Will man sich einen ausführlichen Planschbecken Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Überlegen Sie, wie viel Platz Ihnen für das Planschbecken zur Verfügung steht.
- Berücksichtigen Sie, ob das Planschbecken am Balkon oder im Garten aufgestellt werden soll.
- Fragen Sie sich, wie schnell das Planschbecken auf- und abgebaut werden soll und ob es platzsparend gelagert werden muss.
- Achten sie auf das Fassungsvermögen des Planschbeckens.
- Sehen Sie sich an, welchen Schutz vor UV-Strahlung das Planschbecken bietet.
Planschbecken Vergleich: Intex & Bestway
Wir kommen nun zu unserem Planschbecken Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Planschbecken Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Ein Kinderpool mit Rutsche macht gleich doppelt Spaß. Die passende Wasserrutsche für das neue Planschbecken gibt es hier: Rutsche für Planschbecken ansehen
In unserem Planschbecken Vergleich haben wir sechs unterschiedliche Kinderpools verglichen. Vom kleinen Babypool bis zum großen Familienbecken sind alle Modelle vertreten. Besonderen Wert haben wir auf die Strapazierfähigkeit und den Preis gelegt. Viele Familien kennen Planschbecken als Saisonware und so ist es besonders schön, dass unsere Kaufempfehlung über besonders dickes Material verfügt und auch zwei oder mehr Sommer überstehen kann. Viel Spaß bei der Auswahl des passenden Kinderpool für die nächsten Monate.
Kaufempfehlung: Kinderpool – Swim-Center
Dieses Schwimmbecken ist eine gute Wahl für größere Familien. Mit vier integrierten Sitzen können Eltern oder größere Kinder bequem im Becken sitzen und die Füße abkühlen. Trotz der Sitze ist in der Mitte des Beckens noch ausreichend Platz zum Spielen für kleinere Kinder.
Der hohe Rand ist auch bei diesem Becken für Babys hinderlich und der Platzbedarf des Planschbeckens ist sehr groß. Dieser Pool wird auf den meisten Terrassen keinen Platz finden und ist somit ein Angebot für Familien mit einem großen Garten.
Bewertung: Dieser Familienpool hat den großen Vorteil, dass er im Gegensatz zum anderen großen Becken in unserem Planschbecken Vergleich über ein Abflussventil im Boden verfügt. Ein Wasserwechsel kann somit schnell und ohne große Mühen erfolgen.
Preistipp: Intex – Kinderpool mit Walmotiv
Zwei transparente Ringe und ein freundlich gestalteter Beckenboden sind die optischen Highlights dieses Planschbeckens. Darüber hinaus bietet das Becken ein sehr strapazierfähiges Material und ein gutes Fassungsvermögen. Die Größe ist ideal für 2 Kleinkinder und kann somit von den meisten Familien gut genutzt werden.
Bewertung: Dieses Planschbecken ist der Preistipp in unserem Kinderpool Vergleich. Das Material ist einiges dicker als bei den billigeren Konkurrenzprodukten und so rechtfertigt sich auch der höhere Preis.
Intex – Schwimmbad Pilz
Das kleine Babyplanschbecken von Intex kommt im netten Pilzdesign daher. Das Pilzdach soll als Sonnenschutz dienen, ist allerdings in der Höhe und in der Ausführung eher hinderlich als praktisch. Die Babys werden durch das Dach kaum vor Sonnenstrahlen geschützt und den Eltern versperrt die Überdachung den Blick ins Planschbecken. Ein großer Vorteil dieses Planschbeckens ist der aufblasbare und damit gepolsterte Boden, welcher gerade für Krabbelkinder sehr angenehm ist.
Bewertung: Das Planschbecken ist ein optisches Highlight auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Wer allerdings ein langlebiges Planschbecken mit praktischen Eigenschaften sucht, sollte sich an den anderen Modellen in unserem Planschbecken Vergleich orientieren.
Dinosaurier Kinderpool mit Rutsche
Dieses Planschbecken bietet Spiel- und Wasserspaß für Kinder unterschiedlicher Altersklassen. Sowohl die kleinsten Babys als auch ihre älteren Geschwister können in diesem kleinen Pool ihren Spaß haben. Dieses Planschbecken hat neben der Wasserfläche eine Rutsche, einen Spritzblume und einen Wasserfall zu bieten.
Bewertung: Obwohl das Planschbecken viele Spielmöglichkeiten bietet, ist der Spielspaß leider nur zeitlich begrenzt möglich. Die Nähte des Planschbeckens sind relativ schlecht verarbeitet und schnell entstehen Löcher oder Risse. Für den relativ hohen Preis würden wir eine bessere Qualität erwarten.
Intex – Sunset Glow Kinderpool
Knallige Farben machen dieses Planschbecken zu einem Hingucker. Das bewährte 3-Ring-System bietet einen hohen Rand und damit auch ein hohes Fassungsvermögen.
Der Boden kann gesondert aufgepustet werden und ist somit angenehm weich für Krabbelkinder und Kleinkinder.
Leider sind die im Internet veröffentlichten Abbildungen des Planschbeckens irreführend. In der Realität ist das Planschbecken mit großen Warnhinweisen bedruckt.
Bewertung: Das Planschbecken verfügt über alle notwendigen Merkmale eines guten Planschbeckens. Das Material des aufblasbaren Bodens könnte etwas dicker und stabiler sein und auch der chemische Geruch beim Auspacken ist ein Nachteil. Für den niedrigen Preis ist das Planschbecken jedoch eine ordentliche Wahl.
Bestway – Kinderpool in Blau-Weiß
Ein echtes Familienplanschbecken wird von Bestway angeboten. Mit einem Fassungsvermögen von über 900 Litern können hier mehrere Kinder und ihre Eltern Spaß im Wasser haben. Das Becken bietet ausreichend Platz für echtes Badevergnügen für größere Kinder. Für Babys ist das Planschbecken weniger geeignet, da der Rand sehr hoch ist und der Boden nicht gepolstert.
Bewertung: Das Familienbecken von Bestway ist eine gute Wahl für Familien, die sich gemeinsam an heißen Tagen im Wasser abkühlen möchten. Nach dieser Abkühlung beginnt dann aber die Arbeit. Das Becken hat trotz des großen Fassungsvermögens keinen Abflussstopfen, sodass das Wasser ausgeschöpft werden muss.
Planschbecken Test: Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Planschbecken Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Ja Link | 2016 |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite. Bisher gibt es leider nur einen Kinerpool Test von ÖKO-TEST.
Häufig gestellte Fragen zum Planschbecken Produktvergleich
Mit einem Planschbecken kann sich das Wasservergnügen auf den Balkon oder auf Terrasse geholt werden und den Kindern so ohne großen Aufwand eine Abkühlung geboten werden. Es gibt die Kinderpools in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Wie hoch sollte das Wasser im Planschbecken sein?
Die Wasserhöhe im Planschbecken sollte vom Alter der planschenden Kinder abhängig sind. Babys und Kleinkindern reichen schon ein paar Zentimeter Wasserhöhe, während ältere Kinder gerne tieferes Wasser haben. Zu bedenken ist grundsätzlich, dass Kinder schon in Pfützen ertrinken können und die Aufsicht unabhängig von der Füllhöhe immer vorhanden sein muss.
Planschbecken für Kinder ab welchem Alter?
Planschbecken können schon den Kleinsten als Abkühlung an heißen Tagen dienen. Sobald ein Baby sitzen kann, kann es auch im Planschbecken Spaß haben. Babypools haben generell kleinere Abmessungen als Kinderpools.
Normales Leitungswasser ins Planschbecken?
Ein Planschbecken wird mit regulärem Leitungswasser gefüllt. Am besten eignet sich hierfür der Gartenschlauch, da die benötigten Wassermengen teilweise sehr hoch sind. Ein regelmäßiger Wasserwechsel im Planschbecken ist besonders bei kleinen Kindern zu empfehlen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Materialarten: Holz, Hartplastik / Kunststoff, Vinyl, PVC & Metall
Planschbecken sind in vielen unterschiedlichen Materialien erhältlich. Die meisten Modelle sind aus Kunststoff, doch es kommen auch noch viele andere Materialien zum Einsatz.
Planschbecken mit einer Holzumrandung sind optisch sehr schön und vor allem sehr stabil. Dafür ist der Auf- und Abbau aufwendiger als bei anderen Modellen.
Ein Planschbecken aus Hartplastik beziehungsweise Kunststoff kann ohne großen Aufwand aufgestellt und mit Wasser befüllt werden. So ist es bei sonnigen Tagen sehr einfach in Betrieb zu nehmen und kann in Schlechtwetter-Phasen stehend an einer Hausmauer gelagert werden.
Die Planschbecken aus Vinyl können bei Sonnenschein schnell aufgeblasen werden und sind somit schnell einsatzbereit. Wenn die Saison vorbei ist, kann die Luft einfach entfernt werden und das Planschbecken dadurch besonders platzsparend aufbewahrt werden. Daher ist es vor allem auch für den Transport sehr gut geeignet.
Bei PVC und Vinyl handelt es sich im Grunde genommen um das gleiche Material. PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid, das “Vinyl” ist also schon im Wort enthalten.
Zur besseren Fixierung sind einige Planschbecken auch mit einem Metallgestell ausgestattet, auf dem eine Plane aufgespannt wird, die dann befüllt wird. Diese Art von Planschbecken haben den Vorteil, dass sie nach der Saison abgebaut und platzsparend verstaut werden können. Darüber hinaus sind sie einfach zu reinigen.
Schadstoffe und Weichmacher gefährlich?
Bei den Planschbecken aus Vinyl beziehungsweise PVC werden Weichmacher eingesetzt, die das Material formbar machen. Diese Weichmacher können unter Umständen Schadstoffe enthalten, die gefährlich für Ihre Kinder sein können, weil sie von der Haut aufgenommen werden. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes, die das Risiko der Weichmacher einschätzen sollte, werden die Weichmacher größtenteils über die Nahrung aufgenommen. Die Menge dabei ist aber so gering, dass keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind.
Bei Kindern sind die Weichmacher deshalb gefährlich, weil sie oft Gegenstände in den Mund nehmen. Das ist bei einem Planschbecken aber eher unwahrscheinlich. Dennoch sollten Sie Ihre Kinder darauf aufmerksam machen, vor allem Gegenstände aus Plastik nicht in den Mund zu nehmen.
Welche Art Planschbecken für den Balkon?
Beim Einsatz am Balkon sollte man berücksichtigen, dass das Wasser im Planschbecken sehr viel Gewicht verursacht. Daher sind am Balkon vor allem kleine Planschbecken mit einem niedrigen Wasservolumen geeignet. Vor allem sollte man bei einem Planschbecken am Balkon allerdings auch darauf achten, das Becken nicht zu nahe an den Außenwänden aufzubauen, damit es zu keinen gefährlichen Situationen während des Planschens kommen kann.
Erweiterung und Zubehör: Rutsche, Dach / Sonnendach & Abdeckung
Um den Spielspaß und die Sicherheit zu erhöhen, sind für Planschbecken unterschiedliche Erweiterungen und unterschiedliches Zubehör erhältlich. Die wichtigsten Utensilien haben wir hier zusammengefasst:
Rutsche: Es gibt viele aufblasbare Planschbecken, bei denen bereits eine Rutsche enthalten ist. Dabei sollte man darauf achten, dass die Rutsche ausreichend Stabilität bietet und seitlich auch gut abgesichert ist.
Dach / Sonnendach: Ein Sonnendach schützt ihre Kinder während des Spielens vor der gefährlichen UV-Strahlung. Cremen Sie Ihre Kinder auf alle Fälle mit einer Sonnenschutzcreme mit ausreichend Lichtschutzfaktor ein und schützen Sie sie zusätzlich durch einen Sonnenschirm, falls Sie kein Planschbecken mit Sonnenschirm haben.
Abdeckung: Eine Abdeckung sorgt dafür, dass kein Schmutz in das Wasser gelangt. So bleibt es länger sauber und haltbar und kann auch über mehrere Tage bis Wochen verwendet werden.
Aufblasbarer Boden: Ein aufblasbarer Boden ist vor allem auf harten Untergründen wie Fliesen oder Beton erforderlich, damit sich das Kind während des Planschens keine Verletzungen zuzieht. Die Luftbefüllung sorgt für eine angenehme Federung.
Designs: Einhorn, Palme & mehr
Einhorn: Gerade bei Amazon sind Planschbecken in vielen unterschiedlichen Designs erhältlich. Da darf natürlich auch ein Modell mit Einhorn nicht fehlen. Wenn also bereits das halbe Kinderzimmer mit Einhörnern gefüllt ist, warum nicht auch gleich das Planschbecken in Einhorn-Form kaufen?
Palme: Eine aufblasbare Palme bietet Südsee-Atmosphäre im eigenen Garten oder auf dem Balkon. So macht auch der Urlaub zuhause Spaß. Bei einigen Modellen ist die Palme als Sonnenschutz-Dach gestaltet und bietet so Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung.
Kaufen bei Aldi, Lidl, Otto & Amazon
Gute und günstige Planschbecken sind bei Diskontern wie Aldi und Lidl, in Baumärkten und Sportfachgeschäften sowie bei Versandunternehmen wie Otto erhältlich. Darüber hinaus gibt es bei Online Shops wie Amazon eine große Auswahl. Wir haben uns die einzelnen Unternehmen und ihr Angebot etwas genauer angesehen:
Im saisonalen Angebot von Aldi sind immer wieder Planschbecken der Marken Summer Waves, Crane und Intex zu finden. Vor allem in den Monaten April, Mai und Juni werden die Planschbecken in den Aktionsprospekten beworben.
Der Diskonter Lidl hat einige Planschbecken in seinem Online Shop. Dabei setzt Lidl auf die Marken Playtive und Bestway und vor allem auf aufblasbare Planschbecken aus PVC.
Otto hat ein wirklich umfangreiches Angebot unterschiedlicher Planschbecken. Dabei sind vor allem Modelle der Marken Bestway, Intex und Happy People erhältlich. Die angebotenen Modelle von Otto sind dabei in den meisten Fällen aus PVC, es sind aber auch Hartplastik-Modelle im Sortiment.
Amazon bietet eine Riesen-Auswahl unterschiedlicher Planschbecken der unterschiedlichsten Marken in allen Materialien. Bei Amazon gibt es alles vom einfachen Hartplastikbecken bis zur kompletten aufblasbaren Spielelandschaft.
Bei Tedi gibt es leider derzeit kein Planschbecken im Dauer-Sortiment.
Real bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Planschbecken. Dabei sind über 200 unterschiedliche Modelle der Marken Intex und Bestway bei Real erhältlich.
Beim Baumarkt Bauhaus gibt es eine kleine, aber feine Auswahl von größtenteils aufblasbaren Planschbecken der Marken Intex und Bestway.
Der Sportartikel-Händler Decathlon setzt bei seinem Sortiment auf faltbare Planschbecken der Marke Nabaiji, die vor allen für Babys von 12 bis 24 Monaten geeignet sind.
Bei KIK sind ebenfalls Planschbecken, traditionell zu sehr niedrigen Preisen erhältlich. Dazu gehört unter anderem ein ganz kleines Babybecken von Happy People.
Marken: Bestway, Intex & Wehncke
Es gibt viele unterschiedliche Hersteller von Planschbecken. Besonders drei Marken sind jedoch besonders bekannt:
Bestway: Beim Unternehmen Bestway handelt es sich um einen renommierten Hersteller von Schwimmbecken und Whirlpools. Zum Sortiment gehören aber auch aufblasbare Planschbecken.
Intex: Die Firma Intex ist vor allem für seine sogenannten Quick-Up-Pools bekannt, die überall schnell und unkompliziert aufgestellt werden können. Dieses Know How macht sich Intex natürlich auch zunutze, wenn es um Planschbecken geht. Vom einfachen Modell bis zum kompletten Playcenter mit Rutsche ist hier alles erhältlich, was das Kinderherz begehrt.
Wehncke: Das Unternehmen Wehncke bietet eine Vielzahl von aufblasbaren Planschbecken an. Interessant dabei ist die Tatsache, dass die Modelle laut Angaben des Herstellers frei von Weichmachern und daher für die Kinder völlig ungefährlich sind.
Kurze Fragen und kurze Antworten
Wie flicken?
Planschbecken aus PVC können schnell einmal reißen, wenn man beispielsweise mit einem scharfen Fingernagel oder einem spitzen Gegenstand zu rasant über das Material fährt. Das muss aber nicht gleichzeitig das Ende für das Planschbecken bedeuteten. Mit einem PVC-Kleber, den man in einem Baumarkt erwerben kann und einem kleinen Stück PVC-Folie, zum Beispiel aus alten Schwimmflügeln oder einem alten Schwimmreifen kann das Loch schnell wieder geflickt werden. Damit der Kleber gut hält, sollte die Stelle vorher jedoch gründlich gesäubert werden.
Wie sauber halten?
Um das Wasser im Planschbecken sauber zu halten, sollte es mit einer Abdeckplane abgedeckt werden, wenn es nicht in Verwendung ist. Dazu sollte das Wasser vor allem in den kleinen Becken regelmäßig erneuert werden. Wenn das Becken gerade leer ist, kann man es gründlich mit einem Lappen reinigen. Bei größeren Becken, bei denen das Wasser nicht ständig entleert werden kann, bieten sich auch chemische Präparate wie Chlor an.
Wasser haltbar machen? Chlor?
Im Handel sind verschiedene chemische Mittel wie Algenschutzmittel oder Chlor erhältlich, die vor allem für größere Becken geeignet sind. Bei kleinen Becken sollten sie auf den Einsatz vollständig verzichten und besser einfach das Wasser regelmäßig tauschen. Vor allem bei kleinen Kindern ist der Einsatz von Chemie gefährlich, weil sie während des Badens Wasser schlucken könnten.
Rechteckig oder Rund, was ist besser?
Für kleine Kinder sind runde Planschbecken besser geeignet, weil die Verletzungsgefahr dadurch geringer ist, doch im Wesentlichen ist die Wahl der Form vom persönlichen Geschmack und vom vorhandenen Platzbedarf abhängig.
Nachfolgend noch ein Video auf dem zu sehen ist wie Sie ein Planschbecken auch ohne Luftpumpe leicht aufblasen können:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Sommer-Basteln mit Eierkartons - 4. Juni 2023
- Basteln mit Filz – Einfach kinderleicht - 4. Juni 2023
- Fensterdeko für den Sommer basteln - 4. Juni 2023