Will man sich einen ausführlichen Kindermatratze Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich, den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Informationen zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.
- Größe der Matratze muss zu Ihrem Bettgestell passen
- Denken Sie daran passende Bettlaken zu kaufen
- Hat Ihr Kind Allergien oder empfindliche Haut: Kaufen Sie Kindermatratzen mit Bio-Materialien
- Lesen Sie sich die Kundenrezensionen im Shop gründlich durch
Kindermatratze Vergleich: Träumeland, MSS, M.K.F und andere
Wir kommen nun zu unserem Kindermatratze Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Kindermatratze Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Kaufempfehlung: Träumeland – Jugendmatratze Vollmond 90 x 200 cm

Farbe: weiß mit grünen Applikationen
Verfügbare Größen: (90, 100, 120, 140) cm x 200 cm
Höhe: 17 cm
Für Allergiker geeignet: ja
Eigenschaften: Tencel-Verbundstoff mit Lavendel- und Melissenöl veredelt, Bezug ist waschbar bis zu 60° C, Bezug ist für Schontrocknung geeignet, punktelastischer Kaltschaumkern mit Luftkanälen (horizontal und vertikal)
Diese sehr gute Matratze von Träumeland ist unsere Kaufempfehlung im Kindermatratze Vergleich. Sie kostet zwar einiges, jedoch hat sie Lüftungskanäle und ist für Allergiker geeignet. Der Bezug ist waschbar und die Matratze hat einen punkelastischen Kaltschaumkern. Die Matratze sorgt durch den Würfelkonturschnitt für einen optimalen Liegekomfort, ein gesundes Schlafklima und eine gute Belüftung. Die enthaltene Naturfaser Tencel vermeidet Schwitzen.
Bewertung: Eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: MSS – JUNIOR Kinder- und Jugendmatratze
Es gibt auch Kindermatratzen die günstig sind und dennoch qualitativ hochwertig. Das beweißt unser Preis-Tipp von MSS. Im Kindermatratzen Vergleich besticht diese Matratze vor allem durch den 4 seitigen Reißverschluss – perfekt für Eltern, die den Bezug oft waschen müssen. Außerdem bietet sie eine sehr gute Luftdurchlässigkeit und einen hohen Feuchtigkeitsaustausch. Nach Oeko Tex ist die Matratze geprüft und Schadstofffrei.
Bewertung: Diese Matratze bietet eine gute Kombination aus fairem Preis und guter Qualität! Unser Preistipp!
M.K.F. – Malta Plus
Die atmungsaktive Qualitätsmatratze Malta Plus mit Härtegrad H2 bietet höchsten Liegekomfort durch einen Vollschaumkern. Der Frottee-Bezug (70% Baumwolle, 30% Polyester) ist durch einen Reißverschluss abnehmbar und bei 60°C waschbar. Auch hier wurden Klimafasern eingearbeitet um die Matratze gut zu durchlüften. Der atmungsaktive Kaltschaum ist nach RG40 Oeko Text zertifiziert und für Babyartikel zugelassen.
Bewertung: Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp.
MSS – Kinderbettmatratze, 200 x 90 cm
Hier steht natürlich unangefochten der Preis an der Spitze der Argumentationskette. Die Jugendmatratze hat einen Kaltschaumkern und ist in vielen verschiedenen Abmessungen verfügbar. Diese Kinderbettmatratze zeichnet sich durch besondere Formbeständigkeit und Elastizität aus. Sie bietet eine optimale Punktelastizität und Stützfunktion, sowie eine besonders gute Rückfederung. Sie ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.
Bewertung: Gut und sehr günstig, aber nicht die beste Matratze im Vergleich.
Jugendmatratze Razze 90×200 RG45 Kaltschaum
Wer hier im Kindermatratzen Vergleich eine hochwertige Matratze nach Öko Tex 100 Standard Made in Germany sucht, ist hier richtig. Die Kaltschaummatratze liegt Preislich im Mittelfeld und ist in vielen Größen erhältlich. Der leistungsfähige KS-Schaum ist offen-porig und fördert damit einen optimalen Feuchtigkeitstransport und eine hohe Luftdurchlässigkeit, was Schweißbildung und Milbenbefall entgegenwirkt. Der Doppeltuchbezug ist für Allergiker geeignet und leicht abnehmbar.
Bewertung: Wir raten in dieser Preisklasse zu unserem Preis-Tipp!
Kindermatratze Test – Gibt es einen Testsieger?
Verbrauchermagazin | Besteht ein Kindermatratze Test? | Test aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja: Link | 2014 |
ökoTest | Ja: Link | 2017 |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Ja: Link | 2014 |
In der Tabelle sehen Sie, ob es einen Kindermatratze Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.
Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite. Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Kindermatratzen sind ein beliebtes Thema bei den Magazinen und wurden schon oft behandelt.
Testersieger von Ökotest?
Bei unseren Recherchen nach einem Test des Magazins Ökotest zu Kindermatratzen ist uns aufgefallen, dass die Organisation bisher lediglich Babymatratzen getestet hat.
Einen Test von Matratzen für größere Kinder konnten wir aktuell nicht finden. Somit ist es uns leider nicht möglich, Testergebnisse auszuwerten. Es kann sein, dass das Magazin Ökotest zukünftig einen Test diesbezüglich veröffentlicht.
Ob und wann dies der Fall ist, kann nicht gesagt werden, da die Organisation selbst entscheidet, welche Produkte einem Test unterzogen werden und welche nicht.
Deshalb bleibt nur abzuwarten, ob ein Test für Kindermatratzen in naher Zukunft erscheint. Sobald dies der Fall ist, werden wir uns diesen auswerten und entsprechende Ergebnisse an dieser Stelle nachreichen.
Kindermatratze Test der Stiftung Warentest?
Es gibt bei der Stiftung Warentest viele verschiedene Kindermatratzen Tests. Sogar die Aldi Matratze hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Wer mehr zu den Ergebnissen von der Stiftung Warentest erfahren möchte, sollte sich auf der Webseite umsehen. Wir haben den Link oben in unserer Tabelle eingefügt.
Häufig gestellte Fragen zum Kindermatratze Produktvergleich
Wechseln Kinder vom Babybett in ein Jugendbett wird eine neue Matratze benötigt und diese muss natürlich auch auf die Anforderungen des Kinders abgestimmt sein. Jugendmatratzen müssen beispielsweise deutlich dicker sein als Babymatratzen.
Kindermatratze mit Trittkante: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Trittkante erhöht die Stabilität
- Kinder werde dadurch beim aufstehen vor Verletzungen geschützt
- höhere Belastungen sind möglich
Nachteile
- nur sinnvoll, wenn ein Kind im Bett aufsteht
Bekannte Marken: Ravensberger, Alvi, Paradies & Prolana
Kindermatratzen sind sehr wichtig. Deshalb gibt es am Markt eine Vielzahl verschiedener Produkte von unterschiedlichen Herstellern. Im Folgenden sind einige bekannte Marken aufgeführt, die Matratzen für Kinder herstellen und entwickeln.
Die Marke Alvi besteht seit den 1960er Jahren. In Zeiten des Babybooms infolge des Wirtschaftswunders war die Nachfrage nach geeigneten Babyartikeln groß. Neben Matratzen werden heute unter anderem Babymöbel, Schlafsäcke, Bezüge und vieles weitere von Alvi angeboten.
Das Unternehmen Ravensberger hat sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Matratzen spezialisiert. Der Betrieb existiert seit dem Jahr 2003. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen Ravensberger erfolgreich am Markt etabliert. Es gibt neben Matratzen für Erwachsene ebenfalls Kindermatratzen im Sortiment.
Die Marke bzw. das Unternehmen Paradies besteht seit dem Jahr 1854 und wird mittlerweile in der 5. Generation geführt. In der langen Firmengeschichte von Paradies konnten immer wieder neue Produkte entwickelt werden, sodass der Betrieb konkurrenzfähig blieb und bis heute am Markt existiert bzw.sich einen Namen mit hochwertigen Produkten Made in Germany macht.
Seit dem Jahr 1987 werden bei Prolana hochwertige Matratzen gefertigt. Das Produktsortiment ist dabei nicht nur an Erwachsene, sondern ebenfalls an Kinder und Jugendliche gerichtet. Am Markt lässt sich deshalb die passende Matratze von Prolana für jeden finden.
Bei Träumeland finden sich insbesondere Kissen, Decken, Matratzen und Schlafsäcke für Kinder. In der Firma wird auf Nachhaltigkeit, saubere Arbeitsweise und auf eine umweltfreundliche Fertigung und Regionalität großer Wert gelegt. Wohl auch deshalb konnte sich das Unternehmen Träumeland in den letzten Jahren in der Branche so etablieren.
Im dänischen Bettenlager gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Matratzen zu kaufen. Es herrscht eine große Auswahl vor. Außerdem gibt es viele weitere Produkte, welche das eigene Heim wohnlicher machen. Im Onlineshop vom dänischen Bettenlager können viele Produkte bequem online bestellt werden.
Optimale Schlafdauer für Kinder verschiedener Altersgruppen
Wie lange Kinder schlafen sollten, ist zum einen vom Alter und zum anderen von den täglichen Anforderungen abhängig. So ist es beispielsweise üblich, dass Kinder im Vorschulalter langsam auf den Mittagsschlaf verzichten und nachts etwa 12 Stunden schlafen.
Die optimale Schlafdauer ist immer abhängig vom Kind selbst, da jeder Körper andere Regenerationsphasen benötigt. Mit steigendem Alter ist davon auszugehen, dass sich die tägliche Schlafdauer immer mehr reduziert.
Bei Kindern zwischen 6 und 13 Jahren empfehlen Experten in etwa zwischen 9 und 11 Stunden Schlaf. Dies ist jedoch lediglich eine Empfehlung für die optimale Schlafdauer. In dieser Zeit kann sich der Körper von den Strapazen des Alltags erholen.
Insbesondere im stressigen Schulalltag kann sich das Gehirn regenerieren und ist am folgenden Tag wieder aufnahmefähig. Ein gesunder und guter Schlafrhythmus ist wichtig, damit Körper und Geist entspannen können. Speziell für Kinder ist dieser Umstand unverzichtbar. Mehr Infos Hier: Baby Schlaftabelle
Einsatzzweck von 60×120, 70×140 auf 90×200 Kindermatratzen?
Bei Kindermatratzen sind am Markt unterschiedliche Größen verfügbar. Welche Größe dabei für welche Kinder geeignet sind, soll im Folgenden kurz erläutert werden. Sie erhalten dadurch einen besseren Einblick in die Thematik und können besser Ihr benötigtes Produkt auswählen.
60×120: Eine Matratze mit den Maßen 60×120 cm ist insbesondere für Babys geeignet. In den meisten Fällen passt eine solche Matratze in ein Zustellbett und kann dort ebenfalls verwendet werden. Da eine Matratze mit 60×120 cm oft nur eine bestimmte Zeit nutzbar ist, kann diese unter Umständen auch im gebrauchten Zustand gekauft werden. Die selbe Größe verwendet man meist auch bei Beistellbett , Stubenwagen und Babywiege.
70×140: Matratzen mit den Maßen 70×140 cm sind in aller Regel gut in Kinderbetten einsetzbar. Eine Matratze mit 70×140 ist insbesondere für Kleinkinder geeignet und kann demzufolge entsprechend länger als eine Matratze für Babys genutzt werden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Matratze unbedingt frei von Schadstoffen ist und im besten Fall eine Trittkante aufweist.
90×200: Für größere Kinder eignen sich Matratzen mit den Maßen 90×200 cm. Am Markt gibt es eine große Auswahl solcher Matratzen. Wichtig ist, dass das Kind sich wohlfühlt. Im besten Fall kann die Matratze mit 90×200 cm vor dem Kauf vor Ort ausprobiert werden.
Discounterangebote von Aldi und Lidl
Aldi: Meist sind Kindermatratzen bei Aldi im Onlineshop verfügbar. Bei unseren Recherchen konnten wir feststellen, dass Aldi Süd und Aldi Nord unterschiedliche Hersteller von Kindermatratzen anbieten. Bei Aldi Süd konnten wir eine Matratze der Marke Miro finden. Bei Aldi Nord wurde in der Vergangenheit eine Kindermatratze von Novitesse angeboten. Beide Produkte sind für den Preis durchaus zu empfehlen.
Lidl: Insbesondere im Onlineangebot von Lidl werden zahlreiche unterschiedliche Kindermatratzen präsentiert. Darunter befinden sich unter anderem bekannte Marken wie beispielsweise Matratzen von Träumeland. Aufgrund der vielfältigen Auswahl ist es sicherlich möglich, ein passendes Modell im Shop zu finden, das direkt und bequem online bei Lidl bestellt werden kann.
Kindermatratze von Ikea zu empfehlen?
Es gibt bei IKEA sehr viele verschiedene Kindermatratzen bzw. Jugendmatratzen. Wir raten zu einer Matratze aus dem oberen Preissegment da diese qualitativ deutlich hochwertiger sind und sich der Kern stark von günstigen Modellen unterscheidet. IKEA Matratzen sind generell von guter Qualität. Bei IKEA suchen
Welche Matratze für Kinder?
Welche Matratze für welches Kind die optimale Lösung ist, sollte jeder selbst herausfinden. Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Matratzen für Kinder. Es sollte somit problemlos möglich sein, die passende Matratze für Kinder zu finden. Im besten Fall kann die gewünschte Matratze vor Ort ausprobiert werden.
Welche Größe für Kinder mit 5 Jahren und 10 Jahren?
Nach unseren Recherchen ist im Alter von 5 Jahren eine Größe der Matratze von mindestens 90×200 cm angemessen. Die Breite sollte je nach Kind entsprechend angepasst werden. Für Kinder von 10 Jahren eignen sich diese Matratzen ebenfalls. Experten empfehlen außerdem mittelfeste Kaltschaummatratzen für Kinder ab 5 Jahren.
Topper für Kindermatratzen sinnvoll?
Ein Topper für eine Kindermatratze ist nicht zwingend notwendig. Insbesondere für größere Kinder kann ein solcher Topper von Vorteil sein, um den Schlafkomfort zu erhöhen. Ob der Einsatz notwendig und sinnvoll ist, sollte im Einzelfall entschieden werden.
Herstellung aus Kokos?
Die Herstellung einer Kindermatratze aus Kokos bringt den Vorteil, dass diese Matratzen gleichzeitig fest sind, aber dennoch elastisch genug, um sich an den Körper des Kindes anzupassen. Durch die Herstellung aus Kokus ist ein gutes Liegegefühl gegeben.
Einsatz ohne Lattenrost möglich?
Bei Kindern ab einem Alter von etwa 7 oder 8 Jahren wird ein Lattenrost unbedingt empfohlen. Lediglich wenn ein geringes Gewicht auf die Matratze bzw. das Lattenrost einwirkt, kann auf den Lattenrost verzichtet werden. Ab dem Kleinkindalter sollte jedoch ein Lattenrost verwendet werden. Bei einigen Betten ist der Einsatz ohne Lattenrost möglich.
Haben Kindermatratzen einen Härtegrad?
Kindermatratzen besitzen ebenfalls einen Härtegrad. Dieser sollte tendenziell nicht zu weich gewählt werden, sondern eher fest und hart. Durch den geeigneten Härtegrad kann das Kind komfortabel schlafen und der Körper kann sich dabei bestmöglich erholen.
Prüfen Testorganisationen auf Schadstoffe?
Speziell bei Kindermatratzen werden die Matratzen von Testorganisationen auf verschiedene Schadstoffe hin überprüft. Bei den Testkriterien bildet dieser Punkt immer wieder einen wichtigen Bestandteil des Tests. Die Prüfung der Testorganisationen auf Schadstoffe ist gegeben und wird entsprechend gründlich durchgeführt.
Kindermatratze mit Alarm: Sensormatten sinnvoll?
Eine Kinderatratze mit Alarm ist meist nur bei Babys sinnvoll. Sogenannte Sensormatten sind ab dem Kleinkindalter meist nicht mehr nötig. Lediglich bei Kindern mit körperlichen Einschränkungen können Kindermatratzen mit Alarm in Form von Sensormatten sinnvoll sein.
Was ist eine mitwachsende Kindermatratze?
Unter einer mitwachsenden Kindermatratze ist eine Matratze zu verstehen, die auf der einen Seite einen weicheren und auf der anderen Seite einen festeren Härtegrad hat. Dadurch ist es möglich, die Matratze sowohl für Babys als auch für Kleinkinder verwendet werden kann.
Der Nutzen einer solchen Matratze liegt darin, dass die mitwachsende Kindermatratze längere Zeit genutzt werden und das Kind längere Zeit darauf verbringen kann. Aufgrund der verschiedenen Einstellmöglichkeiten, kann die Matratze mit dem Kind mitwachsen.
Als Abschluss noch ein passendes Video zu Kindermatratzen:

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Babymatratze
- Kinderbett
- Babybett
- Laufgitter
- Reisebett
- Reisebettmatratze
- Kinderhochbetten
- Etagenbett
- Sanfte Baby-Einschlafhilfen
- Baby-Musik zum Einschlafen
- Die besten Familienhotels & Kinderhotels – Tipps, Tricks & Empfehlungen - 24. März 2023
- Familienhotel in der Türkei: Unsere 5 Empfehlungen - 24. März 2023
- Wie lange dauert die Einnistung? - 24. März 2023