Wir haben einen Vergleich für Pucksäcke gemacht. Will man sich einen ausführlichen Pucksack Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht.
- Achten Sie immer auf das passende Material beim Pucksack
- Der Pucksack sollte frei von Schadstoffen sein
- Entscheiden Sie sich für eine passende Form
- Die Pflege sollte möglichst unkompliziert sein
- Die Verarbeitung sollte möglichst hochwertig sein

In diesem Video sehen Sie eine Anleitung wie das Pucken mit einem Pucksack funktioniert:

Wenn ein Baby zur Welt kommt, hat es zuvor mehr als neun Monate im Bauch der Mutter geschlafen und ist ist dort herangewachsen. Nun ist es auf einmal in einer völlig neuen Umgebung und das bereitet so manche Schlafprobleme.
Mit dem „Pucken“ bzw. einem Pucksack, soll sich das Baby wie im Bauch der Mama fühlen. Eng umschlossen und warm gehalten, kann es auf diese Weise wieder ruhig einschlafen. Besonders für sogenannte „Schreikinder“ wird das Pucktuch empfohlen. Wenn Mama und Papa ihr Kind nicht stundenlang auf dem Arm tragen wollen, könnte ein Pucksack die Lösung bringen.
Wir haben uns einmal umgesehen und empfehlen Ihnen heute einige Pucktücher im Vergleich. Doch zunächst zeigen wir Ihnen, ob es einen aktuellen Pucksack Test der bekannten Verbraucherportale gibt.
Pucksack Vergleich: Ergobaby, Meyco, Alvi & weitere
Wir kommen nun zu unserem Pucksack Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Pucksack Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Bei einem Pucktuch bzw. Pucksack ist das Material entscheidend. Es sollte Ihr Baby wärmen, muss aber zugleich atmungsaktiv sein. Denn zu schwitzen kommt nicht in Frage. Unter „Geeignet für“ haben wir die Empfehlung des Herstellers notiert. Die Zeitspannen liegen in der Regel bei 0 bis 3 Monaten sowie 3 bis 6 Monaten.
Ihr Kind wächst in den ersten Wochen sehr schnell, sodass der erste Pucksack bald zu eng ist. Wenn dem Nachwuchs das Pucken gefällt, sollten Sie sich einen zweiten, größeren Pucksack zulegen.
Im Pucktuch Vergleich haben wir für Sie vorbereitet:
- Ergobaby Puck Mich Sack Single
- Meyco – SwaddleMeyco Pucksack-Pucktuch
- Alvi Wickeltuch Harmonie Stars
- Lilakind – Pucksack Herbst/Winter
- Lilly and Ben Pucksack
Kaufempfehlung: Ergobaby – Puck Mich Sack
Anfangen möchten wir unseren Pucksack Vergleich mit diesem Modell von Ergobaby. Das Baumwollfrottee schmiegt sich weich an Ihr Baby an. Der separat zu öffnende Fußsack ist sehr breit geschnitten. Dadurch kann Ihr Nachwuchs seine Beine anwinkeln und die Hüfte wird nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Das waschmaschinenfeste Material gibt es derzeit in vier verschiedenen Designs zu bestellen. (zwei davon mit Tieren) Mit 4,3 von 5 Sternen auf Amazon wir der Pucksack durchschnittlich von Käufern bewertet. Bewertung: Ein gut durchdachter Pucksack zum fairen Preis. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Meyco – SwaddleMeyco Pucksack-Pucktuch

Material: 100 % Baumwolle
Geeignet für: 0-3 Monate
Maße: 50 x 32 x 1 cm
Design: Mint
Der Pucksack von Meyco wurde aus 100% Baumwolle hergestellt und wirkt auf ihr Baby entspannend und beruhigend. Die Größe ist optimal für Babys zwischen 0 und 3 Monaten. Dieser Pucksack ist in weiteren Farben, mit Motiven und auch in einer größeren Größe erhältlich und somit für Jungen als auch Mädchen bestens geeignet.
Bewertung: Innovativ, einfach anzuwenden und günstig im Preis.
Alvi – Wickeltuch Harmonie Stars
Das Pucktuch von Alvi verlangt nicht wirklich Übung. Sie legen Ihr Kind hinein und umschließen es vorsichtig mit beiden Seiten. Dank der Klettverschlüsse verrutscht dabei nichts. Alvi hat dieses Pucktuch aus 100% Baumwolle gefertigt und empfiehlt es für Babys bis zu 12. Lebenswoche. Es kann in Beige oder einem mehrfarbigen Design bestellt werden. Bewertung: Einfach zu handhabendes Pucktuch im mittleren Preissegment.
Lilakind – Pucksack Herbst/Winter
Material: Jerseyfleece
Geeignet für: 0-3 Monate, 0-6 Monate, 6-12 Monate, 12-18 Monate
Maße: 38 x 29 cm, 48 x 37 cm, 60 x 40 cm und 70 x 43 cm
Design: grau-meliert
Ein etwas dickerer Pucksack aus Jerseyfleece, welcher vom Hersteller für Herbst und Winter empfohlen wird. Der Pucksack ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich und kann bis zu 30° gewaschen werden. Lilakind verlangt auch einen sehr stolzen Preis für diesen Pucksack.
Aus 48 Amazon-Rezensionen sind bislang 4,5 von 5 Sternen entstanden. Bewertung: Ein Kauf mit gemischten Gefühlen, weil es für den Preis anderswo gleich zwei Pucksäcke zu kaufen gibt.
Lilly and Ben – Pucksack
Material: 100% Baumwolle
Geeignet für: 0-3 Monate, 4-6Monate
Maße: 23,6 x 18,4 x 3,2 cm
Design: grau mit Muster (Sterne, gestreift)
Ein sehr beliebter und erfolgreicher Pucksack. Mehr als 850 Rezensionen sind zu ihm schon auf Amazon geschrieben worden. (4,6 von 5 Sternen) Der Pucksack wird im 2er Set geliefert und ist in zwei Größen erhältlich, welche sich an den Monaten orientieren. In drei einfachen Schritten haben Sie Ihren Nachwuchs sicher im Pucksack eingewickelt. Der T-Shirt-ähnliche Stoff besteht zu 100% aus Baumwolle.
Bewertung: Ein guter Pucksack zu einem fairen Preis!
Pucksack Test: Bestehende Testberichte
Verbrauchermagazin | Besteht ein Pucksack Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher leider kein Pucksack Test vorhanden. | – |
ökoTest | Keinen Pucksack Test gefunden. | – |
Konsument.at | Nein, auf der Webseite ist kein Pucksack Test auffindbar. | – |
Ktipp.ch | Nein, kein Pucksack Test veröffentlicht. | – |
In der Tabelle sehen Sie ob es einen Pucksack Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten, haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Wie Sie sehen, weisen wir in der Tabelle auch darauf hin, wenn wir keinen ausführlichen Pucksack Test gefunden haben.
Das Thema scheint bislang bei den Verbraucher-Journalen nicht für Interessant befunden worden zu sein. ein Grund könnte auch sein, dass es sich bei Pucksäcken nicht um Babyausstattung handelt die in jedem Haushalt vorhanden ist.
Pucksack selber nähen? Vorlage?
Der Pucksack als solcher ist gar nicht so schwer selber zu nähen. Da sich hier aber viele Worte als verwirrend herausstellen könnten, lassen wir lieber dieses Video mit einer Anleitung zum Pucksack selber nähen dazu sprechen:

Pucksack stricken, geht das?
Ja das geht. Das Stricken mit Wolle mündet in einem sehr atmungsaktiven Pucksack. Sie können zudem die Farbgebung bestimmen und somit ein individuelles Endprodukt anfertigen. Auf der nachfolgenden Webseite können Sie eine Anleitung für einen gestrickten Pucksack finden: Link
Spezielle Pucksäcke für den Winter?
In unserem Pucksack Vergleich haben wir mindestens ein Produkt aufgeführt, welches sich laut Hersteller für den Winter eignet. Wir gehen jetzt davon aus, dass die Zimmertemperatur niemals zu niedrig liegt. Und wenn Sie Ihr Baby für einen Spaziergang pucken, so wird es mit Sicherheit noch durch ein Fell im Rücken und einer Decke auf seinem Körper gewärmt.
Pucksäcke für den Winter sind dicker und erübrigen so manch zusätzliche Decke. Jedoch müssen Sie ausprobieren und testen, ob sich Ihr Nachwuchs auch wirklich wohl darin fühlt.
Pucktuch als Alternative?
Pucksack und Pucktuch sind nicht dasselbe. Bei einem Pucksack wird davon ausgegangen, dass die Unterseite fest verschlossen ist. Ein Pucktuch ist dagegen offen. Als Alternative können Sie auch ein herkömmliches Handtuch von weicher und dünner Struktur nehmen. Sie benötigen lediglich die richtige Technik oder ein kleines Hilfsmittel, damit die Form des selbstgemachten Pucktuchs erhalten bleibt.
Pucken mit Decke/Handtuch – Anleitung:
Sie benötigen nicht zwingend einen Pucksack oder ein Pucktuch. Auch mit einer dünnen Decke oder Handtuch ist das Pucken möglich.
Ist pucken schädlich?
In der Tat ist das Pucken nicht ganz ungefährlich. Sie sollten sich von einer Hebamme die korrekte Technik zeigen lassen. Üben Sie gemeinsam mehrmals an Ihrem Baby oder einer Puppe das Einwickeln. Falsch angewendet oder bei Nutzung eines ungeeigneten Pucksacks, kann Ihr Baby schnell überhitzen. Liegt das Tuch zu eng an, klemmt es womöglich Nervenbahnen ab. In extremen Fällen kann es sogar zu einer Verschiebung der Hüfte oder der Gelenke kommen. Einen interessanten und kritischen Artikel zum Pucken, haben wir auf dem Blog Baby-und-Familie.de gefunden.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Wickelauflagen Testsieger
- Welche Babyschlafsäcke sind die besten?
- Wickelkommode Test & Vergleich
- Schnuller Test & Vergleich
- Gibt es Babyöl Testsieger von Ökotest?
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023