Will man sich einen ausführlichen Babyschaukel Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
Zu den Testberichten Zum Produktvergleich- stabiles Gestell und sicherer Stand
- Sicherheitsgurt (Drei-Punkt oder besser Fünf-Punkt Gurt)
- ausreichende Polsterung des Schalensitz
- Kopfstütze insbesondere für Neugeborene wichtig
- verstellbare Rückenlehne entlastet und schont den Rücken
Babyschaukel Vergleich: Chicco, Fisher-Price & weitere
Wir kommen nun zu unserem Babyschaukel Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Babyschaukel Vergleich waren die Kriterien, welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Kaufempfehlung: Ingenuity – Hugs & Hoots
Unsere Kaufempfehlung im Babyschaukel Vergleich stammt von Ingenuity. Das Schaukelmodul lässt sich in 5 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen regulieren. Der Motor ist dabei besonders leise. Hinzu kommen 8 Melodien und 3 Naturgeräusche, die beruhigend auf ihr Kind wirken. Mithilfe des mitgelieferten Netzadapters wird die Schaukel einfach an der Steckdose angeschlossen. Zur Sicherheit des Babys verfügt die Babyschaukel über ein Fünf-Punkt-Gurt und ist zudem tragbar und lässt sich leicht flach zusammenklappen.
Bewertung: Diese Babyschaukel ist unsere erste Wahl, da hier die Qualität, die Verarbeitung und die Details stimmen. An dieser Schaukel können Eltern und Baby sich bis zu einem Alter von ca. 9 Monaten freuen.
Preistipp: Bright Starts – Whimsical Wild
Bright Starts ist auf dem deutschen Markt eine eher unbekannte Marke für Babyausstattung, allerdings sind die Produkte gerade in den USA sehr beliebt. Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr, denn diese Babyschaukel besticht durch einen elternfreundlichen Preis, sehr durchdachte Details, wie beispielsweise die Möglichkeit auch Naturgeräusche abzuspielen und eine komfortable Liegeposition für das Baby. Diese Babyschaukel von Bright Starts weist eine hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details aus. So hängen zwei Tiere von der Schaukel, mit denen ihr Baby spielen kann. Versucht es, die Tiere abzunehmen, lösen diese sich einfach ab. Die Babyschaukel passt sich auch an das Gewicht ihres Kindes an. So kann die Lieblingsgeschwindigkeit ohne Nachjustieren beibehalten werden.
Bewertung: Eine schöne Babyschaukel mit vielen liebevollen Details und ordentlichen Einstellmöglichkeiten bei gleichzeitig fairem Preis. Unser Preistipp!
Fisher Price – CCN 92 Babyschaukel
Marke: Fisher-Price
Gewicht: 9
Musikfunktion: Ja
Diese Babyschaukel von Fisher Price kommt mit sechs verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, um optimal auf die Bedürfnisse ihres Babys reagieren zu können. Zusätzlich werden 10 Melodien und 2 Naturgeräusche mitgeliefert. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Schaukel in einen feststehenden Babysitz umwandeln.
Auch die Sicherheit kommt bei Babyschaukel von Fisher Price nicht zu kurz: ein 5-Punkte-Gurt und rutschfeste Füsse sorgen für gefahrloses Schaukeln.
Bewertung: Viele Funktionen und die Flexibilität machen diese Babyschaukel trotz ihres vergleichsweise hohen Preises zu einer guten Alternative zu unserem Kauftipp.
Chicco – Polly Swing Up
Marke: Chicco
Gewicht: ca. 9 kg
Musikfunktion: Ja
Diese Babyschaukel aus dem Hause Chicco konnte in unserem Babyschaukel Vergleich leider nicht überzeugen. Die Sitzposition des Kindes sieht nicht sehr bequem aus und so möchte man das Baby nicht unnötig lange in dieser Schale verweilen lassen. Das Musikmodul soll die Beruhigung des Kindes unterstützen, allerdings ist der Klang eher unattraktiv.
Bewertung: Für einen solchen stolzen Preis sollten junge Eltern eine bessere Schaukel erwerben können. Die Funktion ist durch die blecherne Musik und die unbequem wirkende Haltung des Babys nicht beeinträchtigt, allerdings haben so wahrscheinlich weder Eltern noch Kind lange Freude an der Schaukel.
Außer Konkurrenz stellen wir an dieser Stelle noch 2 weitere Babyschaukeln (Hängeschaukeln) vor.
Babyschaukel für Garten oder Türrahmen: Eitech Hängeschaukel
Auch diese Schaukel muss zwingend an der Decke oder am Türrahmen befestigt werden. Anders als bei dem Modell von Hudora handelt es sich hierbei allerdings um eine sehr flexible Schaukel aus festem Stoff. Dieser weiche Aufbau ermöglicht den schaukelnden Kindern eine sehr angenehme und natürliche Sitzposition. Besonders im Sommer ist dieses natürliche Material auf nackter Kinderhaut angenehmer als die Plastikschale des vorgenannten Modells.
Bewertung: Auf den ersten Blick mag der Preis für eine Schaukel recht hoch erscheinen allerdings sollte beachtet werden, dass diese Schaukel bis zu einem Gewicht von 40kg genutzt werden kann und somit langen Schaukelspaß verspricht.
Babyschaukel für Türrahmen und Garten: MAMOI Babyschaukel
Marke: Mamoi
Gewicht: 25 kg
Musikfunktion: Nein
Diese Babyschaukel ist nicht mit den bisher genannten Modellen im Babyschaukel Vergleich zu vergleichen. Die Befestigung erfolgt entweder am Türrahmen oder an Deckenhaken, somit kann dieses Modell nicht freistehend genutzt werden.
Auch ist diese Babyschaukel erst ab einem fortgeschrittenen Babyalter zu empfehlen, da keine Liegefunktion gegeben ist. Dieser zeitliche Nachteil wird jedoch durch eine sehr lange Nutzungsdauer ausgeglichen, da die Schaukel Kindern mit einem Gewicht von bis zu 25 kg als Spielzeug dienen kann.
Bewertung: Diese Schaukel ist eine sehr sinnvolle Anschaffung, wenn eine Terrasse oder ein Garten vorhanden ist und das Kind Schaukelbewegungen mag.
Babyschaukel Test – Alle Infos auf einen Blick
Organisation | Besteht ein Babyschaukel Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Babyschaukel Testbericht von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.
Babyschaukel Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat aktuell keinen Babyschaukel Test veröffentlicht. Da Babyschaukeln immer beliebter werden kann es gut sein, dass die Stiftung Warentest in Zukunft einen Testbericht dazu veröffentlicht.
Häufig gestellte Fragen zum Babyschaukel Produktvergleich
Eine Babyschaukel ist eine tolle Einschlafhilfe und viele Babys lieben es darin zu schaukeln. In amerikanischen Familien gehört eine elektrische Babyschaukel zur Grundausstattung eines Neugeborenen. Auch auf dieser Seite des Atlantiks nimmt die Beliebtheit immer mehr zu.
Was ist eine Babyschaukel?
Eine Babyschaukel ist nichts fast identisch mit einer Babywippe. Bei einer elektrischen Babyschaukel wird die Schaukelbewegung von einem Motor ausgeführt und kommt nicht von der Bewegung des Baby. Der Motor wird dabei je nach Modell entweder direkt per Kabel von der Steckdose oder mit Batterien mit Strom versorgt.
Mit einer elektrischen Babyschaukel wird also eine gleichmäßige Bewegung erzeugt und das Baby braucht sich nicht selbst zu bewegen, um die Schaukel anzuschubsen. Die gleichmäßige Bewegung soll dabei helfen, das Baby zu beruhigen und erzielt gleichzeitig einen gewissen Lerneffekt bei Ihrem Kind.
Babyschaukel mit Motor (Elektrisch): Vorteile und Nachteile
Vorteile
- ruckelfreies und automatisches Schaukeln
- Kind wird beruhigt und beschäftigt
- Babyschaukel kann überall mitgenommen werden
- Baby schläft dadurch oft schneller ein
- Eltern werden entlastet
Nachteile
- kann nicht das herkömmliche Spielen oder die Zuneigung der Eltern ersetzen
- kann nur begrenzte Zeit am Tag genutzt werden
- Batterien oder Steckdosen werden benötigt
Infos zum Thema Babyschaukel für Garten mit Gestell
Eine interessante Art von Babyschaukeln sind die Geräte, die speziell für den Einsatz im Garten entwickel wurden. Diese Art der Schaukel ist nur für Kleinkinder ab ca. 2-3 Jahren zu empfehlen.
Sie sind oft mit einem Gestell ausgerüstet, sodass sie im Garten auch auf unebenem Grund aufgestellt werden können und das Baby in der Schaukel entsprechend auch unter freiem Himmel geschaukelt werden kann. Allerdings funktionieren diese Schaukeln meist manuell. Das bedeutet, dass das Kind selbst in Bewegung kommen muss, oder die Eltern, Geschwister oder Freunde das Baby anschieben müssen.
Auswahl: Da Babyschaukeln für den Garten mit Gestell sehr beliebt sind, gibt es immer zahlreiche Hersteller, die diese Produkte anbieten. Somit gibt es für Sie als Verbraucher auch eine sehr große Auswahl und Sie werden sicherlich ein passendes Modell für Ihre individuellen Ansprüche finden.
Größe: Am Markt gibt es auch unterschiedliche Modell in verschiedenen Größen. Zum einem sollten Sie ein Modell wählen, welches auch gut in Ihren Garten passt. Zudem sollte es aber auch für das Baby eine angenehme und ausreichende Größe haben. Das gilt es vor dem Kauf unbedingt zu beachten.
Aufbau: Oft müssen Babyschaukeln für den Garten selbst aufgebaut werden . Im Lieferumfang befindet sich in den meisten Fällen eine ausführliche Aufbauanleitung. Mit einem gewissen handwerklichen Grundverständnis, sollte der Aufbau somit kein Problem darstellen.
Infos zur Befestigung an Tür bzw. Türrahmen und Decke
Bei Babyschaukeln, die von der Decke herab hängen, ist es besonders wichtig, dass eine passende Halterung der Schaukel für die Tür oder den Türrahmen vorhanden ist. Diese Art der Schaukel ist nur für Kleinkinder ab ca. 2-3 Jahren zu empfehlen.
Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese Halterung verstellbar ist, denn dadurch kann sie auch an untreschiedlich großenTürrahmen angebracht werden. Ein weiteres Augenmerk sollte auf das zulässige Höchstgewicht gelegt werden.
Gibt es eine Babyschaukel für Bauchlage?
Einige Hersteller haben Schaukeln entwickelt, mit denen es möglich ist, Ihr Kind auch in Bauchlage schaukeln zu lassen. Für das Baby bietet das eine neue und interessante Erfahrung und wird oft als angenehm empfunden. Zudem werden auf diese Weise andere Muskeln beansprucht als in Rückenlage. Es hilft außerdem, das Gleichgewicht in dieser Stellung zu halten.
Zubehör, Ausstattungen und Funktionen
Verstellbarkeit des Sitzes: Ein wichtige Funktion einer elektrischen Babyschaukel ist die Verstellbarkeit des Sitzes. Auf diese Weise kann der Sitz an die Bedürfnisse des Baby angepasst werden, was wiederum ein wichtiger Bestandteil dafür ist, dass sich Ihr Baby wohlfühlt.
Schaukelgeschwindigkeiten: Insbesondere bei elektronischen Schaukeln kann die Schaukelgeschwindigkeit angepasst werden. Somit kann je nach Belieben eingestellt werden, wie schnell die Schaukel die Bewegungen ausführen soll.
Timer: Für Eltern stellt der Timer eine wichtige Funktion einiger Schaukeln dar. Es kann somit festgelegt werden, wann die Babyschaukel eingeschaltet werden soll. Das Gerät funktioniert auf diese Weise nahezu automatisch.
Vibrations- und Musikfunktion: Einige Babys mögen Musik und Vibrationen, denn somit fällt es leichter, in den Schlaf zu kommen. Die meisten Babyschaukeln sind bereits mit einer Musik- oder Vibratiosfunktion ausgestattet. Ihr Baby wird somit geichzeitig in der Babyschaukel beschäftigt.
Mobile & Spielbogen: Eine besondere Ausstattung einer elektrischen Babyschaukel ist in vielen Fällen ein Mobile, das über der Schaukel angebracht ist und Ihrem Kind meist bunte und sich bewegende Spielzeuge vor Augen hält. Zu diesem besonderen Zubehör gehört oft auch ein sogenannter Spielbogen, an dem das Mobile oder auch einzelne Spielzeuge angebracht sind. Ihr Baby wird dabei gleichzeitig unterhalten und lernt das Verhältnis der Spielzeuge zur Schaukelbewegung kennen.
Farbe & Design: Ein besonderes Augenmerk wird natürlich auf die Farbe und das Design der Babyschaukel gelegt. Viele Hersteller bieten die Modell in verschiedenen Farben oder unterschiedlichen Designs an und Sie können die Babyschaukel passend zu Ihrer Inneneinrichtung auswählen.
Info zu bekannten Marken: Fisher Price, Ingenuity, Bright Starts & mehr
Fisher Price: Bekannt wurde diese Marke ursprünglich für ihre Kinderspielzeuge. Doch das Unternehmen produziert nicht nur Spielsachen, sondern auch Babyzubehör wie beispielsweise Töpfchen oder Toilettentrainer.
Ingenuity: Das Unternehmen Ingenuity hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Babywippen, Babyschaukeln und anderen Produkten spezialisiert. Mit diesen Artikeln konnte sich die Marke nachhaltig am Markt etablieren.
Bright Starts: Neben Babyschaukeln produziert das Unternehmen Bright Starts beispielsweise auch Kinderwagen oder Spielzeug für Kinder. Das Unternehmen konnte sich auf diese Weise sehr vielfältig am Markt präsentieren und seine Bekanntheit steigern.
Joie: Das Unternehmen Joie stellt neben Wippen noch viele weitere Produkte für Kinder und Babys her. Reisebetten, Hochstühle, Kinderwagen und Buggys findet man im Sortiment. Die angebotenen Produkte werden dabei von Eltern für Eltern entwickelt.
Kettler: Kettler ist nicht nur ein bekannter Hersteller von Sportgeräten. Auch Spielsachen für Kinder werden von der rennomierten Firma entwickelt und produziert. Das Bekannteste aus dem Sortiment sollte das Kettcar sein. Aber auch Kinderfahrräder, Laufräder, Rutschen und viele andere Dinge werden hier entwickelt und produziert.
Wickey: Seit den 1990er Jahren besteht das Unternehmen Wickey und wurde bekannt durch den Verkauf von Spieltürmen. Im Laufe der Jahre kamen weitere Produkte wie beispielsweise die Nestschaukel oder Kinderschaukel hinzu. Bis heute kann sich der Betrieb am Markt behaupten.
Wingbo: Das Unternehmen Wingbo ist besonders bekannt für seine Babyschaukeln, die in verschiedenen Modellen angeboten werden. Der Betrieb konnte sich aufgrund der hochwertigen Schaukeln einen Namen am Markt machen.
Chicco: Dieses Unternehmen bietet viele unterschiedliche Dinge rund um das Baby an. Neben Kinderschaukeln werden unter anderem auch Kinderwagen, Kindersitze oder Babymode oder Spielzeuge hergestellt. Die Ursprünge des Betriebes gehen auf das Jahr 1946 zurück.
Babyschaukel wo kaufen? Otto, Amazon Toys’r’us, Mytoys & mehr
Otto: Einer der bekanntesten und ältesten Versandhändler in Deutschland ist Otto. Auch in dem Sortiment von Otto finden sich passende elektrische Babyschaukeln. Zudem werden Mode, Elektroartikel, Haushaltswaren und Möbel angeboten.
Toys’r’us: Einer der bekanntesten Spielzeugläden ist Toys´r´us. Sie finden hier neben Spielsachen und Plüschtieren auch weitere Produkte für Babys und Kinder. Unter anderem werden auch Babybetten und Laufgitter angeboten.
Mytoys: Mytoys ist ein Onlineshop, der verschiedene Produkte für Kinder und Babys anbietet. Das Unternehmen gehört zur Otto Group und hat seinen Sitz in Berlin. Gegründet wurde Mytoys im Jahre 1999.
Amazon: Auch auf der beliebten und bekannten Onlineplattform Amazon gibt es viele Kinderprodukte zu kaufen. Diese werden von verschiedenen Händlern angeboten, die ihre Angebote auf Amazon präsentieren. Bis heute ist Amazon einer der beliebtesten Einkaufsplätze im Internet.
Babyschaukel oder Babywippe?
Bei der Wahl einer Babyschaukel oder einer Babywippe sollte überlegt werden für welchen Zweck das Produkt genutzt werden soll. Babywippen eignen sich hervorragend als Sitz für die ersten Fütterversuche, während die Babyschaukel eher zum Beruhigen des Kindes dient. Beide Modelle sollten nur als kurzfristige Lösungen verwendet werden, da die Kinder in keiner Variante eine ideale Position haben.
Ab wann Babyschaukel verwenden?
Laut unseren Recherchen ist es sinnvoll, eine Babyschaukel ab einem Alter von etwa 3 Monaten zu verwenden. Zudem sollten die Empfehlungen der jeweiligen Hersteller zum Produkt beachtet werden.
Babyschaukel gefährlich für Wirbelsäule?
Ständiges Liegen ist für die Wirbelsäule der Babys zumindest nicht förderlich. Außerdem liegen viele Babys in den Babyschaukeln gekrümmt. Aus diesem Grunde sollte das Baby nur eine bestimmte Zeit am Tag in einer solchen Schaukel liegen.
Warum wirken Babyschaukeln beruhigend?
Das Wippen bzw. Schaukeln einer Babyschaukel wirkt auf Babys beruhigend, da sie sich dadurch an die Zeit in Mamas Bauch zurückerinnern können. Das wiederum gibt ein vertrautes Gefühl und die meisten Babys beruhigen sich auf diese Weise.
Babyschaukel für Türrahmen – ab wann?
Generell sollten Sie sich unbedingt nach den Angaben des Herstellers richten. Besonders bei sehr kleinen Babys sollte eine Nackenstütze vorhanden sein.
Gebraucht kaufen bei Ebay Kleinanzeigen?
Es ist möglich, eine gebrauchte Babyschaukel bei Ebay Kleinanzeigen zu kaufen. Dabei sollten Sie allerdings sicherstellen, dass Sie die Schaukel vor einem Kauf begutachten können. Erst dann können Sie entsprechend schwerwiegende Mängel feststellen. Erst wenn alles in Ordnung und zu Ihrer Zufriedenheit ist, sollte ein Kauf getätigt werden.
Wie lange ist eine Babyschaukel nutzbar?
Eine Babyschaukel ist meist bis zu einem Gewicht des Babys von 13 kg nutzbar. Das entspricht in der Regel einem Alter von 2-3 Jahren. Dennoch sollten Sie auch hier unbedingt die Angaben des Herstellers beachten.
Welche Babyschaukel ist die Beste?
Eine genaue Aussage hierzu kann leider nicht getroffen werden, da individuelle Ansprüche hier eine wichtige Rolle spielen. Sie sollten selber herausfinden, welche Babyschaukel am besten zu Ihrem Baby passt. Im besten Fall können Sie vor einem Kauf verschiedene Modelle probieren.
Was kostet eine Babyschaukel?
Die Kosten einer Babyschaukel sind sehr unterschiedlich. Günstige Modelle beginnen bei ca. 40 Euro und die Preise erreichen teilweise 100 Euro und mehr. Um den besten Preis für Ihr gewünschtes Modell zu finden, kann ein Preisvergleich nützlich sein.
Normale Babyschaukel oder elektrisch?
Elektrische Babyschaukeln haben den Vorteil, dass die Schaukelleistung zu jeder Zeit gleich ist. Während die Eltern die Schaukel ohne Antrieb immer wieder betätigen müssen und so eine gewisse Unruhe in den Schaukelverlauf bringen, kann die gleichmäßige Bewegung der elektrischen Variante zur besseren Beruhigung beitragen.
Unten nun noch ein Video auf dem die Bright Starts Babyschaukel zu sehen ist:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Babybett Test von Ökotest
- Welches Babyphone empfehlen Hebammen?
- Welcher Kinderwagen ist der Beste?
- Reisebett Test von Stiftung Warentest
- Laufgitter Testsieger
- Buggy Testsieger von Ökotest
- Beistellbett Testberichte
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023