Ob in der Stillzeit Linsen erlaubt sind oder nicht klären wir im heutigen Beitrag. Linsen gehören eindeutig zur gesunden Küche dazu. Es gibt viele leckere Gerichte, die Linsen beinhalten und allein schon der Gedanke an eine leckere Linsensuppe mit Würstchen lässt den Speichel im Mund zusammenlaufen. Jedoch genießen Linsen einen schlechten Ruf bei den Babys, weil sie für Koliken verantwortlich sein sollen.
Aus diesem Grund fragen sich viele stillende Mütter, ob sie Linsen in ihren Speiseplan einbauen dürfen oder nicht. Wir sind dieser Frage nachgegangen und möchten Ihnen alle wissenswerten Antworten auf diese und noch andere Fragen geben.
Darf man in der Stillzeit Linsen essen?
Die Regel lautet: Wenn Sie vor der Stillzeit Linsen immer gut vertragen haben, sollten Sie auch jetzt keine Probleme mit den leckeren Hülsenfrüchten haben. Somit gibt es auch keinen Grund, um sofort in der Stillzeit Linsen vom Teller zu verbannen.
Es ist empfehlenswert, wenn stillende Mütter ausprobieren und anschließend handeln. Schließlich könnte es ja sein, dass das Baby Linsen sehr gut verträgt und durch das Trinken von Muttermilch keine Probleme bekommen wird, nur weil Sie Linsen gegessen haben. Außerdem sind Linsen gesund und liefern wichtige Nährstoffe für den Körper.
Das gilt es zu beachten:
- Stillende Mütter dürfen in der Stillzeit Linsen essen, sollten aber auf die Reaktion des Babys achten
- Am Anfang sollten in der Stillzeit Linsen nur in kleinen Mengen probiert werden, um ausschließen zu können, dass Ihr Baby Linsen nicht verträgt
- Linsen gelten allgemein als gesund und liefern wichtige Nährstoffe für den Körper
Wie viele Linsen sind für Mütter beim Stillen erlaubt?
Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie viele Linsen stillende Mütter essen dürfen. Wenn Sie beim Stillen Linsen probieren möchten und noch nicht genau wissen, wie Ihr Kind auf Linsen reagiert, empfiehlt es sich, nur einige kleine Teelöffel gekochte Linsen zu sich zu nehmen.
Sollte Ihr Kind gut reagieren und keine Auffälligkeiten zeigen, können Sie die Dosis Tag für Tag erhöhen, bis Sie vielleicht einen ganzen Teller Linsensuppe zu sich nehmen können.
Bekommt das Baby Blähungen, wenn die stillende Mutter Linsensuppe isst?
Es muss nicht sein, dass das Baby direkt über die Muttermilch Blähungen bekommt, weil die Mutter zuvor eine Linsensuppe gegessen hat.
Sollte die Mutter keine Beschwerden, wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Ähnliches nach dem Verzehr von einer Linsensuppe aufweisen, wird das Kind höchstwahrscheinlich ebenfalls keine Bauchschmerzen oder andere Beschwerden haben. Das ist die übliche Meinung von vielen Stillberatern.
Gibt es Alternative zu Linsen, falls Linsen nicht gut vertragen werden?
Wenn Mütter beim Stillen Linsen nicht vertragen und auch davon ausgehen, dass das Baby durch die Muttermilch Linsen nicht vertragen wird, könnte eine Alternative für mögliche Abhilfe sorgen.
Zum Beispiel stellen Milchprodukte, Eier und Nüsse die perfekte und gesunde Alternative zu den Linsen dar. Natürlich, wenn Sie Linsen essen möchten, werden Sie sich vermutlich nicht mit Eiern zufriedengeben.
Allerdings müssen in der Stillzeit manchmal Kompromisse eingegangen werden, und zwar zum Wohl des Kindes.
Relevante Beiträge:
- Kurkuma in der Stillzeit
- Knoblauch in der Stillzeit
- Salami in der Stillzeit erlaubt
- Sushi in der Stillzeit
- Ist in der Stillzeit scharfes Essen erlaubt?
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024
- Finanzielle Planung für frischgebackene Eltern - 1. April 2024