In der Schwangerschaft Leinöl erlaubt?

Viele schwören auf Leinöl, so stellen sich auch Schwangere die Frage, ob und wie viel sie davon konsumieren sollen. Währenddessen ist sich die Wissenschaft uneinig, ob und gegen was oder für was Leinöl in der Schwangerschaft nützlich sein könnte. Es gibt jedoch Hinweise und Tendenzen, letztlich entscheidet jede Schwangere selbst, ob sie Leinöl konsumieren möchte.

Zusammenfassung
Leinöl ist für Schwangere erlaubt, aber nicht empfohlen.

Hinweis: Schwangere sollten Gesundheitsfragen immer mit ihrem Arzt besprechen.

Darf man in der Schwangerschaft Leinöl zu sich nehmen?

Gleich vorweg kann man sagen, dass Leinöl erlaubt ist, auch während der Schwangerschaft. Wenn Schwangere Leinöl konsumieren, so können sie das aus unterschiedlichen Gründen tun, doch es gibt gerade bei der Lagerung ein wenig zu beachten.

Leinöl liefert essentielle Fettsäuren die der allgemeinen Gesundheit zuträglich sind, auch während einer Schwangerschaft.

Das gilt es zu beachten:

  • Unbedingt kühl und dunkel lagern, es könnte sich sonst Blausäure bilden
  • In geringen täglichen Mengen ist Leinöl erlaubt
  • Leinöl führt nicht zu Frühgeburten
  • Leinöl wirkt gut gegen Verstopfung

In der Schwangerschaft Leinoel erlaubt

Menge & Dosierung: Wieviel Leinöl dürfen Schwangere maximal konsumieren?

Wenn Schwangere Leinöl konsumieren ist dies meist ein Teelöffel pro Tag. In dieser Menge ist Leinöl erlaubt und auch Dr. Costa hat nichts gegen den Konsum von Leinöl in der Schwangerschaft. Wer unsicher ist, hält Rücksprache mit dem begleitenden Arzt.

Kann Leinöl schuld an Frühgeburten sein?

Zur regelmäßigen Einnahme ist Leinöl erlaubt, es liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren und ist gut für die Gehirn- und Sehnerventwicklung des Babys. Laut Dr. Costa können weder Leinöl noch Leinsamen eine Frühgeburt auslösen.

Ist Leinöl gut für Schwangerschaftsstreifen?

Wenn Schwangere Leinöl zur Behandlung von Schwangerschaftsstreifen nehmen, ist das Öl insofern hilfreich, als dass es die Haut geschmeidig hält und vor dem Austrocknen schützt.

Das ist sicherlich ein positiver Aspekt, warum man Leinöl in der Schwangerschaft auf die Haut auftragen sollte. Eine weitere Wirkung speziell gegen Schwangerschaftsstreifen ist jedoch nicht dokumentiert.

Leinoel fuer Schwangerschaftsstreifen

Verstopfung während der Schwangerschaft – Hilft Leinöl?

Da Leinöl erlaubt ist und viele Schwangere Leinöl ohnehin als Teil einer gesunden Ernährung einnehmen, ist es natürlich erfreulich zu hören, dass Leinöl auch gegen Verstopfung hilft.

Gerade während einer Schwangerschaft sind viele werdende Mütter davon geplagt. Leinöl in der Schwangerschaft ist ein zuverlässiges Mittel gegen Verstopfung, da bereits ein Esslöffel täglich ausreicht um die Darmtätigkeit zu aktivieren.

Dürfen Schwangere Leinöl Kapseln nehmen um ihren Bedarf an Omega-3-Fettsäuren (EPA / DHA) zu decken?

Wenn Schwangere Leinöl konsumieren wollen, aber zum Beispiel mit dem Geschmack nicht klar kommen, können Sie natürlich auch Kapseln einnehmen. Bezüglich Leinöl in der Schwangerschaft in Kapselform und der richtigen Dosierung rechnet sich die Rücksprache mit dem begleitenden Arzt.


Relevante Beiträge:

5/5 - (85 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)