Will man sich einen ausführlichen Spielturm Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie darauf ob die höheren Podeste gut abgesichert sind
- Übertreiben Sie es nicht, man braucht keine 4 Rutschen und 5 Schaukeln im eigenen Garten
- Das Holz muss imprägniert und Wetterfest sein
- Falls Sie handwerklich unbegabt sind kann der Aufbau zum Problem werden
- Lesen Sie sich die Kundenrezensionen zum Produkt im Shop gründlich durch
- Berücksichtigen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis

Sie suchen den besten Spielturm mit Rutsche und Schaukel für den Garten? Wir zeigen unsere Empfehlungen!

Spielturm Vergleich: Smoby, Wickey & weitere
Wir kommen nun zu unserem Spielturm Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Spielturm Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Wir stellen Ihnen ganz bewusst sehr unterschiedliche Ausführungen vor, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können. Von günstig bis hin zur Luxus-Ausstattung ist alles dabei.
Kaufempfehlung: Wickey – Spielturm Smart Camp mit Schaukel
Keine Produkte gefunden.
Mit diesem Spielturm bleiben keine Wünsche übrig. Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie auf alle Holzelemente. Die stabilen 9x9cm Schaukelbalken sind aus Massivholz und beherbergen gleich 2 Schaukeln. Das schön gestaltete “Baumhaus” ist mit zwei kleinen Fenstern inklusive Rollos ausgestattet und schönen Details bemalt. Der Sandkasten ist so gestaltet, dass er meist im Schatten liegt. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Kletterturm, eine Schaukel und eine Rutsche. Das Klettergerüst wird in farbenfrohem Design inklusive Zubehörset geliefert.
Bewertung: Alles in allem ein sehr guter Spielturm mit Rutsche, Schaukel, Sandkasten und Kletterwand. Mit diesem Spielturm wird es den Kindern so schnell nicht langweilig. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Smoby – Stelzenhaus


Elemente: Rutsche, Spielhaus, Veranda, Leiter
Podesthöhe: ca. 60 cm
Rutschlänge: 150 cm
Maße: 2,60 x 1,60 x 1,97 m
Wetterfest: Ja und UV-stabil
Smoby erhält im Spielturm Vergleich die Auszeichnung als Preis-Tipp. Das Klettern und Rutschen ist hier für Kinder ab zwei drei erlaubt. Je nach Feinmotorik gelingt es Ihren Kleinen auch schon etwas früher. Das Set besteht überwiegend aus UV-stabilem Kunststoff. Bei einer Rutschlänge von 150 cm kommt viel Freude auf. Der leichte Schwung in der Rutsche sorgt dabei für mehr Tempo. Auf das Podest gelangen die Kinder mittels Leiter oder Klettermöglichkeiten. In dem zum Teil durchsichtigen Tunnel können schon Ihre ganz kleinen Kinder krabbeln und Spaß haben. Die Montage ist sehr einfach da man kein Fundament braucht und auch sonst keinerlei Bodenarbeiten notwendig sind.
Bewertung: Günstiger Einstieg für Kinder ab 2 Jahren.
WICKEY – Seaflyer mit Rutsche

Elemente: Schaukel, Strickleiter, Sandkasten, Rutsche, Leiter, Kletterwand etc.
Podesthöhe: 120 cm
Rutschlänge: 240 cm Wellenrutsche
Maße: 4,40 x 3,80 x 2,65 m
Wetterfest: kesseldruckimprägniertes Massivholz
Kommen wir zu einem piratenstarken Gerüst für Kinder. Wickey macht aus Ihren Kindern echte Seeräuber. Der Seaflyer besitzt nämlich die Nachbildung eines Schiffrumpfes. Dahinter befindet sich der Sandkasten. Hinauf auf die Plattform geht es wahlweise mit der Kletterwand oder der Leiter. Mit dabei sind die Rutsche mit 240cm, eine Schaukel und eine Strickleiter. Für eine zweite Schaukel benötigen Sie eine zusätzliche Winkelschelle. Mit kleinen Extras wie einem Steuerrad und Fernrohr. Durch das kesseldruckimprägnierte Holz ist die nächsten zwei Jahre kein Anstrich notwendig. Bisherige Käufer geben 4 von 5 Sternen.
Bewertung: Hiermit können Ihre Kinder wilde Abenteuer auf See erleben.
FATMOOSE – DonkeyDome Double XXL
Keine Produkte gefunden.
Eine gehobene Variante eines Spielturms kommt von Fatmoose. Es handelt sich um ein umfangreiches Baumhaus mit Spielgerüst. Es bietet nicht nur mit seinen Maßen einen imposanten Eindruck, auch bei der Ausstattung wurde nicht gespart. Neben der mitgelieferten Schaukel ist Platz für eine zweite. Die Rutsche besitzt etwa 2 Meter Länge. Die durchgehende Kletterwand erhält fünf Griffe. Oben angekommen steht dann das Baumhaus von etwa 1,60 Meter Höhe. Im Sockel lässt sich ein Sandkasten integrieren. Ein zweiter Aufgang führt von hinten auf das 120 cm hohe Podest.
Bewertung: Eine hochwertige Spielanlage die einiges zu bieten hat.
ISIDOR – Fridolino

Hersteller: ISIDOR
Elemente: 2 Schaukeln, Sprossenleiter, Kletternetz, Rutsche etc.
Podesthöhe: 150 cm
Gesamthöhe: 340 cm
Maße: 6,17 x 4,43 m
Wetterfest: chemisch unbehandeltes Holz
Der Inbegriff eines Luxus-Spielplatzes und das für den eigenen Garten. Zwei Schaukeln verbinden den Anbau mit dem großen Haupthaus. Dieses unterteilt sich in den Sandkasten unten und das Haus oben. Ins Obergeschoss geht es mit der starken Treppe von der Seite. Inklusive Rutsche mit über 2 Meter Länge. Das chemisch unbehandelte Massivholz sollte noch mit einer passenden Lasur geschützt werden. Das Baumhaus wird als Bausatz mit einer ausführlichen und benutzerfreundlichen Aufbauanleitung geliefert.
Bewertung: Hier werden Ihre Kinder demnächst wohl übernachten wollen. Wegen des hohen Preises sicher nicht für jeden etwas.
Spielturm Test: Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Spielturm Prüfbericht? | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Spielturm Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.
Häufig gestellte Fragen zum Spieltürmen
Unter dem Begriff Spielturm versteht man ein Klettergerüst für den eigenen Garten. Meist mit einer Rutsche und weiteren Elementen inklusive. In Vollausstattung sind es regelrechte Spielanlagen bzw. vollwertige Spielplätze. Für kleine Kinder bis drei Jahre eignen sich nur Spieltürme von geringer Höhe. Wenn Ihre Kleinen schon älter sind, ist ein Spielturm mit großer Rutsche, Schaukel und Kletterwand umso spannender.
Den besten Spielturm finden: So geht’s
Die Preise reichen im Spielturm Vergleich von ca. 150-1500 Euro. Eine riesige Preisspanne. Und eben weil ein Spielturm so unterschiedlich konstruiert sein kann, haben wir für Sie die Maße und Elemente notiert.
Letzteres bezieht sich auf Rutsche, Klettergriffe, Schaukel, Schaukelnest, Strickleiter etc. Bei der Rutschlänge gilt, je größer, desto besser. Die Podesthöhe liegt meist zwischen 1,20m und 1,50m. Wählen Sie eine niedrigere Höhe für kleine Kinder. Die „großen Kleinen“ wollen dagegen einen möglichst schönen Ausblick genießen.
Ein Spielturm kostet viel Geld. Dementsprechend lange sollen Ihre Kinder etwas von ihm haben. Wie wetterfest das Material entscheidend dabei maßgeblich. Eine gute Imprägnierung schützt das Holz über viele Jahre hinweg und danach können Sie es mit einer wetterfesten Lasur weiterhin erhalten.
Spielturm selber aufbauen oder mit Handwerker?
Jedem Spielturm liegt eine Anleitung bei. Diese ist nicht immer leicht zu verstehen. Deshalb benötigen Sie nicht zwingend einen Handwerker bzw. Aufbauservice. Wenn Sie drei Männer mit handwerklichem Geschick und guten Augenmaß kennen, wird es ihnen ebenso gelingen. Ein wenig Erfahrung in Sachen Heimwerken hilft auf alle Fälle.
Braucht ein Spielturm ein Fundament?
In der Regel benötigt ein Spielturm kein Fundament. Bei den größeren Varianten in unserem Vergleich empfiehlt es sich aber ausreichend Bodenanker zu verwenden. Diese schrauben Sie zunächst in den Boden und befestigen dann damit die Schaukelbeine und die Pfeiler des Spielturms.
Besitzt das Spielgerüst einen Sandkasten, so raten wir Ihnen zu einem passenden Unkrautvlies, damit keine Gewächse durch den Sand wuchern können.
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Planschbecken Vergleich
- Nestschaukel Testsieger
- Kinderschaukel im Test
- Kindertrampolin Produktvergleich
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023