Welcher Früchtetee in der Schwangerschaft?

Tees sind beliebte Getränke und ungezuckert sind sie in der Schwangerschaft mindestens genauso beliebt. Es ist bekannt, dass manche Kräutertees in der Schwangerschaft mit Vorsicht zu genießen sind, das Koffein im schwarzen Tee kann zu Problemen führen, auch Eisenkrauttee sollte nur auf ärztliche Empfehlung hin zur Unterstützung der Kontraktionen eingenommen werden. Früchtetee in der Schwangerschaft kann eine beliebte Abwechslung sein, ein paar Kleinigkeiten gibt es aber dennoch zu beachten, dann ist Früchtetee erlaubt. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen. Infos zu weiteren Teesorten finden Sie hier: Teesorten für die Schwangerschaft

Zusammenfassung
Früchtetee ist für Schwangere erlaubt und eine beliebte Alternative zu Kräutertees.

Dürfen Schwangere Früchtetee trinken?

Aber ja. Früchtetee in der Schwangerschaft ist völlig unbedenklich und enthält im Idealfall noch wichtige Vitamine und Nährstoffe. Den Tee zu zuckern, darauf sollte man allerdings aus verständlichen Gründen verzichten. Soll es doch etwas Süße sein, dann am besten ein wenig Honig. Wollen Schwangere Früchtetee genießen, so sollte dieser aus einer möglichst hochwertigen Produktion stammen.

Das gilt es zu beachten:

  • Früchtetee möglichst in Bioqualität kaufen
  • Tee aus Früchteblättern nur in geringen Mengen genießen, am besten erst nach der 37. SSW
  • Darauf achten, dass fertige Teegetränke nicht gezuckert sind

Welcher Fruechtetee in der Schwangerschaft

Diese Sorten Früchtetee sind unbedenklich?

  • Hagebuttentee
  • Rooibos-Tee
  • Apfeltee
  • Orangentee

Diese Früchtetees sind nicht nur bedenkenlos, sondern sogar sehr wohltuend.

Wie viel Früchtetee darf man am Tag trinken?

Wollen Schwangere Früchtetee trinken, so können sie bedenkenlos mehrere Tassen pro Tag genießen. Die Früchtetees sind von Natur aus süßlich, eine weitere Zugabe von Zucker ist weder empfohlen noch notwendig. Insgesamt ist, auch in größeren Mengen, Früchtetee erlaubt.

Bio, Hibiskus & Himbeer Früchtetee in der Schwangerschaft gefährlich?

Hibiskus Früchtetee: Wollen Schwangere Früchtetee trinken, so sollten sie beim Hibiskus vorsichtig sein. Zuviel Hibiskus kann zu Kontraktionen der Gebärmutter führen.

Himbeer Früchtetee: Himbeer Früchtetee in der Schwangerschaft ist wohltuend und beruhigt, ist der Tee aber aus den Blättern der Himbeeren hergestellt, sollte man ihn in nur sehr kleinen Mengen genießen oder am besten während der Schwangerschaft ganz meiden.

Aromatisierter Früchtetee: Die meisten aromatisierten Früchtetees können unbedenklich genossen werden. Dennoch lohnt der Blick auf die Inhaltsstoffe. Konservierungs- und Süßungsmittel sollten ebenso wie künstliche Aromastoffe gemieden werden. Wollen Schwangere Früchtetee genießen, so sollten sie immer auf Bioprodukte zurückgreifen.

Bio Früchtetee: Bio Früchtetee in der Schwangerschaft ist das Beste. Bei der Bioqualität wird auf einen ordentlichen Anbau und eine schonende Verarbeitung geachtet. Auch eine Belastung mit Pestiziden ist nicht zu erwarten, somit ist Bio Früchtetee erlaubt und die erste Wahl.

Schwangere trinken Fruechtetee

Wieviel Tassen Früchtetee darf man in der Schwangerschaft trinken?

Früchtetee in der Schwangerschaft ist eine tolle Quelle für Flüssigkeit und Vitamine. Es sind mehrere Tassen Früchtetee erlaubt, die pro Tag genossen werden können.

Ein wirkliches hartes Limit gibt es nicht. Lediglich bei Tees aus Früchteblättern, wie Hibiskus sollten Schwangere vorsichtig sein und nicht zu viel davon trinken.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (112 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)