Will man sich einen ausführlichen Baby Sonnenbrille Test ansehen sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazine besucht. Wir haben außerdem selbst einen Baby Sonnenbrille gemacht.
- Achten Sie immer auf Prüfzeichen an der Baby Sonnenbrille
- Ein Gummiband ist für Baby Sonnenbrillen meist sinnvoll
- Die Gläser sollten keine Trübungen, Einschlüsse oder Schlieren haben
- Die Brille sollte möglichst robust sein
- Die Materialien sollten frei von Schadstoffen sein

Eine Baby-Sonnenbrille muss vor UV-Strahlen schützen und fest sitzen
Baby Sonnenbrille Vergleich: ActiveSol, KidzBanz & weitere
Wir kommen nun zu unserem Baby Sonnenbrille Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Baby Sonnenbrille Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Zum einen ist bei Baby Sonnenbrillen die Art der Befestigung entscheidend. Herkömmliche Bügelbrillen werden nur wenige Babys über sich ergehen lassen. Eine Babysonnenbrille mit Band bzw. Klettverschluss ist die bessere Wahl.
Hier müssen Sie ein wenig ausprobieren. Ein sicherer Halt am Kopf ist vor allem bei Autofahrten wichtig, wo Sie nicht immer die Baby Sonnenbrille neu aufsetzen wollen. Speziell dann nicht, wenn Ihr Kind auf dem Rücksitz mitfährt.
Gläser einer Baby Sonnenbrille können sich sehr stark unterscheiden. Wir haben hierfür alle relevanten Angaben der Hersteller zusammengetragen, damit Sie sich in Sachen UV-Schutz und anderen Aspekte entscheiden können. Und wie sieht es mit der Altersempfehlung aus? Eine Baby Sonnenbrille impliziert, dass nur Neugeborene von ihr Gebrauch machen können.
In der Realität unterscheiden die Hersteller meistens zwischen den Gruppen 0 bis 2 und 2 bis 5 Jahre. Auch das haben wir bei den Produkteigenschaften vermerkt. Hinzu kommen noch etwaige Besonderheiten, wie das aktuelle Modell des Jahres oder ein bestimmter Standard in der Herstellung. Folgende Modelle werden wir Ihnen nun im Baby Sonnenbrille Produktvergleich zeigen:
Kaufempfehlung: ActiveSol – Baby Sonnenbrille

Gläser: Vollständiger UV-A, UV-B & UV-C 400 Schutz, polarisiert, Filterkategorie 3
Befestigung am Kopf: mit Bügel, abnehmbares Kopfband
Altersempfehlung: 0-2 Jahre
Besonderheiten: verschiedene Designs mit Motiven
Durch die ergonomische Passform schmiegt sich die Sonnenbrille optimal an den Kopf an. Mit dem flexiblen Band können die Brillen auch beim Toben nicht verloren gehen. Das flexible High-Tech Gummi HYTREL ist ebenso elastisch wie stabil und sorgt für einen hohen Tragekomfort. Die hochwertigen Linsen sind polarisiert, wodurch sich Reflexionen reduzieren. Zudem erhöht sich der Kontrast – Farben wirken lebendiger und die Augen können sich auch im Sonnenlicht entspannen.
Bewertung: Preislich intensiver als viele andere Sonnenbrillen, aber ihr Geld definitiv wert.
Preistipp: Mausito – BABY Sonnenbrille

Gläser: keine Angabe
Befestigung am Kopf: breites, verstellbares Kopfband
Altersempfehlung: 0 bis 1,5 Jahre
Besonderheiten: 100% UV-Schutz, weicher Nasensteg, verstellbares Kopfband, wasserfest, bruchsicher
Vorstellen möchten wir Ihnen im Baby Sonnenbrille Vergleich auch diese Alternative von Mausito. Der Hersteller verspricht 100% UV-Schutz. Dieses Modell passt für Kinder von der Geburt an bis zu 1,5 Jahren und ist leicht und flexibel. Ein breites, verstellbares Kopfband verhindert ein Einschneiden der Haut am empfindlichen Kopf. Bewertung: Zuverlässiger Schutz vor Sonnenstrahlen und mehr Komfort sind gegeben.
DUCO – K012
Gläser: polarisiert
Befestigung am Kopf: elastisches Gummiband oder Bügel
Altersempfehlung: 0 bis 2 Jahre
Besonderheiten: 100% UV-Schutz
Ein weiteres Modell vom Hersteller DUCO im Kindersonnenbrillen Vergleich. Die polarisierenden Gläser verhindern eine Ermüdung der empfindlichen Kinderaugen. Dabei sind die Linsen schlag- und kratzfest. Durch das Gummiband verrutscht die Brille nicht.
Bewertung: Laut Hersteller eine sehr langlebige Sonnenbrille.
Real Kids Shades – Explorer
Gläser: keine Angabe
Befestigung am Kopf: verstellbare Riemen
Altersempfehlung: ab O+ Jahren
Besonderheiten: 100% UV-Schutz (UVA & UVB), unzerbrechlicher Rahmen, bruchsichere Gläser
Diese Baby Sonnenbrille von Real Kids Shades kombiniert die Vorteile aus Rahmen und verstellbaren Riemen. Sie wirkt sportlich und kann für Jungen wie Mädchen angepasst werden. Die bruchsicheren Gläser bieten 100%igen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen, so kann Ihr Kind auch bei Autofahrten mit starkem Gegenlicht mitgenommen werden. Bewertung: Eine bruchsichere Baby Sonnenbrille mit verstellbaren Riemen.
KidzBanz – Unisex Sonnenbrille für Babys
Gläser: Polycarbonat
Befestigung am Kopf: Elastisches Neoprenband
Altersempfehlung: 0 bis 2 Jahre
Besonderheiten: Elastisches Neoprenband (für Kopfumfang 40-52 cm)
Etwas Geld sparen können Sie beim Kauf dieser Baby Sonnenbrille. Der Hersteller KidzBanz zeichnet sie in mehreren Klassen aus. Diese Variante hier ist für Kinder ab der Geburt bis zwei Jahre gedacht. Die Sonnenbrille wächst mit, dank dem Klettverschluss. Die Gläser bestehen aus Polycarbonat und verfügen über den Schutzfaktor: UV 400.
Bewertung: Praktische und günstige Baby Sonnenbrille in zahlreichen Designs erhältlich.
Kiddus- Sonnenbrille Baby Comfort
Gläser: polarisiert, mit UV400-Gläsern (keine weiteren Angaben)
Befestigung am Kopf: Elastisches Band verstell- und abnehmbar
Altersempfehlung: Ab 0 Monaten
Besonderheiten: BPA-frei, schützt vor UVA-, UVB- und UVC-UV-Strahlen, inkl. Plastikbox, 13 verschiedene Designs erhältlich
Mit einem Gewicht von nur 16 Gramm ist die Sonnenbrille Baby Comfort von Kidds angenehm leicht, ist zudem flexibel, schlagfest und bietet eine perfekte Passform. Das Kopfband ist abnehmbar, sorgt für einen guten Halt und verhindert den Verlust der Brille. UV400-Gläser schützen vor UVA-, UVB- und UVC-UV-Strahlen. 13 Designs stehen zur Auswahl, darunter auch viele mit niedlichen Mustern.
Bewertung: Eine ultraleichte, flexible und schlagfeste Babysonnenbrille, die in einer transparenten Plastikbox geliefert wird.
Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste mit unseren Empfehlungen aktualisieren wir in regelmäßigen Abständen. Ungefähr einmal pro Jahr kontrollieren wir ob die Produkte noch im Handel erhältlich sind. Falls nein, nehmen wir sie aus unserem Vergleich und ersetzen sie durch aktuelle Baby-Sonnenbrillen.
Baby Sonnenbrille Test: Gibt es einen Testsieger?
Verbrauchermagazin | Besteht ein Baby Sonnenbrille Test? | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher leider kein spezieller Baby Sonnenbrille Test vorhanden. Nur für Sonnenbrillen allgemein: Link | – |
ökoTest | Nein, bisher leider kein Baby Sonnenbrille Test vorhanden. Nur eine beantwortete Leserfrage: Link | – |
Konsument.at | Ja, es gibt einen Baby Sonnenbrille Test. Ansehen: Link | 2015 |
Ktipp.ch | Nein, bisher leider kein eigener Baby Sonnenbrille Test vorhanden. | – |
In der Tabelle sehen Sie ob es einen Baby Sonnenbrille Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen.

Wir haben nicht nur einen Baby Sonnenbrille Test gefunden sondern gleich mehrere
Baby Sonnenbrille Test der Stiftung Warentest?
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Baby Sonnenbrille Test gemacht. Wir werden jedoch die Webseite regelmäßig besuchen und falls sich das ändert darüber berichten. Dazu empfehlen wir unserer Übersichtstabelle zu bestehenden Testberichten ganz oben auf dieser Seite.
Häufig gestellte Fragen zu Baby Sonnenbrillen
Wenn Sie Ihr Baby im Auto mitnehmen oder im Kinderwagen spazieren fahren, ist es dem Sonnenlicht ausgesetzt. Um ein unnötiges Blenden der Augen zu vermeiden, sollten Sie eine entsprechende Baby Sonnenbrille verwenden. Das wird den meisten Babys allerdings nicht sonderlich gefallen bzw. diese veränderte Sichtweise beunruhigt sie. Sonnenbrillen für Babys gibt es z.B. von Herstellern wie Julbo, KidzBanz und Bomio.
Baby Sonnenbrille – sinnvoll?
Die Augen und die Haut von Kleinkindern ist sehr empfindlich – klar also, dass viele Eltern keine Risiken eingehen möchten und ihrem Baby eine Sonnenbrille aufsetzen möchten. Generell sollten Eltern aber darauf achten, das Baby der direkten Sonne nicht auszusetzen. Denken Sie auch immer an eine gute Kindersonnencreme.
Baby Sonnenbrille mit Band?
Manche Baby Sonnenbrillen kommen mit einem Band, anstatt eines herkömmlichen Gestelles, oder der Brille liegt zumindest ein Band bei. Dies hat den Sinn, dass die Brille fest sitzt und nicht aus Versehen herunterfällt.
Denn Babys realisieren meist nicht, dass ihre Brille herunterfallen kann, sodass dies beim Spielen schnell passiert. Ein Band ist hier eine gute Lösung, die Augen des Babys und die Brille selbst zu schützen.
Gibt es bei DM Baby Sonnenbrillen?
Die Suche nach einer Baby Sonnenbrille verlief leider erfolglos. Derzeit wird wie es scheint von der Drogerie-Kette kein derartiges Produkt angeboten. Drogieren wie DM & Rosmann aber auch Discounter wie LIDL & Aldi haben jedoch zur Sommersaison oft Baby & Kindersonnenbrillen im Angebot.
Erfahrungsberichte & Reviews
Wir haben die BabyBanz Baby Sonnenbrille bestellt um diese uns genauer anzusehen. Die Brille verfügt über einen Klettverschluss um die Brille in die Kopfgröße des Babys anzupassen. Ein unpacking Video mit unserem ersten Eindruck sehen Sie hier:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Sonnensegel für den Kinderwagen
- Kinder Gummistiefel Test & Vergleich
- Kinderschuhe Testsieger und Empfehlungen
- Test zu Schulranzen von Stiftung Warentest verfügbar?
- Die besten Kinderwecker im Test
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023