Bei unseren Recherchen ist aufgefallen, dass Kinder unter einem Jahr keine Trinkflasche nutzen sollten. Ab etwa 1 Jahr kann Ihr Kind eine möglichst einfache und vor allem leichte Trinkflasche verwenden. Am besten sind an der Flasche für Kinder entsprechende Haltegriffe angebracht, damit Ihr Kind die Trinkflasche besser greifen kann.

Ab 2 Jahren: Im Alter von 2 Jahren ist Ihr Kind schon vertrauter im Umgang mit Trinkflaschen und Sie können auf Modelle zurückgreifen, die keine Haltegriffe haben. In diesem Alter eignen sich Kindertrinkflaschen mit einem integrierten Strohhalm. Ihr Kind kann daraus bedeutend leichter trinken.

Ab 3 Jahren: Ab einem Alter von 3 Jahren sind Kinder in der Regel feinmotorisch so gut geschult, dass sie Dreh- und Druckverschlüsse bedienen können. Deshalb eignen sich ab diesem Alter die Trinkflaschen für Kinder, die mit diesen leichtgängigen Verschlüssen versehen sind.

Individualisierbar: Gravur mit Namen oder Foto

Wenn die Kindertrinkflasche auch im Kindergarten genutzt werden soll, kann sich eine Gravur mit dem Namen oder dem eigenen Foto durchaus als nützlich erweisen. Bei einigen Modellen aus Edelstahl ist eine Gravur problemlos machbar. Dadurch wird Ihr Kind die eigene Trinkflasche sofort erkennen, insbesondere dann, wenn die Trinkflasche für Kinder unter vielen anderen ähnlichen Trinkflaschen herausstechen soll.

Hinweise für kohensäurehaltige Getränke wie Sprudel

Bei einigen Modellen kann es durchaus passieren, dass die Flasche bei kohlensäurehaltigen Getränken nicht mehr auslaufsicher ist. Oft ist das aber in der Produktbeschreibung vermerkt. Einige Marken haben bereits Methoden entwickelt, die dafür sorgen sollen, dass die Kindertrinkflaschen auch bei kohlensäurehaltigen Getränken dicht sind. Wenn in der Flasche kohlensäurehaltige Getränke gefüllt werden sollen, sollten Sie direkt beim Kauf eine Trinkflasche erwerben, die dem zusätzlichen Druck standhält.

Trinkflasche für Kleinkinder in Kita, Kindergarten & Schule: Was beachten?

Für Kleinkinder in Kita & Kindergarten: Speziell bei Trinkflaschen für Kinder, die in der Kita und im Kindergarten sind, sollte auf Robustheit und Bruchsicherheit der Flasche geachtet werden. Außerdem ist es wichtig, dass die Kindertrinkflasche möglichst einfach in der Handhabung ist. Ihr Kind muss aus der Flasche einfach trinken und sie öffnen und verschließen können. Außerdem sollte die Kindertrinkflasche verlässlich auslaufsicher sein. Für Kleinkinder unter 2 Jahren bieten sich auch Babytrinkflaschen und Trinklernbecher an.

Für Schulkinder: Neben der Dichtheit, die Schulhefte und Materialien im Schulranzen schützen soll, spielen bei Schulkindern noch andere Eigenschaften eine Rolle. Die Trinkflasche sollte möglichst leicht sein und gut in die Schultasche passen. Außerdem sollte die Trinkflasche ein angesagtes Design haben und robust sein. Empfehlenswert sind auch Sets die Brotdose und Kinderbesteck beinhalten.

Gibt es Tests auf Schadstoffe wie BPA & Weichmacher

In der heutigen Zeit wird bei Tests von Trinkflaschen meist auch ein Test auf Schadstoffe durchgeführt. Hierbei handelt es sich oft sogar um eines der Hauptkriterien. Die meisten bekannten und beliebten Hersteller bieten nur noch Kindertrinkflaschen an, welche frei von BPA und Weichmachern sind. Mittlerweile werben viele Unternehmen mit diesen Eigenschaften, die für viele Eltern ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. Welche Probleme Plastik mit Weichmachern verursachen können erfährt man hier.

So funktioniert ein Auslaufschutz

Bei einem Auslaufschutz ist in der Regel am Deckel der Kindertrinkflasche entweder ein Gummiring oder eine Gummidichtung angebracht. Wenn der Deckel auf die Flasche gedreht wird, sorgen der Gummiring oder die Gummidichtung dafür, dass keine Flüssigkeit nach außen dringt. Die unterschiedlichen Hersteller haben im Laufe der Jahre meist eigene, patentierte Systeme entwickelt, die immer weiter verbessert werden und für ausreichend Schutz sorgen.

Trinkflasche fuer Kinder Testsieger

So kann man die Trinkflaschen von Innen reinigen

Die ausgiebige Reinigung der Trinkflasche für Kinder ist von großer Bedeutung, da Sie somit Keime und Bakterien entfernen können. Insbesondere im Innenbereich ist es wichtig, die Trinkflasche zu reinigen, was im besten Fall mit einer runden Bürste erfolgt. Diese können Sie durch die Öffnung einführen und den Innenraum der Trinkflasche gründlich und rückstandsfrei reinigen. Zur Reinigung bietet sich heißes Wasser gegebenenfalls mit dem Zusatz von Spülmittel an. Insbesondere beim Einsatz von Reinigungsmitteln ist darauf zu achten, dass alle Rückstände entfernt werden, da sie für Ihr Kind schädlich sein können, wenn sie in die Getränke geraten.