Möchte man sich einen ausführlichen Babyflaschen Test ansehen sind große Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu vereinfachen haben wir recherchiert und die Webseiten von vier renommierten Verbrauchermagazinen besucht. Wir haben außerdem selbst einen Babyflaschen Vergleich gemacht.

Los geht es mit unserem Babyflaschen Vergleich und unseren Empfehlungen. Anschließend zeigen wir alle Infos zu den Testberichten der Verbraucher-Magazine und ganz am Ende beantworten wir noch oft gestellte Fragen.

Babyflasche kaufen: Worauf achten?
  • Die Größe einer Babyflasche ist entscheidend
  • Die Form des Saugers ist ebenfalls wichtig
  • Achten Sie auf passendes Material. Es sollte hygienisch und schadstofffrei sein. Oft wird Glas oder Kunststoff verwendet
  • Die Verarbeitung der Flasche sollte möglichst hochwertig sein
  • Beachten Sie immer die Lieferumfang des jeweiligen Produktes
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Babyflasche bei Amazon ansehen:
SaleBestseller Nr. 1 Philips

Babyflasche Test Vergleich


Babyflaschen Vergleich: NUK, Chicco & weitere

Wir kommen nun zu unserem Babyflaschen Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Babyflaschen Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

In unserem Babyflaschen Vergleich betrachteten wie in erster Linie Material, Volumen, Sauger und den Preis der einzelnen Flaschen. Da Babyfläschchen häufig genutzt werden, interessierte uns ebenso wie die Flaschen am besten gereinigt werden können. Auslaufsicher sollten die Flaschen natürlich auch sein da man sie oft unterwegs mit dabei hat.

KAUFTIPP
Lansinoh Glas Babyflasche mit NaturalWave Sauger Gr. M, 240 ml
PREISTIPP
NUK First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set | Erstausstattung mit 4 Temperature Control Anti-kolic Babyflaschen (2x 150ml & 2x 300ml), Flaschenbürste & mehr | BPA-frei | 0-6 Monate | blau/weiß
Lifefactory Flasche, Glas, raspberry, 1 Stück (1er Pack)
Philips Avent SCF673/17 Anti-Kolik Naturnah-Glasflasche 240ml, 1er-Pack, transparent
MAM Easy Start Anti-Colic Babyflasche (160 ml) – Milchflasche mit innovativem Bodenventil gegen Koliken – Baby Trinkflasche mit Sauger Größe 1, ab der Geburt, Wal, blau
Philips Avent Natural-Babyflasche mit Sauger für Neugeborene (Modell SCF030/17)
Marke
Lansinoh
NUK
Lifefactory
Philips Avent
MAM
Philips
Produkt
Glas-Weithalsflasche
First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set
Glasflasche mit Silikonmantel
Naturnah-Flasche
Anti-Colic Babyflaschen
Avent Natural Flasche SCF030/27
Kaufempfehlung Babyflaschen Test
Preistipp Babyflaschen Test
Volumen
240 ml, auch 160 ml und als Set erhältlich
Set bestehend aus 2 x 150 und 2 x 300 ml
250 ml
240 ml, auch als 120 ml und als Set erhältlich
160 ml
125 ml, auch als 60 ml und im Doppelpack erhältlich
Material Sauger
Silikon
Silikon
keine Angabe
Silikon
Silikon
Silikon
Material Flasche
Glas mit Kunststoff
keine Angabe
Glas mit Silikonmantel
Glas
Kunststoff
Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
S (160 ml) M (240 ml)
Größe S
2 (3-6 Monate)
1
1
1
Preis
8,99 EUR
25,99 EUR
23,40 EUR
19,90 EUR
15,99 EUR
8,99 EUR
KAUFTIPP
Lansinoh Glas Babyflasche mit NaturalWave Sauger Gr. M, 240 ml
Marke
Lansinoh
Produkt
Glas-Weithalsflasche
Kaufempfehlung Babyflaschen Test
Volumen
240 ml, auch 160 ml und als Set erhältlich
Material Sauger
Silikon
Material Flasche
Glas mit Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
S (160 ml) M (240 ml)
Preis
8,99 EUR
PREISTIPP
NUK First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set | Erstausstattung mit 4 Temperature Control Anti-kolic Babyflaschen (2x 150ml & 2x 300ml), Flaschenbürste & mehr | BPA-frei | 0-6 Monate | blau/weiß
Marke
NUK
Produkt
First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set
Preistipp Babyflaschen Test
Volumen
Set bestehend aus 2 x 150 und 2 x 300 ml
Material Sauger
Silikon
Material Flasche
keine Angabe
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
Größe S
Preis
25,99 EUR
Lifefactory Flasche, Glas, raspberry, 1 Stück (1er Pack)
Marke
Lifefactory
Produkt
Glasflasche mit Silikonmantel
Volumen
250 ml
Material Sauger
keine Angabe
Material Flasche
Glas mit Silikonmantel
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
2 (3-6 Monate)
Preis
23,40 EUR
Philips Avent SCF673/17 Anti-Kolik Naturnah-Glasflasche 240ml, 1er-Pack, transparent
Marke
Philips Avent
Produkt
Naturnah-Flasche
Volumen
240 ml, auch als 120 ml und als Set erhältlich
Material Sauger
Silikon
Material Flasche
Glas
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
1
Preis
19,90 EUR
MAM Easy Start Anti-Colic Babyflasche (160 ml) – Milchflasche mit innovativem Bodenventil gegen Koliken – Baby Trinkflasche mit Sauger Größe 1, ab der Geburt, Wal, blau
Marke
MAM
Produkt
Anti-Colic Babyflaschen
Volumen
160 ml
Material Sauger
Silikon
Material Flasche
Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
1
Preis
15,99 EUR
Philips Avent Natural-Babyflasche mit Sauger für Neugeborene (Modell SCF030/17)
Marke
Philips
Produkt
Avent Natural Flasche SCF030/27
Volumen
125 ml, auch als 60 ml und im Doppelpack erhältlich
Material Sauger
Silikon
Material Flasche
Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen
Anti-Kolik
Saugergröße
1
Preis
8,99 EUR

Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich:

Kaufempfehlung: Lansinoh – Glas-Weithalsflasche

Sale
Lansinoh Glas Babyflasche mit NaturalWave Sauger Gr. M, 240 ml
Marke: LansinohKaufempfehlung Babyflasche Test
Volumen: 240 ml, auch 160 ml und als Set erhältlich
Material Sauger: Silikon
Material Flasche: Glas mit Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen: ja
Anti-Kolik: ja
Saugergröße: S (160 ml) M (240 ml)

Die Babyflasche ist besonders weich und flexibel und schmiegt sich somit ideal an die Gaumenvertiefung des Oberkiefers an. Außerdem sind die eigentliche Handhabung und Reinigung der Flasche an sich sehr einfach. Durch das Anti Kolik Ventil wird verhindert, dass während des Trinkvorgangs Luft angesaugt wird. Zudem ist die Flasche so konzipiert worden, dass diese tropffrei und somit sehr hygienisch ist.  Bewertung: Eine insgesamt sehr gute Babyflasche, die es dem Baby ermöglicht, die Milch ordentlich zu saugen und das bereits erlernte Saugmuster von der Brust der Mutter beizubehalten.


Preistipp: NUK – First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set

Sale
NUK First Choice+ Perfect Start Babyflaschen Set | Erstausstattung mit 4 Temperature Control Anti-kolic Babyflaschen (2x 150ml & 2x 300ml), Flaschenbürste & mehr | BPA-frei | 0-6 Monate | blau/weiß
Marke: NUKBabyflasche Testbericht
Volumen: Set bestehend aus 2 x 150 und 2 x 300 ml
Material Sauger: Silikon
Material Flasche: keine Angabe
Geeignet für Spülmaschinen: nein
Anti-Kolik: ja
Saugergröße: Größe S

Mit diesem Set erhalten Sie eine perfekte Erstausstattung. Die Babyflaschen an sich sind dabei sehr hochwertig entwickelt, verfügen über eine Temperaturkontrolle und sind frei von BPA. Zudem sind sowohl die Handhabung an sich und die spätere Reinigung aufgrund der mitgelieferten Flaschenbürste sehr einfach möglich. Im Set enthalten sind Trinksauger mit kleinen und mittelgroßen Trinköffnungen. Außerdem sind die Sauger entsprechend weich gestaltet. Im Lieferumfang enthalten sind zusätzlich auch ein Schnuller und eine Schnullerbox. Bewertung: Mit diesem Set erhalten Sie ein hochwertiges Set zur Erstausstattung von einem namhaften Hersteller. Die Flaschen sind frei von BPA und die kiefergerechten Trinksauger passen sich sanft an den Gaumen des Babys an.


Lifefactory – Glasflasche mit Silikonmantel

Lifefactory Flasche, Glas, raspberry, 1 Stück (1er Pack)
Marke: Lifefactory
Volumen: 250 ml
Material Sauger: keine Angabe
Material Flasche: Glas mit Silikonmantel
Geeignet für Spülmaschinen: ja
Anti-Kolik: keine Angabe
Saugergröße: 2 (3-6 Monate)

Weiter geht es im Babyfläschchen Vergleich mit dieser Babyflasche von Lifefactory. Sie besteht aus Glas, welches von einem Silikonmantel umgeben ist. Er verleiht der Flasche zusätzliche Stabilität und ist in 3 fröhlichen Farben erhältlich. Außerdem isoliert der Silikonmantel und gibt der Flasche einen guten Sitz in der Hand. Bei allen Materialien hat der Hersteller Wert auf die Verwendung von BPA-freien Materialien gelegt.


Philips Avent – Naturnah-Flasche

Philips Avent SCF673/17 Anti-Kolik Naturnah-Glasflasche 240ml, 1er-Pack, transparent
Marke: Philips Avent
Volumen: 240 ml, auch als 120 ml und als Set erhältlich
Material Sauger: Silikon
Material Flasche: Glas
Geeignet für Spülmaschinen: ja
Anti-Kolik: Ja
Saugergröße: 1

Bei der Naturnah-Flasche von Avent haben die Entwickler viel Wert auf das Design des Saugers gelegt. In Studien in Zusammenarbeit mit der Universität in Leeds entstand ein Sauger, der der weiblichen Brust nachempfunden ist. Er ist zudem mit einem Anti-Kolik-System ausgestattet. Die Verschlusskappe verspricht leicht zu öffnen und auslaufsicher zu sein. Sowohl Flasche als auch Sauger sind frei von BPA. Bewertung: Eine qualitativ hochwertige Flasche, gut geeignet für Mütter die Stillen und Flaschennahrung miteinander kombinieren möchten.


MAM – Anti-Colic Babyflaschen

MAM Easy Start Anti-Colic Babyflasche (160 ml) – Milchflasche mit innovativem Bodenventil gegen Koliken – Baby Trinkflasche mit Sauger Größe 1, ab der Geburt, Wal, blau
Marke: MAM
Volumen: 160 ml
Material Sauger: Silikon
Material Flasche: Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen: ja
Anti-Kolik: Ja
Saugergröße: 1

Ein ebenfalls preiswertes Produkt in unserem Babyflaschen-Vergleich ist die MAM – Anti-Colic. Auch sie verspricht bis zu 80 % weniger Koliken. Der Silikon-Sauger ist mit einer speziellen Schicht überzogen, die der Haut nachempfunden ist. Die Flasche steht in drei verschiedenen Designs zur Verfügung. Und sie bietet ein weiteres Extra: Der Boden ist abnehmbar, was die Reinigung der Flasche erleichtert. Bewertung: Ein Babyfläschchen mit Köpfchen zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Das MAM Fläschchen ist eine gute Alternative zu unserem Preistipp.


Philips – Avent Natural Flasche SCF030/27

Philips Avent Natural-Babyflasche mit Sauger für Neugeborene (Modell SCF030/17)
Marke: Philips
Volumen: 125 ml, auch als 60 ml und im Doppelpack erhältlich
Material Sauger: Silikon
Material Flasche: Kunststoff
Geeignet für Spülmaschinen: Ja
Anti-Kolik: ja
Saugergröße: 1

Bei diesem Produkt hat der Hersteller den Sauger dahingehend verbessert, dass das Baby ein noch natürlicheres Gefühl beim Trinken hat. Zudem ist die Flasche aus schadstofffreiem Kunststoff gefertigt. Weiter wurde bei der Entwicklung großer Wert darauf gelegt, dass die Flasche einfach in der Handhabung und leicht zu reinigen ist. Möglich macht dies die ergonomische Form der Flasche. Zudem fällt auf, dass sie generell ein schönes und ansprechendes Design hat.  Bewertung: Diese Babyflasche des Herstellers Philips ist besonders gut für Säuglinge geeignet. Die Flasche an sich ist aus hochwertigen schadstofffreiem Kunststoff hergestellt und bietet dem Säugling ein angenehmes Saugverhalten. Zudem können die Form und die Handhabung überzeugen.


Babyflaschen Test: Testsieger & Ergebnisse

Magazin / Testorganisation Erschienen in:  Testbericht vorhanden? Datum Link Name & Note der Testsieger
Stiftung Warentest Deutschland Nein
SRF1 – Kassensturz Schweiz Nein
Ökotest Deutschland Ja 2013 Link Nicht einsehbar
Konsument.at Österreich Nein
Ktipp.ch Schweiz Nein
ETM Testmagazin Deutschland Nein
Marktcheck Deutschland Nein
ADAC Deutschland Nein

Bisher hat lediglich das Magazin Ökotest einen Babyflaschen Test durchgeführt. Dieser stammt aus dem Jahr 2013 und ist somit nur bedingt aktuell und geeignet. Speziell für Verbraucher sind solche Tests immer interessant, da somit oft besser eine Kaufentscheidung getroffen werden kann. Bei diesem Test ist es jedoch so, dass Sie nur gegen eine Gebühr die vollständigein Ergebnisse erhalten.

Wir werden natürlich auch in Zukunft weiter darauf achten, ob es nicht doch noch einen passenden Prüfbericht geben wird. Sobald ein anderes Magazin einen ähnlichen Test durchführt, werden wir diesen in der Liste aufnehmen und aktualisieren.

Video von Marktcheck, Kassensturz & mehr

In diesem Absatz versuchen wir für Sie ein passendes Video bei Youtube zu finden. Oft ist es so, dass in einem solchen Video weitere wertvolle Infos zum Testverfahren selbst und den getesteten Produkte gegeben werden.

Trotz ausführlicher Recherche war es uns leider nicht möglich, einen passenden Test zu diesem Thema zu finden. Keines der bekannten und seriösen Magazine hat bisher ein adäquates Video veröffentlicht.


Babyflaschen Test der Stiftung Warentest: Testsieger, Prüfablauf & mehr

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Test für Babyflaschen durchgeführt. Aus diesem Grund ist uns auch nicht bekannt, welchen Prüfablauf oder auf welche Kriterien die Organisation bei einem Test besonderen Wert legt. Wir wissen leider auch nicht, ob in der Zukunft noch ein passender Test veröffentlicht wird.

In der Regel entscheidet das Magazin selbst und unabhängig der Hersteller, welche Produkte getestet werden und welche nicht. Bei der Auswahl richtet sich das Magazin oft nach dem Kaufverhalten der Nutzer. Schließlich will die Stiftung Warentest nur Tests durchführen, die für die Nutzer interessant sind. Es bleibt also spannend, ob in der Zukunft ein solcher Test durchgeführt wird oder nicht.

Vielen Menschen ist die Stiftung Warentest als unabhängiges Verbrauchermagazin bekannt. Es führt regelmäßig Tests von den verschiedensten Produkten durch. Gegründet wurde das Magazin bereits 1964. Bis heute ist die Stiftung Warentest sehr wichtig für die Verbraucher. Neben den Einnahmen aus den Heftverkäufen und den Downloadeinnnahmen wird die Stiftung aus Steuermitteln finanziert. Die Stiftung Warentest hat einen staatlichen Auftrag erhalten, Waren und Dienstleistungen für die Verbraucher zu untersuchen. Der Sitz der Stiftung ist in Berlin. Für die Stiftung selbst arbeiten ca. 350 Mitarbeiter. Immer wieder machen Unternehmen mit besonders guten Testergebnissen für ihre Produkte oder Dienstleistungen auch Werbung.

Babyflaschen Test und Vergleich

Ökotest und Stiftung Warentest prüfen sehr viele Babyprodukte!


Beste Babyflasche laut Ökotest?

Bei unseren Recherchen konnten wir einen Test des Magazins aus dem Jahr 2013 finden. Es wurde dabei insgesamt 12 unterschiedliche Produkte in verschiedenen Preisklassen eingekauft. Bei der Begutachtung wurde besonders großer Wert auf die Untersuchung nach Schadstoffen und einer Geruchsprüfung gelegt. Nur, wenn in diesen beiden Kategorien besonders gute Ergebnisse erreicht worden sind, hatte das Produkt eine Chance auf den Testsieg. Generell testen die Prüfer sehr streng, schließlich geht es um das Wohl der Babys. Obwohl der Test aus dem Jahr 2013 stammt, ist er noch immer durchaus interessant und lesenswert, auch wenn er nur gegen eine Gebühr vollständig bereitgestellt wird.

Das Magazin Ökotest ist dafür bekannt, dass die zu untersuchenden Produkte oder Dienstleistungen jeweils objektiv, sachkundig und neutral getestet werden. Der Verbraucher erhält auf diese Weise ein unverfälschtes Ergebnis, mit dem er sich selbst einen Eindruck vom jeweiligen Produkt oder der Dienstleistung machen kann. In über 30 Jahren wurden ca. 100.000 Produkte und Dienstleistungen untersucht. Das Magazin Ökotest wird seit jeher von der deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft herausgebracht. Seit dem Boom des Internets sind viele der Tests auch direkt online veröffentlicht, allerdings sind diese vollständig nur gegen eine Gebühr einzusehen. Das Magazin finanziert sich mit diesen Einnahmen.


Babyflaschen Testieger von Verbrauchermagazinen: So testen die Prüfer

Auch wir haben uns einige Gedanken darüber gemacht wie ein Test von Babyflaschen aussehen könnte und was ein Babyflaschen Testsieger alles für Eigenschaften haben sollte. Im Folgenden versuchen wir Ihnen unsere Ideen näher zu bringen und intensiver zu erläutern. Jedoch ist dies nur unsere eigene Meinung. Wie ein Testmagazin am Ende einen Test durchführt, ist sehr individuell. Auch deshalb sind die Testverfahren in einem Test meist genauer erläutert. Oft ist es so, dass die jeweiligen Magazine auch eigene Kriterien haben, auf denen diese besonders hohen Wert legen.

  1. Schadstoffe: Unserer Meinung nach sollte in einem solchen Teil ein wichtiges Kriterium die Überprüfung nach Schadstoffen sein. Ein Babyflaschen Testsieger sollte unserer Meinung auf jeden Fall frei von Schadstoffen sein. Das Wohl des Babys steht absolut im Vordergrund. Aus diesem Grund, sollten die Tester genau untersuchen, aus welchen Materialien die jeweiligen Babyflaschen bestehen. Nach unserer Einschätzung ist dies die Grundlage um die beste Babyflasche zu finden.
  2. Verarbeitung: Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Verarbeitung an sich. Diese sollte bei der besten Babyflasche sehr hochwertig sein. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Babyflasche an sich besonders gut für den täglichen Einsatz geeignet ist und auf Dauer auch wirklich zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Zudem sind solche Produkte oft auch höheren Belastungen unterzogen. Aus diesem Grunde ist unserer Meinung nach eine gute und hochwertige Verarbeitung sehr wichtig.
  3. Handhabung: Insbesondere die Handhabung sollte sehr einfach sein. Der Säugling muss gut in der Lage sein aus der Babyflasche zu trinken. Nur dann ist eine solche Flasche wirklich sinnvoll. Zudem sollte die Flasche auch gut in der Hand liegen. All diese Punkte sollten bei einem Test untersucht werden. Im besten Falle, schneidet ein Babyflaschen Testsieger auch hier gut ab. Die Handhabung an sich sollte so einfach wie nur möglich beschaffen sein.
  4. Reinigung: Speziell nach dem eigentlichen Gebrauch ist es wichtig, dass eine Babyflasche schnell, einfach und vor allem zuverlässig gereinigt werden kann. Dies vereinfacht den Gebrauch an sich enorm. Oft ist es so, dass ein Babyflasche Testsieger auch für den Geschirrspüler geeignet ist. Auf diese Weise lässt sich eine Babyflasche wohl am schnellsten und einfachsten reinigen. Oft sind im Lieferumfang auch Bürsten mitgeliefert, um die Flasche besonders gut reinigen zu können.
  5. Qualität: Die Tester sollten unserer Meinung nach auch einen Blick auf die Qualität der Babyflaschen generell legen. Neben der Verarbeitung ist hier die Güte der verbauten Materialien interessant. Diese sollten sehr langlebig und strapazierfähig sein. Natürlich sollten diese auch so beschaffen sein, dass sie dem Baby nicht schaden. Die beste Babyflasche sollte unbedingt auch in dieser Kategorie punkten. Die Tester sollten die Flaschen also sehr ausführlich und umfangreich testen, bevor ein entsprechendes Ergebnis ermittelt wird.

Häufig gestellte Fragen zum Babyflaschen Vergleich

In den letzten Jahren wurden Babyflaschen zum Wohl des Babys immer weiter entwickelt. Oft ist es so, dass die Eltern verschiedene Fragen zu den Produkten haben. Wir versuchen deshalb, offene und häufige Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Die Ernährung spielt in den ersten Monaten eines Babys eine entscheidende Rolle. Da es in dieser Zeit stark wächst und viel neue Dinge lernt, ist es essentiell, dass es ausreichend mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt wird.

Stillen ist oft das Ideal. Gibt es hier Probleme, greifen Eltern auf Pulvermilch zurück. Sie garantiert mittlerweile ebenfalls eine sehr gute Versorgung. In Bezug auf das Flaschendesign hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Babyflaschen Testbericht

Infos zu Antikolik Babyflaschen

Die wohl wichtigste und Neuerung bzw. Weiterentwicklung in den letzten Jahren ist die sogenannte Antikolik Babyflasche. Die meisten Hersteller bieten in der heutigen Zeit solche Flaschen an. Mit einer besonderen Technik wird beim saugen des Babys möglichst verhindert, dass Luft mit angesaugt wird.

Somit wird nur Milch angesaugt und ein unangenehmes Völlgefühl für das Baby unterbleibt. Das Wohlbefinden des Babys an sich kann somit gesteigert werden. Zudem wird der Saugvorgang aufgrund dieser neuen Entwicklung erleichtert. Das Baby hat nach dem Trinken aus der Flasche weniger Probleme als ohne diese Technik.

Aus Glas oder Kunststoff besser?

Experten empfehlen in der heutigen Zeit oft Babyflaschen aus Kunststoff. Diese sind bruchsicher und vor allem auch leichter als Glasflaschen. Zudem wird heute sehr darauf geachtet, dass bei der Herstellung nur Kunststoffe verwendet werden, die frei von Schadstoffen sind. Dennoch ist es so, dass Kunststoff in der Regel immer einen gewissen Eigengeruch hat.

Es kann somit passieren, dass der Inhalt immer wieder ein wenig vom Geruch des Kunststoff angezogen werden kann. Dennoch sind Babyflaschen aus Kunststoff in der heutigen zeit oft besser als herkömmliche Glasflaschen. Zudem wird die Entwicklung neuer Materialien in der Zukunft immer weiter vorangetrieben.

Gefahr der Saugverwirrung: Gleichzeitig Stillen und Babyflaschen geben

In einigen Fällen ist es so, dass wenn gleichzeitig gestillt und die Babyflasche gegeben wird eine sogenannte Saugverwirrung beim Baby entstehen kann. Es ist oft schwieriger an der mütterlichen Brust zu saugen, als an einer Babyflasche. Wenn nun der Fall eintritt, dass sowohl gestillt als auch die Flasche gegeben wird, kann es passieren dass das Kind keine Milch mehr aus der Brust der Mutter bekommt.

Aus diesem Grunde ist es oft sinnvoll wenn das Baby direkt an das Saugen an der Babyflasche gewöhnt wird und nicht gleichzeitig auch noch gestillt wird. Auf diese Weise kann der Effekt verhindert werden.

Spezielle Varianten: Mit Griff, Loch in der Mitte

Mit Griff: Eine beliebte Variante von Babyflaschen sind Flaschen mit Griff. Dem Baby wird es somit ermöglich, dass mit den kleinen Händchen die Flasche gegriffen wird. Wenn das Baby genug Kraft hat, ist es in der Lage die Flasche selbst zu halten und eigenständig aus der Babyflasche zu trinken. Die beste Babyflasche muss vom Kind gut gehalten werden können.

Loch in der Mitte: Eine weitere Variante von Babyflaschen ist so designed worden, dass ein Loch in der Mitte ist. Somit besteht auch hier die Möglichkeit, dass das Baby, wenn genügend Kraft vorhanden ist und eine gewisse Größe der Hände gegeben ist, die Flasche selbst halten kann. Zudem kann das Baby somit erste Lernerfahrungen machen, was für die Entwicklung an sich wichtig ist.

Nach jeder Benutzung auskochen?

Die Hygiene einer Babyflasche ist besonders wichtig. Das Baby hat besonders in den ersten Lebensmonaten noch ein sehr schwaches Immunsystem und ist somit sehr anfällig gegenüber Keimen. Deshalb ist es wichtig, dass die Babyflasche nach jedem Gebrauch gründlich und ausgiebig gereinigt wird. In den meisten Fällen ist es nicht ausreichend, die Babyflasche normal mit Wasser zu reinigen. Deshalb empfiehlt sich in diesem Fall oft das auskochen der Flasche. Somit werden Bakterien und Keime abgetötet.

Sind alle Babyflaschen Mikrowellen geeignet?

Viele Babyflaschen bestehen in der heutigen Zeit aus Kunststoff. Nicht jeder Kunststoff ist dafür ausgelegt, dass dieser in der Mikrowelle benutzt werden kann. Deshalb sollte bei Babyflaschen genau darauf geachtet werden, ob diese für die Mikrowelle geeignet sind oder nicht. Oft wird das in der Produktbeschreibung oder in der Gebrauchsanweisung näher erläutert.

BPA-Frei: Ohne Weichmacher und Schadstoffe?

Definition BPA: Bisphenol A (BPA) wird oft dafür verwendet, verschiedene Kunststoffe herzustellen. Oft wird dieser mit anderen chemischen Stoffen verwendet. Insbesondere bei Lebensmittel und Getränken ist es möglich, dass dieser in geringen Mengen auf die Getränke oder Lebensmittel übergeht. Insbesondere bei Babyflaschen und einem Schnuller sollte also auf den Einsatz dieses chemischen Mittels verzichtet werden. Die Hersteller kennzeichnen die Produkte dann oft als BPA frei

Sonstige Weichmacher und Schadstoffe: In Babyflaschen kommen zudem weitere Dinge vor, die dem Baby selbst schaden könnten. Besonders zu nennen sind hier Schwermetalle und Weichmacher. Bei intensiven Kauen und Saugen kann es bei einigen Produkten vorkommen, dass diese verloren gehen. Auch bunte Aufdrucke können im Laufe der Zeit verblassen und sind oft mit Schwermetallen belastet. Natürlich gibt es auch Babyflaschen, die nahezu frei von solchen Dingen sind.

https://www.instagram.com/p/B3koRvDo8mc/

Empfehlenswertes Zubehör

Neben einer Babyflasche empfiehlt es sich weiteres Zubehör zur Zubereitung der Babymilch zu haben. Auch bestimmte Reinigungsutensilien sind wichtig in der täglichen Arbeit. Im Folgenden versuchen wir deshalb wichtiges Zubehör aufzuführen und kurz zu erläutern.

BabyflaschenwärmerIsolierflascheAbtropfgestellDampfsterilisator / VaporisatorMikrowellen-SterilisatorBabyflaschenthermomether
Mithilfe eines Babyflaschenwärmer bzw. Babykostwärmer wird es möglich, die Babyflasche auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Dies geschieht oft schnell und unkompliziert. Am Markt gibt es diese in verschiedenen Ausführungen. Für die Eltern ist dies oft eine enorme Arbeitserleichterung.

Ebenfalls ein interessantes Zubehör ist eine Isolierflasche. Diese ermöglicht es, die Babyflasche möglichst lange auf einer gewünschten Temperatur zu halten. Somit bleibt die Milche in der Babyflasche länger warm und kann auch später noch vom Baby konsumiert werden.

Insbesondere für die Trocknung nach der Reinigung eines Babyflasche kann ein sogenanntes Abtropfgestell sinnvoll sein. Darauf wird die Flasche gestellt und kann anschließend langsam und schonend trocknen. Somit wird eine optimale und vollkommene Lufttrocknung ermöglicht. Zudem ist das Gestell an sich platzsparend und einfach aufzustellen.

Eine Möglichkeit, um die Babyflasche zu reinigen bzw. von Keimen zu befreien ist mithilfe eines sogenannten Dampfsterilisators, oft auch nur Vaporisator genannt. Mithilfe eines solchen Geräts ist es gut und einfach möglich, die Babyflasche zu reinigen und von lästigen und ungewollten Keimen zu reinigen.

Eine Reinigung bzw. Sterilisation der Babyflasche ist ebenso mithilfe der Mikrowelle möglich. Dafür wird neben einer Mikrowelle jedoch noch ein sogenannter Mikrowellen-Sterilisator benötigt. Damit ist es dann direkt möglich, die Babyflasche auch in der Mikrowelle ordnungsgemäß zu reinigen.

Um zu jeder Zeit die Temperatur der Flasche bzw. der Milche genauer bestimmen zu können, kann ein sogenanntes Babyflaschenthermometer sinnvoll sein. Anhand dieses Geräts, kann direkt die Temperatur abgelesen werden und auf Wunsch entsprechend korrigiert werden. Dies ist eine einfache Möglichkeit, um die richtige Temperatur der Babyflasche zu erreichen.

Welche Temperatur sollte Babymilch haben?

Experten empfehlen, dass die Temperatur der Babymilch ca. 37 Grad sein sollte. Dies entspricht der Körpertemperatur eines Menschen. Da nicht immer optimal abgeschätzt werden kann, wie hoch die Temperatur gerade ist, kann auch ein Thermometer verwendet werden.

Die richtige Temperatur ist wichtig, damit die Babymilch vom Baby selbst gut aufgenommen werden kann und das Baby die Milch möglichst gut und einfach verdauen kann.

Babyflaschen Vergleich

Wie lange kann man Muttermilch lagern?

Frisch abgepumpte Muttermilch ist bei Raumtemperatur etwa 6 bis 8 Stunden haltbar. Im Kühlschrank kann diese bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden. Es ist zudem auch möglich, Muttermilch im Tiefkühlschrank im gefrorenen Zustand zu lagern. Dort hält sich die Milch bis zu 6 Monaten. Jedoch kann es generell sein, dass die Muttermilch auch andere Haltbarkeitszeiten hat und ist individuell abhängig.

Auslaufsicher: Was bedeutet das?

Viele Babyflaschen sind heute als auslaufsicher gekennzeichnet. Darunter ist zu verstehen, dass die Flaschen nicht auslaufen und keine Muttermilch außer beim saugen des Babys nach außen abgeben. Die Flaschen sind also vollkommen dicht und es gelangt keine Flüssigkeit ungewollt nach außen. Dies ist wichtig, um größere Verschmutzungen zu vermeiden. Zudem wird dabei auch der Sauger vor einem Auslaufen gesichert. Besonders interessant ist dies, wenn die Babys erste Versuche unternehmen selbstständig zu trinken.

Verschiedene Saugergrößen für Neugeborene, 3 Monate und 6 Monate

Saugergröße für Säuglinge: Generell ist es so, dass die verschiedensten Hersteller oft unterschiedliche Systeme haben. Beispielsweise gibt MAM an, dass für Säuglinge (0 – 2 Monate) die Größe 1 am besten geeignet ist. Beim Hersteller NUK wäre dies die Größe eins. Deshalb sollte sich immer individuell bei den Herstellern nach den Größen informiert werden. Die beste Babyflasche bringt nur etwas wann man auch den passenden Sauger hat.

Saugergröße für 3 Monate: Je größer das Baby wird, umso andere Anforderungen werden an die Sauggröße gestellt. Das Unternehmen MAM empfiehlt ab einem Alter von 2 – 4 Monaten die Größe 2. Beim Hersteller NUK wird bis zu einem Alter von 6 Monaten die Größe 1 empfohlen. Die Herstellerangaben bieten dabei immer gute Richtwerte.

Saugergröße ab 6 Monate: Ebenfalls andere Eigenschaften haben oft Babys am dem 6. Monat. Hier empfiehlt MAM die Größe X. Bei NUK wird die Größe 2 empfohlen. Für Eltern ist also immer wichtig zu wissen, dass oft jeder Hersteller ein anderes System hat. Sie sollten sich im Voraus darüber genau beim Hersteller der jeweiligen Babyflasche informieren.

Infos zu den Marken AVENT, NUK, MAM und Lanisloh

Avent: Im Jahr 2006 wurde das britische Unternehmen Avent von Philips übernommen. Die verschiedenen Babycare-Produkte, welche der Hersteller anbietet werden in über 60 Ländern angeboten und ist somit bis heute bei den Verbrauchern sehr beliebt.

NUK: Der Ursprung des bekannten Unternehmens geht auf das Jahr 1956 zurück. In der heutigen Zeit gehört die Marke der MAVA GmbH. Dieser wiederum gehört dem US-amerikanischen Konzern Jarden Corporation. Die Buchstaben in der Marke stehen für “Natürlich und Kiefergerecht”. Bis heute ist die Marke erfolgreich am Markt vertreten und bietet viele unterschiedliche Produkte an, dazu gehören auch elektrische Milchpumpen.

Mam: Das Unternehmen MAM wurde im Jahre 1976 gegründet. Seit dieser Zeit wurden immer wieder neue Produkte entwickelt, sodass heute neben Babyflaschen beispielsweise auch Schnuller, Trinklernbecher, Esslernbesteck, Beißring und viele weitere Produkte hergestellt werden, die zum einen die Entwicklung des Babys fördern und den Alltag der Eltern ein Stück weit erleichtern. Sucht man die beste Babyflasche sollte man MAM nicht vergessen.

Lansinoh: Das Unternehmen Lansinoh hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Stillprodukten wie Still-BH, Stilleinlagen, Milchpumpen und Babyflasche spezialisiert. Die Anfänge des Unternehmens gehen auf das Jahr 1984 zurück. Das Unternehmen hat somit in diesem Bereich eine lange Erfahrung und kann demzufolge auch immer wieder neue innovative Produkte anbieten.

Babyflaschen reinigen bzw. sterilisieren – wie geht das?

Kunststoffhaltige Babyflaschen müssen per Hand gereinigt werden. Glasflaschen dürfen meist auch in die Spülmaschine. Das Sterilisieren der Flaschen kann bequem im heimischen Kochtopf erledigt werden. Wer allerding täglich Flaschen reinigen und sterilisieren muss, greift auf einen Vaporisator zurück. Sie sind mit speziellen Halterungen für Flaschen und Sauger ausgestattet.

YouTube video

Wo kann man Babyflaschen mit Namen & Gravur kaufen?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für personalisierte Babyflaschen. Der Wunschname wird direkt in die Flasche eingraviert. Bekannte Webseiten hierfür sind www.meinebabyflasche.de oder www.babysladen.de. Eine Babyflasche mit Namen ist immer auch ein sehr schönes Geschenk für Neugeborene.


Als Abschluss zu unserem Produktvergleich haben wir noch ein paar passende Videos eingebunden um auch noch andere zu Wort kommen zu lassen:

YouTube video
YouTube video

Links und interessante Quellen

 

Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)