Dieser Brummkreisel Vergleich zeigt unsere Empfehlungen und wir erklären worauf beim Kauf geachtet werden muss. Alle vorgestellten Brummkreisel sind uns positiv aufgefallen, jedoch haben die einzelnen Modelle immer auch Vor- und Nachteile, auf welche wir in diesem Beitrag eingehen werden. Abhängig vom Einsatzzweck und von persönlichen Präferenzen kann mal der eine und mal der andere Brummkreisel besser geeignet sein. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen.
- Art des Brummkreisel: Entscheiden Sie zwischen einem Brummkreisel mit Musik, Panorama oder einer Hybridvariante
- Thema: Um welches Thema soll sich der Brummkreisel drehen? Kinderfilme sind eine beliebte Grundlage für die Motive, es gibt aber auch Natur-, Fantasie und andere Welten.
- Größe: Brummkreisel sind mit verschiedenen Durchmessern erhältlich. Je größer, desto mehr Platz ist für spannende Motive.
- Material: Muss es ein Brummkreisel aus Blech sein, oder lieber ein langlebiger Brummkreisel aus Plastik?
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Die besten Brummkreisel für Kinder
In unserem Brummkreisel Vergleich haben wir insgesamt sechs verschiedene Brummkreisel von verschiedenen Herstellern unter die Lupe genommen. Dabei legen wir auf die Art und die Größe des Brummkreisels, das Thema, in dem der Brummkreisel gestaltet ist, sowie Material und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.
KAUFTIPP: Bolz – Eisenbahn Brummkreisel mit Musik
Marke: Bolz
Art: Panaromakreisel
Thema: Eisenbahn
Durchmesser: 13 cm
Material: Blech
Ebenfalls von Bolz stammt der legendäre Brummkreisel mit Eisenbahn und Musik. Drückt man auf den Brummkreisel bewegt sich innen eine kleine Eisenbahn mit mehreren Waggons durch die Landschaft. Dazu wird in dieser Version eine Melodie abgespielt, die das Brummkreisel-Erlebnis perfekt macht. Bewertung: Hybrid Brummkreisel mit beweglicher Eisenbahn und Musik!
PREISTIPP: Lena – Der kleine Maulwurf
Marke: Lena
Art: Panaromakreisel
Thema: Der kleine Maulwurf
Durchmesser: 19 cm
Material: Kunststoff, Metall
Dieser klassische Brummkreisel aus Metall kommt von der Firma Lena und ist mit einem Durchmesser von 19 cm einer der größten im Vergleich. Das Motiv zeigt den kleinen Maulwurf aus der beliebten Zeichentrickserie “Der kleine Maulwurf” auf einer bunten Blumenwiese beim Blumen gießen und bei der Pflanzenpflege. Der Blechkreisel ist 21 cm hoch und ist mit einer stabilen Standspitze versehen, so dass die Standfestigkeit beim Rotieren des Kreisels gewährleistet ist. Bewertung: Für “Der kleine Maulwurf” Fans ist dies der perfekte Brummkreisel!
Bolz – Brummkreisel Unser Sandmännchen
Marke: Bolz
Art: Panaromakreisel mit Kreiseltönen
Thema: Sandmännchen
Durchmesser: 19 cm
Material: Blech, Kunststoff
Dieser Brummkreisel kommt vom Erfinder der Brummkreisel, Bolz. Er ist aus Blech und Kunststoff gefertigt und hat einen Durchmesser von 19 cm. Er ist mit Motiven aus der beliebten Kindersendung “Unser Sandmännchen” bemalt. Fans der Sendungen werden mit diesem Brummkreisel also ihre Freunde haben. Aber auch sonst überzeugt das Motiv mit liebenswerten Figuren und einer tollen Kulisse. Bewertung: Traditioneller Brummkreisel für Sandmännchen-Fans!
Chicco – Magischer Kreisel
Marke: Chicco
Art: Panaromakreisel + Geräusche
Thema: Blumen
Durchmesser: 43 cm
Material: Plastik
Von Chicco kommt der Magische Kreisel aus Kunststoff. Er besteht aus einer durchsichtigen Kuppel, in dem sich bunte Bälle und Blümchen befinden. Bei Betätigung des Mechanismus, beginnen sich die Bälle und Blümchen zu bewegen. Während der Bewegung entsteht der Effekt, als würden die Bälle in der Luft fliegen. Die Klackergeräusche werden Babys und Kleinkinder zusätzlich begeistern. Bewertung: Die beweglichen, klackerenden Bälle sind eine interessante Abwechslung zum klassischen Brummkreisel!
small foot – Kunterbunter Brummkreisel
Marke: small foot
Art: Kreisel mit Farbenspiel
Thema: Bunte Farbmuster
Durchmesser: ca. 22 cm
Material: Blech, Gummistandfuß
Dieser nostalgische Brummkreisel von small foot zeigt ein buntes Farbenspiel. Er ist aus Blech gefertigt und bei Ausübung von Druck auf das Gewinde ertönt ein leichtes Brummen. Durch den verhältnismäßig großen Durchmesser von ca. 22 cm kommen die bunten Farbmuster beim Drehen besonders gut zur Geltung. Der Kreisel ist mit einem rutschfesten Gummistandfuß ausgestattet, sodass er standfest aufgestellt werden kann. Bewertung: Ein Brummkreisel der durch Farbvielfalt und Brummen schon die Kleinsten begeistern kann!
Cause – Brummkreisel mit Holzgriff
Marke: Cause
Art: Panaromakreisel
Thema: Gänse
Durchmesser: 18 cm
Material: Kunststoff und Holzgriff
Dieser Brummkreisel kommt von der Firma Cause und setzt auf eine sehr klassisch anmutende Bemalung. Als Thema wurde sich für Gänse entschieden. Abgebildet sind verschiedene Gänse und eine Gänsemagd. Eine Besonderheit dieses Brummkreisels ist der Holzgriff, der Optik und Haptik verbessert. Bewertung: Für Fans traditioneller Bemalung einer schöner Brummkreisel, der durch den Holzgriff zusätzlich aufgewertet wird!
Zusätzliche Informationen und oft gestellte Fragen
Wir kommen nun zum Brummkreisel Ratgeber. Hier gehen wir auf Fragen ein, die uns häufig gestellt werden und versuchen sie bestmöglich zu beantworten.

So funktioniert ein Brummkreisel
Der Brummkreisel basiert auf der Technologie der Drillstange. Diese liegt horizontal im Kreisel. Wird der Stab heruntergedrückt greift die Drillstange in das Gewinde im Kreiselinneren, wodurch das Gewinde sich dreht. Beim Loslassen bildet sich ein Freilauf, wie er auch von anderen Spielzeugen mit Kugellager bekannt ist. Das Geräusch entsteht durch die Pumpbewegung in Verbindung mit kleinen Löchern im Kreiselblech. An den Löchern sind kleine Metallstücke angebracht die durch den Luftdruck vibrieren und den charakteristischen Brummton erzeugen.
Musik- oder Panaromakreisel? Brummkreisel Arten im Überblick
Grundsätzlich kann man zwei Arten von Brummkreiseln unterscheiden. Den Brummkreisel mit Musik, der eine Melodie abspielt, wenn man den Knopf betätigt und dem Panoramabrummkreisel, bei dem ein Bild entsteht, wenn auf den Knopf gedrückt wird. Natürlich macht auch der Panoramabrummkreisel ein charakteristisches Brummgeräusch. Dieses unterscheidet sich aber von den modernen Varianten, die ganze Melodien abspielen.
Panoramabrummkreisel: Ein Panoramabrummkreisel ist die ursprünglichste, aber auch komplizierteste Art des Brummkreisels. Hier wird beim Betätigen des Mechanismus eine detaillierte Szenerie in Bewegung gesetzt und erweckt so zum Leben. Je nach Detailgrad kommt ein Panoramabrummkreisel so einem kleinen Kunstwerk gleich. Der berühmte Brummkreisel mit Eisenbahn ist beispielsweise auch ein Panoramakreisel.
Musikbrummkreisel: Wer heute von einem Brummkreisel hört, denkt wahrscheinlich zuerst nach einem Brummkreisel mit Musik. Hier steht keine Landschaft, sondern eine Melodie im Mittelpunkt, die auf Knopfdruck abgespielt wird. Der Musikkreisel ist heute die verbreitetste Art von Brummkreisel, auch weil sie von besonders kleinen Kindern eher wertgeschätzt werden kann, als ein komplexer Panoramakreisel.

Aus Blech oder Holz?
Der Brummkreisel gehört zu den sehr alten Spielzeugen. Bereits 1938 hatte sich die deutsche Firma Bolz die Drillstange patentieren lassen, die die Basis des Brummkreisels bildet. Die ersten Brummkreisel waren dabei aus Blech. Heute gibt es auch Brummkreisel aus Holz und aus Plastik. Blech hatte den Vorteil, dass es sich sehr schön bemalen lässt, ist allerdings anfällig für Kratzer und Dellen, die nur schwer wieder zu beheben sind.
Am langlebigsten und robustesten sind sicherlich einfache Brummkreisel aus Plastik. Diesen sieht man ihr Material meistens aber auch an und optisch reichen Sie nicht an die klassischen Brummkreisel aus Blech heran. Ein Mittelweg ist der Brummkreisel aus Holz. Auch Holz hatte eine schöne Optik und lässt sich gut Bemalen, ist aber robuster als dünnes Blech und auch die Restauration und Reparatur ist leichter.
Brummkreisel Ausstattung: Mit Standfuß, Licht, Musik und mehr
Die ersten Brummkreisel hatten noch kein Licht integriert. Durch den Siegeszug der LEDs ist es heute übliche Praxis, Spielzeug mit den kleinen bunten Lichtern auszustatten. Das gilt natürlich auch für Brummkreisel. Durch die stetige Drehbewegung lassen sich hier aber auch recht interessante Effekte erzielen, die optisch einiges hermachen.
Manche Brummkreisel haben kein Panoramabild integriert, sondern spielen eine Melodie ab, wenn sie bedient werden. Je nach Brummkreisel gibt es ruhige Melodien, die gut zum Einschlafen geeignet sind oder fröhliche Melodien für den Tag. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Hybridvarianten, die Panorama und Musik in einem Brummkreisel kombinieren. Auch in unseren Vergleich haben wir so ein Modell aufgenommen.
Viele Brummkreisel haben unten einen abnehmbaren Fuß aus Holz, Gummi oder Plastik angebracht. Damit kann der Brummkreisel, wenn er nicht benutzt wird, aufgestellt werden. Viele Brummkreisel sind sehr hübsch bemalt, und so kann die Bemalung immer genossen werden.
Bei einem Brummkreisel mit Eisenbahn geht es um den ikonischen Brummkreisel der Firma Bolz, der es auch in den Vergleich geschafft hat. Hier fährt eine kleine Eisenbahn auf Knopfdruck durch den Kreisel und dazu wird eine Musik abgespielt. Der Brummkreisel mit Eisenbahn gehört zu den ältesten Bolz-Brummkreiseln.
Brummkreisel in der DDR
In der DDR gab es einer Kindersendung namens Brummkreisel. Sie liegt ab 1982 jeden zweiten Samstagmorgen um 10 Uhr. Eine Episode hatte eine Länge von 25 Minuten. Auch dem Ende der DDR lief die Sendung weiter im deutschen Fernsehen, bis sie 2003 endgültig eingestellt wurde. Mit dem Brummkreisel als Spielzeug hatte die Sendung aber nie zu tun.

selbst reparieren – so funktioniert’s
Früher war der Brummkreisel ein aufwendig gearbeitetes Spielzeug aus einem Material wie Blech. Einen Brummkreisel reparieren war deshalb damals noch üblich. Wie so viele Dinge heutzutage, ist der Brummkreisel mittlerweile so günstig, dass eine Reparatur sich nicht lohnt und teilweise auch gar nicht möglich ist. Für antike Brummkreisel wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten wie einen Uhrmacher.
Brummkreisel für welches Alter? Kleinkinder, Babys und Kinder?
Brummkreisel sind ein Spielzeug, das von den kleinsten Babys und von Schulkindern benutzt werden kann. Wir erklären, welcher Brummkreis für welches Alter am besten geeignet ist.
Babys: Babys können ab einem Alter von ca. 6 Monaten anfangen, mit dem Brummkreisel zu spielen. Insbesondere Brummkreisel mit Melodien und einfachen Farben und Formen bieten sich an, das Babys diesen Signalen einfacher folgenden können.
Kleinkinder: Kleinkinder bis 3 Jahren haben vor alle mit komplexeren Brummkreisen ihren Spaß. Für Eisenbahnfans sind zum Beispiel Brummkreisel mit Eisenbahn geeignet. Zu vielen bekannten und beliebten Kinderhelden, wie zum Beispiel Winnieh Pooh, gibt es ebenfalls Brummkreisel, die die entsprechenden Fans natürlich begeistern.
Kinder: Zwischen 3 und 6 Jahren habe manche Kinder immer noch Spaß mit Ihrem Brummkreisel. Insbesondere eine tolle Melodie oder eine geliebte Figur können hier der Anlass sein. In diesem Alter wird das simple Prinzip des Brummkreisel den meisten Kindern allerdings langweilig.
