Will man sich einen ausführlichen Beißring Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Beißring kaufen: Worauf achten?
  • Hochwertiges und nicht schädliches Material
  • Mögliche Reinigung durch abkochen oder Spülmaschine
  • Einfache Handgriffe zum Heben
  • Ansprechendes Design und Farben für Babys
  • Positive und aktuelle Kundenbewertungen
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Beißring bei Amazon ansehen:

Beißring Vergleich: Obdall, Philips AVENT, NUK und andere

Wir kommen nun zu unserem Beißring Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Beißring Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

In unserem Beißring Vergleich beschränkten wir uns auf eine paar wenige Merkmale. Wir prüften in erster Linie den Preis und das Material. Bei letzterem interessierte uns, ob Hersteller Aussagen bezüglich einer Schadstofffreiheit treffen. Ferner betrachteten wir das empfohlene Alter.

Beißring Vergleich: Oball

Der Beißring von Oball ist unser absoluter Kauftipp, denn dieser Artikel verfügt über mehr als 464 positive Bewertungen von zufriedenen Eltern. Der Beißring hat an jeder Seite verschiedene Oberflächen, die eine Schmerzlinderung beim Zahnen und eine gute Beschäftigung für die Kleinen bietet. Das bunte Design kommt bei Kindern natürlich ebenfalls gut an und auch, dass man den Beißring von jeder Seite aus einfach greifen kann.

Bewertung: Dieser Beißring von Oball ist unser Kauftipp – den hier finden sich gute Qualität, positive Bewertungen und ein fairer Preis.


Preistipp: NUK – 2-teiliges Kühlbeißring-Set

Das 2-teilige Kühlbeißring-Set von NUK ist für einen sehr günstigen Preis erhältlich. Durch seine ergonomische Form erreicht er alle Zahnreihen mühelos. Für die Kühlung schmerzhafter Stellen legen Sie das Set zuvor in den Kühlschrank. Die beiden Ringe kann Ihr Baby auseinander und zusammen stecken. Somit fördert der Beißring zusätzlich dessen Motorik. Der Artikel ist frei von BPA.

Bewertung: Preiswertes Produkt, das keine Wünsche offen lässt.


Philips AVENT – SCF199/00 im Elefantendesign

Marke: Philips Avent
Material: Kunststoff
empfohlenes Alter: ab 3 Monate

Das nächste Produkt in unserem Beißring Vergleich ist von der bekannten Marke Philips Avent. Der als Elefant gestaltete Ring verfügt über eine ideale Form, so dass er auch den Bereich der Backenzähne gut erreicht. Sie können ihn im Kühlschrank kühlen und nach Benutzung einfach reinigen sowie sterilisieren. Der Hersteller bescheinigt die Freiheit von Weichmachern.

Bewertung: Toller und gut durchdachter Beißring mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.


MAM – Bite & Relax Set

MAM Bite & Relax Set, extra leichte blaue Beißringe für Babys, schmerzlindernde Baby Zahnungshilfe für Vorder- und Backenzähne, ab 2+Monaten
Marke: MAM
Material: keine direkte Angabe, BPA- und BPS-frei
empfohlenes Alter: Beißring 1: ab 2+ Monaten, Beißring 2: ab 4+ Monaten

Die Bite & Relax Beißringe von MAM kommen in einem praktischen 2er Set, das Beißringe für zwei Phasen des Zahnens enthält. Während der eine Beißring für die Phase 1 speziell für die Vorderzähne und für Babys ab 2 Monaten vorgesehen ist, ist der für die 2. Phase ab 4 Monaten gedacht und erreicht auch die Backenzähne. Beide Beißringe sorgen für rasche Schmerzlinderung und sind leicht und handlich. Ein weiteres Plus ist, dass die Beißringe ganz einfach, in der im Lieferumfang enthaltenen Sterilisier-Transportbox, in der Mikrowelle sterilisiert werden können.

Bewertung: Diese 2 Beißringe überzeugen durch ihren gezielten Einsatz in speziellen Zahnwachstumsphasen.


Playgro

Playgro Beißring Biene, Wassergefüllt, 2er-Pack, Ab 3 Monaten, Mehrfarbig, 40200
Marke: Playgro
Material: Gummi
empfohlenes Alter: ab 3 Monate

Die 2 Beißringe von Playgro in Bienenform sind nicht nur ein Hingucker für Kinder, sondern erfüllen auch ihren Zweck, denn man kann sie mit Wasser befüllen, um zu den Gaumen und das Zahnfleisch zu kühlen. Die beiden seitlichen Griffe sind ideal für Babys ab 3 Monaten und sorgen natürlich auch für Beschäftigt im Kinderwagen oder in Wiege. Eine einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Seife ist ebenfalls kein Problem.

Bewertung: Diese beiden Beißringe eignen sich besonders gut für Babys mit großen Schmerzen beim Zahnen.


Beißring Test: Gibt es einen Testsieger?

Verbrauchermagazin Besteht ein Beißring Test? Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ökoTest Ja: Link 2017
Konsument.at Nein, auf der Webseite ist kein Test auffindbar aber ein redaktioneller Artikel: Link 2008
Ktipp.ch Nein

In der Tabelle sehen Sie ob es einen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen.

Gibt es einen Beißring Vergleich von Ökotest?

Ja es gibt in der Tat einen Beißring Vergleich von Ökotest. Die Prüfer der Zeitschrift haben eine große Anzahl an Beißringen untersucht. Wer sich den Produktvergleich  genau ansehen möchte sollte auf der Webseite von Ökotest vorbeischauen. Den Link finden Sie ganz oben in der Tabelle.

ÖKOTEST


Häufig gestellte Fragen zum Beißring Produktvergleich

Wenn Babys anfangen zu zahnen, hilft ein Beißring. Er lindert den Juckreiz, indem er eine Kaufläche bietet. Zudem gibt es Beißringe, die gekühlt das gerötete Zahnfleisch beruhigen.

Bei Beißringen haben Eltern auf Grund der Vielfalt die Qual der Wahl.  Nicht nur optisch unterscheiden sich die Modelle stark, auch im Hinblick auf das Material.

Vorteile und Nachteile

Ein Beißring gehört eigentlich in jedes Kinderbett, denn das schmerzhafte Zahnen kann schon ganz schön anstrengend, für das Baby und für die Eltern, werden. Es gibt jedoch, wie bei allen anderen Artikeln für Kinder auch, Vorteile und Nachteile bei der Nutzung. Wir haben nachfolgend ein paar Stichpunkte zusammengefasst, um Ihnen die Entscheidung vor dem Kauf etwas zu erleichtern:

Vorteile

  • Flexibel einsetzbar, auch zum Spielen
  • Schmerzlinderung
  • Kühlung des Gaumens und der Zunge
  • Verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien
  • Meisten Modelle ab einem Alter von 3 Monaten

Nachteile

  • Viele Modelle halten nicht, was sie versprechen
  • Es werden viele künstlichen Materialien verwendet
  • Einige Modelle kann man nicht optimal reinigen und es bleibt das Risiko, dass sich Bakterien anhaften
  • Kinder werden „abhängig“ und können ähnlich wie beim Schnuller nicht mehr ohne ihren Beißring

Ist ein Beißring aus Holz oder Kunststoff besser?

Bezüglich des idealen Materials eines Beißrings gibt es unterschiedliche Ansichten. Holz hat den Nachteil, dass es schwerer und sehr hart ist und sich gerade kleine Kinder damit wehtun können. Beißringe aus Kunststoffe enthalten eventuell gesundheitsschädliche Weichmacher. Daher sollten sich Eltern diesbezüglich gut informieren. Letztendlich entscheidet das Kind, welches Material es bevorzugt.

Beißring Test

Beliebte Shops: Amazon, DM, Rossmann & weitere

Amazon: Der weltweit bekannte Onlinehandel Amazon hat ebenfalls ein riesiges Sortiment an Babyartikeln. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Beißringen. Somit ist für jeden Bedarf der passende Artikel erhältlich. Auch ist es ziemlich hilfreich, dass bei man bei Amazon kostenlos alle Kundenbewertungen einsehen darf.

DM: Der Drogeriemarkt kurz DM hat natürlich auch viele Babyartikel im Angebot. Auch befinden darunter verschiedene Beißringe in allen Farben und Formen. DM ist bei vielen jungen Eltern sehr beliebt, da die Produkte bezahlbar sind und es auch inzwischen viele Naturprodukte gibt, ohne künstliche Zusätze.

Rossmann: Ähnlich wie DM bietet auch Rossmann ein breites Sortiment an Babyartikeln von Windeln, bis Baby Shampoo und Beißringen. Die Preise bei Rossmann sind alle „bezahlbar“ und man kann sich den Artikel vor dem Kauf genau ansehen und ggf. das Baby entscheiden lassen, welcher Beißring wohl am besten ankommt.

Erstings Family: Das beliebte Geschäft Erstings Family bietet allerlei Produkte für Babys, Kinder und Eltern. Auch findet man die nötigen Artikel für kleine Babys wie z.B. Beißringe ab dem dritten Monat. Erstings Family legt großen Wert auf Qualität und ein hochwertiges Material. Viele frischgebackene Eltern vertrauen auf deren guten Ruf.

Apotheke: Die gute, alte Apotheke deckt ebenfalls viel an dem Bedarf für ein kleines Baby ab. Es gibt Windeln, spezielle Cremes und natürlich auch Beißringe, die bedenkenlos verwendbar sind. Die Preise sind in einer Apotheke sicherlich etwas höher, aber dafür stimmen auch die Qualität und die fachmännische Beratung.

Erfahrungen zu Beißringen: Wo findet man sie?

Kundenbewertungen und Erfahrungen lassen sich am einfachsten über das Internet finden. Es gibt viele Portale wie Amazon und Ebay die öffentlich alle aktuellen Kundenbewertungen preisgeben.

Auch Social Media gewinnt immer mehr an Fans, denn es gibt beispielsweise viele Gruppen in denen einzelne Artikel vorgestellt und bewertet werden. Die etwas veraltete Variante sind Verbraucherorganisationen, die Testsiegerberichte erstellen und diese veröffentlichen. Hier empfehlen wir Stiftung Warentest oder Ökotest.

Beißring Testsieger

Ebenfalls ist Youtube sehr beliebt, denn hier kann jeder Mensch verschiedene Artikel vorstellen, testen und bewerten. So kann sich jeder, der das Video sieht, einen eignen Eindruck machen. Die moderne Plattform bietet zahlreiche Videos auch zu dem Thema Beißringen und wir haben uns für folgendes Video entschieden:

YouTube video

Wieviel kostet ein qualitativ hochwertiger Beißring?

Hier gibt es viele günstige Modelle für 3 Euro, aber auch teurere Modelle für ca. 20 Euro. Es kommt ganz auf die Marke, das Material und das Design an. Einige Modelle haben besondere Eigenschaften wie z.B. Füllbarkeit mit Wasser, Spülmaschinenfest etc.

Wir empfehlen auf jeden Fall den Artikel und ganz besonders das Material zu begutachten und wenn möglich aktuelle Kundenbewertungen zu lesen. Es gibt leider viele Modelle, die schädliche Kunststoffe erhalten und somit Ihrem Kind mehr Schaden als Nutzen zufügen.

Kann man einen Beißring häkeln?

Ja – inzwischen gibt es viele Modelle zum Kaufen oder selbst herstellen, denn Häkeln ist auch bei jüngeren Eltern immer beliebter und lässt sich optimal mit zum Beispiel Holz kombinieren. Um einen Holz-Beißring etwas aufzupeppen, kann man ein gehäkeltes Tier anfügen, welches zum Spielen, Anschauen und Festhalten dient.


Wie es aussieht wenn Babys sich mit dem Beißring beschäftigen sieht man in diesem Video:

YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

 

4.6/5 - (58 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)