Bevor es losgeht, zeigen wir die aktuellen Bestseller auf Amazon:
- Das Gewicht des Spielzeugs sollte möglichst gering sein
- Das Material sollte frei von Schadstoffen sein
- Achten Sie auf bekannte Prüfsiegel
- Die Verarbeitung sollte möglichst hochwertig sein
- Entscheiden Sie sich für Spielzeug mit Schnur oder Leine
Nachziehspielzeug Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es folgt unser Nachziehspielzeug Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Vergleich waren das verwendete Material und etwaige Besonderheiten. Auch das Design, die Maße sowie das Gewicht wurden für den Vergleich notiert.
Infos zur Bestenliste
Unsere Bestenliste basiert auf den aktuell besten Produktrezensionen. Namhafte Hersteller und aufstrebende Start Ups sollen die Ehre erhalten, welche sie verdienen. Jedoch prüfen wir von Zeit zu Zeit, ob sich Veränderungen ergeben. Bspw. sind Produkte nicht mehr verfügbar oder andere erhalten noch bessere Bewertungen im Netz.
Walter – Trollinchen
Keine Produkte gefunden.
Vom Hersteller Walter kommt dieses Nachziehspielzeug mit dem putzigen Name Trollinchen. Es hat einen bunten Körper und ist für Kinder ab 12 Monaten geeignet. Es ist ein sehr kleines Spielzeug, sodass es leicht mit in die Krippe oder den Kindergarten genommen werden kann.
Bewertung: Dieses Nachziehspielzeug glänzt durch seine detaillierte Bemalung. Unser Kauftipp!
Hape – Ziehtier Krokodil Croc
Marke: Hape
Material: Holz
Besonderheiten: leicht beweglich, Farbe auf Wasserbasis
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Vom Hersteller Hape kommt dieses Nachziehspielzeug in Form eines kleinen Krokodils. Das Spielzeug ist mit viel Liebe zum Details gestaltet. Mit einer Länge von 29 cm und einer Höhe von 10 cm ist es sehr kompakt und damit auch gut für den Kindergarten geeignet. Die Bemalung besteht aus Wasserfarbe und ist für Kinder unbedenklich. Bewertung: Ein liebevoll gestaltetes Nachziehspielzeug zum kleinen Preis. Unser Preistipp!
Hape – Nachziehschnecke
Marke: Hape
Material: Holz
Besonderheiten: 5-teilig, Farbe auf Wasserbasis
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Ebenfalls von der bekannten Firma Hape kommt die 5-teilige Schnecke zum ziehen. Neben der Schnecke sind vier bunte Bausteine in verschiedenen Formen enthalten. Diese lassen sich im Körper der Schnecke versenken. So ist ein hoher Wiederspielwert gegeben. Bewertung:
Hape – Nachziehhund Pepe
Marke: Hape
Material: Holz
Besonderheiten: kunterbunter Körper
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Auch einen Nachziehhund hat Hape im Angebot. Er zeichnet sich durch seine wilde Bemalung aus. Vorder- und Hinterteil des Nachziehhundes sind beweglich, so dass der Hund auch sitzen und mit dem Schwanz wedeln kann. Dies steigert die Immersion beim Spielen. Mit einer Größe von 23,5 cm x 15 cm ist er einer der kompaktesten Nachziehspielzeuge im Vergleich. Bewertung: Ein niedlich gestalteter Hund mit beweglichen Teilen.
Funny Animal Parade – Terrier Scotty auf Holzrollen
Keine Produkte gefunden.
Von Funny Animal Parade kommt dieses Nachziehspielzeug, das bereits für Kinder ab 3 Monaten geeignet ist. Das Nachziehspielzeug hat die Form eines Terriers und ist aus Polyester gefertigt. Das macht ihn flauschig und kuschelig. Mit einer Höhe von 27 cm ist dieses Nachziehspielzeug recht hoch und nicht wirklich für den längeren Transport geeignet. Bewertung: Ein lebensnaher Hund zum Nachziehen mit flauschigem Fell. Toll für kleine Hundefans!
Goki – Ziehtier Entenfamilie
Marke: Goki
Material: Holz
Besonderheiten: 4-teilig
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Vom Hersteller Goki kommt gleich eine ganze Entenfamilie als Nachziehspielzeug. Das Spielzeug besteht aus der Entenmama und ihren drei Entenkindern. Die einzelnen Figuren sind hintereinander aufgefädelt, so dass sie nicht verloren gehen können. Jede Ente ist in einer anderen Farbe bemalt. Die hinterste Ente hat zudem bewegliche Flügel, die sich beim Ziehen mitbewegen. Bewertung: Eine süße Entenfamilie zum Nachziehen, die, komplett aus Holz gefertigt und individuell bemalt, einen sehr wertigen Eindruck macht.
Ratgeber zu Nachziehspielzeug: Darauf sollte man achten
Wir gehen nun noch auf wichtige Dinge ein die man beim Kauf eines Nachziehspielzeugs beachten sollte. Sie finden weiter unten auch noch Videos mit Empfehlungen und Bewertungen, die wir auf YouTube gefunden haben.
Gibt es einen Nachziehspielzeug Test?
Ob aus Holz oder Kunststoff hergestellt: Eltern wollen wissen, ob ein Spielzeug gesundheitliche Bedenken rechtfertigt. Wir haben uns bei den namhaften Verbrauchermagazinen umgesehen. Stiftung Warentest bspw. hat bislang keinen separaten Nachziehspielzeug Test erstellt. Dort gibt es jedoch einige Ratgeber zum Kauf von Spielzeugen aller Art. Darin integriert einige Testberichte (siehe hier).
Ökotest prüft Holzspielzeuge und auch Spielzeuge aus anderen Materialien vorrangig auf ihren Schadstoffgehalt. Ein Ziehtier Test fehlt aber noch. Auch die Schweizer (ktipp.ch) sowie die Österreicher (konsument.at) haben sich noch nicht damit beschäftigt.
Vermutlich ist das Interesse von Eltern nicht groß genug, um den Aufwand der Tester zu rechtfertigen.
Ziehtier ab wann?
Hersteller machen eine ungefähre Altersempfehlung, ab wann ein Nachziehspielzeug für Ihr Kind geeignet ist. Sie als Eltern müssen jedoch entscheiden, wie weit die körperliche Entwicklung Ihres Schützlings vorangeschritten ist. Nur weil ein Junge oder Mädchen bereits seine ersten Schritte sicher geht, ist es nicht sofort angebracht.
Ein Ziehtier würden wir in Erwägung ziehen, wenn Ihr Kind wirklich stolperfrei gehen kann. Was schon mit einem, aber auch erst mit zwei Jahren der Fall sein kann. Es wird sich beim Gehen immer wieder nach ihm umdrehen. Diese Hand-Augen-Koordination fördert die motorischen Abläufe. Jedoch lassen sich zu Beginn einige Stürze oder Kollisionen mit Gegenständen kaum vermeiden.
Für den Anfang sollten Eltern und Großeltern deshalb stets in der Nähe sein.
Wie selber machen?
Am besten nehmen Sie hierfür Holz, da es sich am einfachsten verarbeiten lässt. Wie Sie im Detail vorgehen, hängt von der gewünschten Konstruktion ab. Orientieren Sie sich an bestehenden Nachziehspielzeugen. Dazu haben wir folgende Tipps:
- Mit den Achsen bilden Sie die Basis. Das Kugellager befindet sich entweder in den Rollen oder Sie befestigen diese in einer separaten Aufhängung. Dann kann auf das Kugellager verzichtet werden.
- Suchen Sie sich ein Holzstück von ausreichender Größe. Etwas um die 30 x 20 cm, auf dem Sie nun die gewünschte Figur umreißen. Hierzu können Sie eine Vorlage aus dem Internet ausdrucken und aufkleben.
- Sägen und fräsen Sie das Ziehtier aus. Anschließend werden alle Kanten ordentlich rund geschliffen.
- Wählen Sie eine speichelfeste Farbe aus oder das Ziehtier behält seine Naturfarbe. Ggf. ist mehr als ein Anstrich notwendig, um die Maserung, falls gewünscht, verschwinden zu lassen.
- Bohren Sie an der Front ein Loch, um dort die Zugschnur zu befestigen.
- Montieren Sie die Räder mit anschließender Probefahrt. Ggf. sind noch Korrekturen notwendig.
Fertig ist Ihr selbstgebautes Nachziehspielzeug.
Nachziehtiere mit Geräuschen bzw. Musik?
Ja, die gibt es auch zu kaufen. Entweder ist ein Instrument zum Spielen integriert oder das Nachziehtier gibt die Geräusche während der Fahrt von sich. Passende Beispiele finden Sie bei Amazon.
Ziehtier oder Schiebetier?
Das Gegenstück zum Ziehtier ist das Schiebetier. Wie es der Name bereits vermuten lässt, wird es vom Kind vor sich hergeschoben. Beginnt der Nachwuchs seine ersten Schritte zu tätigen, raten wir zu einem Schiebetier. Eben weil sich die Augen auf jene Richtung fokussieren, in die auch gegangen wird.
Ein Ziehtier verlangt etwas mehr Hand-Augen-Koordination. Denn während der Blick oft nach hinten gerichtet ist, bewegen sich die Füße nach vorn. Mit einem Schiebetier minimieren Eltern die Unfallgefahr.
Beliebte Tiere: Ente, Hund, Pferd, Katze & Krokodil
Einem Baby oder Kleinkind dürfte die Art des Tieres egal sein. Doch bei den Eltern haben sich einige Favoriten herausgestellt, welche am häufigsten gekauft werden. Ganz vorn mit dabei sind Hunde (oft als Dackel gearbeitet) und Katzen als Nachziehspielzeug. Das ist naheliegend, wenn im Haus bereits diese Tiere leben. Auch handelt es sich wohl um die beliebtesten Fellnasen überhaupt.
Neben Hund und Katze, gelten auch Pferde und Enten als sehr beliebt. Wer ein Ziehtier bestellen möchte, welches nicht von der Stange ist, entscheidet sich für die Raupe, Schnecke oder das Krokodil. Wichtig ist bei allen Tieren, dass das Material gut abgeschliffen und mit speichelfester Farbe angestrichen wurde.
Bekannte Marken: Hape, Goki & Habe
Unter den zahlreichen Herstellern, haben sich diese Marken besonders hervorgehoben:
Folgende Spielzeuge könnten Sie auch interessieren:
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024