Viele lieben würzigen Ofenkäse, der in Kombination mit einem frischen Baguette so richtig lecker ist. Aber ist für Schwangere Ofenkäse eigentlich unbedenklich oder kann er gefährliche Listerien enthalten?
Bei Ofenkäse handelt es sich meist um Weichkäse wie Camembert und weitere Sorten, die hervorragend schmelzen, oft jedoch bei der Herstellung nicht pasteurisiert wurden. Dennoch dürfen Schwangere Ofenkäse verzehren, da Keime und Bakterien während des Backvorgangs bei hoher Temperatur abgetötet werden. Wird das Produkt ausreichend erhitzt, ist Ofenkäse erlaubt.
Darf man in der Schwangerschaft Ofenkäse essen?
Schwangere Frauen sollten generell keinen Käse aus Rohmilch zu sich nehmen. Beim Ofenkäse spielt es jedoch eine untergeordnete Rolle, ob das Produkt aus Rohmilch oder der pasteurisierten Variante hergestellt wurde. In jedem Fall dürfen Schwangere Ofenkäse essen, wird er ausreichend lang gebacken.
Bakterien und Keime sterben bereits bei einem Erhitzen von 70 Grad Celsius über zwei Minuten ab. Damit der Ofenkäse eine schöne Kruste erhält, empfehlen die meisten Hersteller eine Backzeit von zehn Minuten bei 180 Grad Celsius. Dadurch besteht keine Gefahr mehr, wenn Schwangere Ofenkäse essen.
- Ofenkäse, der bei hohen Temperaturen gebacken wird, enthält keine Listerien
- Ofenkäse in der Schwangerschaft kann bedenkenlos verzehrt werden
- Auch Weich-Käsesorten aus Rohmilch sind geeignet
- Ofenkäse ist im Handel erhältlich, kann aber auch selbst hergestellt werden
Rougette Ofenkäse in der Schwangerschaft empfohlen?
Rougette Ofenkäse wird aus pasteurisierter Milch hergestellt und ist so auf jeden Fall für Schwangere kein Problem. Anders als bei den Rohmilch-Produkten, muss hier nicht ganz so exakt auf die Temperaturen beim Erhitzen geachtet werden. In jedem Fall ist dieser Ofenkäse erlaubt.
Auch Grillkäse in der Schwangerschaft erlaubt?
Wird er bei mindestens 70 Grad Celsius über mehrere Minuten erhitzt, ist auch Grillkäse für Schwangere erlaubt. Den Käse roh zu essen empfiehlt sich dagegen nicht.
Teilweise handelt es sich bei Grillkäse um eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten, sodass nicht sichergestellt ist, ob Rohmilch-Produkte verwendet wurden. Wird er entsprechend zubereitet, ist auch Grillkäse wie Ofenkäse in der Schwangerschaft unbedenklich.
In der Schwangerschaft Rinde vom Ofenkäse essen?
Auf die knusprige Rinde beim Ofenkäse müssen auch Schwangere nicht verzichten. Wird der Käse ausreichend erhitzt, dürfen Schwangere Ofenkäse mit Rinde essen. Es ist also der gesamte Ofenkäse erlaubt.
Gilt Backcamembert als Ofenkäse?
Backcamembert wird ebenfalls im Ofen bei hohen Temperaturen gebacken. Auch hier gilt: Ausreichend erhitzt stellt selbst Camembert aus Rohmilch keine Gefahr für werdende Mütter und ihre Babys dar. Er darf dann wie Ofenkäse in der Schwangerschaft bedenkenlos verzehrt werden.
Relevante Beiträge:
- In der Schwangerschaft Ingwer erlaubt?
- In der Schwangerschaft Mascarpone erlaubt?
- In der Schwangerschaft Garnelen erlaubt?
- In der Schwangerschaft Schafskäse erlaubt?
- In der Schwangerschaft Frischkäse erlaubt?
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024