Ist in der Schwangerschaft Spargel erlaubt?

Ob Spargel in der Schwangerschaft erlaubt ist zeigen wir in diesem Beitrag. Viele Gemüsesorten liefern während der Schwangerschaft wichtige Nährstoffe, die das Wachstum des Kindes im Mutterleib unterstützen und zur Gesundheit der Mutter beitragen. Auf manche Gemüsesorten sollten Schwangere jedoch besser verzichten.

Spargel als Saisongemüse gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Gemüsesorten und wird während der Spargelsaison gerne verzehrt. Da diese relativ kurz ist, möchte man sie natürlich so gut es geht ausnutzen und das leckere Gemüse genießen, so lange es zu kaufen ist. Natürlich dürfen Schwangere Spargel essen und müssen auf diesen Genuss nicht verzichten. Ein paar kleine Einschränkungen gibt es jedoch, auf die in den folgenden Absätzen hingewiesen wird.

Zusammenfassung
Spargel ist für Schwangere unbedenklich, solange man keine zu großen Mengen verzehrt und unter keinen Krankheiten wie z.B. Gicht leidet, bei denen Spargel essen in der Schwangerschaft gefährlich wird.

Darf man in der Schwangerschaft Spargel essen?

Spargel besteht zu etwas über 90 % aus Wasser, liefert zudem wertvolle Nährstoffe, die zur Gesundheit der Mutter beitragen und das Wachstum des Babys unterstützen. Zu diesen Nährstoffen gehören vor allem Kalzium und Folsäure, die beide lebensnotwendig sind.

Es ist daher sogar empfehlenswert, dass Schwangere Spargel essen. Einschränkungen gibt es nur bei der Menge und bei bestehenden Vorerkrankungen. Mehr dazu wird in den nächsten Absätzen erläutert.

in der Schwangerschaft Spargel erlaubt

Gibt es Erkrankungen, die dazu führen, dass kein Spargel erlaubt ist?

Spargel essen in der Schwangerschaft, aber auch ohne eine bestehende Schwangerschaft, kann gefährlich sein, wenn man unter Gicht leidet. Das liegt daran, dass im Spargel Purine enthalten sind, die diese Krankheit begünstigen.

Vorwiegend kommen diese in den Spargelköpfen vor. Bei einem derartigen Leiden ist in jedem Fall von einem Verzehr dieses Gemüses Abstand zu nehmen. Die zusätzliche Aufnahme von Purinen bei einer bestehenden Gicht verschlechtert den Krankheitsverlauf erheblich.

Wie oft dürfen Schwangere Spargel essen?

Beim Genuss von Spargel sollte auf die Mengen geachtet werden. Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass der wöchentlich dreimalige Genuss von etwa einem Pfund Spargel unproblematisch ist. Frauen sollten nicht öfter Spargel essen in der Schwangerschaft, da die enthaltenen Purine nicht nur schädlich sind, wenn man an Gicht leidet.

Sie können gleichermaßen zur Entstehung dieser Krankheit führen. Das geschieht, wenn die Purine die Nierenfunktion so weit beeinträchtigen, dass Harnsäure nicht mehr ausreichend abgebaut wird. Diese gelangt in den Blutkreislauf.

Die Folgen davon sind Entzündungen in den Gelenken, langfristig gesehen sogar die Entstehung von Knochenschäden und die Bildung von Nierensteinen.

Gibt es einen Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel?

Unabhängig von der Farbe des Gemüses dürfen Schwangere Spargel essen. Beide Sorten haben ähnliche Eigenschaften und eine ähnliche Konzentration der Inhaltsstoffe.

Der Farbunterschied tritt nur deswegen auf, da weißer Spargel unterirdisch wächst und bereits gestochen wird, sobald die Spitzen aus der Erde austreten. Grüner Spargel hingegen wächst oberirdisch, weshalb aufgrund der Photosynthese der grüne Farbstoff Chlorophyll entsteht. Spargel essen in der Schwangerschaft ist mit beiden Sorten erlaubt.

Schwangere essen Spargel

Ist Spargel erlaubt, wenn man sein Baby stillt?

Während der Stillzeit ist der Verzehr von Spargel erlaubt. Er liefert der Mutter wertvolles Kalzium und ebenfalls Folsäure, die das Neugeborene benötigt. Für die Mutter ist der Spargel zudem gesund, da dieser Asparaginsäure enthält, welche die Nierenfunktion anregt.

Dennoch sollte man keine zu großen Mengen verzehren, da Spargel Blähungen verursacht. Beim Genuss in geringen Mengen ist das jedoch nicht der Fall.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (82 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)