Zunächst zeigen wir einen eigenen Produktvergleich zu Kinder-Elektroautos, den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Prüfberichten und häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie darauf, ob Sie das Auto per Fernbedienung bedienen können, um eventuell hilfreich eingreifen zu können, wenn das Kind in eine gefährliche Situation gerät.
- Überlegen Sie, ob Sie ein Markenauto wie Audi, Mercedes und BMW oder ein No-Name-Produkt kaufen möchten.
- Sehen Sie nach, wie hoch die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeuges ist.
- Überprüfen Sie die Reichweite des Elektroautos und die anschließende Ladedauer des Akkus.
- Analysieren Sie, ob das Elektroauto mit Sonderfunktionen wie beispielsweise Licht oder MP3-Player ausgestattet ist.
- Checken Sie die empfohlene Altersangabe des Herstellers für das jeweilige Modellauto.

Kinder Elektroauto Vergleich: BMW, Mercedes-Benz & weitere
Wir kommen nun zu unserem Kinder Elektroauto Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Kinder Elektroauto Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Abseits der besonderen Unterhaltung, hat ein Elektroauto für Kinder aber auch einen praktischen Hintergrund. Hand und Augen müssen zusammenarbeiten, damit es mit der Koordination klappt. Die ersten Fahrstunden sollten deshalb im Haus oder der Wohnung unternommen werden. Bei gutem Wetter und etwas Praxis, geht es dann raus auf den Fußweg.
Die Altersempfehlung bezieht sich auf ein gesundes Verhältnis zwischen der Größe Ihres Kindes, dessen Verantwortungsbewusstseins und der maximalen Geschwindigkeit des Autos. Letzteres hängt vom verwendeten Motor ab und wie sich die Leistung auf die Räder verteilt. Und weil es sich um ein Elektrofahrzeug für Kinder handelt, gibt es eine begrenzte Fahrzeit, bevor das Spielzeug wieder an die Ladestation muss. Auf etwaige Sonderfunktionen wie einen Allrad-Antrieb, weisen wir in den Eigenschaften auch noch hin. Nun aber zum Kinderauto Produktvergleich, indem wir Ihnen folgende Modelle vorstellen:
Kaufempfehlung: Actionbikes – Audi Q7


Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Motor: 2 x 45 Watt (1x vorwärts, 1x rückwärts)
Ladezeit/Fahrzeit: bis zu 1,5h fahren
Maße: 120 x 59 x 40 cm
Sonderfunktionen: Geräuscharme EVA Vollgummireifen, LED-Beleuchtung, 2 Punkt Gurt, Motorsound beim Starten, Fernbedienung für Eltern
Starten wir den Kinder Elektro Auto Vergleich mit einem Nachbau des Audi Q7. Er besitzt zwei Gänge für vorwärts und einen für rückwärts. Sie als Eltern können dank der Fernbedienung jederzeit eingreifen. Ansonsten bleibt es Ihrem Kind überlassen in welche Richtung es fahren möchte. Maximal 30 Kilogramm sind an Zuladung erlaubt, um auf bis zu 6 km/h zu kommen. Der Akku hält dabei bis zu 1,5 Stunden. Bewertung: Ein sehr hochwertiges Kinderauto und unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Crooza – Roadster mit 2x Motoren
Keine Produkte gefunden.
Ein Elektroauto für Kinder ist ohne Zweifel kein günstiges Geschenk. Wenn Sie auf Qualität zum kleinen Preis setzen wollen, nehmen Sie diesen Roadster von Crooza. Beachten Sie dabei lediglich das Alter von drei bis fünf Jahren. Ansonsten besitzt das Elektrofahrzeug für Kinder ebenfalls drei Gänge, zweimal vorwärts und einmal rückwärts, sowie den Mp3-Anschluss für die Lieblingsmusik. Inklusive einer Fernbedienung für die Eltern, um Unfälle zu vermeiden. Bisherige Käufer bei Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Günstigstes Kinderauto mit allen nötigen Funktionen. Ein echter Preis-Tipp.
Actionbikes Motors – Kinder Elektroauto Feuerwehr

Altersempfehlung: 3 bis 7 Jahre
Motor: 2 x 35 Watt Motor (Total 70 Watt)
Ladezeit/Fahrzeit: Ladezeit: unbekannt
Maße: 112 x 63 x 63 cm
Sonderfunktionen: 6-fach Soundmodul, beleuchtetes Cockpit, Martinshorn, zuschaltbares Blaulicht, Wassertank mit Wasserspritze, LED-Felgen, Sicherheitsgurt, Fernbedienung und vieles mehr
Das Feuerwehrauto von Actionbikes Motors verfügt unter anderem über zwei bewegliche Türen, LED-Scheinwerfer, Sounds, höhenverstellbares Lenkrad, Servolenkung, sowie ein beleuchtetes Cockpit und ist bis 40 kg belastbar. Zur Sicherheit ist ein 2-Punkt Sicherheitsgurt und eine Bremsautomatik in das Elektroauto eingebaut. Letzteres sorgt für den kürzesten Bremsweg, wenn die Bremsfunktion einsetzt, sobald der Fuß vom Gas genommen wird. Zusätzlich kann hinten am Feuerwehrauto der Wassertank mit Wasserspritze befestigt werden. Der Wasserschlauch funktioniert wie eine große Wasserpistole – da bleibt garantiert niemand trocken, der es nicht will! Bewertung: Schönes Feuerwehrauto mit beleuchtetem Cockpit, Servolenkung und höhenverstellbaren Lenkrad, über das der Sound und die Hupe bedient werden können.
Original Mercedes-Benz – ML 4×4 4MATIC
Keine Produkte gefunden.
Auch Mercedes bietet uns für den Kinder Elektroauto Vergleich eine passende Lösung an. Diese besitzt einen Allradantrieb für grenzenlosen Fahrspaß im leichten Gelände. Statt der üblichen 4,5 Ah gibt es hier satte Leistung durch 7 Ah. Dadurch garantiert der Hersteller einen deutlich längeren Fahrspaß, ohne dabei genau die Reichweite zu beziffern. Auch hier liegt eine Fernbedienung für die Eltern bei. Mercedes hat viele Sounds für den Motor, Blinker etc. integriert, sowie den Mp3-Anschluss für eigene Musik. Bewertung: Nach kurzer Montage sofort einsatzbereit und das mit 4×4.
Actionbikes Motors – BMW i8

Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Motor: 2 x 25 Watt
Ladezeit/Fahrzeit: unbekannt
Maße: 127 x 76 x 51,99 cm
Sonderfunktionen: Cabrio, Soft Start, USB und AUX – Eingang, SD-Speicherkartenplatz, Sounds, 2 Geschwindigkeiten, 2 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
Wenn Sie bzw. ihr Kind lieber einen BMW als Elektroauto fahren möchte, dann hätten wir diesen i8. Das Cabriolet besitzt ebenfalls einen zweifachen Motor mit insgesamt 50 Watt Leistung und ist u.a. mit Sicherheitsgurt, LED Scheinwerfern und einem Sofort Start ausgestattet. Die Geschwindigkeit liegt zwischen 3 bis maximal 6 km/h und ist, sowie das Vorwärts- und Rückwärtsfahrens, über einen Schalter einstellbar. Melodien können über Tasten im Lenkrad abspielt werden und damit noch mehr echtes Fahrgefühl aufkommt, sorgen USB und AUX – Eingänge, sowie ein SD-Speicherkartenplatz dafür, dass auch eigene Musik oder Hörspiele gehört werden können. Bewertung: Ein sportliches Elektroauto für Kinder und Eltern mit Vorliebe zum BMW-Auto.
Action Bikes – Benz S63 AMG

Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Motor: je 45 Watt
Ladezeit/Fahrzeit: bis zu 1,5h Fahrzeit
Maße: 127 x 76 x 52 cm
Sonderfunktionen: Fernbedienung, Mp3-Anschluss, 2 Geschwindigkeiten, Sicherheitsgurt
Noch ein Einsitzer im Kinderauto Vergleich mit elektrischem Motor. Dank der zwei Motoren von je 45 Watt schafft es das Fahrzeug auf 5km/h. Bleiben wir bei der Zeit, so sind hiermit bis zu 1,5 Stunden Fahrspaß garantiert. Danach geht es für ca. 10 Stunden an die Steckdose. Ideal für kleine Tagesausflüge, um dann nachts wieder an den Strom zu gehen. Beim Motorenstart ertönen Geräusche, sowie während der Fahrt. Bewertung: Das Elektrofahrzeug für Kinder mit der größten Reichweite.
Prüfberichte zu Kinder Elektroautos
Verbrauchermagazin | Wurden Kinder Elektroautos getestet? | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
In der Tabelle sehen Sie, ob es einen Prüfbericht von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Untersuchungen haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Kinder Elektroauto: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Großer Spaßfaktor für das Kind: “Ich habe mein eigenes Auto!”
- Kann auch bei Müdigkeit noch verwendet werden und erspart anstrengende Schritte.
- Guter Lerneffekt durch die Steuerung des Elektroautos.
Nachteile
- Die Elektroautos sind groß und benötigen viel Platz.
- Die Kinder bewegen sich weniger, weil sie nur noch mit dem Auto fahren möchten.
- Die Elektroautos haben ihre Schwierigkeiten bei unebenen Böden und im Gelände.
Elektroautos für Kinder gefährlich?
Wenn Sie auf die maximale Leistung achten, sollte ein Elektroauto Ihrem Kind nicht gefährlich werden können. Die Altersempfehlung gibt Ihnen eine Richtung vor, aber schlussendlich sollten Sie Ihr Kind als verantwortungsbewusst genug einschätzen können, um mit diesem Spielzeug sachgerecht umzugehen oder eben noch nicht.
Wenn Sie mit gefährlich den elektrischen Antrieb meinen, dann können wir Sie beruhigen. Dieser liegt in der Regel gut verbaut im Bauch des Elektroautos. Sofern das Fahrzeug als wasserdicht ausgeschrieben ist, kann Ihr Kind damit auch durch Pfützen fahren.
Elektroautos für Kleinkinder mit Fernbedienung?
Ja, natürlich! In unserem Elektroauto Vergleich für Kinder sind viele Kinderautos mit Fernbedienung mit dabei. Diese dient den Eltern als Sicherheit um die Fahrt Ihres Kindes steuern zu können. Falls sie RC Autos, also ferngesteuerte Autos gemeint haben, das gibt es natürlich auch. Aber in stark vereinfachter Form und nicht um darin sitzen zu können.
Hier raten wir Ihnen zu einem kleinen ferngesteuerten Auto. Ihr Kind kann damit seine motorischen Fähigkeiten mit dem vorausschauenden Denken trainieren. Diese Verknüpfung von Hand, Auge und Gehirn kann nicht genug geschult werden. Im Kleinkind-Alter kommt es auch weniger auf die Höchstgeschwindigkeit an. Ihr Junge oder Mädchen wird auch so großen Spaß am Elektroauto haben.
Gibt es Kinderautos bei Toys „R“ Us?
Der bekannte Spielzeughersteller Toys „R“ Us hat selbstverständlich auch Elektroautos in seinem Sortiment. Die komplette Auswahl finden Sie hierdirekt im Onlineshop von Toys „R“ Us.
Beliebte Marken: Mercedes, Audi, VW, Tesla, BMW & Porsche
Wie bei den großen Vorbildern dominieren auch bei den Elektroautos für Kinder prominente Marken den Markt. Ob hier immer das Kind über die Marke entscheidet oder doch eher Mama oder Papa? Wir haben uns jedenfalls ein wenig bei den bekanntesten Herstellern umgesehen und das Sortiment betrachtet:
Die Elektroautos von Mercedes sind den Originalautos von Daimler und Mercedes nachempfunden. Dabei wurde auch sehr liebevoll auf kleine Details geachtet. Zur Modellpalette gehören beispielsweise der Mercedes Benz ML oder der Mercedes Benz AMG SLS. Die Elektroautos werden dabei in Lizenz vor allem von den Herstellern Actionbikes und Miweba hergestellt.
Bei Audi sind alle Klassiker im Programm: unter anderem die klassische Business-Limousine A4, der sportliche TT und der SUV Q5. Hergestellt werden die Elektroautos dabei unter anderem von den Unternehmen Actionbikes, Miweba und Mtec.
Volkswagen bietet eine breite Palette unterschiedlicher Elektroautos für Kinder an. Besonderes Highlight ist dabei der Bulli T1 im Retro-Design vom Hersteller Actionbikes. Mit Ledersitzen ausgestattet lässt es sich damit besonders bequem fahren.
Den Tesla S gibt es ebenfalls als Kinder-Elektroauto. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist die Reichweite mit etwa 10 bis 15 Kilometer (je nach gewähltem Akku) allerdings etwas geringer. Der Hersteller Radio Flyer hat dabei sehr viel Wert auf Details gelegt und das Auto zusätzlich mit einem MP3-Player ausgestattet.
Auch aus Bayern gibt es Elektroautos für Kinder zu kaufen. BMW hat dabei seinen echten Elektro-Flitzer i8 entsprechend umgestaltet. Dabei kommt die Optik des Kleinen dem Original wirklich sehr nahe. Es sind aber auch noch weitere Modelle wie beispielsweise der SUV X6 im Programm. Hergestellt werden die Fahrzeuge unter anderem von Simron und Miweba.
In einem Porsche kommt schon für die Kleinsten echtes Rennfeeling auf. Der Hersteller Rollplay hat einen sehr schönen Porsche 918 Spyder und einen Macan Turbo im Programm. In den Autos ist ein echtes FM-Radio enthalten und zur Sicherheit sind die Modelle mit einer Panik-Funktion ausgestattet, die umgehend den Stromkreis unterbricht und so dafür sorgen, dass das Kind vor Gefahren zusätzlich geschützt ist.
Der Ford Ranger vom Hersteller Actionbikes bietet locker Platz für zwei Kinder ab drei Jahren. Er ist dem Original SUV sehr detailgetreu nachempfunden und mit Sicherheitsgurten und einer Hupe ausgestattet. Wie beim echten Modell gibt es eine große Farbauswahl. Für den richtigen Sound sorgt ein Player mit USB- und AUX-Anschluss.
Abenteurer werden wohl auf den Offroad Jeep von Actionbikes abfahren. Mit seinen großen Reifen (aus Weichgummi) ist er ein echter Hingucker. Zur Grund-Ausstattung gehört hier ein authentischer Motorsound beim Starten, ein Radio mit MP3-Player und Transportrollen am Heck des Fahrzeuges.
Wenn Ihr Kind eine spätere Karriere bei der Feuerwehr und Polizei anstrebt, kann dafür mit einem kleinen Elektroauto schon einmal fleißig geübt werden. Vor allem Polizeiautos sind in Hülle und Fülle erhältlich und den persönlichen Vorlieben sind hier keine Grenzen gesetzt. Doch auch kleine Feuerwehrleute kommen beispielsweise mit dem Feuerwehrwagen von Actionbikes mit Sirene und Blaulicht voll auf ihre Rechnung.
Spezielle Bauarten und Funktionen: 2 Sitzer, Mit Anhänger, Licht, Türen zum öffnen & Musik
Die Elektroautos sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Diverses Zubehör kann das Fahrvergnügen ebenfalls noch zusätzlich steigern. Wir haben uns die wichtigsten Trends bei den Kinder Elektroautos angesehen:
2 Sitzer: Vor allem für Geschwister, die etwa im gleichen Alter sind, eignet sich ein 2 Sitzer, in dem beide Kinder auf einmal Platz nehmen können. Sie sind vor allem für kleinere Kinder im Alter von etwa zwei bis vier Jahren geeignet. Allerdings sollte man hier auf die Motor- und Akkuleistung achten, weil die Fahrzeuge durch das höhere Gewicht natürlich mehr Kraft und Energie benötigen.
Anhänger: Ein Anhänger bringt zusätzlichen Spaß und durch eine Traglast von bis zu 70 Kilogramm können damit auch wirklich Gegenstände transportiert werden. Doch natürlich wirkt sich das bei so einer Beladung massiv auf das Fahrverhalten aus und die Elektroautos werden dadurch deutlich langsamer. Für ein paar leichte Stofftiere, die unbedingt mit auf die Reise müssen, reicht es aber auf alle Fälle.
Musik / MP3: Viele Elektroautos sind mit einer Musikanlage ausgestattet. Manche davon haben ein echtes FM-Radio, bei den meisten kann eine Speicherkarte, ein USB-Stick oder ein MP-3-Player über eine AUX-Buchse angesteckt werden. Bevor die Musik aktiviert wird, sollten die Kinder jedoch den Umgang mit dem Fahrzeug lernen und sich dabei konzentrieren.
Licht: Ein LED-Licht ist vor allem dann gut, wenn das Elektroauto zu späterer Stunde noch bewegt werden soll. Ohne Licht werden die Elektroautos leicht übersehen. So bietet das Licht zusätzliche Sicherheit und zwar sowohl für die Kinder im Auto als auch für die Menschen in der näheren Umgebung.
Türen zum Öffnen: Bei den detailgetreu nachgebauten Modellen lassen sich in den meisten Fällen auch die Türen öffnen. Das ist natürlich wesentlich edler als ein salopper Einstieg über die Tür hinweg.
Dach: Ein Dach hat den Vorteil, dass die Kinder auch bei Wind und Wetter geschützt sind und das Elektroauto verwenden können. Darüber hinaus gelangt damit auch nicht so viel Schmutz in das Fahrzeug. Das geht allerdings zu Lasten der Übersicht, denn mit dem Dach geht der Rundum-Blick verloren und die Kinder können nicht erkennen, was beispielsweise hinter dem Fahrzeug gerade passiert.
Schlüssel: Ein Schlüssel, mit dem das Elektroauto versperrt werden kann, schützt davor, dass es von anderen Kindern in Betrieb genommen werden kann. Es bietet auch einen kleinen Diebstahl-Schutz, weil das Fahrzeug so für den Dieb unbrauchbar ist. Darüber hinaus freuen sich die Kinder natürlich, wenn sie den Schlüssel in das Zündschloss stecken und ihr Fahrzeug starten können, ganz wie Mama oder Papa.
EVA Reifen / Gummireifen: EVA steht für Ethylen-Vinylacetat. Dabei handelt es sich um einen Werkstoff, der Gummi sehr nahe kommt. Der Vorteil dieser Reifen ist, dass sie sehr wartungsarm sind. Die Reifen haben fast keinen Abrieb und hinterlassen auch bei der Fahrt in der Wohnung keine Spuren. Darüber hinaus sind sie auch sehr geräuscharm.
Tuning bzw. schneller machen: Von 12 V (Volt) auf 24 V erlaubt?
Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, dass das Tuning von Kinder Elektroautos verbietet. Dennoch sollten Sie aus mehreren Gründen die Finger davon lassen. Mit dem Umbau verfällt die Gewährleistung und Sie haben bei einem Defekt keine Möglichkeit mehr, das Fahrzeug reparieren zu lassen oder umzutauschen. Darüber hinaus kann die höhere Geschwindigkeit für die Kinder und die Menschen in der Umgebung zu gefährlichen Situationen führen. Im schlimmsten Fall brennt das Kabel durch und setzt dabei das ganze Modellauto in Brand.
Gebraucht kaufen bei Ebay Kleinanzeigen, Real und Amazon?
Eine gute Möglichkeit, ein Auto günstig zu erstehen, ist der Kauf eines Gebrauchtwagens oder eines Vorführwagens. Das ist natürlich auch bei den Elektroautos für Kinder möglich. Auf Ebay und Amazon werden zahlreiche gebrauchte Modelle angeboten. Bei Real und anderen Diskontern sind immer wieder Modelle im Abverkauf zu günstigen Preisen erhältlich. Gerade bei den gebrauchten Elektroautos sollte man allerdings auf den Zustand und den Stand der Technik achten.
Falls möglich, sollte man auch hier eine Probefahrt machen. Dabei ist zu überprüfen, ob die Stabilität des Elektroautos noch gewährleistet ist und wie lange der Akku noch hält. Denn der Nachkauf eines Akkus kann den kompletten Preisvorteil zunichte machen.
Ersatzzeile kaufen möglich?
Wie bei anderen Spielzeugen kann auch bei Elektroautos auch einmal etwas kaputt gehen oder im Laufe der Zeit einfach seine Leistung verlieren. Bei den renommierten Herstellern gibt es dann entsprechendes Zubehör nachzukaufen. Die häufigsten Artikel sind hier die Fernbedienung, die Akkus und Ladegeräte. Doch auch die Steuereinheit kann bei vielen Modellen sehr günstig nachgekauft werden, wenn sie einmal nicht mehr funktionieren sollte.
Erklärung von Zahlungsmöglichkeiten: auf Raten & auf Rechnung
Auch bei der Zahlung ist es bei den Elektroautos wie bei den echten Fahrzeugen und es stehen mehrere Varianten zur Verfügung.
Auf Raten: Gerade bei hochpreisigen Modellen will man nicht unbedingt den kompletten Betrag auf einmal bezahlen. Dann bietet sich ein Kauf auf Raten an. Dabei sollte man jedoch immer die genauen Konditionen studieren, um am Ende der Laufzeit nicht das Doppelte vom ursprünglichen Preis bezahlt zu haben. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrem Händler oder sehen Sie im Online-Shop bei den Zahlungsmöglichkeiten nach, ob ein Kauf auf Raten angeboten wird.
Auf Rechnung: Bei vielen Online Shops kann man nicht nur per Bankeinzug oder Kreditkarte, sondern auch auf Rechnung bezahlen. Bei Amazon sind dabei unterschiedliche Voraussetzungen erforderlich. Sie müssen über 18 Jahre alt sein, der Kauf muss privat sein (was bei einem Elektroauto für Kinder der Fall sein wird) und die Lieferadresse muss sich in Deutschland oder Österreich befinden. Das Elektroauto muss dabei direkt von Amazon und nicht von einem Drittanbieter verkauft werden. Für den Kauf wird eine Gebühr in der Höhe von 1,50 Euro fällig. Wenn Sie den Kauf auf Rechnung durchführen wollen, geben Sie im letzten Schritt als Zahlungsart einfach die Zahlungsweise “auf Rechnung” an.
Auf normaler Straße fahren erlaubt?
Die Elektroautos haben keine Straßenzulassung und dürfen daher auch nicht auf normaler Straße gefahren werden. Grundsätzlich sollten die Elektroautos nirgendwo betrieben werden, wo viele Menschen unterwegs sind.
Das macht weder für die Fahrer, noch für die Menschen in der Umgebung Spaß. Auf Gehwegen im öffentlichen Raum können die Elektroautos aber mit ein wenig Umsicht verwendet werden.
Muss man einen Helm tragen?
Es gibt keine Helmpflicht beim Betrieb eines Elektroautos für Kinder. Durch die Außenwände sind die Kinder bei den meisten Helmen grundsätzlich auch gut geschützt, wenn sie doch einmal wo anfahren sollten. Es ist dann auch egal, ob man Fahrradhelm, Reithelm oder Skihelm trägt.
Sind die Elektroautos auch für Mädchen geeignet?
Natürlich sind die Elektroautos für Mädchen mindestens genau so geeignet wie für Jungs. Auch bei den Farben wird auf die Vorlieben der Mädchen von den Herstellern Rücksicht genommen.
Viele Modelle sind in pink und in anderen leuchtenden Farben erhältlich, die von Mädchen bevorzugt werden. Im Umgang mit dem Elektroauto sind Mädchen und Jungs gleich
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023