Will man sich einen ausführlichen Rutschauto Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Hochwertiges Material
- Reinigung durch Wasser und Seife muss möglich sein
- Einfaches Lenkrad
- Ansprechendes Design
- Hochwertige Gummi-Reifen sind von Vorteil
- Sitzfläche, in der das Kind stabil sitzt
Rutschauto Vergleich: Big, Goki & weitere
Wir kommen nun zu unserem Rutschauto Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Rutschauto Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
In unserem Vergleich analysierten wir sechs verschiedene Produkte. Uns interessierten der veranschlagte Preis sowie das verwendete Material. Da Eltern und Kinder ein Rutschauto des öfteren tragen müssen, nennen wir auch das Gewicht. Außerdem geben wir an für welches Alter die unterschiedlichen Modelle geeignet sind.
Kaufempfehlung: Mercedes SLS – Mercedes Benz
Das erste Produkt in unserem Rutschauto Vergleich ist vom Autohersteller Mercedes. Es ist bis zu einem Alter von sechs Jahren geeignet. Lenkrad und Kühlergrill sind mit dem bekannten Mercedes-Stern ausgestattet. Zusätzlich ist das Auto mit Extras wie Hupe, Tacho-Anzeige und Rückenlehne versehen. Kleine Tüftler zerlegen den Mini-Mercedes und bauen ihn wieder zusammen. Das Auto ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Bewertung: Hochwertiges Rutschauto, das Papa und Sohn gleichermaßen begeistert. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: BIG Spielwarenfabrik – Bobby Car
Der bereits erwähnte Bobby Car zählt mit 30 € zu den günstigeren Produkten in unserem Rutschauto Vergleich. Er trägt das TÜV-Siegel für geprüfte Sicherheit. Der tiefliegende Schwerpunkt macht das Bobby Car zu einem sicheren Begleiter. Zubehör wie Schubstange oder Flüsterreifen können Sie zusätzlich erwerben. Bewertung: Der Klassiker überzeugt durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit. Mit einem Bobby Car macht man nichts falsch.
Goki – silbernes Rutschfahrzeug
Das silberne Rutschfahrzeug der Marke Goki überzeugt in unserem Vergleich durch sein außergewöhnliches Design. Das Auto ist im Retro-Stil gehalten und weckt nostalgische Gefühle. Es besteht hauptsächlich aus Metall und ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Kunststoff-Varianten. Einziger Nachteil: Sie müssen das Auto nach Erhalt selbst zusammenbauen. Bewertung: Hochwertiges und stabiles Rutschauto, mit dem Ihr Kind alle Blicke auf sich zieht.
Sirch – Holzauto SIBIS FLIX
Keine Produkte gefunden.
Das Modell Sibis Flix der Marke Sirch ist das einzige Produkt in unserem Rutschauto Vergleich, welches vorwiegend aus Holz besteht. Das einfach gestaltete Fahrzeug hat mit ca. 74 € einen beachtlichen Preis. Seine Gummiräder sorgen für eine geringe Lärmbelästigung und hinterlassen keine unschönen Streifen auf dem Fußboden. Das Produkt ist hochwertig verarbeitet und TÜV-geprüft. Bewertung: Formschönes Rutschauto für Kinder von Eltern, die gerne Spielzeug aus Holz verschenken.
Disneys Cars Ride – Rutschauto
Keine Produkte gefunden.
Der rote Flitzer von Disney lässt viele Kinderaugen strahlen, denn das typische Design mit Augen auf der Vorderseite ist bekannt auch einigen Disney-Kinder-Serien. Das Rutschauto hat positive Kundenbewertungen und versichert eine langlebige und stabile Konstruktion. Egal ob im Garten oder im Haus – dieses Gefährt für die kleinen Fahrer steckt voller Spielspaß und lässt ebenfalls die Motorik des Kindes trainieren. Bewertung: Fairer Preis und ansprechendes Design – absolut empfehlenswert.
Goki – Rutschauto mit Flammen
Artikelgewicht: 5,5 kg
empfohlenes Alter: 12 bis 36 Monate
Sie sind auf der Suche nach einem ganz besonderen Rutschauto mit toller Optik? Dann empfehlen wir Ihnen das Rutschauto der Marke Goki. Dieses ist ein absoluter Hingucker mit großen gelb-roten Flammen an beiden Seiten und einem silbernen Lenkrad. Dieses Spielzeug ist qualitativ hochwertig und sorgt bei Wind und Wetter für ausreichend Spielspaß. Auch hier verspricht der Hersteller eine lange und sorglose Nutzungsdauer. Bewertung: Die exklusive Rutschauto-Variante für ganz besondere Eltern und Kinder!
Rutschauto Test – Gibt es einen Testsieger?
Verbrauchermagazin | Besteht ein Rutschauto Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ökoTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Rutschauto Ratgeber
Das Rutschauto ist ein beliebtes Geschenk zum ersten Geburtstag. Selbst wenn ein Kind noch nicht läuft, legt es mit ihm die ersten Meter selbstständig zurück. Das bekannteste Produkt ist der Bobby Car.
Wer sich den Markt jedoch genauer anschaut, stellt fest, dass es hierzu zahlreiche Alternativen gibt. Auch die großen Automobilhersteller bieten inzwischen eigene Audi, Mercedes, Porsche usw. für Kinder an.
Vorteile und Nachteile
Ein Rutschauto ist bei den Eltern und natürlich auch bei den Kindern von 1 bis 3 Jahren sehr beliebt. Dadurch lernen sie sich fortzubewegen und auch die Balance beim Antreten zu behalten.
Es gibt kaum ein Kind, welches ohne Rutschauto aufgewachsen ist und doch bietet dieses Spielzeug ein paar Nachteile. Wir haben nachfolgend die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst:
Vorteile
- Flexibel einsetzbar, im Haus oder im Garten
- Hilfreich für die Motorik des Kindes
- Eigene Fortbewegung und Spielspaß
- Verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien
- Viele Rutschautos können ab 12 Monaten verwendet werden
Nachteile
- Viele Modelle halten nicht, was sie versprechen
- Es gibt viele Rutschautos die komplett überteuert sind
- Einige Modelle kann man nicht optimal reinigen und Instand halten
- Kinder lernen sich nur im Sitzen fortzubewegen, zum Laufen lernen helfen die Rutschautos jedoch nicht
- Verletzungsgefahr bei sehr kleinen Kindern
Selber bauen möglich?
Ein Rutschauto selber bauen ist definitiv möglich. Wir würden das aber nur Personen empfehlen die sich gut mit Holzarbeiten auskennen und auch eine Werkstatt zuhause haben. Man findet im Internet viele Anleitungen und Baupläne, wie z.B. auch hier. Der Vorteil vom selber bauen ist, dass man Optik und Farben natürlich sehr frei gestalten kann.
Beliebte Designs: BMW, Mercedes, Porsche & weitere
BMW: Gerade bei den deutschen Kindern ist natürlich der BMW sehr beliebt. Viele Eltern fahren einen BMW und somit wollen schon die ganz Kleinen mithalten. Es gibt viele verschiedene BMW-Rutschauto Varianten, die über ein original BMW-Logo verfügen und witzige Details beachten, die in einem echten Auto zu finden sind.
Audi: Auch die Marke Audi hat einige Rutschautos auf dem Markt, um schon die ganz Kleinen von den Vorteilen dieser Marke zu überzeugen. Die meisten Väter sind natürlich die alleinigen Entscheider, wenn es um ein Rutschauto geht und die Marke Audi bietet viele unterschiedliche Modelle, auch für kleine Rennfahrer.
Mercedes: Mercedes, die luxuriöse Marke, ist natürlich auch bei Rutschautos sehr beliebt, denn wer möchte nicht einen silbernen Mercedes Flitzer für sein Kinderzimmer haben? Die einzelnen Modelle sehen wirklich realitätsgetreu aus und sind in einigen Standard-Farben wie Silber, Rot und Schwarz erhältlich.
Porsche: Der Porsche – ein Traum jedes Mannes. Bei den meisten geht dieser Traum jedoch nie in Erfüllung. Als kleines Trostpflaster, kann man aber dem eigenen Kind den Traum von deinem Porsche Rutschauto erfüllen, welches sehr auf die Details achten und wirklich spitzenmäßig aussieht.
VW: Viele Rutschautos gibt es ebenfalls zu der Marke VW. Gerade für kleine Mädels ist VW sehr beliebt, denn dies ist das einzige Modell im Handel, welches in Rosa Farbe erhältlich ist. Ein perfektes Auto für eine kleine Shoppingtour in der Stadt – genau wie im echten Leben.
Erfahrungen und Meinungen zu Rutschautos
Es gibt viele Wege, um an aktuelle und verifizierte Kundenbewertungen und Erfahrungen zu gelangen. Die einfachste Methode jedoch, ist eine kurze Internetrecherche auf den bekannten Webseiten wie:
- Amazon und Ebay
- Facebook, Instagram oder Twitter
- Youtube
- Ökotest oder Stiftung Warentest
- Homepage des Herstellers
- Verschiedene Portale, bei denen es um das Thema Kinderspielzeuge geht
Youtube ist gerade bei jüngeren Menschen sehr beliebt, denn mit nur ein paar Mausklicks hat man ein aufschlussreiches Video zu einem bestimmten Produkt. Die modere Plattform bietet die Möglichkeit für jeden ein Video hochzuladen und darin ein Produkt vorzustellen, zu testen und anschließend zu bewerten. Wir haben Ihnen folgendes Beispiel herausgesucht:

Wieviel kostet ein hochwertiges Rutschauto?
Bei einem Rutschauto gibt es keine Grenzen nach oben – das günstigste Modell starte bereits bei ca. 30 Euro und es geht hinauf bis weit über 150 Euro. Es kommt ganz auf den Hersteller, das Design und die Funktionen an. Die beliebtesten Rutschautos sind wohl bekannte Markenautos wie BMW, Mercedes oder Porsche.
Aber auch ein Feuerwehr- oder Polizei-Auto kann die kleinen Rennfahrer ganz schnell überzeugen. Bei jedem Modell sollte man auf jeden Fall die aktuellen Kundenbewertungen durchlesen und sich über den Hersteller informieren.
Rutschauto aus Holz oder Kunststoff – was ist besser?
Diese Frage lässt sich auf Anhieb gar nicht so leicht beantworten, denn jedes Material hat seine Vorteile und Nachteile. Holz beispielsweise ist ein Material aus der Natur, welches keine weitere Bearbeitung benötigt und so natürlich ohne künstliche Stoffe und Chemikalien überzeugen kann.
Bei einem Holz-Rutschauto jedoch sind die meisten Designs nicht möglich und die einzelnen Modelle sehen ziemlich farblos und langweilig aus. Die meisten Modelle jedoch halten über viele Generationen und haben fast keine Gebrauchsspuren. Kunststoff-Rutschautos bieten eine große Design- und Farbvielfalt, jedoch auch viele künstliche und oft schädliche Inhaltsstoffe.
Diese Modelle sind oftmals günstiger, aber halten dafür auch nicht sehr viele Jahre. Überlegen Sie sich genau, mit welchem Modell sie und natürlich auch ihr Kind für längere Zeit zufrieden sein können, denn die meisten Kinder nutzen Bobby-Cars für mindestens 2 Jahre.
Wir hoffen, unser Vergleich hat Ihnen dabei geholfen, das passende Rutschauto zu finden. Als Abschluss noch ein passendes Video:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Infos zum Puky und Woom Laufrad Test
- Kinderschaukel im Vergleich
- Planschbecken Testsieger
- Lauflernwagen Bewertungen
- Rezensionen zu Lauflernhilfen
- Autorennbahn Testsieger
- Dreirad Empfehlungen
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023