Das passende Tierlexikon zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag. Ihr Kind kann mit einem Tierlexikon mehr über verschiedenste Tiere erfahren. Dadurch kann sich Ihr Kind aktuell weiterbilden und neues Wissen erlangen.
- Tierlexikon sollte kindgerecht gestaltet sein
- Achten Sie stets auf die Altersempfehlung des Herstellers
- Berücksichtigen Sie die Wünsche und Vorlieben Ihres Kindes
- Ihr Kind sollte aus dem Lexikon etwas lernen können
- Es sollten möglichst viele unterschiedliche Tiere beschrieben werden
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Tierlexikon bei Amazon ansehen:

Das beste Tierlexikon für Kinder: Unser Vergleich
Sie finden in unserem Vergleich verschiedene Tierlexika für Kinder wieder. Dadurch können Sie sich einen ersten Eindruck von der Vielfalt am Markt verschaffen. Wir haben keine Praxistests gemacht. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Besonders Wert gelegt haben wir auf einen realistischen und authentischen Vergleich. Sie können mit unseren speziell ausgewählten Kriterien die ausgewählten Tierlexika besser miteinander vergleichen.
Kaufempfehlung: Ravensburger Verlag GmbH – Das große Ravensburger Tierlexikon
In diesem Tierlexikon werden über 700 Tierarten kindgerecht beschrieben. Zusätzlich sind passende und ansehnliche Bilder zu den jeweiligen Tierarten zu sehen. Laut Verlag ist das Tierlexikon für Kinder ab 8 Jahren geeignet. In kurzen Sachtexten wird Wissen über die jeweilige Tierart vermittelt. Bewertung: Ihrem Kind wird in diesem Tierlexikon kompaktes Wissen zu vielen Tierarten vermittelt.
Preistipp: Dorling Kindersley Verlag GmbH – Wundervolle Welt der Tiere
Bei diesem Lexikon werden über 100 Tiere beschrieben. Beschrieben werden die Tiere mit lustigen Texten. Die Gestaltung des gesamten Lexikons ist hochwertig und beeindruckend. Zum Lieferumfang gehört zusätzlich noch ein passendes Lesebändchen. Bewertung: An diesem Kinderlexikon sind die witzigen Texte und die hochwertige Gestaltung besonders hervorzuheben.
Ravensburger Verlag GmbH – Lexikon der Tiere

Marke: Ravensburger Verlag GmbH
Größe: 22,0 cm x 2,6 cm x 27,6 cm
Seitenanzahl: 256
Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
Erscheinungsjahr: 2018
Besonderheiten: gutes Nachschlagewerk, beeindruckende Illustrationen
Es handelt sich bei diesem Lexikon der Tiere um eine gutes Nachschlagewerk, um verschiedenste Tiere kennenzulernen. Zu den jeweiligen beeindruckenden Illustrationen sind wissenswerte Texte beispielsweise über Verhalten, Aussehen oder die Lebensweise der jeweiligen Tiere vorhanden. Bewertung: Das Tierlexikon gilt als gutes Nachschlagewerk, wenn Ihr Kind umfangreiches Wissen über verschiedene Tiere erhalten möchte.
Fischer Sauerländer – Das große Tierlexikon für Kinder

Marke: Fischer Sauerländer
Größe: 23,5 cm x 3,2 cm x 27,5 cm
Seitenanzahl: 312
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Erscheinungsjahr: 2020
Besonderheiten: 400 Tierarten – darunter 170 heimische Tierarten, 550 Fotos
Ihr Kind kann in diesem Tierlexikon 170 heimische Tierarten kennenlernen. Insgesamt sind in dem Lexikon 400 Tierarten beschrieben. Das gesamte Lexikon ist mit insgesamt 550 Fotos versehen, sodass Ihr Kind die jeweiligen Tierarten direkt optisch kennenlernen kann. Zusätzlich werden interessante Infos zu den Tieren gegeben. Bewertung: Ihr Kind kann in dem Tierlexikon verschiedene Tiere kennenlernen und interessante Infos darüber erfahren.
Was ist ein Tierlexikon?
In einem Tierlexikon werden verschiedenste Tierarten beschrieben. Es werden zusätzliche wissenswerte Informationen zu den jeweiligen Tieren gegeben. Ein Tierlexikon speziell für Kinder ist entsprechend kindgerecht gestaltet und geschrieben.
Varianten im Überblick
Bei Tierlexika gibt es mittlerweile verschiedene Varianten. Wir möchten Ihnen die beliebtesten Varianten kurz vorstellen.
Ein Tierlexikon mit allen Tierarten ist meist sehr umfangreich. Wohl auch deshalb sind die Beschreibungen und Informationen zu den jeweiligen Tierarten eher knapp bemessen. Dennoch sind solche Lexika gut, um die verschiedensten Tierarten kennen zu lernen.
Viele Kinder möchten nähere Informationen über Insekten erfahren. In einem Tierlexikon speziell über Insekten ist dies möglich. In einem solchen Lexikon werden meist verschiedensten Insektenarten vorgestellt und näher beschrieben.
Vögel sind seit jeher bei Kinder beliebt und in der Natur oft zu sehen. Deshalb ist ein Kinderlexikon über Vögel eine gute Möglichkeit, um nähere Informationen über die unterschiedlichsten Vogelarten zu bekommen.
Um eine eher spezielle Variante von Tierlexika handelt es sich bei einem Tierlexikon mit Geräuschen. In diesem Fall werden verschiedene Tiergeräusche wiedergegeben. Ihr Kind kann dadurch genau die Geräusche der jeweiligen Tiere hören.
Ein Tierlexikon mit Fotos ist speziell für kleine Kinder besonders interessant. Ihr Kind kann dadurch die verschiedenen Tiere sehen und kennenlernen. Ein Kinderlexikon mit Fotos ist deshalb bis heute sehr beliebt.
Beliebte Verlage
Wir möchten Ihnen im Folgenden beliebter Verlage und Marken aufzeigen, welche Tierlexika auf den Markt bringen.
Ravensburger: In erster Linie ist Ravensburger für Gesellschaftsspiele und Puzzle bekannt. Im Unternehmen befindet sich aber auch ein Verlag. Unter diesen werden verschiedenste Bücher speziell für Kinder angeboten.
Wissen: In der Vergangenheit war de Wissen Verlag ein bedeutender Verlag, wenn es um Lexika ging. Als bekannteste Werke des Verlags gilt der Brockhaus. Jedoch wurde der Verlag im Jahr 2014 abgewickelt und es erscheinen keinen neuen Werke mehr.
Was ist Was: Was ist Was ist mittlerweile eine bekannte Marke des Tessloff Verlags. Unter der Marke sind verschiedenste Bücher vorhanden, welche Kindern die unterschiedlichsten Begriffe und Dinge aus dem Alltag erklären.
Mit einem Tierlexikon ganz einfach die Welt der Tiere entdecken
Ihr Kind kann mit einem Tierlexikon auf einfache Art und Weise die Welt der Tiere entdecken. Am Markt selbst gibt es für nahezu jedes Alters passende Lexika zu finden. Dadurch kann Ihr Kind den Zugang zu Tieren besonders gut erlernen.
Altersbeschränkung beachten
Bei der Auswahl eines Tierlexikon sollten Sie immer die Altersempfehlungen des Verlags beachten.
Ab 4 Jahren: Ein Tierlexikon für Kinder im Alter von 4 Jahren sollte entsprechend einfach gehalten sein. Da Kinder in diesem Alter noch nicht lesen können, sollte das Tierlexikon mit vielen Bildern ausgestattet sein.
Ab 6 Jahren: Im Alter von 6 Jahren ist Ihr Kind bereits in der Lage einfache Wörter langsam zu lesen. Ein Tierlexikon sollte deshalb nicht mehr nur Bilder enthalten, sondern unter anderem auch leicht verständliche und kurze Texte zur Beschreibung der Tiere.
Ab 10 Jahren: Kinder im Alter von 10 Jahren sind in der Lage auch komplexere und schwierigere Themen zu verstehen. Deshalb kann ein Tierlexikon für Kinder in diesem Alter entsprechend umfangreich sein. Dennoch sollte es für Kinder verständlich geschrieben sein.
Andere interessante Produkte:
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024