Schwarzer Tee in der Stillzeit, ja oder nein?

Die Stillzeit kann manchmal ziemlich anstrengend sein, und zwar nicht nur für den Körper, sondern für den Geist. Schließlich schlafen stillende Mütter manchmal nicht gut, weil sie vor allem am Anfang der Stillzeit häufig in der Nacht stillen müssen. Umso nachvollziehbarer ist es, warum viele stillende Mütter zu koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee oder schwarzen Tee greifen. Schwarzer Tee enthält zwar weniger Koffein als Kaffee, aber nicht viel weniger. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Artikel die Frage rund um schwarzen Tee in der Stillzeit beantworten und auf alle wichtigen Fragen rund um dieses Thema eingehen.

Auf einen Blick
Schwarzer Tee ist in der Stillzeit in geringen Mengen erlaubt, doch sollten Mütter beim Stillen auf einige Einschränkungen achten. Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, trinkt man maximal 3 Tassen zu je 125ml.

Darf man in der Stillzeit schwarzen Tee trinken?

Im schwarzen Tee ist genauso wie bei Kaffee und vielen anderen Getränken Koffein enthalten, der in die Muttermilch übergeht. Aus diesem Grund wird von Experten empfohlen, nicht mehr als 200 bis maximal 300 Milligramm Koffein über den Tag verteilt aufzunehmen.

Die Koffein-Überdosierung kann dem Baby schaden und viele negative Aspekte mit sich bringen. Somit wird empfohlen, den schwarzen Tee kurz nach dem Stillen zu trinken, damit Koffein abgebaut werden kann und möglichst wenig, bis gar kein Koffein durch die Muttermilch an das Baby weitergegeben wird. Somit darf von Müttern in der Stillzeit schwarzer Tee getrunken werden. Wir empfehlen nicht mehr als 3 Tassen mit je 125ml Tee. 

Das gilt es zu beachten:

  • Schwarzer Tee in der Stillzeit ist erlaubt und sollte unter Berücksichtigung der Menge getrunken werden
  • Im schwarzen Tee ist Koffein enthalten und deswegen sollte in der Stillzeit schwarzer Tee in geringen Mengen konsumiert werden
  • Schwarzer Tee in der Stillzeit kann wach machen und eine Starthilfe für den Tag sein

in der Stillzeit schwarzen Tee trinken

Wie viel schwarzer Tee ist für stillende Mütter erlaubt?

Es ist wichtig, dass stillende Mütter möglichst wenig schwarzen Tee konsumieren. Schließlich ist im schwarzen Tee Koffein enthalten. Die Tageshöchstdosis an Koffein sollte 300 Milligramm keinesfalls übersteigen.

Eine normale Tasse (125 Milliliter) schwarzer Tee enthält zwischen 30 bis 60 Milligramm Koffein. Folglich dürfen stillende Mütter nicht mehr als maximal 5 Tassen schwarzer Tee in der Stillzeit pro Tag trinken. Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, trinkt man  nur 3 Tassen (125ml).

Wie lange dauert es, bis das Koffein vollständig vom Baby abgebaut ist?

Wenn Mütter beim Stillen schwarzen Tee trinken, bekommt das Baby durch die Muttermilch Koffein ab. Sollte eine Mutter beim Stillen beabsichtigen, den Koffeinkonsum einzustellen, das heißt, keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu trinken, wird es dennoch mehr als drei Tage dauern, bis das Kind vollständig das Koffein abbaut.

Schwarzer Tee lindert Stillschmerzen: Ist das echt so?

Wenn beim Stillen die Schmerzen langsam nicht mehr auszuhalten sind, weil die Brust so weh tut, könnten stillende Mütter abgekühlten schwarzen Tee auf ein Wattepad geben und auf die wunde Brust legen. Diese Kompresse wird dafür sorgen, dass die Haut schneller heilt und der Stillschmerz weggeht.

schwarzer Tee fuer stillende Muetter

Schwarzer Tee entkoffeiniert in der Stillzeit – eine mögliche Alternative?

Beim Stillen möchten Mütter nicht immer auf alles verzichten und das ist auch verständlich. Wenn in der Stillzeit schwarzer Tee unbedingt getrunken werden soll, weil Sie auf den Geschmack nicht verzichten können, lohnt es sich, wenn Sie zum entkoffeinierten schwarzen Tee greifen. Diese können Sie in deutlich größeren Mengen trinken, da dieser Tee kein Koffein enthält.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (60 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)