Diabolos sind durch die kunstvollen Auftritte von Schaustellern auf Festen und Jahrmärkten überall bekannt. Auch absolute Anfänger zeigen immer wieder Interesse am Diabolo, das ein wenig an das Jojo erinnert. Entsprechend groß ist die Auswahl an Diabolos. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen und nennen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag.
- Größe: Je kleiner das Diabolo, desto schwieriger das Handling. Anfänger greifen also zu einem großen Diabolo
- Mit Kugellager/Freilauf: Diabolos mit Kugellager ermöglichen den sogenannten Freilauf. Dabei verharrt das Diabolo am Boden und dreht sich um die eigene Achse. Für viele Tricks ist ein Kugellager Voraussetzung. Zum einfachen Spielen ist dies aber nicht nötig.
- Mit Licht: Grade für Kinder spielt die Optik eine große Rolle. Und für Auftritte mit dem Diabolo machen beleuchtete Modelle durchaus Sinn
- Zubehör: Manche Diabolos bieten ein mehr oder weniger umfangreiches Zubehörpaket mit Ersatzschnüren und Transporttaschen
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Die besten Diabolos für Kinder
Im Diabolo Vergleich betrachten wir sechs verschiedene Diabolos von verschiedenen Herstellern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Art und Form des Diabolos, mitgeliefertes Zubehör, die Optik und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.
KAUFTIPP: Juggle Dream – Cyclone Quartz II Diabolo-Set
Juggle Dream bietet ein Diabolo Set aus Quartz in knalligen Farben an. Das Diabolo ist dabei mit einem dreifachen Kugellager ausgestattet, sodass das Diabolo in den Freilauf gebracht werden kann. Mit 10,5 ist das Diabolo ausreichend groß für Anfänger. Die praktische Transporttasche sorgt dafür, dass das Set einfach überall hinzutransportieren ist. Ein Led-Lichtset ist separat erhältlich und mit diesem Diabolo kombinierbar. Bewertung: Anfänger Diabolo das dank Tasche sehr gut für unterwegs geeignet ist.
PREISTIPP: Mister M – Das Ultimative Diabolo-Set
Von Mister M kommt ein Diabolo Set für Anfänger, das alles mitbringt, was man zum Einstieg braucht. Mr M ist selbst ein bekannter Diabolo Spieler, sodass das Design auf die Bedürfnisse der Spieler abgestimmt ist. Ein Lernvideo von Mister M liegt bei, sodass sich dieses Set extrem gut für Anfänger eignet, die schnell Fortschritte machen und Erfolgserlebnisse feiern wollen. Bewertung: Das perfekte Diabolo Set für Einsteiger
Mr Babache – Diabolo Set HARLEKIN

Marke: Mr Babache
Durchmesser: 10 cm
Typ: ohne Freilauf
Stöcke: Metall
Geeignet für: Fortgeschrittene
Besonderheiten: mit Flames N Games Reisetasche
Mr Babache bietet ein Diabolo Set unter dem Namen HARLEKIN an. Das Set besteht aus einem Diabolo mit einem Durchmesser von 10 cm. Das Diabolo verfügt nicht über ein Kugellager und ist somit ein Diabolo ohne Freilauf. Auch bei diesem Diabolo Set ist eine Tasche dabei. Die Stäbe sind 32,5 cm lang und bestehen aus Metall, sodass eine gute Griffigkeit gegeben ist. Bewertung: Ein ausgezeichnetes Fortgeschrittenen-Diabolo!
Henrys – Profi Diabolo Set

Marke: Henrys
Durchmesser: 12 cm
Typ: mit Freilauf
Stöcke: mit Aluminiumkern, 32,5 cm lang
Geeignet für: Anfänger
Besonderheiten: mit Ersatzschnur und Transportbeutel
Von der Firma Henrys kommt ein Diabloset mit Freilauf. Bei diesem Set wurde viel Wert auf die kleinen Details gelegt. So haben die Stäbe zum Beispiel einen Aluminiumkern, der gute Kontrolle ermöglicht. Gleichzeitig sind die Stäbe mit Moosgummi überzogen, sodass Blasen verhindert werden. Auch das Zubehör überzeugt mit einer hochwertigen Ersatzschnur und einem Beutel für den Transport des Diabolos. Obwohl das Set eher für Fortgeschrittene gedacht ist, liegt eine Anleitung für Anfänger bei. Bewertung: Gutes Diabolo für Fortgeschrittene, die Wert auf Komfort legen!
Juggle Dream – Big Top Diabolo Set

Marke: Juggle Dream
Durchmesser: 12,9 cm
Typ: mit Freilauf
Stöcke: aus flexiblen Fiberglas-Rohr, 32 cm lang, extra leicht
Geeignet für: Anfänger
Besonderheiten: mit Online-Video-QR-Code
Von Juggle Dream kommt ein Diabolo Set, das auf ein großes Diabolo mit einem Durchmesser von 12,9 cm setzt. Das macht es sehr leicht in der Bedienung und ist damit perfekt für Einsteiger geeignet. Da die Stöcke mit 62 g sehr leicht sind, ist das Diabolo auch gut für Kinder geeignet. Bewertung: Ein schönes Set für Kinder und absolute Anfänger.
Eureka-Acrobat – Diabolo-Set 105 mit LED-Licht

Marke: Eureka-Acrobat
Durchmesser: Produktabmessungen: 11 cm x 12 cm x 33 cm
Typ: keine Angabe
Stöcke: aus Aluminium
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Besonderheiten: mit LED-Licht, 2 LR44 Batterien enthalten
Zum Schluss haben wir noch ein besonderes Diabolo in den Vergleich aufgenommen. In dieses Diabolo sind kleine LEDs eingebaut, sodass das Diabolo leuchtet. Das Diabolo besteht aus hochwertigem Gummi und die Stöcke aus stabilen Aluminium. Ein Spielzeug für alle Altersgruppen. Bewertung: Diabolo, das durch Optik überzeugt!
Zusätzliche Informationen und oft gestellte Fragen zu Diabolos
Im Folgenden geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Diabolos und unseren Vergleich.
Diabolo Stäbe: Das müssen Sie wissen
Mit den Stäben (auch Diabolo Sticks genannt) wird das Diabolo kontrolliert. Sie gibt es in verschiedenen Varianten aus verschiedenen Materialien. Als Neuling sollten Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Sticks Bescheid wissen:
Holz Sticks: Diabolo Stäbe aus Holz sind am verbreitetsten und auch bei den günstigsten Diabolo-Sets zu finden. Sie funktionieren gut, allerdings führt intensives Spielen mit den Diabolos zu Blasen. Viele Anbieter sind daher dazu übergegangen, ihren Set Diabolo-Handschuhe beizulegen, die vor Blasenbildung schützen sollen. Wer Holzstäbe hat und über keine Handschuhe verfügt kann auch ein Stück Stoff an den Griffen befestigen, um seine eigenen Hände zu schonen.
Aluminium: Diabolo Sticks aus Aluminium sind extrem robust und langlebig, allerdings auch sehr schwer. Für kleinere Kinder greifen Sie daher besser zu einer Variante aus Holz, Fiberglas oder Carbon.
Fiberglas: Fiberglas Sticks sind die leichtesten Diabolo-Stäbe. Sie sind sehr biegsam und bringen ein ganz eigenes Handling mit sich. Viele Diabolospieler haben das Gefühl, dass sich die Kontrolle des Diabolos mit Sticks aus Fiberglas indirekter und nicht so genau anfühlt. Auch für Anfänger kann dies ein Problem sein, weshalb diese mit Holz – oder Aluminiumsticks besser bedient sind.
Carbon: Carbon Sticks sind die Profivariante der Diabolo Stäbe. Sie sind stabil und griffig, wie Sticks aus Aluminium, aber gleichzeitig leicht und kontrollierbar, wie die Variante aus Fiberglas. Sie sind leider auch die teuerste Variante.
Diabolo Größen: Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Die Größe ist ein entscheidender Wert, bei der Entscheidung für ein bestimmtes Diabolo. Wir erklären für wen sich welche Diabolo-Größe eignet
Klein (<10 cm): Bei Diabolos gilt die Faustregel: Je größer das Diabolo, desto leichter ist es, erste Tricks zu lernen und durchzuführen. Kleine Diabolos sind daher nichts für Anfänger, sondern nur für Profis geeignet, die einen speziellen Tricks im Kopf haben.
Mittel (10 cm): Mittlere Diabolos sind für Fortgeschrittene interessant. Auch Fortgeschrittene feiern mit einem großem Diabolo schnelle Erfolgserlebnisse, als mit einem kleinen. Aber für Fortgeschrittene sind auch Diabolos mittlerer Größe mit einem Durchmesser von ca. 10 cm sehr gut geeignet.
Groß (>10 cm): Mit großen Diabolos gelingen Tricks am einfachsten und sie sind generell am einfachsten zu kontrollierten. Anfänger starten daher am besten mit einem Diabolo mit einem Durchmesser von mindestens 12-13 cm.
Diabolo Arten: Mit Freilauf und ohne Freilauf
Es gibt verschiedene Arten von Diabolos, die für jeweils bestimmte Anwendungsgebiete geeignet sind.
Mit Freilauf: Ein Diabolo mit Freilauf dreht sich um die eigene Achse, wenn es zwischen den Stäben auf der Schnur hängt. Der Umgang mit dem Diabolo fällt so etwas leichter, allerdings lässt sich nicht jeder Trick mit einem Diabolo mit Freilauf durchführen. Dafür können längere Kombinationen durchgeführt werden Erreicht wird der Freilauf durch ein Kugellager. Dieses erhöht die Reibung und sorgt so für längere Laufzeiten. Wegen des Kugellagers lässt sich das Diabolo nur in eine Richtung drehen.
Ohne Freilauf: Ein Diabolo ohne Freilauf verfügt über kein Kugellager. Mit ihm sind alle Tricks möglich, das Handling ist allerdings schwieriger.
Diabolo Tricks: Hexenhaus, Aufzug, und Mehr
Around the world ist ein einfacher Trick und meistens der erste Trick, den Neulinge lernen. Sobald das Diabolo in Bewegung ist, müssen die beiden Stäbe grade nach unten gehalten werden. Anschließend schwingt man beide Stäbe einmal im Kreis. Wichtig ist es, die Stäbe mit hoher Geschwindigkeit zu schwingen, da das Diabolo ansonsten herausfällt.
Beim Aufzug werden die beiden Stäbe senkrecht gehalten und das Diabolo rollt dann an der Schnur hoch und runter – eben wie ein Fahrstuhl. Für den Trick muss zunächst ausreichend Geschwindigkeit aufgebaut werden, da das Diabolo sonst nicht hält. Anschließend musst du die Schnur einmal um die eigene Achsel binden. Die Stäbe musst du dann parallel halten und schnell auseinanderziehen. Dieser Trick funktioniert nicht mit Diabolos mit Kugellagern!
Das Hexenhaus ist einer der komplizierteren Tricks. Zunächst wirfst du das Diabolo mit Schwung einmal um den Stab in der rechten Hand und fängt ihn mit der Schnur. Nun wird der Stab so durch die Schnur geführt, dass ein Haus entsteht. In folgendem Video ist der Trick nochmal erklärt:
Diabolo mit Licht?
Während eine LED-Beleuchtung bei vielen Gegenständen und Spielzeugen meist nur ein belangloses Gimmick ist, ist dies beim Diabolo anders. Diabolo ist eine Kunst, sie ist auch für Andere schön anzusehen. Und wer schonmal einem Diabolo-Künstler am Abend bei einer Show zu gesehen hat weiß, wie beeindrucken die fliegenden Diabolos aussehen können, wenn sie beleuchtet werden. Für den Einsteiger ist ein solches Diabolo nicht sinnvoll, außer man will hauptsächlich draußen am Abend trainieren.
Es gibt nicht nur Diabolos mit LED, sondern auch Diabolos die mit einer speziellen Farbe bestrichen wurde, die sie im Dunkeln leuchten lässt: die sogenannten phosphoreszierenden Diabolos.