Das englische Jugendwort no front dient zur Deeskalation und Besänftigung. Doch was meint man mit “no front”? Wir klären in folgendem Beitrag die Frage: Was bedeutet no front
Definition: Was bedeutet no front?
no front Bedeutung in der Jugendsprache:
No front stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie nicht verletzend, abwertend, beleidigend oder negativ gemeint.
Das Wort fronten wurde als Verb in der amerikanischen Rap & Hip-Hop Szene für dissen, beleidigen, verbal angreifen oder respektlos konfrontieren.
Im Rap jemanden zu fronten galt als nicht nur musikalisches, sondern argumentatives Stilmittel, um eine bessere Position einzunehmen, während jemand anderes kritisiert wird.
Wer heutzutage no front an einen Satz anhängt, der möchte seine Kritik mit einem “nicht böse gemeint” entschärfen oder emotional entkräften. Dadurch betont man, dass der Angesprochene das nicht als persönlichen Angriff und es auf die leichte Schulter nehmen soll.
Wortart: Substantiv
Aussprache von No front auf Deutsch:
No front ist ein englisches Wort und wird auf Deutsch wie no front mit einem englisch gerollten R und einem kurzen O ausgesprochen.
Beispiel für eine Verwendung von No front in einem Satz:
- No front, aber du hast heute echt schlecht gespielt.
- Die Schuhe stehen dir nicht aber, no front.
Bedeutung des Satzes in “normalem Deutsch”:
- Nicht böse gemeint, aber du hast heute echt schlecht gespielt.
- Die Schuhe stehen dir nicht, aber nehm es nicht persönlich.
Weitere Infos zur Bedeutung in der Jugendsprache
Das Jugendwort no front gibt es seit den 90ern aus der Musikszene, aber hat erst in den 2020ern an Berühmtheit erlangt.
Relevante Beiträge:
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024