Will man sich einen ausführlichen Baby Heizstrahler Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht.
Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Hochwertiges Material
- Mitlieferung von Schrauben etc. zur Montage
- Mögliche Reinigung
- Stabile Befestigung
- Verlässliche Bedienung in Form von einfachen Knöpfen oder Fernbedienung
- Automatische Funktionen wie z.B. Timer
- TÜV Siegel etc.
- Positive und aktuelle Kundenbewertungen
Baby Heizstrahler Vergleich: Rommelsbacher, Reer & weitere
Wir kommen nun zu unserem Baby Heizstrahler Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Baby Heizstrahler Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Für den optimalen Vergleich braucht es schon noch ein paar mehr Fakten als nur den Preis. Ein Wickeltisch Heizstrahler kann freistehend konzipiert oder für die Wandmontage gedacht sein. Entscheidend ist seine Leistung (Wattzahl), denn sie bestimmt wie schnell er sich aufheizen kann und wie hoch die maximale Temperatur sein wird.
Eine Abschaltautomatik gibt zusätzlich Sicherheit da sich der Heizstrahler nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet.
Kaufempfehlung: Reer – 2in1 FeelWell mit Standfuß
Unsere Kaufempfehlung im Baby Heizstrahler Vergleich stammt vom Hersteller Reer. Dank der Abschaltautomatik schaltet der Heizstahler im Falle eines Umkippen des Standfußes automatisch ab (Kipp-Abschalt-Funktion). Der 2in1 FeelWell Wärmestrahler kann sowohl mit Standfuß als auch mit Wandmontage verwendet werden.
Die Wärme lässt sich über 2 Einstellungen steuern. Entweder 400 Watt oder 800 Watt. Damit hat der Wärmestrahler genug Power um auch von großer Entfernung genügend Wäre zu erzeugen. Der Heizkopf ist um 50° schwenkbar. Weiter unten finden Sie ein Video des Baby Heizstrahlers. Bewertung: Sehr hochwertige Verarbeitung und flexibel einsetzbar. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Einhell – Quarzheizzstrahler QH1800

Leistung: 600/1200/1800 Watt
Abschaltautomatik: Keine Angabe
Besonderheiten: Einfache Bedienung, Wandhalterung, 2 Stufen
Abmessungen: 64,5 cm cm x 9 cm x 13,8 cm
Gewicht: 1,3 kg
Sie können den Wärmestrahler einfach bedienen. Das Modell ist so konzipiert, dass Sie es unkompliziert und einfach an der Wand montieren können. Alle erforderlichen Dinge sind im Lieferumfang enthalten. Der Strahler lässt sich über 3 Stufen regeln. Der Stromverbrauch ist entsprechend gering. Der Strahler ist zudem um 60 Grad schwenkbar. Bewertung: Sie können das Gerät direkt an der Wand montieren und es je nach Bedarf ausrichten und einstellen.
Reer – Easy Heat Flex
Leistung: 500 Watt
Abschaltautomatik: Ja, 10 min
Besonderheiten: mit Standfuß oder zur Wandmontage
Abmessungen:B 46 cm x H 155 cm bis 185 cm
Gewicht: 6,1 kg
Zum Baby Heizstrahler Vergleich haben wir dieses ähnliche Modell von Reer gefunden. Der günstige Wickeltisch Heizstrahler verfügt ebenfalls über 500 Watt. Er kann wahlweise mit dem mitgelieferten Standfuß oder an der Wand befestigt genutzt werden. Das Produkt lässt sich um 50 Grad schwenken, sodass eine optimale Ausrichtung zum Wickeltisch ermöglicht wird. Bewertung: Gut und günstig.
Kesser – Infrarot Heizstrahler
Leistung: 2000 Watt
Abschaltautomatik: Nein
Besonderheiten: Keine Vorheizzeit, geräuschlos, mit Fernbedienung
Abmessungen:ca. 165 x 630 x 105 mm
Gewicht: ca. 3 kg
Dieser Heizstrahler hat in unserem Vergleich durch die hochwertigen Materialien überzeugt. Kesser hat ihn hochwertig verarbeitet und bei optimalem Abstand erzeugt er mit seinen drei unterschiedlichen Leistungsstufen von 750, 15000 oder 2000 Watt ausreichend Wärme für Ihr Baby. Preislich ist er dabei sehr fair positioniert und dank der Wandmontage bleiben Sie flexibel in der Anbringung.
Nach dem Einschalten benötigt der Wickeltisch Heizstrahler nur wenige Sekunden um betriebsbereit zu sein. Der Infrarot-Heizstrahler ist besonders energieeffizient und ein zusätzlicher Schutzschlauch sorgt für mehr Sicherheit. Bewertung: Guter Wickeltisch Heizstrahler zum guten Preis.
Reer 1909 mit Standfuß
Wer zur Miete wohnt, der möchte vielleicht den Wickeltisch Heizstrahler nicht an der Wand montieren. Dafür haben wir im Baby Heizstrahler Vergleich unter anderem dieses Produkt von Reer gefunden. Dank dem Teleskopständer kann der Heizstrahler bis auf 2,10 Meter ausgefahren werden.
Das Gehäuse lässt sich weiträumig schwenken und somit immer perfekt auf den Wickeltisch ausrichten. 650 Watt sind auch mehr als genug. Perfekt für Eltern die Ihr Kind in unterschiedlichen Zimmern wickeln wollen. Bewertung: Ein Wickeltisch Heizstrahler ohne Schrauben und Bohren.
Hartig +Helling mit Standfuß
Zum Abschluss wollen wir im Baby Heizstrahler Vergleich noch ein Produkt mit Standfuß vorschlagen. Das Gerät besitzt drei Stufen, von 650 bis 2.000 Watt. Sie als Eltern können damit die notwendige Leistung regulieren. Sollte sich dieser Wickeltisch Heizstrahler überhitzen oder umfallen, so erfolgt die automatische Abschaltung. Er lässt sich in Höhe und Neigung verstellen. Die Wärmeabgabe geschieht ohne störende Geräusche. Bewertung: Ein guter Standheizstrahler für Ihre Wickelkommode.
Baby Heizstrahler Test: Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Baby Heizstrahler Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.
Häufig gestellte Fragen zum Heizstrahler Produktvergleich:
Baby Heizstrahler werden über Wickeltisch oder Badewanne angebracht damit Babys beim Wickeln und Baden nicht frieren. Die Infrarot Strahler geben eine angenehme Wärme ab und Babys bleiben viel eher ruhig liegen beim wickeln. Besonders im Winter sind Baby Heizstrahler sehr angenehm für das Kind.
Vorteile und Nachteile
Ein Baby Heizstrahler ist gerade bei jüngeren Eltern sehr beliebt, denn die Angst, dass das Kind krank wird ist relativ groß. Somit lassen sich die neusten, technischen Errungenschaften optimal in ein Kinderzimmer integrieren.
Jedoch gibt es auch hier, wie bei allen anderen Produkten auch, einige Vorteile und Nachteile, die wir kurz und knapp nachfolgend für Sie zusammengefasst haben:
Vorteile
- Modelle in unterschiedlichen Preisklassen
- Erhältlich in verschiedenen Farben und Formen
- Unterschiedliche Bedienoptionen mit Fernbedienung, Timer, Ausschaltfunktion
- Flexibel einsetzbar
- Gibt ausreichend Wärme und reduziert somit das Krankheitsrisiko
Nachteile
- Viele Modelle sind überteuert
- Die Reinigung ist oft beschwerlich
- Hohes Risiko bzw. Verletzungsrisiko, falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert
- Nicht alle Modelle halten das, was sie versprechen
Wie weit sollte der Heizstrahler vom Wickeltisch weg sein?
Hier gilt es unbedingt die Angaben des Herstellers zu beachten. Nicht nur die Höhe zum Wickeltisch ist entscheidend. Der Wickeltisch Heizstrahler darf auch nicht zu nah an der Decke sein. Ansonsten besteht Brandgefahr!
Das gilt natürlich auch nach links und rechts. Die Abstände richten sich nach der Leistung des Baby Heizstrahlers und sind somit individuell zu berechnen. Der Hersteller sollte in der Anleitung entsprechende Hinweise geben.
Wie hoch sollte die Temperatur auf dem Wickeltisch sein?
Während die Temperatur zum Schlafen um die 18 bis 20 Grad liegen sollte, darf sie beim Wickeln etwas höher liegen. Schließlich wird Ihr Kind dort eine Weile nackt liegen. Zu hoch, also über 25 Grad, muss sie aber auch nicht sein.
Ein Wickeltisch Heizstrahler ist vielleicht gar nicht notwendig zum Erwärmen der Wickelfläche, aber Ihr Kind wird es genießen. Denken Sie auch an den Wohlfühlfaktor und wenn er oder sie schon einige Monate alt ist, können Sie auf den Heizstrahler auch irgendwann verzichten.
Beliebte Shops: Amazon, Real,DM& weitere
Amazon: Der weltweit bekannte Onlinehändler Amazon hat natürlich viele Produkte in seinem Sortiment und darunter auch Baby Heizstrahler für das Kinderzimmer. Bei Amazon sind verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Besonders an diesem Shop sind die öffentlichen Kundenbewertungen, die viele nützliche Hinweise vor einem Kauf bieten.
Real: Der Lebensmittelkonzern Real hat auch Artikel für Kinder im Angebot. Ab und zu findet man im Sortiment von Real spezielle Produkte für Babys. Ob Spielzeug, Kleidung oder auch mal ein Baby Heizstrahler – bei Real ist alles möglich und zu relativ geringen Preisen erhältlich.
Aldi & Lidl: Auch Aldi und Lidl bieten mehrmals pro Jahr verschiedene Kinderartikel an. Spielzeuge wie BobbyCars, Gummibälle für das Kinderzimmer oder Babykleidung sind oft erhältlich. Baby Heizstrahler sind vor der Winterzeit bei Aldi und Lidl im Angebot, da Kinder besonders in dieser Zeit sehr anfällig für Erkältungen und sonstige Infekte sind.
Ebay: Ebay ist auch bei vielen Kunden beliebt, denn man kann gebrauchte sowie neue Artikel zu einem fairen Preis erwerben. Zahlreiche Angebote von unterschiedlichen Babyartikeln sind auch dabei – von Spielzeug bis Heizstrahler kann man alles ohne jegliches Risiko erwerben- Ebay ist besonders bei jungen Eltern sehr beliebt.
DM: Der beliebte Drogeriemarkt bietet ebenfalls viele Babyprodukte an. Cremes, Pampers aber auch Spielzeuge und Kleidung sind immer zahlreich im großen Sortiment von DM vertreten. Baby Heizstrahler werden passend vor der kalten Jahreszeit zu einem fairen Preis in den vielen DM Filialen zum Kauf angeboten.
Hinweise zu beliebten Modellen
Mit Akku: Viele Eltern bevorzugen ein Modell mit Akku, da dieses nicht direkt am Strom angeschlossen ist und somit ein geringeres Risiko besteht. Die Akkus können beliebig aufgeladen werden und halten bei ordnungsgemäßer Nutzung für einige Jahre.
Mit Strom: Die meisten Geräte sind direkt mit dem Strom verbunden und verfügen über keinerlei Akkus. Hier kann man ggf. eine Steckdose mit An- und Ausschalter wählen, um in Notfällen direkt reagieren zu können. Generell kann man jedoch sagen, dass die heutigen Geräte sehr sicher sind und mehrfach überprüft werden.
Mit Timer: Die Timerfunktion eignet sich auf jeden Fall für vergessliche und vielbeschäftige Eltern, die einfach immer den Timer auf beispielsweise 5 Minuten stellen, um ihrem Kind die optimale Wärmezufuhr zu ermöglichen.
Mit Fernbedienung: Die Fernbedienung ist ebenfalls sehr beliebt, da man so das Gerät von überall im Zimmer bzw. im Haus steuern kann. Einige Baby Heizstrahler werden auch neben dem Bett platziert und nicht nur beim Wickeln, wo die Mutter bzw. der Vater permanent anwesend sind. Eine Fernbedienung ist somit für jeden Fall hilfreich.
Mit Standfuß:Sofern man beispielsweise in einer Mietswohnung lebt und es nicht gerne gesehen ist, wenn gewisse Geräte an der Wand befestigt werden, kann man auf einen Baby Heizstrahler mit Standfuß zurückgreifen. Dieser kann beliebig überall im Haus aufgestellt werden und bietet, dank des stabilen Standfußes, eine große Flexibilität.
Meinungen und Erfahrunen zu einem Baby Heizstrahler?
Aktuelle Kundenbewertungen lassen sich am besten und einfachsten im Internet finden. Onlinehändler wie Amazon oder Ebay haben eine große Anzahl an verifizierten Kundenbewertungen, die für jeden kostenfrei zugänglich sind.
Auch Social Media Seiten wie Facebook bieten Details über unterschiedliche Produkte in Gruppen oder auf Seiten der Hersteller. Verbraucherorganisationen, die Testergebnisse in Zeitschriften oder auf deren Webseite veröffentlichen, sind immer noch beliebt. Hier empfehlen wir im deutschsprachigen Raum Stiftung Warentest oder Ökotest.
Youtube hat in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit zugenommen, da gerade die junge Generation viele Videos eigenständig hoch-lädt und so anderen die Möglichkeit bietet, mehr Infos über aktuelle Produkte zu erhalten. Auch zum Thema Baby Heizstrahler haben wir einige Videos gefunden und uns für nachfolgendes entschieden:

Wie viel kostet ein hochwertiger Babyheizstrahler?
Ein Baby Heizstrahler kostet normalerweise zwischen 20 und 100 Euro. Es kommt auf das Material, die Marke und die verschiedenen Eigenschaften an. Es gibt unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier kann es auf jeden Fall helfen, aktuelle und verifizierte Kundenbewertungen von anderen Käufern zu lesen.
Gibt es auch einen Baby Heizstrahler von reer?
Ja – inzwischen gibt es verschiedene Modelle von dem beliebten Hersteller. Diese Modelle sind genau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern abgestimmt und bieten Flexibilität und Sicherheit.
Der Hersteller bietet beispielsweise auch Wickelkommoden an, sodass alle Artikel in einem passen gekauft werden können. Die Marke reer ist seit vielen Jahren beliebt auf dem Markt und die Produkte werden ebenfalls in vielen Fachgeschäften zum Verkauf angeboten.
Ist es wirklich notwendig, einenBaby Heizstrahler zu verwenden?
Hier gehen die Meinungen der Eltern und Fachleute definitiv auseinander. Die Hälfte ist begeistert und überzeugt von den Vorteilen eines Baby Heizstrahlers und die andere Hälfte rät definitiv davon ab, da das Risiko von Verbrennungen und sonstigen technischen Problemen zu hoch ist.
Wir raten auf jeden Fall dazu, einige Eltern in Ihrem Umfeld persönlich zu befragen und aktuelle Kundenbewertungen von unterschiedlichen Heizstrahlern zu lesen.
Ist es empfehlenswert einen gebrauchten Baby Heizstrahler zu kaufen?
Ja es ist möglich auch gebrauchte Heizstrahler zu kaufen. Hier sollte man jedoch vor dem Kauf genau den Artikel begutachten. Viele Baby Heizstrahler sind nach langer Nutzung nicht mehr voll funktionsfähig und ggf. nicht mehr sicher in der täglichen Nutzung.
Es gibt inzwischen, vor allem in verschiedenen Onlineshops, sehr günstige Modelle zu kaufen, da wäre es nach unserer Meinung nicht sinnvoll einen gebrauchten Heizstrahler mit möglichen Mängeln zu erwerben.
Als Abschluss noch ein Video der Firma Reer zum Thema Infrarot-Heizsstrahler für Babys:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Infos zum Wickelauflagen Test von Ökotest
- Wickelkommode Testberichte
- Infos zum Babyphone Test von Stiftung Warentest
- Gibt es einen Hochstuhl Test von Stiftung Warentest?
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023