Will man sich einen ausführlichen Kinderschaukel Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Beachten Sie das Alter des Kindes bei der Wahl der Schaukel, kleinere Kinder brauchen bessere Sicherheitsfunktionen wie z.B. Gurte
- Entscheiden Sie sich vorab wo die Schaukel angebracht werden soll und wählen Sie dann für diesen Ort das passende Modell
- Kombimodelle mit Rutsche, Sandkasten und Spielturm bringen Abwechslung und Spielspaß
- Wenn Sie kein Heimwerker-Profi sind, wählen Sie eine Schaukel die sich leicht installieren lässt
- Sicherheitsaspekte sollten einen wichtigen Stellenwert bei Ihrere Entscheidung einnehmen

Kinderschaukel Vergleich: Hudora, Gartenpirat & weitere
Wir kommen nun zu unserem Kinderschaukel Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Kinderschaukel Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Die Anzahl der Schaukeln, aber natürlich auch die verwendeten Materialien und die Verarbeitung ist wichtig. Natürlich soll die Gartenschaukel auch an dem vorgedachten Ort ausreichend Platz finden. Daher geben wir Ihnen nach Möglichkeit die konkreten Maße mit dazu.
Kaufempfehlung: Gartenpirat Doppel


Schaukeln: 2x
Extras: Klettergerüst, Kletterseil mit Strickleiter
Maße: 440cm lang, 210cm hoch
Die Kaufempfehlung wurde dieses Schaukelgestell von Gartenpirat. „Natur pur“, heißt es bei diesem Schaukelgestell im Vergleich. Die Firma Gartenpirat hat hier ein ganzes Spielparadies vorgefertigt. Nach der Montage misst es stolze 440cm in der Länge. Im Preis enthalten sind alle zu sehenden Teile aus Holz, die zwei Schaukeln und das Kletterseil (Rutsche nicht inklusive).
Spannend wird es neben dem Schaukelspaß auch mit der Holztreppe, die am Ende eine Art kleinen Ausguck bildet. Das Gerüst ist so groß und massiv, dass es ohne Bodenanker auskommt. Natürlich können diese bei Bedarf noch nachgerüstet werden. Bewertung: Großer Spielplatz mit Schaukeln und mehr aus massivem Holz. Eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: HUDORA HD 700
Keine Produkte gefunden.
Unser Preistipp im Kinderschaukel Vergleich stammt von Hudora. Das Schaukelgestell mit der Bezeichnung „HD 700“ überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und 2 Schaukelmöglichkeiten. Neben der erstklassigen Schaukel aus Kunststoff, fügten die Entwickler noch eine zweite Schaukel als eine Art Gondel hinzu. Ob allein oder zu zweit, hier können bereits kleinste Kinder sicher das Schaukeln erlernen.
Später wechseln sie dann zur großen Gartenschaukel über. Pro Sitz sind bis zu 50kg erlaubt. Der Stahl wurde galvanisiert und pulverbeschichtet, damit er seinen Farbschutz möglichst lange behält. Bewertung: Der ideale Kompromiss zwischen großem Schaukelgestell für bis zu drei Kinder gleichzeitig.
HUDORA HD 200

Schaukeln: 1x
Extras: 4 Bodenanker zum Einbetonieren
Maße: 170 x 200 x 205cm
Weiter geht es mit einem etwas kleineren Schaukelgestell von Hudora in unserem Kinderschaukel Vergleich. Hudora liefert für einen relativ kleinen Preis ein vollwertiges Schaukelgestell. Dazu gibt es vier massive Bodenanker zum Einbetonieren, damit die Gartenschaukel nicht umfallen kann. Ihr Kind wird großen Spaß mit dieser Kombination aus Metallgestell und Kunststoff haben. Alle Bauteile und Verbindungen wurden sowohl vom TÜV als auch GS geprüft. Bewertung: Die perfekte einfache Kindergartenschaukel.
Gartenpirat – Schaukelgestell Holz-Schaukel Premium 1.2

Schaukeln: 2x
Extras: Piratenfahne
Maße: Gesamtlänge: 300 cm, Breite 190 cm, Höhe 220 cm
Das Schaukelgestell von Gartenpirat ist aus Vierkantholz gefertigt und bietet Platz für zwei Kinder. Die Schaukel ist wetterfest und für die dauerhafte Aufstellung im Freien geeignet. Mit der integrierten Piratenfahne wird die Holzschaukel zu einem Hingucker und regt die Spielfantasie der Kinder an. Bewertung: Wer wert auf Sicherheit und Robustheit legt, ist mit diesem Modell gut bedient.
Wickey – Spielhaus FreshFlyer

Schaukeln: 1x
Extras: Spielturm, Kletterleiter, Sandkasten, Rutsche
Maße: 288 x 315 x 245 cm
Das Spielhaus von Wickey ist eine komplette Spiel- und Erlebnislandschaft. Mit dem Spielturm, der Kletterleiter, dem Sandkasten und der Rutsche ist für Abwechslung gesorgt und stundenlanger Spielspaß garantiert. Das Gerüst besteht aus kesseldruckimprägniertem Massivholz, die Rutsche ist aus massivem Kunststoff. Bewertung: Wer gleich viele Spielmöglichkeiten auf einmal im Set kaufen möchte, trifft mit dem Spielhaus von Wickey auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
Baby Vivo – Kinderschaukel Indoor Outdoor Jungle

Schaukeln: 1x
Extras: Rutsche
Maße: 145 x 128 x 108 cm
Die Baby Vivo Kinderschaukel mit integrierter Rutsche ist für kleine Kinder ab einem Jahr gedacht. Sie kann sowohl im Freien als auch im Wohnraum aufgestellt werden und besteht aus wetterfestem und stabilem Kunststoff. Die hohen Seitenwände an der Rutsche sorgen für Sicherheit. Der Aufbau ist sehr einfach und kann mit den mitgelieferten Schrauben schnell selbst vorgenommen werden. Bewertung: Gute und einfach zu installierende Spielmöglichkeit vor allem für Kleinkinder. Vorsicht bei den Aufklebern: die lösen sich leider teilweise ab.
Kinderschaukel Test – Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Kinderschaukel Prüfbericht? | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Kinderschaukel Testsieger der Stiftung Warentest?
Bislang hat die Stiftung noch keinen Test gemacht und somit gibt es auch noch keine Testsieger. Bei einem so großen und für Kinder wichtigen Produkt wäre es aber längst an der Zeit. Evtl. kommt in Zukunft ja noch ein Testbericht der Stiftung Warentest. Wir werden dann die oben eingefügte Tabelle aktualisieren.
Kinderschaukel Ratgeber
Die Preise für Kinderschaukeln variieren je nach Ausstattung und reichen von einer einfachen Gartenschaukel bis hin zu einem kompletten Spielplatz. Gerade wer keinen öffentlichen Spielplatz in der Nähe hat ist mit einer eigenen Gartenschaukel gut beraten.
Kinderschaukel Gerüst aus Holz oder Metall: Vorteile & Nachteile
Gerüst aus Holz | Gerüst aus Metall | |
---|---|---|
Geeignet für |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Kinderschaukel für den Garten selber bauen?
Wer Geld sparen möchte, der denkt vielleicht daran die Gartenschaukel selbst zu bauen. Dem spricht auch nichts dagegen, vorausgesetzt man verfügt über die Fähigkeiten ein massives Schaukelgestell bauen zu können. Orientieren Sie sich für Ihren Plan an den zu kaufenden Produkten.
Vermutlich wollen Sie die Kinderschaukel aus Holz bauen. Also benötigen Sie aus dem Baumarkt entsprechende Hölzer in verschiedenen Längen und Stärken. Die Schaukeln lassen sich einzeln kaufen und hier sollten Sie aus Sicherheitsgründen auch Produkte vom Hersteller beziehen. Eine tolle Anleitung gibt es hier.
Schaukel kaufen bei Amazon, Obi, Lidl, Ebay, Otto, Toom, Bauhaus und Aldi
Eine Kinderschaukel erhalten Sie in vielen Baumärkten, im Online Handel und ebenso bei zahlreichen Diskontern. Wir haben uns das Angebot der renommiertesten Händler ein wenig genauer angesehen.
Amazon bietet sehr viele Kinderschaukeln von unterschiedlichen Herstellern in allen möglichen Materialen, Farben und Formen und mit vielen Zusatzausstattungen wie beispielsweise Rutsche oder Sandkasten an. Die Auswahl bei Amazon ist wirklich sehr groß, hier sollte daher jeder ein für ihn passendes Modell finden.
Obi hat sehr viele unterschiedliche Rutschen vor allem aus Holz in seinem Sortiment. Die Auswahl reicht bei Obi von der einfachen Solo-Schaukel bis zum Spieleparadies mit Aussichtsturm und Rutsche.
Lidl hat ebenfalls Kinderschaukeln in seinem Programm. Dabei sind sehr viele Modelle mit Nestschaukeln enthalten, die durch die große Sitzfläche ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Ebenso gibt es bei Lidl Schaukeln für Babys und Kleinkinder ab 6 Monaten.
Auch auf Ebay finden sich sehr viele Händler, die die unterschiedlichsten Modelle anbieten. Bei Ebay gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine gebrauchte Kinderschaukel in einem guten Zustand zu erwerben, wenn man ein wenig in den Angeboten stöbert.
Bei Otto gibt es eine große Auswahl an Kinderschaukeln. Vor allem sind bei Otto sehr viele unterschiedliche Doppelschaukeln aus Holz und aus Metall erhältlich. Daneben gibt es aber auch noch andere Modelle, unter anderem auch der Hill Crest Spielturm, der mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder wohl (fast) keine Wünsche offen lässt.
Der Baumarkt Toom hat ebenfalls eine große Auswahl an Kinderschaukeln im Programm. Vor allem kann man bei Toom auch einzelne Schaukelschellen bestellen und so seine defekte Schaukel reparieren oder mit einem Bauplan aus dem Internet selbst eine individuelle Schaukel bauen.
Bei Bauhaus finden sich sehr viele Kinderschaukeln im Programm. Die Auswahl reicht dabei bei Bauhaus von der einfachen Brettschaukel, die man auf einem Baum montieren kann, bis zum Komplettset mit Kinderspielturm. Bei Bauhaus kann man auch Zubehör wie Schaukelhäken, Kletterseile oder Strickleiter einzeln kaufen und so seine vorhandene Kinderschaukel aufrüsten oder reparieren.
Aldi hat zwar keine Kinderschaukel in seinem Dauer-Sortiment, bietet jedoch in regelmäßigen Abständen Kinderschaukeln in den Aktionsprospekten von Aldi an. Dabei werden beispielsweise Produkte wie der Weka Tabaluga Drachenturm angeboten, bei dem es sich um eine Kinderschaukel mit Sandkasten und angebautem Turm handelt. Es lohnt sich daher, einen regelmäßigen Blick in die Angebote zu werfen.
Gestell-Aufbau ohne Betonieren, ohne Fundament und ohne Bohren
Kinderschaukeln machen oft einen sehr robusten Eindruck und man denkt sich, dass sie auch ohne Befestigung stabil sind und nicht umkippen.
Doch während des Schwingens entsteht eine außergewöhnliche Belastung, die man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Daher sollte die Kinderschaukel auf alle Fälle im Boden verankert werden. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, zu betonieren und zu bohren.
Eine einfache Möglichkeit der Befestigung bieten beispielsweise eindrehbare Bodenanker beziehungsweise Bodenhülsen zum Einschlagen. Die Bodenanker sind in verschiedenen Größen in vielen Baumärkten erhältlich. Wie schwierig die Anker zum Eindrehen gehen, ist dabei von der Beschaffenheit des Bodens abhängig.
Bei den meisten Böden lässt sich der Anker mit einem herkömmlichen Schraubendreher in den Boden drehen. Bei steinigen oder stark verwurzelten Böden ist dagegen eventuell ein Gegenstand mit größerer Hebelwirkung erforderlich.
Bauarten und Erweiterungen: Rutsche, Reckstange, Sandkasten & Turm
Eine Kinderrutsche an sich ist schon eine tolle Sache. Doch es gibt viele Erweiterungen, mit denen der Spielspaß noch zusätzlich gesteigert werden kann. Viele Anbieter bieten Kombimodelle an, bei denen die Erweiterungen bereits inkludiert sind. Mit ein wenig Geschick kann man aber auch seine bestehenden Modelle mit dem passenden Zubehör selbst erweitern. Folgende Bauarten sind in vielen Shops erhältlich.
Rutsche: Viele Kinderschaukeln sind zusätzlich mit einer Rutsche ausgestattet. Diese ist meist aus Kunststoff und schützt so vor Verletzungen. Wenn Sie noch keine eigene Rutsche haben, bietet sich der Kauf eines Kombimodells mit Rutsche auf jeden Fall an. Mehr Infos: Kinderrutsche für den Garten im Test
Reckstange: Eine Reckstange ist ein tolles Sportgerät für Ihre Kinder, das stundenlange Unterhaltung garantiert und die Kraft und Koordinationsfähigkeit der Kleinen steigert. Vor allem ist die Reckstange in vielen Fällen auch dann noch interessant, wenn die Kinderschaukel schon längst aus der Mode gekommen ist. Doch gerade bei Modellen mit Reckstange sollten Sie für eine sichere Verankerung des Schaukelgestells sorgen.
Sandkasten: Eine Kinderschaukel mit Sandkasten hat bei vielen Bauweisen (zum Beispiel mit Stelzenhaus) den Vorteil, dass der Sandkasten überdacht ist und Ihr Kind so vor der direkten Sonneneinstrahlung und vor Regen geschützt ist. Zudem wird dabei auch der Sand nicht so schnell schmutzig. Mehr dazu: Sandkasten Ratgeber
Spielhaus: Wer hat als Kind nicht von seinem eigenen Haus geträumt. Wer genügend Platz in seinem Garten und ausreichend Budget zur Verfügung hat, kann auch gleich eine Kinderschaukel mit integriertem Spielturm erwerben und diesen Traum zumindest jetzt seinen eigenen Kindern erfüllen. Es gibt hier sehr viele unterschiedliche Modelle am Markt. Darunter befinden sich auch echte Paläste, mit denen jahrelanger Spaß garantiert ist. Bei Schlechtwetter bietet das Stelzenhaus eine gute Möglichkeit zum Unterschlupf und dient als Hauptquartier für die Kinder zum Schmieden ihrer Pläne. Empfehlungen für ein Spielhaus für große Kinder
Klettergerüst: Ein Klettergerüst ist eine wunderbare Sache und fordert die Motorik Ihrer Kinder. Das Spielen auf dem Klettergerüst fördert das Nutzen des Gleichgewichtssinns, das Trainieren des Reaktionsvermögen und die Kinder bekommen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und lernen aber auch gleichzeitig ihre Grenzen kennen. Klettergerüste sind vor allem für größere Kinder geeignet, weil in sehr jungen Jahren die Motorik dafür einfach noch zu wenig ausgeprägt ist. Das Einstiegsalter liegt hier bei etwa drei Jahren. Das ist natürlich individuell und von den Fähigkeiten des jeweiligen Kindes abhängig. Mehr dazu: Welches Klettergerüst ist das Beste?
Gondel: Eine Gondelschaukel bietet Platz für zwei Kinder. Sie können sich dabei gegenüber sitzen und während des Schaukelns miteinander reden. Das Gefühl in der Schaukel ist dabei für die Kinder wie die Fahrt mit einem Schiff oder einem Düsenjet. So sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und es wird schnell eine rasante Fahrt mit dem Piratenschiff über das tosende Meer aus dem einfachen Schaukeln in der Gondel.
Rückenlehne: Kinderschaukeln mit Rückenlehne sind vor allem für kleine Kinder sehr gut geeignet, deren Motorik noch nicht so gut ausgeprägt ist. Die Rückenlehne bietet zusätzliche Sicherheit, die mit einem Gurt oder einem Bügel noch zusätzlich verstärkt werden kann. Vor allem für Kinder bis zu drei Jahren sollten Sie daher die Anschaffung einer Kinderschaukel mit Rückenlehne in Erwägung ziehen.
Indoor Kinderschaukel für Kinderzimmer und Tür
Kinderschaukeln sind nicht nur für den Garten erhältlich. Es gibt auch einige Modelle, die zum Aufstellen für das Kinderzimmer oder zur Befestigung an der Tür geeingnet sind.
Da die Modelle nicht witterungsbeständig sein müssen, bestehen sie teilweise auch nur aus sehr schönem unbehandeltem Naturholz oder beinhalten Stoffe für die Sitze, die das Schaukeln für die Kinder noch bequemer machen. Eine herkömmliche Outdoor-Schaukel ist nur bedingt für den Indoor Einsatz geeignet, weil viele Modelle vor allem aus Metall den Boden zerkratzen könnten.
Besonders beliebt für den Indoor Einsatz sind Schaukeln, die man am Türrahmen befestigen kann. Falls Sie eventuell bereits eine Klimmzugstange haben, können Sie an diese zwei Schaukelschellen anbringen und darauf die Schaukel für die Kinder montieren. Doch vor allem für Kleinkinder sind auch Modelle erhältlich, die man direkt mit einer Klemme am Türrahmen befestigen kann. Dabei sollte man jedoch beim Kauf auf die passende Breite des Türrahmens achten.
Outdoor Kinderschaukel für Balkon, Terrasse, Garten & Baum
Schaukeln und frische Luft. Das gehört irgendwie zusammen. Daher bevorzugen die meisten Kinder auch das Schaukeln im Freien. Wir haben uns angesehen, wie man Schaukeln auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten an einem Baum befestigen kann und was man dabei beachten sollte.
Auf Balkon und Terrasse befestigen: Auf einem Balkon oder einer Terrasse lassen sich Schaukeln am Besten mit Schaukelhaken montieren. Wichtig dabei ist, dass die Dachwand, an der die Schaukelhaken montiert werden sollen, eine gute Bausubstanz aufweist und Sie auch die Erlaubnis dafür haben, Löcher zu bohren und eine Schaukel montieren zu dürfen. Besondere Vorsicht ist zudem auf Balkonen geboten.
Montieren Sie eine Schaukel auf einem Balkon nur, wenn das Balkongeländer hoch genug ist oder der Balkon durch ein Gitter oder ähnliche Vorrichtungen ganz vor einem Ausfall geschützt ist. Verwenden Sie auf jeden Fall Seile, die lange genug sind, damit das Kind nicht zu hoch oben schaukeln muss. Generell sollte die Montage auf einem Balkon also gut überlegt werden. Auf einer Terrasse oder bei Balkonen in ebenerdigen Wohnungen gibt es diese Gefahrenquellen nicht. Hier müssen Sie allerdings trotzdem darauf achten, entsprechende Dübel zu verwenden, die der starken Belastung durch das Schaukeln standhalten.
Im Garten am Baum befestigen: Eine Schaukel an einem Baum aufzuhängen, ist so ziemlich die einfachste und auch traditionellste Art der Montage. Trotzdem gibt es dabei ein paar Dinge, die beachtet werden müssen. Das Wichtigste ist die Suche nach einem geeigneten Ast. Dabei kommt es auf zwei Kriterien an: Die Höhe des Astes und dessen Stabilität. Der Ast sollte weder eine abblätternde Rinde noch Risse haben. Er sollte zumindest 150 Centimeter lang sein, einen Durchmesser von mindestens 20 Centimeter haben und der Abstand zum Boden sollte nicht mehr als fünf Meter sein.
Damit die Schaukel während des Schaukelns nicht gegen den Baum stößt, sollte sie mindestens einen Meter vom Baumstamm entfernt aufgehängt werden. Die Schaukel kann entweder mit sogenannten Augbolzen, die in den Ast geschraubt werden, auf dem Baum montiert werden oder mit einem Seil an den Baum gebunden werden. Bei der Methode mit dem Seil beschädigst Du allerdings bei intensiver Benützung den Baum, daher raten wir davon ab. Zumindest solltest Du dabei einen starken Karton unter das Seil legen, damit das Seil nicht das Holz abreibt.
Schaukel für zwei, gibt es das?
ür Kinder ist es nervig, wenn sie darauf warten müssen, bis sie endlich schaukeln können. Wenn zwei Kinder zu gleich schaukeln möchten, gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten dafür. Die erste Möglichkeit bietet ein entsprechendes Schaukelgestell, auf dem zwei einzelne Schaukeln montiert werden können.
Beachten Sie dabei die höhere Belastung und sorgen Sie für eine entsprechende Verankerung des Gestells im Boden. Alternativ dazu gibt es auch Modelle mit einer Gondelschaukel, in der sich die Kinder beim Schaukeln bequem gegenüber sitzen können.”
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Welche Babyschaukel mit Motor ist die Beste?
- Planschbecken für Kleinkinder im Test
- Testberichte für Wasserpistolen
- Spielteppich Empfehlungen
- Was ist der beste Spielturm?
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023