Will man sich einen ausführlichen Laufgitter Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Bestes Laufgitter kaufen: Worauf achten?
  • Mindestgröße von 1,0 Meter x 1,0 Meter
  • Boden sollte höhenverstellbar sein
  • Als Material vorzugsweise Holz nutzen
  • Kann das Laufgitter schnell umgestellt werden?
  • Laufgittereinlage ist von Nutzen
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Laufgitter bei Amazon ansehen:

Laufgitter Vergleich: Sämann, Geuther und andere

Wir kommen nun zu unseremLaufgitter Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Laufgitter Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

Im Laufgitter Vergleich zeigen wir worauf es beim Kauf zu achten gilt. Neben den Maßen und dem Preis spielt zum Beispiel die Höhenverstellbarkeit eine wichtige Rolle. Auch das Material des Laufstalls und die Laufgittereinlage sollten berücksichtigt werden.

Kaufempfehlung: Sämann Laufstall mit Matratze

Sale
 Marke: Sämann Kindermöbelkauftipp testsieger
Material: Buchenholz + Matratze
Maße: 92 x 92 cm Liegefläche
Höhenverstellbar: 2 Stufen
Produktabmessungen: 101 x 101 x 74 cm

Dieses weiß lasierte Laufgitter passt sich hervorragend den unterschiedlichen Einrichtungsstilen an. Hier stört kein Holzton und keine bedruckte Auflage das ästhetische Empfinden mancher Eltern und das Baby hat trotzdem einen sicheren Ort.
Dieses Laufgitter von Sämann Kindermöbel wird aus deutschem Buchenholz gefertigt und verfügt über eine weiße Lasur, welche die Holzmaserung durchscheinen lässt. Damit dieses Laufgitter nicht nur für die Augen der Eltern eine Wohltat ist sondern auch dem Baby viel Komfort bietet, wird eine Qualitätsmatratze von Alvi mitgeliefert. Für die Mobilität in der Wohnung verfügt auch dieses Laufgitter über 4 Rollen mit Feststellbremsen.

Bewertung: Dieses unaufdringliche Laufgitter lässt sich zwar nur in zwei Stufen einstellen, jedoch ist das neutrale Äußere ein erheblicher Pluspunkt. Zusätzlich spart die mitgelieferte Matratze weitere Anschaffungskosten und das Baby liegt von Anfang an bequem im Laufstall. Unsere Kaufempfehlung im Laufstall Vergleich. Wirklich sehr gut!


Preistipp: Honey Bee Laufstall 6-eckig

Keine Produkte gefunden.

Sehr ähnlich zu dem Laufstall von Roba ist dieses Modell im Laufgitter Vergleich. Das Laufgitter der Marke Honey Bee / Tiggo ist wie das Gitter von roba auch auf drei unterschiedlichen Höhen einzustellen und verfügt ebenfalls über eine mitgelieferte Laufgittereinlage. Wie schon bei dem Modell von roba ist diese Einlage allerdings nur für kürzere Aufenthalte im Laufgitter geeignet und es ist eine zusätzliche Matratze ratsam.
Der größte Unterschied liegt im Preis. Dieses Modell ist das günstigste Produkt im Vergleich und verfügt trotzdem über die wesentlichen Pluspunkte der anderen Laufgitter. Für ca. 70 EUR – je nach Design – können Eltern hier ein höhenverstellbares Laufgitter mit passender Einlage erwerben.

Bewertung: Für schmale Geldbeutel ist dieses Laufgitter eine gute Wahl. Wer allerdings keine Entchen in seinem Wohnzimmer sehen möchte, der sollte zumindest in eine andere Einlage oder gleich in eine dickere, neutrale Matratze investieren. Unser Preis-Tipp im Laufstall Vergleich.


FabiMax – Laufstall mit Laufgittereinlage

Marke: FabiMax
Material: Buchenholz, Laufgittereinlage: Obermaterial 100% Baumwolle, Füllung 100% Polyester-Vlies
Maße: Bodeninnenmaß: 96 x 71 cm
Höhenverstellbar: Stufenlos höhenverstellbar, 3 Schlupfsprossen
Produktabmessungen: 100 x 75 x 74 cm

Auch FabiMax darf im Laufstall Vergleich natürlich nicht fehlen. Es wird eine Laufgittereinlage mitgeliefert und der Boden ist stufenlos höhenverstellbar. Das Laufgitter ist weiß lackiert und mit 4 Rollen versehen. Dadurch lässt sich das Laufgitter leicht in der Wohnung bewegen. Die Rollen können aber mit einer Bremse auch festgestellt werden. Die Laufgittereinlage ist in vielen Designs erhältlich.
Bewertung: Ein hochwertiges Laufgitter und eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!


roba – Laufgitter Jumbotwins 6-eckig

Keine Produkte gefunden.

Aus dem Hause roba kommt dieser Laufstall, welchen wir uns im Laufgitter Vergleich  genauer angesehen haben. Die 6-eckige Form ist optisch ansprechend und bietet dem Baby ausreichend Platz. Die in der Lieferung beinhaltete Laufstalleinlage verspricht guten Liegekomfort für das Kind und wird in unterschiedlichen Designs angeboten. Wer seinem Baby jedoch etwas Gutes tun möchte, der kauft eine zusätzliche Matratze.

Die dreifache Höhenverstellung schont die Rücken der Eltern und bietet trotzdem ausreichend Schutz für das Baby. Mit sechs Rollen kann das Laufgitter leicht verschoben werden und die eingebauten Bremsen sorgen für einen sicheren Stand.

Bewertung: Ein hübsch designter Laufstall, der mit Einlage geliefert wird. Die Form ist zwar ansprechend, braucht jedoch relativ viel Platz und lässt sich nicht einfach in eine Ecke stellen.


Mini Kids – Rundes Laufgitter aus Massiv Holz

Marke: Mini Kids
Material: Massivholz
Maße: 120 cm Durchmesser – rund
Höhenverstellbar: nein
Produktabmessungen: keine Angabe

Dieses Laufgitter unterscheidet sich von den anderen Produkten im Laufgitter Vergleich nicht nur durch seine runde Form, sondern auch durch seine Verarbeitung aus Massivholz. Das Laufgitter ist jedoch in keinster Weise verstellbar, da es über keine Bodenplatte verfügt. Das Kind liegt mit der mitgelieferten Unterlage auf dem Boden und um ihn herum steht das Laufgitter.

Dies hat einerseits den Vorteil, dass das Laufgitter auch auf einem vorhanden, weichen Teppich platziert werden kann, andererseits müssen die Eltern sich immer ganz auf den Boden zu ihrem Baby herunter beugen.
Anders als für andere Laufgitter gibt es für dieses Produkt somit auch keine Gewichtsbegrenzung. Während die Bodenplatten der meisten Laufgitter ein Maximalgewicht von 15 kg zu lassen, können in diesem Laufgitter auch größere Kinder oder Zwillinge spielen.

Bewertung: Ein hochwertiges Produkt, welches durch seine Verarbeitung und das massive Holz punktet. Die fehlende Höhenverstellung kann jedoch für manche Eltern ein Manko sein, besonders zu dem stolzen Preis.


Lionelo – Sofie Laufstall

Keine Produkte gefunden.

Der Sofie Laufstall von Lionelo ist nicht nur als Laufstall, sondern auch als Beistellbett, Reisebett oder Spielmatte einsetzbar und besteht aus atmungsaktiven Netzseiten. Zusätzlich ist die Matratze, die in verschiedenen Drucken erhältlich ist, mit einem abriebfesten und schmutzabweisenden Stoff bezogenen. Ein LockGuard System schützt vor einem unbeabsichtigtem Zusammenfalten des Konstruktionsrahmens. Für Mobilität sorgen zwei Räder mit Bremsen, die ein ungewolltes Wegrollen des Laufstalls verhindern.

Bewertung: Ein rundum flexibel einsetzbares Laufgitter, das in verschiedenen Designs erhältlich ist und mit Transporttasche und Faltmatratze geliefert wird.


Laufgitter Test: Alle Infos auf einen Blick

Organisation Besteht ein Laufgitter Test? Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ökoTest Ja: Link 2016
Konsument.at Nein  
Ktipp.ch Nein

In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Laufgitter  Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.

Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.

Gibt es einen Laufgitter Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat aktuell noch keinen Laufgitter Test veröffentlicht. Da dort allerdings schon viele Babyprodukte getestet wurden, ist ein solcher Testbericht für die Zukunft nicht auszuschließen. Wir sind schon auf die Testsieger gespannt.

Laufgitter Testsieger von Ökotest?

Ein Laufgitter Test von Ökotest ist auf der Webseite des Testportals zu finden (Link finden Sie ganz oben in der Tabelle). Bei unserer Recherche zu diesem Laufstall Test haben wir uns auch den Testbericht auf Ökotest vorher genau angesehen um interessante Laufställe direkt mit aufzunehmen. Die Testsieger sind nicht frei einsehbar, der Bericht kann aber online auf der Webseite von Ökotest gekauft werden.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zum Thema Laufstall bzw. Laufgitter

Was ist denn ein Laufgitter – werden sich viele junge Eltern fragen. Laufgitter ist der „neutrale“ Ausdruck für den guten, alten Laufstall, den jeder noch aus Kindertagen kennt. Babys und Kleinkinder können hier sicher abgelegt werden, damit die Eltern für kurze Zeit die Hände für andere Aufgaben frei haben.

Vorteile & Nachteile eines Laufgitters

Vorteile

  • Kind ist sicher darin aufbewahrt und kann nicht weg
  • Kind ist immer in Sichtweite
  • Bei ersten Gehversuchen kann sich das Kind gut am Rand selbst hochziehen

Nachteile

  • Kind kann sich schnell eingesperrt fühlen
  • Laufgitter sind oft sperrig und nehmen viel Platz im Raum ein
  • mit der Zeit wird es im Laufgitter langweilig, trotz Spielzeug
  • Einsetzen des Kindes ist oft mühsam
  • Insbesondere größere Kinder können aus dem Laufgitter aussteigen, was durchaus gefährlich ist

Wie die richtige Laufgittereinlage finden?

Bei der Wahl der Laufgittereinlage ist die Passform entscheidend. Es sollten keine Zwischenräume entstehen, in denen Kinder sich einklemmen oder ihr Spielzeug verlieren können.

Außerdem ist ein hochgezogener Rand von Vorteil, wenn die Kleinen ihre ersten Rollversuche starten und sich so nicht hart an den Stäben stoßen. Da die Laufgitter zum Großteil leicht unterschiedliche Maße haben, ist es ratsam auf die Einlage des Laufgitter-Herstellers zurückzugreifen.

Laufgitter Testsieger

Laufgitter gerbraucht kaufen?

Wer knapp bei Kasse ist und einen günstigen Laufstall sucht kann entweder zu unserem Preistipp greifen oder ein Laufgitter gebraucht kaufen. Neben Babybasaren in Großstädten gibt es auch Online-Auktionshäuser auf denen sehr viele Babyartikel angeboten werden (z.B. Ebay). Ein gebrauchter Laufstall kann eine gute Wahl sein, wenn er noch gut erhalten ist und wenig Abnutzungsspuren aufweist. Mehr Infos dazu gibt es hier: Link

Günstig kaufen bei Amazon, Ebay, Roller, Otto, Real, Rossmann & Höffner

Es gibt viele Händler, bei denen Sie ein Laufgitter kaufen können. Sowohl online als auch offline finden Sie bei diversen Händlern Laufgitter aller Größen für die Sicherheit Ihres Kindes. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen einige der bekannstesten Hersteller und Onlineshops im folgenden Abschnitt vor.

Amazon: Der große Onlineanbieter Amazon hat viele unterschiedliche Angebote an Laufgittern. Das Angebot des Online-Riesen wechselt meist in kurzer Zeit. Da bei Amazon verschiedene Händler Waren anbieten, gibt es Produkte jeder Preisklasse zu kaufen.

Ebay:Bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt besteht das Onlineauktionshaus Ebay. Es können bei Ebay nicht nur Laufgitter von Privatpersonen erworben werden, die gebraucht und deutlich günstiger sind, sondern auch neue Produkte von Händlern.

Roller: Der Name Roller ist in erster Linie in Verbindung mit Möbeln bekannt. Allerdings finden sich hier nicht nur Möbelstücke, sondern weitere Produkte wie beispielsweise Laufgitter, Stubenwagen und Beistellbett. Ein Besuch in einer Filiale bei Roller kann durchaus interessant sein.

Otto:Seit vielen Jahren ist Otto als Versandhaus bekannt und beliebt. Das Sortiment ist sehr vielfältig und breit gefächert. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich hier auch Laufgitter im Sortiment befinden. Natürlich gibt es auch Kinderhochbetten, Hochstuhl, Babybett und vieles mehr. Sie können die Produkte im Onlineshop von Otto beziehen.

Real: Mittlerweile gibt es bei Real ein sehr vielfältiges Angebot aus den unterschiedlichsten Bereichen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass im Sortiment auch Laufgitter zu finden sind. Es ist problemlos möglich, online den Einkauf bei Real zu erledigen.

Rossmann: Die Drogeriemarktkette Rossmann ist in Deutschland zum einen mit vielen Filialen vor Ort vertreten. Zum anderen hat Rossmann einen großen Onlineshop, in dem zahlreiche Produkte zu finden sind. Darunter befinden sich unter anderem Laufgitter, die aber in der Regel nur im Online-Sortiment enthalten sind.

Höffner: In erster Linie ist Höffner als ein in Deutschland bekanntes und angesehenes Möbelhaus bekannt. Im Sortiment befinden sich bei Höffner nicht nur Möbel, sondern zahlreiche Produkte, die beim täglichen Leben dazugehören. Viele Angebote sind online zu finden.

Infos zu Material und Farbe: Holz, Plastik Weiß & Natur

Laufgitter TestHolz: Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der nachwachsend ist. Ein Laufgitter als Holz hinterlässt keinen Plastikmüll. Zum anderen ist das Material Holz gut verträglich und bietet sich insbesondere bei der Herstellung von Laufgittern für Kinder an, da es zum einen stabil und robust und zum anderen frei von Schadstoffen ist. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen, biologischen Rohstoff.

Holzfarbe – Weiß oder Natur: Ein Laufgitter sollte immer einen kindgerechten Eindruck hinterlassen, das gilt ebenfalls für die Optik. Insbesondere Laufgitter aus Holz sind deshalb oft naturbelassen oder in einem schlichten weiß gehalten. Wichtig jedoch ist, dass die Farbe frei von Schadstoffen ist, damit keine Gesundheitsgefahr für das Kind besteht.

Plastik: Ein weiteres, gern genutztes Material, aus dem Laufgitter für Kinder bestehen, ist Plastik. Dieses Material ist pflegeleicht und weist ein geringes Gewicht auf, allerdings sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass keine Schadstoffe wie beispielsweise Weichmacher enthalten sind.

Bekannte Marken: Roba, Geuther, Baby Vivo, Sämann, Herlag, Bopita & Fabimax 

Im Laufe der Jahre haben sich unterschiedliche Marken mit der Entwicklung und dem Bau von Laufgittern beschäftigt. Das hat zur Folge, dass es mittlerweile viele mehr oder wenige gute Unternehmen gibt, die Laufgitter produzieren. Im Folgenden sind einige bekannte Marken aufgelistet.

RobaGeutherBaby VivoSämannHerlagBopitaFabi Max

1927 wurde das Unternehmen Roba gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einer echten Marke in der Branche entwickelt. Neben Kindermöbel sind Spielzeuge, Textilien und Babyzubehör im Sortiment zu finden. Roba ist somit sehr vielfältig aufgestellt.

Das Unternehmen Geuther besteht seit mehr als 100 Jahren erfolgreich am Markt. Neben Laufgittern beinhaltet das Sortiment eine große Bandbreite an Produkten, die Sie in puncto Erstausstattung für Babys benötigen. Darunter zählen unter anderem Bettgitter, Hochstühle, Wickeltische, Kinderbetten, Laufräder und vieles weitere mehr. Bei Geuther gibt es zahlreiche Möbel für das Kinderzimmer zu kaufen.

Die noch recht junge Marke Baby Vivo bietet neben Laufgittern beispielsweise auch Spielzeug, Autositze, Babytragen und Windeln an. Das Unternehmen Baby Vivo konnte sich aufgrund der vielfältigen Ideen und hochwertigen Produkte erfolgreich am Markt etablieren.

Die Marke Sämann ist bekannt durch die Herstellung von Laufgittern, zudem bietet das Unternehmen beispielsweise auch Spielzeuge und Babybetten an. Sämann ist ein Betrieb aus Deutschland mit einer langen Tradition. Das Unternehmen ist familiengeführt und ist mittlerweile an die dritte Generation weitergegeben worden.

Herlag kann auf eine Firmengeschichte von etwa 130 Jahren zurückblicken. Neben Laufgittern werden im Unternehmen einige Kindermöbel produziert. Aufgrund der stetigen Entwicklung neuer Produkte kann sich das Unternehmen Herlag bis heute erfolgreich am Markt behaupten.

Die Marke Bopita bietet ein breites Sortiment an Möbeln für Kinder und Babys an. Es gibt ein Bopita-Händlernetz in Deutschland. Zudem ist es möglich, bequem und einfach über den Bopita Onlineshop zu bestellen. Die bestellten Produkte werden direkt nach Hause geliefert.

Das Unternehmen Fabi Max besteht seit 10 Jahren erfolgreich am Markt. In dieser Zeit hat Fabi Max zahlreiche Kindermöbel entwickelt und produziert. Die Produkte können besonders durch eine hohe Langlebigkeit und einer guten Qualität überzeugen.

Beliebte Merkmale: Einlage höhenverstellbar, Klappbar, mit Tür

Laufgitter sind heutzutage in vielen unterschiedlichen Varianten verfügbar. Die einzelnen Modelle weisen unterschiedliche Merkmale auf, die sehr variieren können. Im Folgenden sind einige wichtige Merkmale kurz erläutert.

Einlage höhenverstellbar: Eine höhenverstellbare Einlage in einem Laufgitter ist vor allem für Eltern von Vorteil. Ihr Kind kann dadurch einfacher und leichter in das Laufgitter gesetzt werden. Je nach belieben kann die Einlage später wieder nach unten verstellt werden.

Klappbar: Insbesondere dann, wenn ein Laufgitter oft transportiert werden muss, ist es sinnvoll, wenn es möglichst kompakt ist. Aus diesem Grunde gibt es spezielle Laufgitter, die klappbar sind und dadurch einfach und platzsparend transportiert werden können.

Mit Tür: Ein sehr beliebtes Merkmal einiger Laufgitter sind Modelle mit einer Tür. Das Kind kann selbständig hinein und hinaus gelangen und es ist nicht mehr notwendig, dass Sie Ihr Kind hochheben und ihm helfen müssen.

Zubehör: Matratze, Nestchen, Himmel, Schlupfsprossen, Rollen, Schublade, Netz

Einige Hersteller bieten für die unterschiedlichen Laufgitter auch Zubehör an, damit das Laufgitter nach besonderen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ausgestattet werden kann. Dadurch können Sie die Laufgitter noch vielfältiger nutzen.

Matratze: Eine Matratze im Laufgitter ist unverzichtbar für das Wohlbefinden Ihres Kindes. Eine passende Matratze macht das Laufgitter bedeutend kuscheliger für Ihr Kind . Außerdem federn Matratzen Stürze ab und sorgen generell für besseren Kompfort beim Sitzen oder Liegen.

Nestchen: Mit einem Nestchen kann der Wohlfühl- und Kuschelfaktor Ihres Kindes ebenfalls erhöht werden. Ein Nestchen sorgt nicht nur für ein gewisses Schutzgefühl, sondern schützt Ihr Kind auch vor Zugluft.

Himmel: Um das Laufgitter noch schöner zu gestalten und Ihrem Kind darin einen gern genutzten Rückzugsort zu bieten, können Sie über dem Laufgitter einen Himmel anbringen. Dadurch fühlt sich Ihr Kind in den meisten Fällen geschützter und unbeobachteter. Es ist erwiesen, dass sich insbesondere Babys mit einem Himmel über dem Laufgitter geborgener fühlen.

Schlupfsprossen: Eine Schlupfsprosse kann im Bedarfsfall herausgenommen werden. Dadurch ist es möglich, den Abstand zweier Sprossen zueinander zu vergrößern. Mit dieser Option können Sie verschiedene Spielzeuge an das Gitter hängen und Ihr Kind zusätzlich beschäftigen.

Rollen: Bei einigen Modellen befinden sich auch Rollen am Boden des Laufgitters. Mit diesen Rollen können Sie das Laufgitter im Raum verschieben. Es kann dadurch leicht und unkompliziert durch ein Zimmer oder die Wohnung gerollt und dort platziert werden, wo es gerade benötigt wird.

Schublade:Einige Laufgitter sind mit einer zusätzlichen Schublade ausgestattet. Im Laufgitter wird dadurch zusätzlicher Stauraum, beispielsweise für Spielzeugeoder Kuscheltiere, geschaffen. Eine Schublade, die am Laufgitter integriert ist, ist eine gute Lösung, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Netz:Eine andere Art der Begrenzung eines Laufgitters ist die Verwendung eines Netzes. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihr Kind wenn nötig immer beobachten können, ohne dass die Sicht durch ein Gitter eingeschränkt ist. Ein Netz ist in der Regel elastisch, sodass sich Ihr Kind keine Verletzungen zuziehen kann.

Schadstoffe im Laufgitter sind nicht akzeptabel

Um das Wohl Ihrer Kinder nicht zu gefährden, ist es wichtig, dass an einem Laufgitter keine Schadstoffe zu finden sind. Der Gesundheit Ihrer Kinder zuliebe ist dieser Umstand unverzichtbar. Die meisten Hersteller bieten nur Modelle an, die komplett frei von Schadstoffen sind. Immer wieder wird auch in verschiedenen Tests ein besonderes Augenmerk darauf gelegt. Oft ist das Thema Schadstoffe ein eigenes Testkriterium.

Passende Laufgitter Matratze kaufen: Darauf kommt es an

In aller Regel hält sich ein Kind am Tag nur relativ wenig im Laufgitter auf. Zudem liegt es nicht ständig, sodass beim Kauf einer Laufgitter Matratze keine besonders hohen Anforderungen gelten. Ihr Kind sollte entsprechend abgefedert werden, wenn es fallen sollte. Deshalb sollte die Matratze schön weich sein. Es braucht in der Regel keine Matratze sein, die eine besonders hohe Qualität hat wie es z.B. bei einer Babymatratze oder Kindermatratze der Fall ist.

Klein, Groß oder XXL?

Die Frage, wie groß das Laufgitter sein sollte, kann pauschal nicht beantwortet werden. Es kommt immer darauf an, wie viel Zeit Ihr Kind darin verbringt. Außerdem spielt der vorhandene Platz in Ihrem Zuhause eine wichtige Rolle. Speziell bei Kindern, die lange Zeit am Tag im Laufgitter verbringen, sollte auf genügend Platz geachtet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein möglichst großes XXL Laufgitter zu besorgen. Für den normalen Bedarf reicht in der Regel ein kleines Laufgitter völlig aus.

Beliebte Größe: 100×100 cm

Ein Laufgitter mit den Maßen 100×100 cm zählt als Standardmaß. Kleinere Modelle sind nur selten am Markt zu finden. Für die meisten Ansprüche reichen Laufgitter in dieser Größe völlig aus. Deshalb sind Laufgitter mit 100×100 cm relativ beliebt. Außerdem passen diese Modelle in nahezu alle Ecken der Wohnung oder des Wohnraumes.

Infos zum IKEA Laufgitter

Laut unseren Recherchen ist aktuell im Produktsortiment von Ikea kein Laufgitter vorhanden. Lediglich verschiedene Babybetten sind derzeit im Onlinesortiment zu finden. Diese können aber durchaus auch als Laufgitter genutzt werden. Dennoch ist ein solches Möbelstück prinzipiell nicht dafür ausgelegt.

Wir haben herausgefunden, dass es vor einiger Zeit ein Laufgitter von Ikea gab. Bei dem damals angebotenen Modell war der Boden verstellbar und deshalb der Einstieg besonders einfach. Wir können aktuell nicht sagen, ob in das aktuelle Sortiment von Ikea noch ein Laufgitter aufgenommen wird.

4eckig, 6eckig, 8eckig, oval oder rund?

Laufgitter sind in verschiedenen Formen erhältlich. Je nachdem, wie ein Laufgitter in die Wohnung passt, kann die entsprechende Größe gewählt werden. Bei der Auswahl der Form können Sie natrlich auch Ihren eigenen Geschmack berücksichtigen.

4eckig: Die wohl klassische und bekannteste Form eines Laufgitter ist 4eckig . Oft ist das auch die platzsparendste Variante. Ein 4eckiges Laufgitter kann an vielen Stellen im Wohnraum aufgestellt werden.

6eckig: Eine eher besondere Form ist ein Laufgitter, das 6eckig ist. Dennoch kann sich auch ein solches Laufgitter gut in den Wohnraum einfügen. 6eckige Laufgitter sind rundlich.

8eckig: Ein Laufgitter mit 8 Ecken ist eher selten anzutreffen. Dennoch kann es eine gute Idee sein, um ein solches Laufgitter mitten im Raum aufzustellen. Es ist wichtig, dass Sie um das Gitter herum laufen können. Durch die 8eckige Form sollten Sie das Kind von überall erreichen können. 8eckige Laufgitter sind in der Regel größer und beispielsweise für Zwillinge geeignet.

Oval: Ebenfalls eine interessante Form für ein Laufgitter ist ein Oval. Durch diese besondere Form kann das Laufgitter allerdings nicht überall aufgestellt werden. Insbesondere dann, wenn es freistehend im Raum ist, kann ein ovales Laufgitter aber durchaus zum Blickfang im Kinderzimmer werden.

Rund: Ein rundes Laufgitter kann ebenfalls zum Highlight im Kinderzimmer werden. Oft wird für ein rundes Laufgitter aber entsprechend Platz benötigt, da es in der Regel nicht in die Ecken des Raumes passt, sondern im besten Fall mitten im Raum aufgestellt wird.

Kurze Fragen und kurze Anworten

Laufgitter für Zwillinge?

Es gibt mittlerweile auch Laufgitter für Zwillinge am Markt. Diese Modelle haben eine gewisse Größe, sodass beide Kinder darin Platz finden und miteinander spielen können. Die Hersteller haben bei der Entwicklung darauf geachtet, dass neben der Größe auch die Form und das Material möglichst ansehnlich und gleichzeitig auch belastbar ist.

Ersatzteile wo erhältlich?

Im Laufe der Zeit kann es passieren, dass am Laufgitter verschiedene Teile defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Die meisten Hersteller bieten hierfür extra Ersatzteile an. Sie können direkt mit dem Hersteller in Kontakt treten und nach den entsprechenden Ersatzteilen für das Laufgitter fragen. Diese können, wenn vorhanden, unkompliziert zugesendet werden.

Ab wann Laufgitter für Baby?

Ein Laufgitter für Babys kommt dann infrage, wenn Ihnen auffällt, dass das Baby langsam beginnt, sich an Möbelstücken hochzuziehen. In den meisten Fällen ist das etwa in einem Alter von 8 Monaten der Fall.

Wie lange verwenden?

Laut unseren Recherchen sollte ein Baby oder Kleinkind bis etwa zu einem Alter von 1,5 bis 2 Jahren in einem Laufgitter sein. Dann sind die Kinder groß genug, um selbst zu laufen und die Umgebung im Beisein der Eltern zu erkunden.

Aufbauen ohne Bohren und Schrauben, geht das?

Der Aufbau eines Laufgitters wird in der Regel nicht ohne Bohren und Schrauben auskommen. Dennoch ist der Aufbau in der Regel problemlos machbar und mit etwas handwerklichem Geschick realisierbar. Die jeweiligen Schrauben sind meist so angebracht, dass sich die Kinder nicht daran verletzen können. Beim Aufbau sollte darauf geachtet werden, dass keine scharfen Kanten ö entstehen, an denen sich das Kind verletzen kann.

Draussen im Garten verwendbar?

Einige Hersteller haben spezielle Laufgitter für den Garten entwickelt. Ihr Kind kann in der freien Natur spielen und die Umgebung  entdecken. Je nach Modell wird bei einem solchen Laufgitter auf einen Boden verzichtet.Es gibt unterschiedliche Versionen, sodass für jeden Anspruch ein passendes Modell dabei sein sollte.


Abschließend nun noch ein passendes Video:

YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

 

 

Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)