Will man sich einen ausführlichen Federwiege Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Beste Federwiege kaufen: Worauf achten?
  • Hochwertiges und waschbares Material
  • Flexible Höheneinstellung
  • Sichere Harken und Befestigungen
  • Maximales Höchstgewicht
  • Komfortable Liegefläche
  • Positive und aktuelle Kundenbewertungen
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Federwiege bei Amazon ansehen:

Federwiege Vergleich: BabyBubu, Hobea und weitere

Wir kommen nun zu unserem Federwiege Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Federwiege Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

Ganz entscheidend ist die Tragkraft einer Federwiege aber auch der Preis sollte natürlich auch fair bemessen sein. Das Gewicht Ihres Kindes sollte immer ein paar Kilogramm Spielraum bis zum Maximum haben. Achten Sie daher auf die genauen Angaben in unserem Federwiege Vergleich. Auch Material und Aufhängung waren ein wichtige Punkte in unserer Recherche.

NONOMO Baby Federwiege Set

nonomo federwiege Hersteller: NONOMOkauftipp testsieger
Tragkraft: bis 15kg

Die Federwiege von NONOMO ist beinahe aus nur nachwachsenden und recyclebaren Rohstoffen hergestellt. Der Stoff der Wiege kann auch problemlos bei 30° in der Waschmaschine gewaschen werden. Dank der beiliegenden Reisetasche kann die Federwiege auch leicht überall mit hin genommen werden. Bewertung: Hochwertige Federwiege mit Beachtung der Umwelt.

Bei Babywalz kaufen


Hobea Babyfederwiege

Die Federwiege von Hobea ist ein absoluter Hingucker für jedes Kinderzimmer. In dezenten Farben gehalten, aus gutem Material herstellt und TÜV-geprüft erfüllt diese Babyhängematte definitiv ihren vollen Zweck. Man kann die flexible Wiege bis zu 15 kg belasten und somit viele Jahre verwenden. Der Aufbau ist einfach und die Wiege kann überall angebracht werden, denn das mitgelieferte Equipment ist geeignet für jede Decke, egal ob Holz oder Beton. Bewertung: Sehr gute Qualität zum fairen Preis.


AMAZONAS – Kangoo Set

Die Kangoo von AMAZONAS wächst mit. Das 4-in-1-Komplett-Set kommt mit 3 Einstellungsmöglichkeiten und ist für Babys im Alter von 0 bis 9 Monaten gedacht. Die Kangoo ist eine Federwiege, in der das Baby geschützt von der Außenwelt sanft federnd schlafen kann, da sie vor allem zugeknöpft einen perfekten Schlafplatz bietet. Die Kangoo wird mit einer Schraube nur an einem Punkt oberhalb der Matte aufgehängt und kommt mit einer speziell für die optimale Schwingfrequenz abgestimmten Feder, sowie mit einer Verlängerungskette. Bewertung: Diese Federwiege umschließt das Baby weich und sanft, während es leicht hin und her geschaukelt wird.


Baby JoJo – Federwiege

Eine optimale Einschlafhilfe für ihr Baby bietet die Federwiege von Baby JoJo, denn hochgezogene, abschirmende Seitenwände, sowie sanftes Schwingen über die Feder vermitteln Gemütlichkeit und Schutz. Bis auf die Matratze selbst, die mit Kunstfasern gefüllt ist, besteht der Stoff aus seidig glänzender zu 100 % naturbelassener Baumwolle. Die Matratze ist von einem abnehmbaren Bezug aus weichem Jersey umgeben. Alle verwendeten Materialien sind Oeko-Tex zertifiziert. Mit einem Gewicht von 2,7 kg kann man die Federwiege so kompakt im Transportbeutel verstauen, dass man sie immer mit dabeihaben kann. Bewertung: Eine schöne, weiche Federwiege aus Oeko-Tex zertifizierten Materialien, die für Schutz und Gemütlichkeit sorgt.


BabyBubu – Federwiege

Besonders an diesem Federwiegen-Modell von BabyBubu ist, dass sie mit einer Spezialfeder und mit einer 30 x 80 cm großen Matratze, die mit reiner Schafswolle gefüllt ist, ausgestattet ist. Der Stoff der Federwiege besteht aus ungebleichter, waschbarer Baumwolle und der Holzbügel ist aus Buche gefertigt. Um die Federwiege schnell an die Decke zu bringen sind im Lieferumfang u.a. auch Schraubhaken und Dübel enthalten. Bewertung: Eine hochwertige Federwiege zum Ausruhen und Entspannen.


Federwiege Test – Alle Infos auf einen Blick

Organisation Besteht ein Federwiege Test? Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ökoTest Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
In der Übersichtstabelle sehen Sie, ob es einen Federwiege Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zum Federwiege Vergleich

Diese Schlafgelegenheit für kleine Kinder bzw. Babys hat sich seit vielen Jahren bewährt. Ihr Kind wiegt sich durch seine eigenen Bewegungen in den Schlaf. Durch das Schweben in der Luft bekommt es keine Vibrationen mit und kann friedlich schlummern.

Vorteile und Nachteile

Als frischgebackene Eltern möchte man natürlich nur das Beste für sein Kind. Eine Federwiege liegt absolut im Trend, jedoch sprechen gerade viele ältere Menschen erhebliche Nachteile aus. Um Ihnen die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir nachfolgend kurz und knapp die gängigen Vorteile und Nachteile einer Federwiege zusammengefasst:

Vorteile

  • Simpler Aufbau
  • Erhältlich in verschiedenen Designs, Farben und Formen
  • Anbringung an jeder Art von Decke möglich, egal ob Holz, Beton etc.
  • Kind ist immer „leicht in Bewegung“, ähnlich wie beim Kinderwagen, und schläft somit leichter und besser ein
  • Flexibilität, z.B. kann eine Federwiege mit in den Urlaub genommen werden
  • Einfache Nutzung

Nachteile

  • Verletzungsgefahr bei falscher Anwendung bzw. bei sehr aktiven Kindern
  • Risikoreicher „Aufbau“ in einem Altbau mit hohen Decken oder porösen Holzdecken
  • Lage des Kindes ist meist nicht gerade und flach wie in einer normalen Wiege
  • Nicht alle Modelle halten das, was sie versprechen

Wie die Federwiege aufhängen?

Sie benötigen für die Federwiege eine massive Decke zum Aufhängen. Beachten Sie bitte den Lieferumfang und ob bereits alles für die Montage enthalten ist. Ansonsten lassen sich Haken und Ösen optional dazu bestellen.

Wenn Sie über keine massive Decke verfügen, wären sogenannte Türklammern eine Alternative für Ihr Baby. Wenn die Tragkraft der Türklammer stimmt, achten Sie nur noch darauf, dass Ihr Kind nicht im Durchzug hängt. Türklammern finden Sie hier: Link

Federwiege Testsieger

Welche Varianten einer Federwiege gibt es?

Mit Motor: Es gibt tatsächlich neuartige Federwiegen die am oberen Ende einen kleinen und fast geräuschlosen Motor beinhalten. Dieser ist für die leichte und sanfte Bewegung der Federwiege verantwortlich. Ähnlich wie in einem Kinderwagen ist somit die Wiege immer in etwas Bewegung und das Kind erhält dadurch einen angenehmen und tiefen Schlaf.

Ohne Motor: Eine Standard-Federwiege wird ohne Motor geliefert. Die Bewegung ist dann somit durch 2 Komponenten zu erreichen, entweder ein Elternteil lässt die Federwiege leicht hin und her schweben oder durch das Fenster bzw. im Freien strömt ein leichter Luftzug herein, sodass die Wiege immer etwas in Bewegung bleibt. Die meisten Eltern verleihen der Federwiege ihre Bewegung bis das Kind fest eingeschlafen ist und ziehen sich dann zurück.

Mit Gestell / Ständer: Es gibt verschiedene Federwiegen die direkt mit einem praktischen Gestell bzw. Ständer geliefert werden. So muss man keine Löcher in die Decke bohren und bleibt auch weiterhin flexibel in der Raumauswahl. Ein Gestell kann überall mit hingenommen werden und ist somit auch für einen Urlaub oder Besuch bei den Großeltern geeignet.

Zum Aufhängen an der Decke: Die meisten Federwiegen lassen sich problemlos mit einem stabilen Harken und Dübel an jeder beliebigen Decke aufhängen, ganz egal ob Holz oder Beton. Hier müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die Decke stabil und nicht porös ist. Bei Mietswohnungen sowie einem Altbau mit hohen Decken sollte man also vorher alle Möglichkeiten genau abklären und ansonsten besser zu einer Federwiege mit Gestell greifen.

Infos zur Swing2Sleep Federwiege mit Motor

Die Swing2Sleep Federwiege mit integriertem Motor hält ihr Baby immer etwas in Bewegung während dem Schlaf und kommt somit nah an einen Kinderwagen heran.

Gerade für Schreibabys, die immer etwas Bewegung im Schlaf brauchen, sind diese Modelle besonders geeignet. Eltern sind absolut begeistert, denn viele Kinder schlafen auf einmal problemlos über mehrere Stunden durch.

Von Federwiege entwöhnen: So geht’s

Einige Babys gewöhnen sich sehr an eine Federwiege. Diese ist jedoch nicht für jedes Alter geeignet und somit müssen heranwachsende Kinder auf ein normales Bett umsteigen. Der Übergang mag für einige Eltern schwierig sein, aber die beste Methode ist, Ihrem Kind eine andere Alternative zur Federwiege zu geben, beispielsweise eine kleine Schaukel.

Diese spiegelt die normale Bewegung wieder sorgt aber nun nicht für Schlaf, sondern für viel Spaß. Wenn der Übergang trotzdem sehr schwer fällt, kann man alternativ auf eine normale Wiege zurückgreifen, die es für bis 25 kg schwere Kinder gibt.

Ständiges auf und ab schädlich bzw. gefährlich fürs Baby

Mit dem Trend der Federwiegen wurden einige Stimmen laut, dass die ständige Auf- und Ab-Bewegung schädlich für das Kind ist. Dies können wir nicht bestätigen und es gibt bislang auch kein Gutachten, welches von der Nutzung einer Federwiege abrät.

Man sollte sich jedoch jedes einzelne Modell genau ansehen, um Fehlkäufe oder nicht sichere Modelle zu vermeiden.

Verwendete Materialen: Baumwolle, Synthetik, Netz & Korb

Bio Baumwolle:  Bio Baumwolle ist heutzutage bei den meisten Eltern sehr beliebt, denn bei der Herstellung dieser Baumwolle wird speziell auf einen umweltfreundlichen, tierfreundlichen und allergiefreundlichen Vorgang geachtet. Die Bio Baumwolle ist meistens etwas teurer, aber den Extra-Aufschlag definitiv wert.

Normale Baumwolle: Auch normale Baumwolle ist bei vielen Eltern beliebt, denn der altbekannte Stoff wird auch oft in normalen Wiegen verwendet. Das Baby erhält durch den qualitativ hochwertigen Stoff einen guten Schlaf und wird effektiv vor möglichen Allergien geschützt.

 Synthetik: Synthetische Stoffe sind meistens günstiger und auch flexibler bei der Reinigung. Es treten aber immer häufiger Allergien bei den Kindern auf und man sollte auch bedenken, dass Baumwolle beispielsweise viel länger verwendbar ist als Synthetik.

 Tragetuch-Stoff: Viele Eltern sind in der heutigen Zeit absolute Fans von Tragetüchern für Babys. Ganz nach dem afrikanischen Beispiel werden die Kinder in bequeme Tragetücher gewickelt und dann vor der Brust oder auf dem Rücken getragen. Dieses Material ist sehr bequem, zuverlässig und absolut einwandfrei verwendbar.

 Netz: Das Netzmaterial für eine Federwiege ist ebenfalls eine gute Alternative, denn es ist einfach zu reinigen, man kann den oberen Bezug selbst auswählen und auch die Gewichts-Belastung kann etwas höher sein, als bei anderen Stoffen.

 Korb: Auch das Korbmaterial hat den Vorteil, dass man die Matratze und den Bezug individuell auswählen kann. Für Kinder die gerne auf einem festen und härteren Untergrund schlafen ist dieses Modell besonders geeignet. Ebenfalls für Eltern, die sehr große Angst haben, das Baby könnte aus der Wiege fallen, eignet sich dieses Modell.

Hilfreich bei Blähungen, Koliken, Erkältung und Schreibabys?

Blähungen: Viele Babys leiden unter lästigen Blähungen. Es spielt nicht nur die Ernährung eine große Rolle, sondern auch die Schlafposition. In einer Federwiege ist das Kind immer etwas in Bewegung und kann beispielsweise auch bequem auf dem Bauch liegen. Da der Untergrund meist nicht fest ist, wie bei einer normalen Wiege, kann dies ebenfalls bei Bauchproblemen helfen.

Koliken: Wir haben einige Berichte von Eltern gelesen, die wirklich sehr verzweifelt waren. Die Babys wurden über mehrere Wochen von Koliken geplagt und selbst der Arzt oder die Hebamme hatten nicht viele Alternativen mehr. Federwiegen haben in diesem Fall das Leid etwas verringert und zu einer besseren Gesundheit und einem ruhigeren Schlaf beigetragen.

Erkältung: Gerade Babys und Kleinkinder sind sehr oft erkältet. Dadurch ist der Schlaf oftmals sehr eingeschränkt. Mithilfe der Federwiege und beispielsweise einer Türrahmen-Klammer kann man das Kind in jedes Zimmer mitnehmen und so bei einem Hustenanfall oder einer verstopften Nase direkt unterstützen.

Schreibabys: Viele Schreibabys haben nur einen tiefen und erholsamen Schlaf im Kinderwagen, der ständig unter Bewegung ist. Eine Federwiege wäre eine gute Alternative, denn auch hier kann man für eine ständige Bewegung sorgen, die möglicherweise das Baby besser und ruhiger schlafen lässt.

Infos zu Marken: Nonomo, Amazonas  andere

Es gibt viele Hersteller die sich bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Markt halten. Die Vielfalt ist groß und für jeden Bedarf gibt es ein passendes Modell. Wir möchten uns deshalb nicht zwingend festlegen, ob ein Markenprodukt oder ein No-Name-Produkt besser ist.

Es kommt ganz individuell auf den Artikel und dessen Eigenschaften an. Man sollte ebenfalls immer einen Blick in die aktuellen Kundenbewertungen werfen und wenn möglich die komplette Artikelbeschreibung lesen.

Gibt es spezielle Modelle für Zwillinge?

Ja – es gibt spezielle Federwiegen für Zwillinge. Diese sind normalerweise an einer Hauptverankerung befestigt und bewegen sich somit gleich. Auch hier gibt es verschiedene Modelle.

Ganz besonders sollte man auf die maximale Gewichtsbelastung achten, da so natürlich 2 Babys in der Wiege liegen. Für Zwillinge gibt es auch Modelle mit Gestell oder mit normaler Deckenverankerung.

Erfahrungen und Meinungen von Kunden zu Federwiegen?

Es gibt viele Möglichkeiten, um schnell und kostengünstig an Kundenbewertungen zu gelangen. Die beliebteste Methode ist und bleibt Amazon, denn mit nur ein paar Klicks hat man hier eine ausführliche Sternenbewertung mit aktuellen und verifizierten Kundenbewertungen zusammen. Dies macht die Auswahl für ein passendes Produkt relativ einfach. Natürlich gibt es auch noch andere Onlineshops, die einen identischen Service anbieten wie beispielsweise Ebay.

Federwiege Test

Social Media Kanäle bieten auch die Möglichkeit Bewertungen einzusehen und auch selbst zu speichern, gerade in Facebook-Gruppen zu unterschiedlichen Themen ist die Option groß. Anerkannte Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest und Ökotest bieten ebenfalls verlässliche Informationen zu einer Vielzahl von Produkten an. Auch ein Blick in Fachzeitschriften und Magazine kann nicht schaden, denn es gibt viele speziellen Anbieter zum Thema Baby-Artikel.

Youtube, der nicht mehr wegzudenkende Online-Riese, bietet unter anderem auch die Option verschiedene Videos mit Bewertungen einzusehen und auch selbst welche hoch zu laden. Wir haben uns auf die Suche gemacht, ob es ebenfalls ein passendes Video zum Thema Federwiege gibt, und wir sind fündig geworden:

YouTube video

Kann man auch gebrauchte Federwiegen kaufen?

Ja, es gibt immer wieder die Möglichkeit, wie beispielsweise bei Ebay oder auf Flohmärkten, gebrauchte Artikel zu erwerben. Sofern die Federwiege noch in einem guten Zustand ist, spricht auch hier nichts dagegen.

Die meisten Federwiegen werden jedoch nach langer Nutzung etwas abgenutzt und auch wenn die Verankerung oft gewechselt wird, bestimmt hier keine Garantie, dass die Sicherheit auch nach Jahren noch 100 Prozentig gegeben ist. Da es Federwiegen noch nicht sehr lange gibt und auch wirklich günstige Modelle auf dem Markt vorhanden sind, empfehlen wir auf jeden Fall den Kauf einer neuen Federwiege, ob mit Gestell oder ohne.

Nonomo – Was ist an diesen Wiegen so besonders?

Diese Marke ist der Liebling unter Hebammen und Therapeuten, da es verschiedene Modelle gibt und so für jeden noch so speziellen Bedarf die passende Federwiege auffindbar ist. Ob mit Gestell oder Deckenverankerung – dieser Hersteller legt sehr großen Wert auf Sicherheit, Komfort und Qualität.

Es gibt verschiedene Designs, sodass auch für das bunteste Kinderzimmer die passende Federwiege gewählt werden kann. Ebenfalls zeichnet sich der Hersteller mit einer langen Garantielaufzeit aus. Mehr Infos hier: Nonomo XL Test

Gibt es auch Federwiegen, die man an einem Türrahmen befestigen kann?

Ja – und zwar gibt es hierfür spezielle Klammern, die am oberen Ende des Türrahmens angebracht werden. Allerdings ist nicht jedes Modell für diese Türklammer geeignet und definitiv auch nicht jeder Türrahmen. Hier sollte man vorher Lückenlos prüfen, ob der Türrahmen stabil angebracht wurde und das Material, im Normalfall Holz, nicht porös ist.

Auch besteht die Gefahr, dass jemand schnell um die Ecke kommt und so die Federwiege im Türrahmen zu spät sieht. Diese Türklammer-Methode kann eine gute Alternative sein, muss aber vorher ausgiebig geprüft werden.

Ist eine normale Wiege sicherer?

Eine Federwiege ist auch 100 Prozent sicher, sofern man sich genau an die Herstellerangaben hält, eine genaue Montage durchführt und auch das Gestell, den Türrahmen oder die Decke vorher ausgiebig prüft.

Es ist natürlich für sehr ängstliche Eltern nicht empfehlenswert eine Federwiege zu verwenden, wenn dann jeder Gedanke sich um die Sicherheit des Kindes dreht, da permanent die Angst besteht, dass die Federwiege herunterfällt oder zu stark schaukelt. Vielleicht hilft es sich bei befreundeten Eltern ein solches Modell anzusehen und sich zu versichern, dass die Kinder darin sehr gut und sicher schlafen.

Wie läuft die Reinigung der Federwiege ab?

Die meisten Modelle bestehen aus einem festen Baumwollgewebe, welches bei 30 Grad waschbar ist. Einige wenige Federwiegen sind nur mit Hand waschbar oder auch bei 60 Grad maschinenwaschbar. Hier gilt es, genau die Herstellerbeschreibung zu lesen und einen genauen Blick auf das verarbeitete Material zu werfen.

Ab welchem Alter man eine Federwiege verwenden?

Die Federwiege ist für ein Baby von 0 bis 9 Monaten sehr gut geeignet – auch danach besteht noch die Option, jedoch sollte man die genauen Gewichtsangaben studieren, sowie sich bei dem Hersteller nach der Altersgrenze zu erkundigen.

Die meisten Kinder, ab einem Jahr, sind oft relativ unruhig und bewegen sich sehr viel, sodass eine Federwiege ggf. ein größeres Risiko darstellt und nur unter Aufsicht verwendet werden sollte.


Als Abschluss zum Produktvergleich nun noch ein Video auf dem der Einsatz zu sehen ist:

YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

 

Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)