Will man sich einen ausführlichen Vaporisator Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
Achten Sie beim Kauf eines Vaporisators auf folgende Dinge:
- Ausreichendes Fassungsvermögen
- Sterilisationsdauer
- Ist das Gerät mit anderen Marken kompatibel?
- Gibt es eine Abschaltautomatik?
- Höhe der Mikrowelle beachten bei Mikrowellen.Vaporisatoren
Vaporisator Vergleich: NUK, Philips & weitere
Wir kommen nun zu unserem Vaporisator Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Vaporisator Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Wir haben fünf unterschiedliche Babyflaschen Auskocher verglichen und hinsichtlich ihres Preises, ihres Zubehörs der sonstigen Leistungen vergleichen. Viel Spaß bei der Auswahl des passenden Vaporisators für ihre Babyfläschchen.
Kaufempfehlung: NUK – Vario Express Dampfvaporisator
Der Dampfvaporisator von NUK ist clever designed und sehr einfach in der Anwendung. In nur 6 Minuten kann man bis zu 6 Babyfläschchen von Keimen befreien. Im Lieferumfang ist auch 1 Flaschenzange, 1 Zubehörkorb, 1 Gitter und 6 herausnehmbare Stäbe mit dabei. Da die Stäbe herausnehmbar sind kann der Vaporisator für nahezu alle Fläschchen verwendet werden.
Bewertung: Dieser Babyflaschen Sterilisator ist unsere Kaufempfehlung in diesem Vergleich!
Preistipp: Hartig und Helling – Vaporisator Basic
Der elektrische Vaporisator von Hartig und Helling bietet ausreichend Platz für fast die komplette Tagesration an Babyfläschchen. Da in diesen Babyflaschen Auskocher so viele Flaschen passen, kann es ausreichend sein, das Gerät nur einmal am Tag laufen zu lassen. Dies spart Zeit, die junge Eltern besser mit ihrem Baby verbringen können.
Bewertung: Dieser Babyflaschen Sterilisator ist eine preisgünstige Wahl für Eltern, die möglichst wenig Zeit mit dem Auskochen der Babyfläschchen verbringen wollen. An der Optik des Sterilisators scheiden sich jedoch die Geister.
Reer – VapoMax
Ähnlich wie das erste Gerät von Hartig + Helling in unserem Vaporisator Vergleich passen auch in den Sterilisator von Smilebaby bis zu sechs herkömmliche Babyfläschchen. Der Babyflaschen Auskocher von Smilebaby ist jedoch noch deutlich schneller in der Sterilisation der Flaschen. In ca. 5 Minuten sind alle Fläschchen hygienisch sauber und bei geschlossenem Deckel bleiben die Flaschen bis zu 24 Stunden in diesem Zustand. Auch optisch macht dieser Sterilisator einen guten Eindruck. Bewertung: Ein praktisches, schlichtes Gerät, das eine zeitsparende Sterilisierung der Babyflaschen ermöglicht.
Philips Avent – SCF285/02 Sterilisator
Das teuerste Gerät in unserem Vaporisator Vergleich stammt aus dem Hause Philips Avent. Neben dem ansprechenden Design bietet das Gerät für den hohen Preis eine Teilbarkeit der Sterilisationseinheit. Der Babyflaschen Auskocher kann in unterschiedlichen Größen genutzt werden, sodass er sich auf die das Auskochen von Schnullern oder Milchpumpenzubehör gut eignet. Innerhalb von 6 Minuten kann somit das gesamte Auskochzubehör des Babys gereinigt werden.
Bewertung: Der hohe Preis mag viele Eltern vom Kauf des Geräts abschrecken. Auch in unserem Babyflaschen Sterilisator Vergleich konnten die Funktionen des Auskochers von Avent mit seinen Vorteilen nicht über den hohen Preis hinwegtrösten.
NUK – Mikrowellen Dampf-Vaporisator
Als einziger Sterilisator in unserem Vergleich ist dieses Produkt von NUK in der Mikrowelle zu verwenden. Diese Art des Betriebs ist besonders dann von Vorteil, wenn bereits eine Mikrowelle vorhanden ist und kein zusätzlicher Platz in der Küche für Babyzubehör vorhanden ist. Der Babyflaschen Auskocher kann zwischen den Nutzungen in der Mikrowelle verstaut werden und spart zudem Platz in kleinen Küchen. Auch ist dieser Reinigungsvorgang sehr schnell, in nur 4 Minuten sind die Fläschchen fürs Baby steril.
Bewertung: Dieses Gerät ist für alle Eltern zu empfehlen, die über eine Mikrowelle verfügen und wenig Platz und Zeit haben.
Vaporisator Test: Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Vaporisator Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.
Gibt es einen Test der Stiftung Warentest?
Aktuell wurde noch kein Test durch die Stiftung Warentest veröffentlicht. Da Babyflaschenauskocher aber inzwischen in fast jedem Familienhaushalt mit Babys zu finden sind kann es gut sein, dass die Stiftung Warentest noch einen Testbericht veröffentlicht. Wir halten sie hier auf dem laufenden.
Häufig gestellte Fragen zu Vaporisatoren
Auch wenn das Baby die ersten Monate gestillt werden soll, lohnt es sich über die Anschaffung eines Babyflaschen Sterilisators nachzudenken, damit auch abgepumpte Muttermilch gefüttert werden kann.
Denn wenn man als junge Mutter viel unterwegs ist und dann kann es sehr praktisch sein ein Babyfläschchen mit Muttermilch dabei zu haben.
Babyflaschen auskochen überhaupt notwendig?
Auf das Auskochen und Sterilisieren der Babyflaschen sollte in den ersten Lebensmonaten auf keinen Fall verzichtet werden. Sowohl die Reste von Muttermilch als auch von Pulvernahrung bieten einen guten Nährboden für Keime.
Das Immunsystem von Babys ist noch nicht ausgereift genug, um diese Krankheitserreger zu bekämpfen. Experten empfehlen deshalb bis zum Ende des ersten Lebensjahres die benutzten Fläschchen zu sterilisieren. Im Zweifel sollte Rücksprache mit dem Kinderarzt gehalten werden.
Was ist ein Vaporisator und wie funktioniert er?
Ein Vaporisator ist nichts anderes als ein Verdampfer. Mit einem solchen Gerät ist es möglich, bestimmte Wirkstoffe zu verdampfen. Unter Beigabe von Wasser beginnt der Vaporisator damit, das Wasser zu vaporisieren.
Der heiße Wasserdampf steigt sofort auf und tötet schädliche Keime. Der Dampf kommt in Ecken, die sonst nur schwer oder gar nicht gereinigt werden können. Ein Vaporisator ist eine effiziente Methode, um Babyflaschen keimfrei und hygienisch zu reinigen.
Vaporisator: Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Mikroorganismen und Sporen werden zuverlässig abgetötet
- Wirksamer Schutz vor Krankheitserregern
- Zeitersparnis durch automatische Abschaltung
- Energieverbrauch ist gering
- Inhalt bleibt eine gewisse Zeit steril
- Geräte sind langlebig
Nachteile
- Platz wird benötigt
- Kosten werden verursacht
Vaporisator richtig reinigen
Es ist wichtig, dass der Vaporisator regelmäßig gereinigt wird. Im Laufe der Zeit lagert sich Kalk am Gerät ab, der unbedingt entfernt werden muss. Je nach Einsatzhäufigkeit sollte der Vaporisator alle 2 bis 3 Wochen gereinigt werden.
Die Reinigung kann mit verdünntem Essig oder Zitronensaft erfolgen. Nachdem alles gereinigt wurde, können Sie das Gerät nochmals mit Wasser auswaschen. Vor der Wiederinbetriebnahme empfiehlt es sich, dass Gerät einmal im Leerzustand laufen zu lassen.
So funktioniert ein Mikrowellen Vaporisator
Es gibt spezielle Geräte, die insbesondere für die Mikrowelle geeignet sind. Bei diesen Geräten wurde insbesondere darauf geachtet, keine Materialien zu verwenden, die eventuell reflektieren und eine ungewollte Reaktion mit der Mikrowellenstrahlung verursachen bzw. durch die Wärme beschädigt werden. Oft handelt es sich einfach um eine Schüssel in die etwas Wasser gefüllt wird.
Darüber ist eine Auflagefläche bzw. ein Gitter auf das die zu desinfizierenden Produkte gelegt werden. Alles ist mit einem Deckel verschlossen. Das Wasser verdampft in der Mikrowelle und der heiße dampf verteilt sich in der Schüssel und alle Produkte werden desinfiziert.
So kann man einen Vaporisator entkalken
Am besten gelingt die Entkalkung des Vaporisator mit Essig oder Zitronensäure. Um das Gerät zu reinigen, nutzen Sie etwa 4/5 Essig und 1/5 Wasser und füllen diese Mixtur in das Produkt. Danach lassen Sie es einwirken, bis sich der Kalk langsam löst. Danach spülen Sie den Vaporisator aus und die Verschmutzungen sollten verschwunden sein. Sie sollten diesen Vorgang regelmäßig durchführen.
Vaporisator gebraucht kaufen: Ebay Kleinanzeigen & weitere Tipps
Vaporisatoren gibt es im gebrauchten Zustand zu kaufen. Speziell im Internet finden sich hier vielfältige Angebote. Ein beliebtes Beispiel ist Ebay Kleinanzeigen. Bei einem gebrauchten Gerät ist es wichtig, dass es im Vorfeld geprüft werden kann.
Erst dann können Sie sicher gehen, dass der Vaporisator funktioniert und nur dann ist es sinnvoll, einen Kauf zu tätigen. Außerdem gibt es bei gebrauchten Produkten keine Garantie, sofern nicht noch eine Herstellergarantie aktiv ist.
Kleine Vaporisatoren für Reisen
Am Markt gibt es sehr viele Geräte, die kleine und kompakte Abmessungen haben. Diese sind relativ gut für Reisen geeignet, da sie wenig Platz benötigen. Je nach Zielort kann es auch von Vorteil sein, auf Reisen einen Vaporisator für die Mikrowelle zu nutzen. Voraussetzung ist hier natürlich, dass am Reiseort eine Mikrowelle vorhanden ist.
Bekannte Marken: NUK, Avent, Chicco
Avent: Die Marke Avent gehört heute zum Weltkonzern Philips. Unter dem Namen Avent stellt das Unternehmen neben Vaporisatoren unter anderem Milchpumpen und Babyflaschen her. Die Marke existiert seit dem Jahr 1984. Die Ursprünge vor der Übernahme von Philips gehen auf das Jahr 1936 zurück.
NUK: Die Marke NUK existiert seit dem Jahr 1956. Hinter der Marke stand ursprünglich das Unternehmen hanseatische Gummiwarenfabrik GmbH. Heute gehört NUK zur MAPA GmbH. Diese wiederum gehört zur Jarden Cooperation. Ursprünglich stehen die Buchstaben „NUK“ für Natürlich Und Kiefergerecht.
Chicco: Das Unternehmen Chicco stammt aus Italien. Gegründet wurde es im Jahr 1958 und neben Vaporisatoren konnte sich der Betrieb vor allem durch Babybekleidung und Spielzeug einen Namen machen. Mittlerweile ist das Unternehmen in 120 Ländern erfolgreich am Markt vertreten.
Smile Baby: Leider war es uns nicht möglich, nähere Informationen zur Marke herauszufinden. Wir wissen, dass die Marke verschiedene Produkte für Babys und Kinder herstellt und sich auf diese Weise am Markt, so wie es aussieht, behaupten kann.
Hartig und Helling: Mittlerweile ist der Elektronikhändler Hartig und Helling insolvent. Die Firma Olympia vertreibt jedoch die Produktlinien weiter und auf diese Weise besteht die Marke weiterhin am Markt. Hartig und Helling hat unterschiedliche, elektronische Produkte im Angebot.
Vaporisator kaufen bei Aldi, Rossmann, DM, LIDL und Müller
Aldi: Der Discounter Aldi hat mittlerweile ein breites Produktsortiment. Hier werden regelmäßig spezielle Angebote unterbreitet, darunter kann unter anderem auch ein Vaporisator sein. In der Vergangenheit wurden solche Geräte bereits vertrieben.
Rossmann: Angebote von Vaporisatoren gibt es auch bei der Drogeriemarktkette Rossmann. Sie können ein solches Gerät problemlos in der Drogerie vor Ort kaufen. Mittlerweile ist es auch möglich, online die jeweiligen Produkte zu kaufen. Anschließend werden sie bequem nach Hause geliefert.
DM: Der Drogerie Markt DM hat ebenfalls ein vielfältiges Produktsortiment. Darunter befinden sich unter anderem Vaporisatoren. Sie können entweder bequem online einkaufen oder die Produkte in einer der Filialen vor Ort erwerben.
Müller: In der Drogerie Müller ist es ebenfalls möglich, Vaporisatoren zu kaufen. Es ist auf diese Weise relativ einfach, diese Geräte zu erwerben und es ist nicht zwingend notwendig, für den Kauf einen Fachhändler aufzusuchen.
Lidl: Beim Discounter Lidl kann es von Zeit zu Zeit sein, dass Vaporisatoren im Angebot enthalten sind. Das Sortiment wird regelmäßig durch Sonderangebote erweitert, sodass es durchaus sein kann, dass Sie die Geräte beim Discounter finden. Deshalb sollten Sie ruhig regelmäßig die Werbeprospekte nach speziellen Angeboten durchsuchen.
Real: Ein weiterer Discounter, bei dem Vaporisatoren hin und wieder im Angebot sein können, ist Real. Es ist oftmals lohnenswert, die Prospekte mit den Sonderangeboten zu lesen oder sich direkt im Internet darüber zu informieren.
Apotheke: Um einen Vaporisator zu kaufen, ist es sinnvoll, eine Apotheke aufzusuchen. In den meisten Fällen werden Sie hier fachkundig beraten. Sie können sich auf diese Weise das individuell passende Gerät auswählen und direkt vor Ort mitnehmen oder bestellen.
Wofür kann ein Vaporisator ebenfalls genutzt werden
Kosmetik: Vaporisatoren kommen in der Kosmetikbranche zum Einsatz. Es ist oft unumgänglich, dass verschiedenste Geräte einer stetigen Reinigung unterzogen werden müssen. Vaporisatoren befreien die jeweiligen Produkte von Keimen und sind deshalb unverzichtbare Geräte in der Branche.
Krankenhaus: Vor allem im Krankenhaus ist es wichtig, dass möglichst wenige Keime vorhanden sind. Aus diesem Grunde kommen in Krankenhäusern besondere Vaporisatoren zum Einsatz, die die verschiedensten Utensilien von Keimen befreien. Im Krankenhaus ist Keimfreiheit mitunter lebensnotwendig.
Kurze Fragen und kurze Antworten
Welche Flaschen passen?
Mittlerweile gibt es für alle Flaschengrößen passende Geräte am Markt. Beim Kauf ist immer auf die Herstellerangaben zu achten. Meist ist in der Produktbeschreibung genau angegeben, welche Flaschen in den Vaporisator passen.
Wie lange ist ein Vaporisator steril?
Meist bleiben Flaschen im Vaporisator länger steril, als wenn sie direkt an die Umgebungsluft gelangen. Einige Herstellerangaben gehen davon aus, dass Produkte im Vaporisator bis zu 24 Stunden steril bleiben. Die Angaben sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Wie lange benutzt man einen Vaporisator?
Ein Vaporisator ist meist nur nützlich, bis Ihr Baby selbst einiges ausprobiert und verschiedenste Dinge in den Mund nimmt, um die Welt mit allen Sinnen zu erkunden. Meist ist das Immunsystem dann so leistungsfähig, dass Keime abgewehrt werden können. Ein Vaporisator ist dann nicht mehr nötig. Durchschnittlich wird ein solches Gerät etwa 6 bis 12 Monate verwendet.
Welches Wasser für Vaporisator?
In einem Vaporisator reicht es aus, wenn normales, herkömmliches Leitungswasser verwendet wird. Es ist nicht nötig, dass Sie destilliertes Wasser verwenden. Außerdem ist das heutige Leitungswasser so rein, dass es zur Verwendung in den Geräten völlig genügt. Es braucht kein gesondertes Wasser gekauft zu werden.
Welcher Vaporisator ist der Beste?
Welcher Vaporisator der Beste ist, müssen Sie allein für sich entscheiden. Je nach Bedürfnissen gibt es am Markt zahlreiche Geräte. Sie haben dann die Möglichkeit, aus verschiedenen Modellen zu wählen. Auf diese Weise legen Sie selbst fest, welches für Ihr eigenes Empfinden und Ihre Bedürfnisse das beste Gerät ist.
Als Abschluss von unserem Vaporisator Vergleich nun noch ein passendes Video:


Ob man Babyflaschen auch in der Spühlmaschine reinigen kann wird in diesem Video beantwortet:

Folgende Produktvergleiche könnten dich auch interessieren:
- Tipps für Familien: Sparen und effektive Geldverwaltung - 26. Mai 2023
- Spielzeug auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Kinderwagen auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023