Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger, ist es überhaupt möglich? Das ist eine Frage, die von einigen Paaren gestellt wird, die sich in der Kinderplanung befinden. Wir möchten uns in diesem Artikel mit der Frage beschäftigen, Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger und etwas näher auf das Thema eingehen.
Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger – alle Infos
Es gibt einige Gründe dafür geben, dass der Schwangerschaftstest negativ ausfällt und dennoch eine Schwangerschaft vorliegt. Oftmals handelt es sich um einen falsch durchgeführten Schwangerschaftstest, der ein ungültiges Ergebnis anzeigt.
Darüber hinaus könnte der Schwangerschaftstest zu früh durchgeführt worden sein, sodass die HCG-Konzentration im Urin noch viel zu niedrig ist und der Test nicht positiv anschlägt.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich immer, einen Gynäkologen aufzusuchen, um die mögliche Schwangerschaft abzuklären.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger, das geht durchaus, denn der Test könnte viel zu früh gemacht worden sein.
- Außerdem könnte einfach die HCG-Konzentration im Urin noch zu niedrig sein, damit der Test positiv ausfällt.
- Nicht jeder Schwangerschaftstest kann eine Frühschwangerschaft erkennen und daher sollte ein Gynäkologe für den ärztlichen Rat hinzugezogen werden.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man trotz negativen Schwangerschaftstest schwanger ist?
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schwangerschaftstest negativ ausfällt und trotzdem eine Schwangerschaft vorliegt, liegt aus den Erfahrungen der Ärzte bei ca. 3 Prozent. Somit handelt es sich um eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Frauen dennoch schwanger sind, obwohl der Schwangerschaftstest negativ anzeigt.
Allerdings kann es immer wieder passieren, dass der Schwangerschaftstest aufgrund eines viel zu früh durchgeführten Tests negativ ausfällt. Außerdem könnte der Urin viel zu verdünnt sein und somit zu wenig HCG beinhalten, damit der Test positiv ausfällt.
Mögliche Ursachen für negativen Test trotz Schwangerschaft
Wenn der Test viel zu früh durchgeführt wird, kann es sein, dass der Test fälschlicherweise ein negatives Ergebnis anzeigt. Darüber hinaus kann es passieren, dass der Test einfach falsch durchgeführt wird. Außerdem könnte das Urin viel zu verdünnt sein und somit wenig HCG beinhalten, damit der Test positiv ausfällt.
Was ist, wenn die Periode ausbleibt und der Test trotzdem negativ ist?
Es handelt sich in diesem Fall um eine mögliche Schwangerschaft. Allerdings sollte der Gynäkologe dieser Sache auf den Grund gehen und erfahren, warum die HCG-Werte so niedrig sind. Es könnte auch sein, dass der Schwangerschaftstest abgelaufen ist und deswegen falsche Ergebnisse anzeigt.
Wie sicher sind Utrogest und Testamed?
Utrogest ist ein anerkanntes Arzneimittel, welches sowohl oral als auch vaginal eingenommen werden kann, um den Kinderwunsch positiv beeinflussen zu können.
Testamed ist ein Frühschwangerschaftstest, der in der Lage ist, direkt ab dem Fälligkeitstag der Periode zu 99 Prozent sicher zu bestimmen, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht.
Das Arzneimittel Utrogest beeinflusst die Testung mit dem Testamed Schwangerschaftstest laut zahlreichen Erfahrungen nicht.
Relevante Beiträge:
- SST in ES 8, Schwangerschaftstest verlässlich?
- Quantitativer Schwangerschaftstest
- Ab wann ist der Schwangerschaftstest positiv nach Eisprung?
- Wie viele Tage nach der Einnistung ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll?
- Merkt man die Einnistung?
- Einnistung fördern
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024