Wir haben uns fünf der besten Lego-Adventskalender herausgesucht und stellen sie im Detail vor. Alle Jahre wieder läuten wir die Weihnachtszeit ein. Für Kinder bedeutet dies, dass sie am 1. Dezember ihr erstes Türchen öffnen dürfen. Schokolade gibt es dabei schon zur Genüge von den Großeltern.
Sie als Mama und Papa könnten dieses Mal stattdessen einen Lego-Adventskalender schenken. Es gibt ihn in verschiedenen Formen, sortiert nach Thema. Abseits vom Thema Lego, finden Sie hier weitere Ideen: Kinder Adventskalender
Unsere Top 5 Lego-Adventskalender
Wenngleich die Kalender alle unterschiedliche Themen behandeln, wollten wir sie vergleichen. Dazu haben wir uns die wichtigsten Kriterien herausgesucht. Daraus entstand die folgende Übersicht, welche Ihnen bei einer schnellen Entscheidung helfen soll. Schließlich beginnt die Weihnachtszeit bald wieder.
Der Inhalt (Figuren, Tiere, Zubehör etc.) bilden dabei die Basis unseres Produktvergleichs. Etwaige Besonderheiten und ob ein Kalender Batterien benötigt, ergänzen ihn. Hinzu kommt die Altersempfehlung, sowie das angedachte Geschlecht (Junge oder Mädchen).
Dies resultiert aus dem Thema, welches der jeweilige Lego-Adventskalender beinhaltet. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt, wir vergleichen auf Basis der Produktinformationen des Herstellers. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die verschiedenen Modelle kennen zulernen.
Marvel Guardians of The Galaxy Adventskalender von Lego 2022
- Guardians of the Galaxy Adventskalender
- Enthält 6 LEGO Marvel Minifiguren, darunter Star-Lord, Rocket, Groot und Mantis, sowie Mini-Modelle und bekanntes Zubehör aus den Guardians of the Galaxy-Filmen
- Zu den 24 täglichen Überraschungen in diesem Spielzeug Adventskalender 2022 gehören auch eine Drohne, ein Blaster, das Raumschiff der Wächter, ein Schneemann in Thanos Rüstung und vieles mehr
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6+
- Anzahl der Teile: 268
Friends Adventskalender 2022
- LEGO Friends Adventskalender
- Das Set enthält Olivia und ihre Familie als Minifiguren, den Weihnachtsmann, ein Rentier, einen Schlitten voller Geschenke und viele lustige Aktivitäten wie das Bauen eines Schneemanns aus Steinen
- Jeden Tag entdecken Kinder ein neues Geschenk, das sich zu einer bezaubernden Szenerie zusammenfügt: Olivia und ihre Familie besuchen einen Weihnachtsmarkt mit leckeren Ständen, Eislaufen, Karaoke und mehr
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6+
- Anzahl der Teile: 312
Harry Potter Adventskalender 2022 mit Brettspiel
- Dieser LEGO Harry Potter Adventskalender 2022 verleiht jedem Tag im Countdown bis Weihnachten etwas Magie; mit 24 von den Filmen inspirierten Spielzeugen, darunter Minifiguren und Zubehör
- Jeden Tag öffnen Kinder ein Türchen, in dem sich ein cooles Harry-Potter-Spielzeug verbirgt, die ersten 3 Modelle bilden eine Szene aus dem ersten Film, die nächsten 3 eine Szene aus dem zweiten Film und so weiter
- In diesem Adventskalender befinden sich 7 Minifiguren inkl. Harry Potter, Sirius Black, Maulende Myrte, Lord Voldemort, Horace Slughorn, Nymphadora Tonks und Neville Longbottom sowie kultige Gegenstände aus den Filmen
- Kinder können magische Momente erschaffen, Szenen aus den Filmen nachstellen oder die Spielzeuge kombinieren - der Weihnachtskalender enthält sogar ein Brettspiel, auf dem gespielt werden kann, sobald die 24 Fächer geöffnet sind!
- Die Weihnachtsspielzeuge in diesem Adventskalender 2022 können auch mit allen anderen LEGO Harry Potter Sets kombiniert werden, um noch mehr Spaß in der Zaubererwelt zu haben
Lego City Adventskalender 2022
- LEGO City Adventskalender
- Mit 24 Türchen mit Überraschungen dahinter und einer Winterlandschaft-Spielmatte auf der Rückseite des Kalenders können Kinder mit den enthaltenen Minifiguren Billy, Maddy, Mr. Produce, Tippy und Raze weihnachtliche Szenen nachspielen
- Der Spielzeug Adventskalender 2022 enthält Mini-Modelle und Zubehör zum Bauen, jeweils mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auf der Innenseite jedes Türchens aufgedruckt sind, um ein tolles Bauerlebnis zu gewährleisten
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 Plus
- Anzahl der Teile: 287
Lego Star Wars Adventskalender 2022
- LEGO Star Wars Adventskalender
- Mit 10 Mini-Modellen von Fahrzeugen: Republic Gunship, Tri-Droidenjäger, ARC-170 Starfighter, Bad Batch Shuttle, Lukes Landspeeder, T-16 Skyhopper, V-35 Landspeeder, B-wing, TIE Interceptor und ein AT-ST auf Hoth
- Plus 8 LEGO Star Wars Minifiguren: C-3PO und R2-D2 in weihnachtlichen Outfits, Darth Vader im Sommer-Outfit sowie Luke Skywalker, ein Clone Trooper Commander, ein Snowtrooper, ein Kampfdroide und ein Gonk-Droide
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6+
- Anzahl der Teile: 329
Auch Adventskalender aus den Vorjahren sind oft noch immer erhältlich:
Lego 75307 Star Wars Adventskalender 2021
Inhalt: Mandalorianer, Baby Yoda, Razor Quest Mini-Modell, Boba Fetts Raumschiff, Imperial Light Cruiser, Scout Trooper, Stormtrooper & vieles mehr
Fazit: Dieser Lego Star Wars Adventskalender ist ein absolutes Muss für alle Lego und Star Wars Fans.
Lego 60303 City Adventskalender
Inhalt: Top Hat Tom, Bob, Betty, Sam Grizzled, Shirley Keeper, Fendrich & viele Minimodelle
Fazit: Für alle kleinen Lego-Fans der ideale Adventskalender um die Wartezeit bis Heiligabend zu verkürzen.
Lego 76390 Harry Potter Adventskalender 2021
Inhalt: Harry Potter, Ron Weasley, Hermine Granger, Draco Malfoy, Dudley Dursley, Zauberkarten, Kreisel &vieles mehr
Fazit: Für Hogwarts-Fans jeden Alters der perfekte Adventskalender mit allen bekannten Charakteren
Lego 41690 Friends Adventskalender 2021
Inhalt: 5 Lego Friends Mikropuppen, Rentierschlitten, Snowboard, Holzschlitten, Klavier, Roboter, Nudelholz & vieles mehr
Fazit: Mit dem kreativen Lego Friends Adventskalender kann gebaut, gespielt und präsentiert werden.
Adventskalender von Lego – Star Wars 2020
Dieser Lego Star Wars Adventskalender lässt Fans jeden Morgen mit einem galaktischen Geschenk beginnen. Hinter den Türchen verbergen sich Minifiguren, ein Raumschiff, ein Fahrzeug oder ein Schauplatz als Baumodell. Die Figuren und Schauplätze sind alle auf Weihnachten abgestimmt, so trägt hier die Spielfigur Darth Vader beispielsweise einen Weihnachtpullover. Aufgrund der vielen Kleinteile in diesem 311-teiligen Set ist der Adventskalender erst ab 7 Jahren zu empfehlen.
Fazit: Der perfekte Adventskalender für alle Star Wars Fans.
Adventskalender von Lego – Santa Workshop 2020
In diesem Adventskalender finden Kinder hinter jedem Türchen eine neue Überraschung zum Zusammenbauen. Neben anderen Spielzeugen sind Frau Weihnachtsmann und 2 Elfen als LEGO Friends Spielfiguren enthalten. Darüber hinaus gibt es auch Modelle wie das Schneeballkatapult und ein rollendes Spielzeug-Skateboard. Dank der verständlichen Bauanleitungen können Kinder ab 6 Jahren die Spielzeuge mühelos zusammenbauen.
Fazit: Schöner Adventskalender für Fans der Lego Friends Heldin Emma.
Adventskalender von Lego – Harry Potter 2020
Harry Potter Fans aufgepasst: In diesem Adventskalender von Lego verstecken sich hinter jedem Türchen tolle Überraschungen. Dieser Adventskalender enthält Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasley, Padma Patil, Parvati Patil und Cho Chang als Minifiguren sowie diverse Baumodelle, zum Beispiel eine Miniaturversion von Beauxbatons Kutsche und eine Essenstafel.
Fazit: Das breite Spektrum an LEGO Harry Potter Überraschungen bietet Fans der Filmreihe jede Menge fantasievollen Spielspaß.
Adventskalender von Lego – City 2020
Neben weihnachtlichen Modellen und einer Spielmatte mit schneebedeckter Stadt, enthält dieser Adventskalender auch sechs Helden aus der TV-Serie „LEGO City Adventures“. Als Minifiguren sind unter anderem Duke DeTain, Harl Hubbs, Freya McCloud, Rooky Partnur, Daisy Kaboom und Chief Wheeler im Weihnachtsmannkostüm enthalten. Die in dem Kalender enthaltenen Modelle, Minifiguren und Zubehörelemente lassen sich auch mit bereits vorhandenen LEGO Spielsets kombinieren.
Fazit: Schöner Adventskalender für Legofans ab 5 Jahren.
Adventskalender von Lego City
Fazit: Genau das passende Geschenk für kleine Lego City- und Weihnachtsfans.
Wir zeigen den Inhalt in diesem Video:
Adventskalender von Lego Friends
Fazit: Sofern Sie noch das passende Geschenk von der Mark Lego suchen, empfehlen wir Ihnen die spannende Lego Friends Edition.
Wir zeigen den Kalender in diesem Video:
Lego Harry Potter Adventskalender mit Figuren
Fazit: Kleine Figuren – Große Freude. Absolut empfehlenswert.
Unser Review in diesem Video:
LEGO City 60133 – Adventskalender
Inhalt: 7 Figuren (2 davon Kinder), viel Zubehör
Besonderheiten: Schlittenhund, Gitarre, Weihnachtsdekoration
Batterien: nicht notwendig
Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre (Jungen)
Maße: 38,2 x 7,1 x 26,2 cm
Gewicht: 413 g
Unser erster Tipp ist dieser Lego Adventskalender. Lego hat sich dazu entschieden ein einzigartiges Set in weihnachtlicher Optik zusammenzustellen. Hier fährt der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten durch die Stadt. Ihn zieht kein Rentier, sondern ein Schlittenhund. Ein Feuerwehrmann spielt Gitarre, sein Kollege bläst in die Trompete. Auf dem Eis spielen zwei Kinder Hockey. Hier gibt es viel zu entdecken – vor allem wegen dem umfangreichen Zubehör. Plus die weihnachtliche Dekoration.
LEGO Star Wars 75146 – Adventskalender
Inhalt: 8 Figuren, Waffen & Roboter
Besonderheiten: Große Miniatursammlung bekannter Fahrzeuge
Batterien: nicht notwendig
Altersempfehlung: 6 bis 14 Jahre (Jungen)
Maße: 38,2 x 7,1 x 26,2 cm
Gewicht: 399 g
Weiter geht es mit einem Lego-Adventskalender in dem sich alles um Star Wars dreht. Acht Figuren lassen die verschiedenen Fahrzeuge und Droiden zum Leben erwecken. Für die Hände gibt es Blaster-Pistolen, Gewehre und das Lichtschwert von Luke Skywalker. Am Heiligen Abend kann die Schlacht beginnen. Unter anderem mit einem T-16 Skyhopper, dem TIE Interceptor und einem AAT. Dazu liefert Lego eine faltbare Spielmatte.
LEGO Star Wars 75184 – Adventskalender
Inhalt: 7 Figuren + Droiden mit Weihnachtsmütze
Besonderheiten: viele Fahrzeuge und Waffen
Batterien: nicht notwendig
Altersempfehlung: 6 bis 14 Jahre (Jungen)
Maße: 38,2 x 7,1 x 26,2 cm
Gewicht: 422 g
Lego entfesselt den entscheidenden Kampf in der Starkiller-Basis. Ihr Kind kann sieben verschiedene Figuren positionieren. Mit ihnen Kämpfen die Roboter am Boden und in der Luft. Die auslegbare Spielmatte erlaubt eine realistische Umgebung für alle Star Wars-Fans nachzustellen. Inklusive einem Droiden mit Weihnachtsmütze, welcher auf einem Snowboard die Szene durchquert.
LEGO Friends 3316 – Adventskalender
Inhalt: 2 Figuren, Schneemann, viel Zubehör
Besonderheiten: niedlicher Hund als Haustier
Batterien: nicht notwendig
Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre (Mädchen)
Maße: 38,2 x 26,2 x 7 cm
Gewicht: 354 g
Olivia und Christina bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor. Ihr Hund Coco folgt ihnen dabei auf Schritt und Tritt. Abseits der Festlichkeiten, fahren die beiden Mädchen auf dem Schlitten und ihren Skiern. Das perfekte Styling und die Geschenke kommen dabei nicht zu kurz. Und wenn der Abend eingeläutet ist, trinken alle eine heiße Schokolade, während sie die Überraschungen auspacken.
Auch in Heartlake City steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Tobe mit Olivia, Christina und ihrem Hund Coco durch den Schnee! Baue einen Schneemann oder fahre Ski, und mache es dir danach mit Keksen und Milch vor dem Kamin gemütlich. Hilf Olivia und Christina dabei, eine Weihnachtskarte zu schreiben, mit ihrem Schneemobil Geschenke zu verteilen und den Weihnachtsbaum zu schmücken. Das Set beinhaltet 24 verschiedene Geschenke, darunter 2 Spielfiguren, einen Hund und viel Zubehör. Feiere Weihnachten mit deinen LEGO Friends Freundinnen!
LEGO Friends 41102 – Adventskalender
Inhalt: 2 Figuren, viel Dekoration
Besonderheiten: Skiausrüstung, Hase
Batterien: nicht notwendig
Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre (Mädchen)
Maße: 38 x 7 x 26 cm
Gewicht: 99,8 g
Andrea und Liza besuchen den örtlichen Weihnachtsmarkt. Sie probieren von den Naschereien, welche ihn an den verschiedenen Ständen angeboten werden. Zwischendurch errichten sie einen Schneemann und fahren Ski. Ein niedlicher Hase sowie das Schneemobil ergänzen das Set. Hinzu kommen Dekorationen und Zubehör für die beiden Mädchen. Dieser Lego-Adventskalender verzaubert mit seinen zahlreichen Details.
Häufig gestellte Fragen zum Lego-Adventskalender:
Diese Fragen und Informationen rund um das Produkt sind interessant für Sie:
Infos zur Firma Lego
Lego ist in Dänemark beheimatet. Bereits 1932 begann hier die Entwicklung von kindgerechtem Spielzeug zum Entdecken und Lernen. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zum größten Spielzeughersteller weltweit gemausert.
Was unter anderem auf die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten zurückzuführen ist. Außerdem sind die Legosteine nahezu unverwüstlich. Ein Baukastensystem welches keine Grenzen kennt. Im Dänischen bedeutet „leg godt“ so viel wie „spiel gut“.
Der Tischlermeister Ole Kirk Christiansen kam 1932 auf die Idee ein Unternehmen für Holzspielzeug zu gründen. Das sollte einige Jahre so bleiben, bis man 1949 Bausteine einführte.
Damals hörten sie noch auf den komplizierten Namen „Automatic Binding Bricks“. Die Kunststoff-Bausteine ähnelten dabei schon der heutigen Form. Die anfängliche Instabilität konnte durch das Einsetzen von Röhren behoben werden.
Was sie sogleich vielseitiger zum Bauen machte. Für dieses Kupplungsprinzip erhielt Lego am 28. Januar 1958 ein Patent, welches 30 Jahre lang gültig war.
Lego hatte sich das Prinzip vom britischen Konkurrenten Kiddicraft abgeschaut. Dessen Patent galt jedoch nur für Großbritannien. Nachdem die Firmengründerin verstarb, übernahm Lego auch dieses Patent. Neben den Bausteinen begann Lego ab 1955 auch Modellfahrzeuge aus ABS-Kunststoff herzustellen. Immer mehr Spezialteile (Tore, Türen, Winkel etc.) kamen hinzu.
1996 gelang es Lego als Markennamen beim Deutschen Patent- und Markenamt einzutragen. Was der Bundesgerichtshof schlussendlich wieder aufhob. Formen dürften keinen Markenschutz erhalten. Dadurch sind bereits viele Ableger entstanden, doch Lego hat weiterhin den größten Erfolg damit.
Mit „Lego Technik“ und weiteren Serien, hat das Unternehmen elektrische Bauteile eingeführt. Besonders große Modelle orientieren sich an bekannten Vorbildern (bspw. Raumschiffe von Star Wars). Heute erzielt Lego einen Jahresumsatz von mehr 3,4 Milliarden Euro und beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter.
Woher kommt der Brauch eines Adventskalenders?
Der Adventskalender wie wir ihn heute kennen, hat eine lange Tradition. Diese geht auf das 19. Jahrhundert zurück und stammt aus dem christlichen Brauchtum. Dort beginnt alles mit dem ersten Adventssonntag. Heute ist die kalendarische Variante typischer, welche stets zum 1. Dezember startet und am Heiligen Abend aufhört. Dementsprechend gibt es 24 Türchen von Kinderhand zu öffnen.
Wobei in seinen Anfängen der Adventskalender für Erwachsene gedacht war. Er diente als zeitliche Orientierungshilfe. Erste Versionen beinhalteten lediglich die Zahl. Später kamen religiöse Abbildungen und Zitate aus der Bibel hinzu. Bisher gefundene Dokumente verweisen auf das Jahr 1851 zurück, wo der erste selbst gebastelte Adventskalender entstand. Mit Hilfe von Kreidestrichen an Tür oder Wand wurden die 24 Tage abgezählt. Andere legten täglich einen Strohhalm in die Krippe, bis dann der Heilige Abend bevorstand.
In gedruckter Form erschien der Adventskalender 1902. Der evangelische Buchhändler Friedrich Trümpler hatte die Idee dazu. Sein Kalender fungierte als Weihnachtsuhr, besaß aber zunächst nur die Zahlen 13 bis 24.
Ein Jahr später brachte der Verleger Gerhard Lang ebenfalls einen gedruckten Adventskalender heraus. „Im Lande des Christkinds“, so dessen Titel. Hier konnte man aus einem Bogen 24 Bilder ausschneiden und aufkleben. Fortan versuchten die Herausgeber immer schönere und ausgefallenere Kalender herzustellen. Jedoch fast immer in Anlehnung an religiöse Ereignisse und was zum weihnachtlichen Thema passte. Seit 1920 kamen die Kalender zum Öffnen in Mode.
Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die NSDAP den Adventskalender zu Propagandazwecken. Sie verbreitete darüber nationalsozialistische Weihnachtslieder. Bastel- und Backanleitungen dienten als Ergänzung.
In der Nachkriegszeit wurde der Adventskalender ab den 1950er Jahren als Massenware hergestellt. Die dargestellten Bilder waren nicht zwingend religiöser Natur. Bilder von romantisch verschneiten Städten und weihnachtliche Symbole standen im Mittelpunkt. Die Krippenszene zum 24. Dezember behielt man aber fast immer bei.
Heute sind einfache Adventskalender für ein bis zwei Euro erhältlich. Hinter jedem Türchen steckt ein Stück Schokolade. Nimmt man es heraus, kommt eine kleine Abbildung (Schneemann, Tannenbaum etc.) zum Vorschein. Größere Modelle, wie bspw. die Lego-Adventskalender, sind dagegen mit Spielzeug gefüllt.
Abseits davon gibt es noch virtuelle Adventskalender. Eine moderne Form aus dem Internet, bei denen Erwachsene Gutscheine und Sachpreise gewinnen können. Dazu ist hinter den Türchen ein Code versteckt oder man zieht direkt einen Preis. Je teurer das Produkt, desto seltener kommt es darin vor. Damit wollen die Betreiber Neukunden anlocken und Stammkunden stärker binden.
Varianten für Jungs und für Mädchen?
Es scheint so, als wäre Lego nur etwas für Jungs. Bei Star Wars und Lego Technik liegt der Fokus ganz klar auf dem männlichen Nachwuchs.
Mädchen dürften sich eher bei Lego Friends wiederfinden. Soll heißen, dass ein Teil der Serien auch für sie gedacht ist. Und dann gibt es, je nach Thema, auch neutrale Inhalte. So manches Mädchen kann sich auch für Drachen begeistern. Wenn Sie mehr Spielwelten für Ihre Prinzessin suchen, empfehlen wir einen Blick auf die Playmobil Adventskalender zu werfen. Auch Einhorn Adventskalender waren in den letzten Jahren sehr beliebt.
Welcher Star Wars Adventskalender ist der Beste?
Eine sehr subjektive Frage, auf die keine objektive Antwort gegeben werden kann. Der beste Star Wars Adventskalender ist jener, welcher Ihrem Kind am meisten gefallen würde. Besitzt Ihr Junge schon einige Sets davon? Dann kann der Kalender die notwendigen Ergänzungen liefern.
Sie können aber auch nach den Bewertungen bei Amazon gehen, um den besten Star Wars Adventskalender zu bestimmen. Aber wie gesagt, es sollte eben nichts darin enthalten sein, was Ihr Kind bereits besitzt.
Adventskalender selber machen?
Natürlich steht es Ihnen frei einen eigenen Kinder Adventskalender anzufertigen. Womit Sie in dessen Befüllung und Gestaltung völlig frei sind. Dies lohnt sich immer dann, wenn es zu einem bestimmten Thema noch keinen offiziellen Kalender des Herstellers zu kaufen gibt.
Für die Optik lassen sich Lego-Designs (bspw. von Verpackungen) im Netz finden und ausdrucken. Dann müssen Sie nur noch den Lego-Adventskalender selber machen. Grundsätzlich funktionieren alle Behälter welche Sie befüllen und verschließen können. Sein es Pappbecher, Dosen o.Ä.
Für ein paar Anregungen zum Adventskalender selber basteln, haben wir dieses Video gefunden:
Adventskalender von Lego Ninjago?
Wir haben uns umgesehen, aber einen Lego Ninjago Adventskalender gibt es offiziell noch nicht. Womöglich kommt der Hersteller irgendwann auf diese Idee. Bis dahin können Sie ihn bestenfalls selber machen.
Sie könnten ein größeres Set von Lego Ninjago in seine Bestandteile trennen. So aufgeteilt, dass sich Inhalte für 24 Türchen ergeben. Wie diese gestaltet werden, liegt dann in Ihrer Hand.
Für welches Alter eignen sich Lego-Adventskalender?
In unserem Produktvergleich haben wir bereits die jeweilige Altersempfehlung des Herstellers notiert. De meisten Adventskalender von Lego sind ab dem 5. oder 6. Lebensjahr. Dann nämlich ist es sehr unwahrscheinlich, dass Ihr Liebling die Kleinteile noch in den Mund nimmt (Verschluckungsgefahr!).
Abgesehen davon, eignen sich einfache Adventskalender mit Figuren und Zubehör für Kleinkinder. Etwas anspruchsvoller ist alles was mit Lego Technik zu tun hat. Hierfür ist etwas mehr Geschick und technisches Verständnis notwendig.
Solche Lego-Adventskalender sind ab dem Grundschulalter zu empfehlen. Am besten erfolgt der Zusammenbau unter Aufsicht von Mama oder Papa.
Adventskalender von Lego Technik?
Aktuell konnten wir keinen offiziellen Adventskalender von Lego Technik ausfindig machen. Was bedeutet, dass Sie selbst kreativ werden müssen. Suchen Sie sich ein geeignetes Set von Lego Technik aus. Dessen Bestandteile werden so zerlegt, dass Ihr Nachwuchs sie der Reihe nach zusammensetzen kann. Am Heiligen Abend ist dann sein Spielzeug von Lego Technik vollständig und einsatzbereit.
Reviews & Erfahrungsberichte von YouTube
Zum Ende möchten wir noch auf ein paar Erfahrungsberichte in Videoform verweisen. Hier zeigen YouTuber welche Lego-Adventskalender sie für ihren Nachwuchs kauften. Teilweise wird sogar der komplette Inhalt gezeigt.
In diesem Video geben wir einen kurzen Überblick zu aktuellen Adventskalendern von Lego:
Dieser junge Mann ist selbst enthusiastischer Legobesitzer und Verkäufer. Er stellt den Lego City Adventskalender vor. Welche Figuren er beinhaltet und was Kinder erwartet, wenn sie am Heiligen Abend das letzte Türchen öffnen durften:
24 Türchen, mit Inhalten welche sich vorrangig an Mädchen richten. Bei Lego Friends geht es nämlich um echte Freundschaften in der Spielwelt. Die Dame im Video öffnet jede Tür einzeln und zeigt den Zusammenbau der Bestandteile.
Interessante Links & Quellen
- Webseite des Herstellers: Link
- Geschichte des Unternehmens: Link
- Webseite des Themenparks: Link
- Interessanter Beitrag zur Geschichte: Link
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024