Will man sich einen ausführlichen Treppenschutzgitter Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen. Wichtig zu erwähnen an dieser Stelle: Fast alle Gitter sind sowohl als Türschutz wie auch als Treppenschutz zu verwenden.

Bestes Treppenschutzgitter kaufen: Worauf achten?

Achten Sie beim Kauf eines Treppenschutzgitters auf folgende Dinge:

  • Prüfen Sie wie breit das Schutzgitter genau sein muss
  • Prüfen Sie welche Befestigungsmaterialien im Lieferumfang beiliegen
  • Zur Befestigung am Geländer wird oft eine sogenannte Y-Halterung benötigt
  • Lesen Sie sich die Kundenrezensionen zum Produkt im Shop gründlich durch
  • Berücksichtigen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis

Treppenschutzgitter Test

Über die Autorin: Nadine Launstein

NadineHi, mein Name ist Nadine und ich lebe mit meinem Mann und unserem mittlerweile 3 jährigen Sohn Luca zusammen in Süddeutschland.

Sobald das Kind  anfängt mobil zu werden, sollten sich alle Eltern mit diesen wichtigen Haushaltshelfern beschäftigen. Treppen- und Türschutzgitter sorgen für mehr Sicherheit im Leben mit Kindern und sind somit nicht nur praktisch sondern je nach Haushalt absolut notwendig.

Ich habe lange recherchiert um diesen Treppenschutzgitter Vergleich zu erstellen. Hoffentlich helfen Ihnen meine Empfehlungen bei Ihrer Suche.


Treppenschutzgitter Vergleich: Geuther, Hauck und weitere

Wir kommen nun zu unserem Treppenschutzgitter Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Treppenschutzgitter Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

In unserem Türschutzgitter Vergleich haben wir sechs unterschiedliche Gitter von Roba, Hauck, Impag und weiteren Herstellern verglichen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt dabei eine genau so wichtige Rolle wie die Maße und die einfache Montage. Viel Spaß bei der Auswahl des richtigen Tür- und Treppenschutzgitters für Ihren Haushalt.

Kaufempfehlung: Geuther – 2733 Türschutzgitter

Sale
kauftipp testsieger Marke: Geuther
Breite: 70 – 111 cm
Farbe: Buche natur oder weiß lackiert
Verlängerung: nicht möglich
Gewicht: 6 kg

Die Kaufempfehlung im Türschutzgitter Vergleich stammt von Geuther. Die Marke ist für qualitativ hochwertige Babymöbel bestens bekannt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das angebotene Treppenschutzgitter sehr gut ist. Da die Befestigung an einer Seite mit festen Bohrungen erfolgt, kommt das Gitter ohne eine für Spanngitter nötige Bodenstrebe aus. Die übliche Stolperfalle entfällt in diesem Fall somit. Geuther bietet wie bei fast allen Produkten umfassendes Zubehör an und mit den passenden Klemmen kann das Treppenschutzgitter auch an den modernen Treppenaufgängen befestigt werden, die nur aus Stahlstreben bestehen.
Bewertung: Der Preis dieses Gitters mag auf den ersten Blick abschrecken. Für die gelieferte Qualität und das Kennzeichen „Made in Germany“ sind die Kosten jedoch gerechtfertigt. In unserem Türschutzgitter Vergleich ist dieses Modell die Variante mit den meisten Befestigungsoptionen. Unsere Kaufempfehlung und eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp: Hauck Türschutzgitter

Sale
kaufempfehlung testsiegerMarke: Hauck
Breite: 75 – 80 cm
Farbe: weiss
Verlängerung: möglich bis 101 cm
Gewicht: 4,3 kg

Das Treppenschutzgitter von Hauck ist mit einem doppelten Sicherheitsmechanismus am Verschluss ausgestattet, sodass auch geschickte Kleinkinder hier keine Chance auf ein einfaches Öffnen des Gitters haben. Zudem ist der Einbau aufgrund der einfachen Spanntechnologie schnell und einfach geschehen. Durch die Verlängerungsmöglichkeiten auf bis zu 109 cm ist diese Gitter eine gute Wahl auch für breite Durchgänge.
Bewertung: Mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dieses Gitter in unserem Treppenschutzgitter Vergleich eine gute Konkurrenz auch zu teureren Produkten. Einzig die recht hohe Schwelle am Boden ist ein Manko und kann ein Stolperrisiko im Haushalt sein. Unser Preis-Tipp!


Safety 1st Quick Close Plus

Marke: Safety 1st
Breite: 73 – 80 cm
Farbe: weiss
Verlängerung: möglich bis 136 cm
Gewicht: 5,3 kg

Das Treppenschutzgitter von Safety 1st wird mit dem großen Erweiterungspotential beworben. In unserem Vergleich hat jedoch genau diese Verlängerungsoption zu Abstrichen geführt. Das Türschutzgitter an sich ist stabil und lässt sich gut und ohne bohren in der Tür oder dem Treppenaufgang anbringen. Allerdings ist das Gitter ohne Verlängerungen für Standardtüren zu schmal und jede Verlängerung trägt zu einer gewissen Instabilität bei. Bei der Verlängerung auf das Maximum von 136 cm ist das Gitter, laut Kundenrezensionen, nicht mehr fest gespannt und macht einen wackeligen Eindruck. Ob das tatsächlich so ist, dafür wäre ein ausführlicher Treppenschutzgitter Test notwendig.
Bewertung: Dieses Gitter ist eine günstige Variante um kleine Kinder in ihrem Bewegungsdrang einzuschränken. Für größere und geschickte Kinder stellt das Gitter jedoch keine echte Hürde mehr dar.


roba 1510 – Türschutzgitter

Sale
Marke: roba
Breite: 63 – 114 cm
Farbe: naturfarben
Verlängerung: nicht möglich
Gewicht: 2 kg

In unserem Treppenschutzgitter Vergleich haben wir uns die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Gitters gestellt. Das Treppenschutzgitter von roba hat keine Tür und keinen Durchlass, sodass der abgetrennte Raum oder die abgesperrte Treppe auch für Eltern zum gesperrten Gebiet wird. Besonders für Treppen ist dieses Gitter eher nicht zu empfehlen, da ein Übersteigen vom Treppenabsatz her sehr riskant und hoch ist.
Bewertung: Für ein Treppenschutzgitter mit einer guten Funktionalität erwarten die meisten Eltern – und auch wir – eine Türöffnung und einen einfachen Durchlass. Dieses Gitter bietet nicht nur Schutz für kleine Kinder sondern begrenzt auch die Bewegungsfreiheit der Eltern. Für den Preis gibt es deutlich bessere Türschutzgitter mit einer abgesicherten Tür.


ib style – Treppenschutzgitter

ib style® Berrin ! PREISSIEGER ! Treppengitter 58-175 cm | Ohne Bohren |Auto-Close| 90° Stop | Einhand Bedienung | 58-66 cm
Marke: ib style
Breite: 58 – 66 cm
Farbe: weiß
Verlängerung: möglich bis 156 cm
Gewicht: keine Angabe

Das Modell aus dem Haus ib style gibt es in vielen verschiedenen Breiten und Erweiterungen. Damit lassen sich auch sehr breite Durchgänge kindersicher machen. Y-Adapter ermöglichen die Montage an Geländern mit Rundstäben mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm. Zum Klemmen mit 4 Klemmpunkten für einen sicheren Halt.
Bewertung: Das Gitter von ib style bietet in unserem Türschutzgitter Vergleich einige Vorteile gegenüber den genannten günstigeren Varianten.


BabyDan – Guard Me Schutzgitter

BabyDan Guard Me, Automatisch versenkbares Treppenschutzgitter, Passend für Öffnungen zwischen 55-89 cm, Weiß, Made in Denmark - Babygitter/Schutzgitter (Haustiergitter/Hundegitter)
Marke: BabyDan
Breite: 55 – 89 cm
Farbe: weiß
Verlängerung: möglich bis zu 113,5 cm (Erweiterung nicht im Lieferumfang enthalten)
Gewicht: 2,98 kg

Das besondere am Guard Me Schutzgitter ist, das es aus flexiblen Plastik-Panelen besteht und faltbar ist. So kann es auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Schutzgitter meistens nicht hinpassen, weil sich deren Türen in den Raum hinein öffnen. Das Prinzip dieses Schutzgitters verhält sich wie eine Falttür, bei der sich jedoch die Panelen auf Knopfdruck automatisch zurück falten. So ist es kaum sichtbar, wenn es offen steht. Das Guard Me Schutzgitter ist frei von PVC, entspricht dem neusten EU Standard und ist patentiert.
Bewertung: Ein praktisches, auf Knopfdruck faltbares Treppenschutzgitter, das für Kinder von Geburt bis zu 24 Monaten geeignet ist.


Treppenschutzgitter Test: Alle Infos auf einen Blick

Organisation Besteht ein Treppenschutzgitter Test? Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ökoTest Ja: Link 2015
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Treppenschutzgitter Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.

Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.

Stiftung Warentest


Treppenschutzgitter Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Schützt Kinder vor Unfällen
  • Gibt Gefühl von Sicherheit
  • Die meisten Modelle sind einfach aufzubauen

Nachteile

  • Instabilität bei manchen Modellen
  • Stolperrisiko durch Schwelle am Boden
  • Kinder haben schnell den Dreh raus

Treppenschutzgitter zum Klemmen sicher?

Bei der Auswahl eines Türschutzgitters zum Klemmen oder zum Schrauben stellt sich zuerst die Frage nach der Sicherheit. Unser Türschutzgitter Vergleich hat ergeben, dass die guten Treppenschutzgitter zum Klemmen genau so sicher sind wie die Modelle zum Schrauben – und das ohne bleibende Löcher in Wand oder Türrahmen.

Sind Türschutzgitter und Treppenschutzgitter dasselbe?

Türschutzgitter und Treppenschutzgitter werden häufig synonym gebraucht. Die Verwendung ist absolut identisch und der Sinn und Zweck der einzelnen Produkte absolut deckungsgleich. Ob ein Kind vom Besteigen einer Treppe oder vom Betreten eines Zimmers abgehalten werden soll ist für Verwendung des jeweiligen Produktes egal.

Treppenschutzgitter von IKEA zu empfehlen?

Im diesjährigen Produktvergleich zu Treppenschutzgittern war kein Modell von IKEA mit dabei. Generell sind die Treppen- bzw. Türschutzgitter von IKEA gut verarbeitet und erfüllen Ihren Zweck. 

Günstig kaufen bei IKEA, Lidl, Roller, Ebay, Obi

IKEA: Das Möbelhaus IKEA hat regelmäßig Treppenschutzgitter im Sortiment, die schlicht im Design und dabei gleichzeitig gut verarbeitet sind. Derzeit hat IKEA allerdings leider kein entsprechendes Produkt in seinem Angebot.

Lidl: Bei Lidl findet man unterschiedliche Treppenschutzgitter von Marken wie Badabulle oder Safety 1st im Angebot. Auch das passende Zubehör wie Y-Halterungen und Verlängerungen kann gleich bei Lidl dazu erworben werden.

Roller: Der Möbel Discounter Roller hat auch immmer wieder Treppenschutzgitter im Angebot. Zum Zeitpunkt der Texterstellung war jedoch leider kein Modell im Sortiment vorhanden.

Ebay: Ein Kinderschutzgitter benötigt man nicht für die Ewigkeit und in den meisten Fällen nutzt es sich im Einsatz auch nur sehr wenig ab. Daher sind viele gebrauchte Kinderschutzgitter von hoher Qualität und in gutem Zustand bei ebay erhältlich. Natürlich sind bei ebay auch fabriksneue Modelle kostengünstig zu erwerben.

Obi: Der Möbelhändler Obi bietet unterschiedliche Kinderschutzgitter der Marken Reer und Dolle an. Das passende Zubehör erhält man ebenfalls gleich bei Obi. Wenn man sich nicht sicher ist, welches Modell für die eigenen vier Wände geeignet ist, sollte man die Beratung eines Verkäufers bei Obi in Anspruch nehmen.

Treppenschutzgitter Test

Bekannte Marken Impag, Hauck, Geuther, Reer, Safety 1st & Roba

Am Markt der Treppenschutzgitter befinden sich viele unterschiedliche Hersteller, deren Modelle alle unterschiedliche Designs und Materialien haben und die unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Zu den bekanntesten Marken zählen unter anderem Impag, Hauck und Geuther. Wir haben uns diese und noch ein paar weitere Hersteller ein wenig genauer angesehen.

Impag: Das deutsche Unternehmen Impag ist schon seit über 20 Jahren am Markt und hat seinen Sitz im westfälischen Ibbenbüren. Dabei bietet Impag ausschließlich Produkte an, die von deutschen Designern und Ingenieuren exklusiv für Impag entwickelt und ausgesucht wurden. Auf der Webseite von Impag kann man sich mit einem Gitterkonfigurator mit nur vier Klicks sein individuelles Kinderschutzgitter selbst zusammenstellen.

Hauck: Das Familienunternehmen Hauck kümmert sich seit 90 Jahren als Familienunternehmen um das Wohlergehen von Babys. Das Sortiment reicht bei Hauck von Kinderwagen über Autositze bis zu Reisebetten, Wippen und auch Treppenschutzgitter. Die Gitter von Hauck bieten durch einen Zwei-Phasen-Farbindikator zusätzliche optische Sicherheit und zeigen an, ob die Tür gerade geöffnet (grün) oder geschlossen (rot) ist.

Geuther: Geuther steht seit mehr als 100 Jahren für Qualität und Sicherheit “made in Germany”. In der Produktion im oberfränkischen Mitwitz wird nur hochwertiges Buchenholz aus europäischen Ländern verarbeitet. Besonderer Wert wird zusätzlich darauf gelegt, dass die Produkte schadstofffrei sind. Im Sortiment befinden sich Stühle, Betten, Schränke, Wickelkommoden und viele weitere Produkte zum Thema Kindersicherheit und -pflege. Die meisten Treppenschutzgitter von Geuther sind aus Buche oder Metall und können ohne Bohren angebracht werden.

Safety 1st: Die Marke Safety 1st wurde 1984 von Michael Lerner in den USA gegründet. Er erkannte früh, dass den Menschen die Sicherheit ihrer Kinder immer wichtiger wurde und entwickelte mit Safety 1st zahlreiche passende Produkte wie Steckdosen, Schranksicherungen und Babyphones. Heute ist Safety 1st ein globaler Player am Markt und hat auch Treppenschutzgitter für alle unterschiedlichen Anforderungen in seinem Sortiment. Die meisten Modelle von Safety 1st können mit Klemmbefestigungen montiert werden.

Roba: Roba ist einer von Deutschlands führenden Marken-Hersteller von Möbeln und Spielwaren. Das Unternehmen Roba wurde 1927 von Robert Baumann gegründet und wird auch heute noch von der Familie geführt. Das Sortiment von Roba umfasst Kindermöbel, Textilien, Babyzubehör und Spielzeug. Viele Treppenschutzgitter von Roba sind aus Bio-Buche aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt. Es sind aber auch Modelle aus Metall erhältlich. Alle eingesetzten Materialien sind schadstoffgeprüft und zertifiziert.



An Wendeltreppe und normalem Geländer befestigen, wie geht das?

Wendeltreppe: Anders als herkömmliche Treppen verlaufen Wendeltreppen nicht in gerader Linie an der Wand entlang. Oftmals gibt es dabei auch keine Trennwände zwischen den einzelnen Stufen. Dazu besitzen Wendeltreppen oft spezielle Maße außerhalb jeder Norm. Durch die individuelle Form finden normale Treppenschutzgitter meist nur wenig Halt und sind instabil. Die beste Lösung in diesem Fall ist ein mobiler Treppenschutzzaun. Dieser wird rund um den unteren oder oberen Beginn der Treppe aufgestellt. Als Alternative dazu bieten sich auch noch Schutzrollos an. Auch diese sind sehr variabel und bieten einen guten Schutz für Ihr Kind.

Normales Geländer: Viele Treppen sind mit einem Geländer auf einer oder auf beiden Seiten ausgestattet. Viele Treppenschutzgitter lassen sich in der Grundausstattung aber nur auf einer Wand oder nur auf einem einseitigen Geländer montieren. Abhilfe schafft hier passendes Zubehör in Form einer Halterung, mit dem das Treppenschutzgitter an einem Geländer befestigt werden kann.

Glas-Geländer: Wenn Sie ein Treppenschutzgitter an einem Glas-Geländer montieren möchten, sollten Sie auf jeden Fall auf die Art der Montage achten. Hier eignen sich natürlich keine Modelle, bei denen gebohrt werden muss, da in diesem Fall das Glas in jedem Fall zersplittern würde. Geeignet sind in diesem Fall vor allem Modelle, die einfach mit Klemmen befestigt werden.

Es soll extra breit sein: Verlängerung kaufen

Wer mit den Standardmaßen der angebotenen Treppenschutzgitter nicht das Auslangen findet, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Einerseits gibt es Modelle, die ausziehbar sind und so zumindest noch um einige Centimeter erweitert werden können. Falls auch das nicht ausreicht, haben viele Anbieter Verlängerungen für ihre unterschiedlichen Modelle im Angebot.

Diese Verlängerungen werden in den meisten Fällen mit einem Verbindungsstück ohne Bohren an das bestehende Schutzgitter gesteckt. Pro Seite kann dabei je eine Verlängerung angebracht werden. So lassen sich die bestehenden Gitter je nach Hersteller um bis zu 40 cm erweitern.

Treppenschutzgitter Testsieger

Materialien: Metall, Holz, Glas, Stoff (ausziehbar)

Metall: Treppenschutzgitter aus Metall haben den Vorteil, dass sie sehr robust und auch leicht zu säubern sind. Das Material ist dabei sehr langlebig. Besonders achten sollte man allerdings darauf, welche Lacke bei der Lackierung des Metalls verwendet wurden, damit Ihr Baby nicht mit gefährlichen Schadstoffen in Berührung kommt. Bei den renommierten Herstellern ist man hier grundsätzlich auf der sicheren Seite, bei Billigmodellen sollten Sie diesem Aspekt jedoch genaues Augenmerk schenken.

Holz: Holz ist ein sehr belastbares Material, strahlt aber zusätzlich immer auch eine schöne Wärme aus. Viel Wohnungen sind mit einem Holz- oder Parkettboden ausgestattet oder sind sehr traditionell eingerichtet. Hier fügt sich ein Treppenschutzgitter aus Holz angenehm in die Umgebung ein. Dabei haben Sie die freie Auswahl aus unterschiedlichen Holzsorten wie Eiche, Buche oder Kiefer. Buche wirkt beispielsweise sehr massiv und Kinder tun sich entsprechend schwer mit dem Öffnen der Türen.

Glas: Am Markt sind ebenso Treppenschutzgitter aus Glas erhältlich. Diese sind jedoch eher für Büros und Geschäfte geeignet, um Bereiche von der Öffentlichkeit abzutrennen und sind für Familien mit Kinder sicher nicht die ideale Lösung. Das Glas kann absplittern oder im schlimmsten Fall ganz zerbrechen, wenn Ihr Baby versucht, die Sperre gewaltsam zu öffnen. Wir raten daher ganz klar ab von einem Treppenschutzgitter aus Glas.

Stoff (ausziehbar): Viele Hersteller haben auch sogenannte Treppenschutzrollos im Angebot. Diese sind aus Stoff und können aus- und auch wieder eingezogen werden. Der große Vorteil der Treppenschutzrollos ist, dass sie einfach zu befestigen sind. Sie sind in der Breite variabel einstellbar und können jederzeit wieder eingefahren werden, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Es gibt sogar Modelle (unter anderem von KiddyGuard), die sich zeitgesteuert ein- und ausfahren lassen. Dem gegenüber steht, dass Treppenrollos natürlich nicht die Stabilität von Treppenschutzgitter aufweisen. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage, welche Lösung für Sie die passendere ist.

Spezielle Varianten: Ohne Bohren, Ohne Schwelle, Mit Katzenklappe & andere

Treppenschutzgitter sind in den unterschiedlichsten Ausführungen am Markt erhältlich. So ziemlich für jeden möglichen Anwendungszweck sind fertige Lösungen vorhanden. Auch auf Ihre Heimwerker-Skills wird dabei Rücksicht genommen. Die Montage-Möglichkeiten reichen von einfachen Steck-Varianten bis zu massiven Modellen, die fest in der Wand verbohrt werden müssen.

Ohne BohrenOhne SchwelleMit KatzenklappeMit EckeMit 2 Türen

Es gibt viele Treppenschutzgitter, die auch von Menschen ohne handwerkliches Geschick einfach montiert werden können. Bei vielen Modellen können Sie die Bohrmaschine im Werkzeug-Schrank belassen. Nicht jeder möchte dauerhaft Löcher in seinen Wänden haben, wenn das Treppenschutzgitter nach einiger Zeit wieder abgenommen wird. Daher gibt es viele Modelle, die einfach zwischen die beiden Wände an der Treppe geklemmt werden. So können sie bei Bedarf schnell abgenommen werden und hinterlassen auch keine langfristigen Spuren.

Einige Treppenschutzgitter verzichten auf eine Schwelle und Stolperkante. Der Vorteil ist, dass diese Modelle sehr leicht zu bedienen und mit einer Hand zu öffnen sind. Sie mindern das Stolperrisiko erheblich und lassen sich individuell an einen Türrahmen anpassen. Bei vielen Modellen lässt sich jedoch eine Bohrung am Türrahmen nicht vermeiden. So bleiben leider dauerhaft Löcher. Darüber hinaus kann Spielzeug durchrutschen, wenn die Strebenabstände zu groß sind.

Schwierig wird es, wenn die Katze gewöhnt ist, in der ganzen Wohnung zu sein und nun durch ein Treppenschutzgitter daran gehindert wird. Für diese Fälle wurden entsprechende Modelle mit Katzenklappe entwickelt. Der Hersteller Impag hat ein entsprechendes Modell im Angebot, das ganz einfach ohne Bohren montiert werden kann. So kann sich die Katze durch eine kleine Öffnung im Gitter weiterhin frei in der Wohnung bewegen, während Ihr Nachwuchs trotzdem geschützt bleibt.

In vielen Fällen benötigt man aus baulichen Gründen Treppenschutzgitter, die auch noch um die Ecke gehen. In diesem Fall eignen sich Modelle, die von Haus aus entsprechende Seitenteile dabei haben oder bei denen entsprechendes Zubehör dazu gekauft werden kann. Das Gitter des dänischen Herstellers Baby Dan kann beispielsweise fast unendlich verlängert werden und passt in Öffnungen von 90 bis zu 146 cm für Türen, Treppen, kann aber auch um Öfen und Kamine platziert werden.

Die wohl bekannteste und populärste Verschlussmöglichkeit für Treppenschutzgitter ist das Schwenkgitter, das man in Laufrichtung aufmachen kann. Wenn für ein Schwenkgitter allerdings nicht ausreichend Platz vorhanden ist, eignet sich ein Treppenschutzgitter, das mit einer Falttür oder mit zwei Türen geöffnet werden kann. Als platzsparende Alternative bieten sich aber auch die bereits erwähnten Treppenschutzrollos an.


Wie lange braucht man Treppenschutzgitter?

Die Hersteller geben meistens an, dass das Treppenschutzgitter bis zu einem Alter von rund 24 Monaten genutzt werden kann. Ab diesem Alter haben Kinder meistens sehr schnell den Dreh raus, wie sich der Mechanismus des Gitters öffnen lässt.

Wenn Sie bei Ihrem Kind beobachten, dass es Halt macht, bevor es gedankenlos über diverse Hindernisse hinweg läuft, dann ist das ein klares Zeichen, dass es auch Zeit wird, über die Entfernung des Treppenschutzgitters nachzudenken. Letztendlich ist es aber immer eine individuelle Entscheidung. Die Materialien halten jedenfalls sehr lange und die Gitter können auch noch für eventuell folgende Geschwisterchen eingesetzt werden.

Für Hund verwendbar?

Was bei Ihrem Kind funktioniert, das klappt in den meisten Fällen auch bei Ihrem Hund. Natürlich ist das stark abhängig von der Größe des Tieres, denn für einen großen Hund stellt die Höhe von rund einem Meter oft kein Hindernis dar, wenn ihm gerade die Sicherungen durchbrennen.

Was kostet ein Treppenschutzgitter?

Grundsätzlich ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Günstige Einstiegsmodelle mit Standardabmessungen sind bereits ab etwa 30 Euro erhältlich. Je nach Material, Ausführung und Größe sind allerdings auch Treppenschutzgitter erhältlich, die bis zu 500 Euro kosten können.

Unten finden Sie noch ein Video zur Installation des Treppenschutzgitters von Hauck:

YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

4.7/5 - (74 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)