Serbische Jungennamen können ganz schön verlockend sein und nebenbei erwähnt auch noch schön klingen. Aus diesem Grund muss Ihr Kind nicht unbedingt serbischer Herkunft sein, um einen serbischen Vornamen zu tragen. Wir haben für Sie recherchiert und haben die besten serbischen Vornamen für Jungs herausgesucht. Schauen Sie sich doch mal unsere Übersicht an, um mehr über serbische Jungennamen zu erfahren.
25 serbische Jungennamen mit Bedeutung
In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen serbische Jungennamen, die wir zusammengestellt haben. Darüber hinaus haben wir uns die Mühe gemacht und haben für Sie die Herkunft sowie Bedeutung von den einzelnen Vornamen herausgearbeitet.
- Bogdan, Herkunft: Slawische Herkunft, Bedeutung: „der Gottesgeschenk“, „von Gott gegeben“
- Andrej, Herkunft: Altgriechische Wurzeln, Bedeutung: „der Männliche“, „der Tapfere“
- Dragan, Herkunft: Serbokroatische Wurzeln, Bedeutung: „der Geliebte“, „der Liebste“, „der Schatz“
- Dzavid, Herkunft: Hebräische Wurzeln, Bedeutung: „der Liebende“, „der von Gott Geliebte“
- Elfat, Herkunft: Serbische Wurzeln, Bedeutung: „genaue Bedeutung ist nicht bekannt“
- Jovan, Herkunft: Serbokroatische Wurzeln, Bedeutung: „der Herr ist gnädig“
- Gojko, Herkunft: Serbische Herkunft, Bedeutung: „der Wohlerzogene“
- Ivo, Herkunft: Altgermanische Wurzeln, Bedeutung: „der Bogen“, „der aus Eibenholz gemacht wurde“
- Miroslav, Herkunft: Slawische Wurzeln, Bedeutung: „Friede dem Ruhm“, „Friede der Ehre“
- Milan, Herkunft: Altslawische Wurzeln, Bedeutung: „der Liebe“, „der Nette“
- Pedja, Herkunft: Altgriechische Wurzeln, Bedeutung: „der Stein“, „der Fels“, „das Felsblock“
- Srdjan, Herkunft: Lateinische Wurzeln, Bedeutung: „der Barmherzige“
- Bojan, Herkunft: Slawische Wurzeln, Bedeutung: „der Kämpfer“, „der Kämpfende“
- Sanimir, Herkunft: Bosnische und jugoslawische Herkunft, Bedeutung: „der friedlich Schlafende“
- Vlado, Herkunft: Altslawische Wurzeln, Bedeutung: „der Herrscher“
- Tomislav, Herkunft: Aramäischer Ursprung, Bedeutung: „der Ruhmreiche“
- Slobodan, Herkunft: Slawische Herkunft, Bedeutung: „der Freie“, „frei sein“
- Aleksandar, Herkunft: Altgriechische Wurzeln, Bedeutung: „der Beschützer“, „der Verteidiger“
- Vladimir, Herkunft: Altslawische Wurzeln, Bedeutung: „der Herrscher der Welt“, „der über die Welt herrscht“
- Darko, Herkunft: Slawische Wurzeln, Bedeutung: „jemand der schenkt“
- Galeb, Herkunft: Südslawische Wurzeln, Bedeutung: „die Möwe“
- Ilija, Herkunft: Kroatische Wurzeln, Bedeutung: „der göttliche Blitz“
- Ivan, Herkunft: Griechische Wurzeln, Bedeutung: „der Herr ist gnädig”
- Veselko, Herkunft: Slawische Wurzeln, Bedeutung: „der Fröhliche“
- Radomir, Herkunft: Slawische Wurzeln, Bedeutung: „derjenige, der sich um den Frieden kümmert“, „Friede für die Welt“
Was ist der schönste Name in Serbien?
Es gibt viele serbische Jungennamen und daher fällt es uns schwer, eine objektive Entscheidung zu treffen, welcher Vorname der schönste aus Serbien ist. Wir können nur anhand der Namenslisten feststellen, welche Namen häufig in Serbien an Jungs vergeben werden. Das sind vor allem Andrej und Bogdan.
Was sind heilige orthodoxe serbische Jungennamen?
Es gibt einige heilige orthodoxe serbische Jungennamen, die von den heiligen Serben stammen. Zum Beispiel sind Sava, Sabas und Varnava solche heiligen orthodoxen Vornamen.
Besonders alte serbische Jungennamen
In jedem Land gibt es alte Vornamen und natürlich in Serbien auch. Das sind sehr alte serbische Jungennamen, die zum Teil bis heute an Kinder vergeben werden:
- Basil
- Vladislav
- Gregor
- Dositej
- Jovan
Relevante Beiträge:
- Norddeutsche Jungennamen
- Albanische Jungennamen
- Japanische Jungennamen
- Chinesische Jungennamen
- marokkanische Jungennamen
- Internationale Jungennamen
- Isländische Jungennamen
- Koreanische Jungennamen
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024