Los geht es mit dem Babymatratze Test der Verbrauchermagazine und anschließend zeigen wir alle Infos zum Babymatratze Test der Verbraucher-Magazine. Ganz am Ende beantworten wir noch oft gestellte Fragen.
- Babymatratze sollte keine Schadstoffe enthalten
- Überbezug sollte waschbar sein
- Eine Trittkante sollte bei größeren Kindern vorhanden sein
- Die Stützfähigkeit der Matratze sollte möglichst hoch sein
- Matratze sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen
Babymatratze Vergleich: Unsere 6 Empfehlungen
Wir kommen nun zu unserem Babymatratze Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Matratzen fürs Babybett wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Babymatratze Vergleich waren die Kriterien wir mit angegeben haben und Kundenbewertungen auf Amazon und anderen Online-Shops.
Die Babymatratzen in unserem Vergleich können Sie Hand der Maße, des Preises und der verwendeten Technologie schnell & einfach vergleichen. Damit das ohne Rücksicht auf die Größe möglich ist, beziehen sich alle angegebenen Preise auf eine Matratzengröße von (B x L) 70 x 140 cm (sofern nicht anders angegeben). Das ist das Standardmaß für ein Babybett.
















Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich:
Kaufempfehlung: Paradies – Kindermatratze

Technologie: Vitex Spezialschaum
Verfügbare Größen (B x L): 70 x 140 cm
Trittfester Matratzenrand: Ja
Wendematratze: Ja
Bezugstoff: luftdurchlässiger, hautsympathischer, anschmiegsamer Bezug
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: keine Angabe
Matratzendicke: ca. 11.5cm
Für Allergiker geeignet: keine Angabe
Eigenschaften: Kleinkind- und Babyseite, trittfeste umlaufende Kante, waschbare Bezugsseiten, durchgehende Lüftungskanäle
Diese Babymatratze kann mit seiner hohen Qualität punkten. Aufgrund seiner besonderen Art, ist die Matratze sowohl für Babys als auch für Kleinkinder besonders gut geeignet. Die eingebauten Lüftungskanäle sorgen für eine gute und angemessene Durchlüftung der Matratze. Zudem ist der Bezug an sich mit einem sogenannten Nässeschutz ausgestattet. Der Bezug an sich lässt sich einfach und schnell waschen. Bewertung: Aufgrund der vielfältigen Funktionen ist diese Babymatratze sehr gut für Babys und Kleinkinder geeignet. Zudem ist die Reinigung generell einfach. Die Qualität der Matratze an sich ist sehr hoch. Unsere Kaufempfehlung und eine klare Empfehlung!
Betten-ABC – OrthoMatra Junior-Duo Baby

Technologie: Kaltschaum (orthopädisch)
Verfügbare Größen (B x L): 60 x 120, 70 x (140, 160) cm
Trittfester Matratzenrand: Ja
Wendematratze: Ja
Bezugstoff: Klimawatte Bezug
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: Ja
Matratzendicke: 10cm
Für Allergiker geeignet: Ja
Eigenschaften: Kleinkind- und Babyseite, mit AloeVera veredelter Bezug, waschbar bis 60 °C, schadstoffgeprüft nach ÖKO TEX Standard 100, 6 cm breite trittfeste Kante
Dieses Modell hat uns vor allem durch die hohe ÖKO TEX Zertifizierung wie auch durch die AloeVera Behandlung überzeugt. Das rechtfertigt auch den etwas höheren Preis. Das Besondere an dieser Matratze ist jedoch, dass diese sowohl für Babys als auch für Kleinkinder geeignet ist. Somit ist es möglich, die Matratze an sich sehr vielfältig und lange einzusetzen. Ermöglicht wird dies durch die beiden Seiten. Bewertung: Eine sehr gute Matratze, die sich insbesondere durch Hautfreundlichkeit auszeichnet. Unser Preistipp!
Träumeland T010399 Softwash
Technologie: Softschaum
Verfügbare Größen (B x L): 60 x 120, 70 x 140 cm
Trittfester Matratzenrand: Nein
Wendematratze: –
Bezugstoff: Baumwolle versteppt mit Wash Vlies Bezug
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: Ja
Matratzendicke: 11cm
Für Allergiker geeignet: Ja
Eigenschaften: Baumwoll-Bezug, versteppt mit Wash-Vlies, Bezug waschbar bis 60 °C, allergikergeeignet
Ebenfalls in der engeren Auswahl kommt unserer Meinung nach war diese Matratze für Babys von “Träumeland”. Sie überzeugt durch den Softschaum wie auch durch den Baumwollbezug. Auch dieses Modell ist für Allergiker geeignet. Der Bezug ist waschbar. Erhältlich ist die Standardgröße fürs Babybett 70×140 und auch 60×120. Bewertung: Eine gute Grundausstattung für wenig Geld. Hier kann man unbesorgt zuschlagen!
Julius Zöllner – Air Allround
Technologie: PU-Schaum-Matratzenkern (ob Kalt-, Soft- oder Komfortschaum: Keine nähere Angabe)
Verfügbare Größen (B x L): 60 x 120, 70 x 140 cm
Trittfester Matratzenrand: Ja
Wendematratze: Ja
Bezugstoff: Polycotton
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: Ja
Matratzendicke: 10cm
Für Allergiker geeignet: Ja
Eigenschaften: Längskanäle und Querkanäle für gute Belüftung, allergikergeeignet, schadstoffgeprüft, CO2-Atmungsrisiko gesenkt
Ebenfalls günstig, allerdings mit unbekannter Technologie, gibt es diese Matratze von Julius Zöllner. Sie ist geeignet für Kinder mit Allergien und die Babymatratze ist Schadstoffgeprüft (laut Hersteller). Die Matratze selbst bietet optimale Liegeeigenschaften und somit ebenfalls eine sichere Schlafumgebung. Zudem ist die Matratze der Marke Julius Zöllner mit vielen Zertifikaten ausgestattet worden und zählt damit zu einer der besten Matratzen überhaupt. Die Matratze an sich ist gut und hochwertig verarbeitet. Bewertung: Sehr ähnlich zu unserer Kaufempfehlung. Insgesamt eine empfehlenswerte Matratze.
Julius Zöllner – Dr. Lübbe Air Premium
Technologie: Kaltschaum
Verfügbare Größen (B x L): 60 x 120, 70 x 140 cm
Trittfester Matratzenrand: Ja
Wendematratze: Ja
Bezugstoff: Funktionsbezug mit Tencel
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: Ja
Matratzendicke: 12cm
Für Allergiker geeignet: Ja
Eigenschaften: schadstoffgeprüft, allergikergeeignet, Made in Germany, Baby Protection Funktionsbezug, Kleinkind- und Babyseite
Eine weitere gute Babymatraze für ihr Babybett überzeugt durch das Siegel Made in Germany, dessen Bedeutung nicht umsonst sehr geschätzt wird. Diese Matratze für Babys ist wohl das beste, was man seinem Baby bieten kann, denn die Kaltschaum-Matratze ist sowohl schadstoffgeprüft (laut Hersteller) als auch für Allergiker geeignet. Je nach verwendeter Seite ist die Matratze sowohl für Babys als auch für Kleinkinder zu verwenden. Bewertung: Hohe Qualität für sehr hohe Ansprüche.
Ortho Matra – Bambini Babymatratze
Technologie: PU-Kaltschaum (orthopädisch)
Verfügbare Größen (B x L): 60 x 120 cm, 70 x (140,160) cm, 80 x (160,180) cm
Trittfester Matratzenrand: Nein
Wendematratze: –
Bezugstoff: Polyester
Öko-Tex Schadstoffgeprüft: ja
Matratzendicke: 12cm
Für Allergiker geeignet: Ja
Eigenschaften: orthopädische Matratze, viele verschiedene Größen möglich, waschbar bis 60 Grad
Diese Babymatratze der Firma OrthoMatra ist eine sogenannte orthopädische Matratze und ist für Kinder bzw. Babys bis zu einem Gewicht von 40 kg gut geeignet. Die Matratze an sich ist vielfach zertifiziert und somit gut geeignet. Der Härtegrad der Matratze ist so gewählt, dass dieser sowohl für Babys als auch für Kleinkinder geeignet ist. Aufgrund der Atmungsaktivität wird ein gesundes und angenehmes Schlafklima hergestellt. Bewertung: Insgesamt ist die Matratze sehr gut für Babys und Kleinkinder geeignet. Zudem wurden der Härtegrad entsprechend angepasst. Besonders interessant ist, dass die Matratze in vielen verschiedenen Größen erhältlich ist.
Babymatratze Test: Die Testergebnisse
Wurde der Babymatratze Test erst kürzliche veröffentlicht sind die Testergebnisse meist nicht kostenlos einsehbar, sondern nur gegen Bezahlung. Ältere Testberichte sind oft kostenlos einsehbar. Hier die Übersicht:
Magazin / Testorganisation | Erschienen in: | Testbericht vorhanden? | Datum | Link | Name & Note der Testsieger |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Deutschland | Ja | 2018 | Link | Dänisches Bettenlager – Jonas (Gesamtnote 1,8) |
SRF1 – Kassensturz | Schweiz | Nein | – | – | – |
Ökotest | Deutschland | Ja | 2019 | Link | Nicht einsehbar |
Konsument.at | Österreich | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Schweiz | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Deutschland | Nein | – | – | – |
Marktcheck | Deutschland | Nein | – | – | – |
ADAC | Deutschland | Nein | – | – | – |
Bei unserer Recherche nach einem Babymatratze Test sind wir durchaus fündig geworden. Wie aus der Liste eindeutig ersichtlich ist, konnten wir bei insgesamt 2 Magazinen einen passenden Test finden.
Dieser ist zudem noch sehr aktuell, sodass der Vergleich für den Verbraucher an sich durchaus nützlich und wichtig ist. Dennoch werden wir auch in der Zukunft immer weiter danach Ausschau halten, ob nicht doch noch ein anderes Magazin ebenfalls einen passenden Test durchführt.
Sobald dies der Fall sein sollte, werden wir die Übersicht natürlich direkt aktualisieren und den Test entsprechend verlinken. Zudem versuchen wir immer nähere Informationen aus einem solchen Test zu bekommen. Auch wir können leider nicht vorhersehen, ob noch ein Test durchgeführt wird oder nicht.
Babymatratze Test der Stiftung Warentest: Testsieger, Prüfablauf & mehr
Im Jahr 2018 hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Test durchgeführt in denen viele unterschiedliche Babymatratzen von verschiedenen Herstellern untersucht wurden. Die Tester haben sich dabei auf folgende Kriterien spezialisiert: Liegeeigenschaften (35%), Haltbarkeit (25%), Sicherheit (10%), Bezug (10%), Handhabung (10%), Deklaration und Werbung (10%).
Wer in all diesen Klassen am besten abgeschnitten hat, wird zum Testsieger gekrönt. Im Falle dieses Tests wurde das die Babymatrate Jonas vom Dänischen Bettenlager. Insgesamt wurden bei dieser Matratze die besten Ergebnisse erzielt.
Für Sie als Verbraucher ist der Test ebenfalls interessant, da er aus dem Jahr 2018 stammt und somit noch relativ aktuell ist. Als Kaufentscheidung kann dieser Test also durchaus genutzt werden.
Bei unserer Recherche konnten wir einen speziellen Kindermatratzen Test lediglich im Jahr 2018 bei der Stiftung Warentest finden. Im Jahr 2019 wurde ebenfalls ein Matratzen Test durchgeführt. Jedoch bezog sich dieser nicht direkt auf Kinder bzw. Babymatratzen. Die Stiftung Warentest an sich ist bei Verbrauchern sehr bekannt, beliebt und auch angesehen. Wohl auch aus diesem Grund vertrauen viele Leute auf das Urteil dieser Organisation.
Diese Stiftung wird zum einen aus den Hefteinnahmen, den Gebühren für Onlinetests und Steuergeldern finanziert. Das Magazin testet im staatlichen Auftrag und hat seinen Sitz in Berlin. Jedes Jahr testet die Stiftung Warentest viele unterschiedliche Produkte. Bei der Auswahl der zu testenden Produkte richtet sich die Stiftung oft nach dem Kaufverhalten der Verbraucher.
Babymatratze Test von Ökotest?
Das Magazin Ökotest hat im Jahr 2019 einen umfangreichen Babymatratze Test durchgeführt und zahlreiche Matratzen von unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen. Die Testmethoden an sich teilen sich in einen Praxistest und dem Test der Inhaltsstoffe auf.
Beim Test der Inhaltsstoffe wird die Zusammensetzung der Matratzen genauer untersucht und es wird geprüft, ob eventuelle Schadstoffe vorhanden sind. Der Praxistest ist sehr ausführlich.
Dort werden beispielsweise Gebrauchs- und Warnhinweise, Kleinteile, Zugang zum Füllmaterial, Prüfung von Aufklebern und vieles weitere getestet. Erst dann kann ein abschließendes Endergebnis ausgegeben werden. Die Experten beurteilen dabei auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 das Schlechteste und 5 das beste Ergebnis darstellt.
Ist “sehr gut” die beste Bewertung von Ökotest?
Bei unseren Recherchen konnten wir herausfinden, dass die Bestnote, die erreicht werden kann, bei Ökotest die Note “sehr gut” ist. Die Tester von Ökotest legen jedoch für jeden Test individuelle Kriterien fest, sodass immer eine spezifische Bewertung der jeweiligen Produkte möglich ist.
Die Bewertung wird somit authentischer und passt zum jeweiligen Produkt. Generell ist für den Verbraucher wichtig und interessant zu wissen, nach welchen Kriterien die jeweiligen Produkte untersucht wurden und wie sich die Endnote zusammensetzt. Erst dann können Sie sich unter der Note “sehr gut” eine genaue Meinung bilden.
Babymatratze Testieger von Verbrauchermagazinen: So testen die Prüfer
Beim Versuch den Babymatratze Testsieger zu bestimmen müssen die Prüfer im Test vieles beachten. Insbesondere wenn es um Kinder bzw. Babys geht sollten die Tests an sich sehr gewissenhaft und genau durchgeführt werden. Aus diesem Grunde ist es auch sehr wichtig, dass die Auswahl der jeweiligen Testkriterien sehr gut durchdacht ist.
Jedoch ist es auch so, dass diese Auswahl oft nicht einfach ist und meist sehr schwer fällt. Bei den Magazinen arbeiten jedoch Experten für die jeweiligen Fachgebiete, welche die Kriterien nach dem aktuellen Stand der Technik bzw. der Wissenschaft genauer beurteilen kann.
Da jedes Magazin eigene Testkriterien und Prüfabläufe festsetzt gibt es oft auch verschiedene Testsieger und Testnoten beim Ergebnis. Aus unserer Sicht sind diese Testkriterien sehr wichtig um die beste Babymatratze zu finden:
- Abmessungen: Nach unserer Meinung ist es für den Verbraucher wichtig zu wissen, welche Abmessungen eine solche Babymatratze hat bzw. in welchen Größen die jeweilige Matratze verfügbar ist. Sie können auf diese Weise direkt sehen, ob die gewünschte Matratze für Ihre Bedürfnisse passt oder nicht. Ein Babymatratze Testsieger sollte also durchaus in mehreren Größen vorhanden sein, um am Ende möglichst viele Nutzer bedienen zu können.
- Schadstoffe: Ein wichtiger Bestandteil eines solchen Tests sollte die Überprüfung nach Schadstoffen sein. In der heutigen Zeit ist es oft schon so, dass es viele Labels gibt, welche diesen Umstand überprüfen. Dennoch sollte unserer Meinung die gesamte Matratze dahingehend überprüft werden, dass Babys generell keine Schadstoffe schlucken oder einatmen können. Nur wenn keine Schadstoffe vorhanden sind, kommt eine solche als beste Babymatratze in die nähere Auswahl.
- Reinigung: Unserer Meinung nach ist auch die Reinigung einer solchen Babymatratze wichtig und von großer Bedeutung. In einem Test sollte aus diesem Grunde ebenfalls untersucht werden, ob diese möglichst einfach und unkompliziert möglich ist. Besonders bei Kindern und Babys ist es wichtig, dass die Matratze einfach und schnell zu reinigen ist, da die Matratze in diesem Fall öfters verschmutzt wird. Ein Babymatratze Testsieger sollte auch in dieser Eigenschaft punkten und möglichst unkompliziert zu reinigen sein.
- Funktionen: Die Tester sollten natürlich auch die jeweils angegebenen Funktionen der Matratze ausführlicher und genau überprüfen. Die Hersteller entwickeln in der heutigen Zeit immer neue Techniken, die insbesondere für den Alltag sehr nützlich sein können. Deshalb ist es wichtig, dass diese funktionieren und möglichst langlebig sind. Die beste Babymatratze sollte hier unserer Meinung nach möglichst viele unterschiedliche Funktionen in einer Matratze vereinen. Zum anderen kommt es auch auf die Langlebigkeit dieser Funktionen und der Matratze selbst an.
- Qualität: Um die Langlebigkeit im Detail zu überprüfen, sollten sich die Tester die Qualität das gesamten Matratze genauer ansehen. Hier werden beispielsweise die eingesetzten Materialien und die Verarbeitung der Kindermatratze selbst intensiv und ausführlich untersucht. In dieser Kategorie sollte ein Babymatratze Testsieger unserer Meinung nach besonders gut punkten. Die Qualität selbst gibt oft auch einen Aufschluss darüber wie langlebig eine solche Matratze ist und welche Strapazen diese überleben kann. Besonders Kleinkinder sind oft sehr lebhaft, was eine solche Matratze durchaus abhalten sollte.
Testberichte aus den Jahren 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 noch aktuell?
Je aktueller ein Test ist, umso besser ist es natürlich. Dennoch können Sie als Verbraucher durchaus auch Tests aus dem letzten Jahr als Vergleich heranziehen.
Älter jedoch sollten die Tests nicht sein, da die Hersteller immer wieder neue Entwicklungen machen, um die Babymatratzen zu verbessern. Es ist ratsam, dass immer möglichst aktuelle Produkte gekauft werden. Diese sind oft leistungsfähiger und robuster. Sie bzw. Ihr Kind wird somit mehr Freude daran haben und besser schlafen.
Beste Babymatratze mit 70×140 und 60×120 cm
Beim Test des Magazin Ökotest wurden ausschließlich Matratzen der Größe 70 x 140 cm getestet. Das ist beim Babybett der Standard. Gleiches gilt für den Test der Stiftung Warentest.
Man kann hier also nach der besten Babymatratze mit diesen Maßen filtern. Auf diese Weise ist es möglich, dass unterschiedliche Matratzen möglichst gut miteinander verglichen werden.
Alle getesteten Matratzen der jeweiligen Magazine haben eine gewisse Grundeigenschaft, was für den Vergleich eine Voraussetzung ist. Einige Eigenschaften können bei einer veränderten Größe schon wieder anders ausfallen.
Test-Videos von Marktcheck, Kassensturz & mehr
Um sich einen besseren Eindruck verschaffen zu können, ist es oft angemessener, wenn ein Video zu finden ist. Oft können die jeweiligen Erkenntnisse dort auch besser und verständlicher erläutert werden. Deshalb haben wir uns bei Youtube auf die Suche nach einem passenden Video gemacht.
Auf Youtube sind wir direkt fündig geworden und haben ein passendes Video zum aktuellen Test der Stiftung Warentest aufgetan. Im Video wird der Test genauer erläutert und erklärt. Zudem werden weitere nützliche Infos zum Produkt gegeben.

Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Wir versuchen nun, Ihnen noch weitere Infos zum Thema zu geben und hoffen auf diese Weise, dass wir Ihre offenen Fragen in diesem Abschnitt direkt und zur Zufriedenheit beantworten können.
IKEA Babymatratze: Krummelur, Skönast oder Himlavalv
Das bekannte und beliebte schwedische Einrichtungshaus Ikea bietet in seinem Sortiment ebenfalls verschiedene Babymatratzen an. Aus diesem Grund haben wir diese einmal aufgelistet und geben eine kurze Beschreibung zu den jeweiligen Artikeln. Die Matratzen an sich sind bis heute beliebt und sind in vielen Haushalten zu finden.
Krummelur: Die Babymatratze “Krummelur” wurde aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Zudem ist diese waschbar. Der Reißverschluss des Bezugs ist kindersicher verstaubar. Außerdem sind bei Ikea direkt die passenden Spannbettlaken zur Matratze verfügbar. Die Matratze ist für Betten mit den Innenmaßen 60 x 120 cm geeignet.
Skönast: Diese Matratze hat die Abmessungen 70 c 140 cm und ist 8 cm hoch. Bei der Herstellung wurden zudem darauf geachtet, dass möglichst umweltverträgliche Materialien verwendet werden, die für das Kind nicht schädlich sind. Zudem ist die Reinigung der Matratze einfach möglich.
Himlavalv: Das Besondere an dieser Babymatratze von IKEA ist die offene Struktur des Matratzenkerns. Diese ermöglicht die Luftzirkulation. Zudem ist die Matratze waschbar. Zudem wurde die Funktion und das Material strengen Funktionstests unterzogen. Selbst der Reißverschluss ist kindersicher. Kind und Eltern können somit einen angenehmen Schlaf haben.
Bekannte Marken: Julius Zöllner, Träumeland, Alvi
Da es bei Babymatratzen mittlerweile viele unterschiedliche Hersteller gibt, möchten wir einen kleinen Überblick über die beliebten und bekanntesten Firmen in diesem Segment geben. Oft sind diese in der Branche bei den Nutzern bekannt und stellen oft die angesagtesten Produkte her. Jedoch ist die folgende Aufzählung nur ein Teil der Hersteller in diesem Segment und beruht daher nicht auf Vollständigkeit.
Die Anfänge des Unternehmens reichen in das Jahr 1962 zurück. In dieser Zeit hat es sich Julius Zöllner, der Firmengründer, zur Aufgabe gemacht Produkte für Babys und Kleinkinder herzustellen. Dazu gehört auch die Kinderbettdecke oder der Babyschlafsack. Mittlerweile wird der Familienunternehmen in dritter Generation geführt.
Träumeland sollte man bei der Suche nach der besten Babymatratze nicht vergessen. Das Unternehmen Träumeland ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich am Markt aktiv. Mittlerweile gibt es Fachhändler in über 30 Ländern. Der Sitz und die Produktion der Matratzen ist bis heute in Österreich.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1961. Alvi hat sich seit jeher auf die Entwicklung und Produktion von Babymatratzen spezialisiert. Im Laufe der Jahre konnte sich das Unternehmen mit immer neueren Produkten am Markt etablieren und konnte somit schließlich wachsen und bis heute bestehen. Dazu gehören auch Babybetten und Reisebetten.
Herzschlag Sensor für Matratze sinnvoll?
Der technische Fortschritt schreitet immer weiter voran. So ist es heute beispielsweise möglich, unter der Matratze einen Herzschlag Sensor zu installieren. Dieser liegt dann zwischen dem Lattenrost des Babybett und der Matratze. Generell ist dies bei Babys oder Kleinkindern nicht unbedingt erforderlich. Lediglich wenn das Kind eine Krankheit hat, kann es sinnvoll seine den Herzschlag auch nachts zu kontrollieren.
In diesem Fall kann es sein, dass ein solcher Sensor erforderlich wird. Jedoch ist es so, dass in den meisten Fällen ein solcher Sensor nicht benötigt wird und eingespart werden kann. Dennoch ist dies eine gute Erfindung für Menschen bzw.
Kinder, welche auf solche Hilfsmittel angewiesen sind. Auf diese Weise kann der Alltag erleichtert werden. Das in dieser Situation oft schon so schwierige Leben kann auf diese Weise ein wenig einfacher und vor allem angenehmer und sicherer gestaltet werden.
Eigenschaften: Trittkante, Luftlöcher, Kokoskern & Nässeschutz
Sucht man die beste Babymatratze sind verschiedene Dinge wichtig. Die neusten Matratzen für Babys haben in der heutigen modernen Zeit vielfältige Eigenschaften. Die Hersteller haben die Matratzen im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt.
So kommt es, dass die heutigen Babymatratzen vielfältige Eigenschaften besitzen und die Eltern bequem wählen können, welche für wichtig erachtet werden und welche nicht. Im Folgenden wird eine kleine Übersicht über die beliebtesten Eigenschaften geboten.
Trittkante: Insbesondere bei Babymatratzen ist eine Trittkante sehr interessant und auch wichtig. Diese ist ein wenig fester und die Kinder haben somit mehr Halt. Da besonders Kleinkinder sich immer wieder abstützen ist eine solche Kante wichtig, damit die Kinder sich aufsetzen können.
Luftlöcher: Speziell für die Durchlüftung sind sogenannte Luftlöcher in einer Matratze interessant. Mit einer guten Durchlüftung wird gewährleistet, dass die Luftzirkulation in einem guten Maße stattfindet und immer wieder neue Luft an die Matratze kommt.
Kokoskern: Eines der gern genutzten Materialien sind sogenannte Kokoskernmatratzen. Diese haben wie der Name schon sagt einen Kokoskern. Der Nachteil dieser Matratzen ist, dass der Kern, wenn er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt schnell schimmeln kann und somit beim Baby Krankheiten auslösen kann.
Nässeschutz: Besonders bei kleinen Babys kann eine Nässeschutz bei einer Babymatratze sehr interessant und wichtig sein. Hin und wieder kann es passieren, dass das Kind einnässt. Mit einem Nässeschutz wird die Matratze geschont. Zudem ist es somit auch hygienischer und angenehmer für das Baby.
2 Seiten: Eine bei vielen Anwendern beliebte Babymatratze ist die sogenannte 2 Seiten Matratze. Diese ist auf einer Seite speziell für Babys geeignet. Auf der anderen Seite können Kleinkinder schlafen. Auf diese Weise kann eine solche Matratze direkt länger genutzt werden, bis das Kind größer ist.
Schadstoffe: Grenzwerte von Antimon
Antimon ist ein Halbmetall, welches für die Herstellung von Polyester unbedingt benötigt wird. Somit ist dieser Schadstoff in nahezu jeder Babymatratze zu finden.
Insbesondere durch Abrieb oder Schweiß können Babys mit diesem Bestandteil in Verbindung kommen. Derzeit ist es so, dass viele Organisationen andere Grenzwerte ansetzen.
Es gibt also bisher keine genauen Höchstgrenzen für diesen Schadstoff. Die Grenzwerte an sich schwanken dabei von 1 mg pro kg bis zu max. 30 mg/kg. Dennoch versuchen mittlerweile einige Hersteller die Belastung mit diesem Halbmetall so gering wie nur möglich zu halten.
Beim Kauf einer Babymatratze sollte also durchaus auch darauf geachtet werden, dass die Matratze so wenig wie möglich Anteile an Antimon hat. Meist werden diese Angaben in der Produktbeschreibung oder im Internet veröffentlicht.
Andere Arten von Babymatratzen
Babymatratzen gibt es in der heutigen Zeit sehr viele. Die Arten an sich sind dabei sehr unterschiedlich. Oft kommt es darauf an, wo der Einsatzort der Matratzen sein soll, schreiben die Schlaf-Experten in diesem Beitrag: Link.
Die Hersteller von Babymatratzen haben diesbezüglich im Laufe der Jahre verschiedene spezielle Matratzen entwickelt und erfolgreich an Markt etablieren können. Für größere Kinder braucht man eine Kindermatratze die meist die Maße 90×200 cm hat.
Laufstallmatratze: Insbesondere wenn Kleinkinder beginnen erste Laufversuche zu unternehmen kann ein Laufgitter bzw. Laufstall von Vorteil sein. Damit das Kind bei den ersten Gehversuchen sanft fällt, gibt es spezielle Laufstallmatratzen, die insbesondere für diese Anforderungen entwickelt worden sind.
Kinderwagenmatratze: Damit ihr Baby im Kinderwagen angenehm und bequem liegt, gibt es spezielle Kinderwagenmatratzen. Somit kann das Baby auch unterwegs angenehm und bequem liegen und fühlt sich sicher und geborgen. Tipp: Welcher Kinderwagen ist der Beste?
Stubenwagenmatratze: Speziell für den Stubenwagen zuhause wurden ebenfalls spezifische Matratzen entwickelt. Diese sind nicht ganz so dick und warm gehalten, da ein Stubenwagen meist zuhause genutzt wird. Dennoch kann sich das Baby darin wohlfühlen. Die Hersteller versuchen immer wieder, für alle Eventualitäten eine passende Lösung zu finden. Auch für das Beistellbett und die Babywiege gibt es passende Matratzen.
Reisebettmatratze: Auch für Reisebetten haben die Hersteller eine spezielle Reisebettmatratze entwickelt. Diese sind beispielsweise auch klappbar, sodass auf Reisen für ein solches Babybett nur wenig Platz benötigt wird. Dennoch müssen die Matratzen aber auch komfortabel und angenehm für das Kind selbst sein.
Bewertungen & Empfehlungen auf Youtube
In diesem Video wird von der Firma Träumeland das Modell Zirbenduft ausführlich und intensiv vorgestellt. Im Video wird die Matratze ausführlich vorgestellt und zu sehen sein. Zudem werden nützliche Infos rund um die Babymatratze erläutert:

Auch in diesem Video wird die OrthoMatra Junior-Duo von Betten-ABC gezeigt:

Quellen und Links
- Infos zum Ökotex Standard 100: Link
- Interessante Statistik zur Schlafdauer: Link
- Wie lange sollten Kinder im elterlichen Schlafzimmer schlafen: Link
- Durchschlafen lernen
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023