Cola in der Stillzeit erlaubt?

Wir möchten in diesem Artikel auf alle Fragen eingehen, die im Zusammenhang mit Cola in der Stillzeit stehen und Ihnen wissenswerte Antworten liefern. Cola ist als ein beliebter Softdrink aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieses Süßgetränk wird gerne getrunken, um den Durst zu stillen oder als Begleiter zum leckeren Essen. Jedoch wissen mittlerweile fast alle Menschen, dass Cola eher negative Wirkung mit sich bringt, denn in Cola ist sehr viel Zucker enthalten. Zudem enthält Cola Koffein, was für einige Menschen ebenfalls nicht geeignet ist. Trotzdem stellen sich viele Mütter beim Stillen die Frage, ob sie in der Stillzeit Cola trinken dürfen. 

Auf einen Blick
Cola ist in der Stillzeit in kleinen Mengen erlaubt! Es ist immer auf die getrunkene Menge Cola zu achten, um dem Baby nicht durch zu viel Koffein und Zucker zu schaden.

Darf man in der Stillzeit Cola trinken?

Es gibt eine gute Nachricht für alle Cola-Fans, denn es ist nicht verboten, wenn Sie in der Stillzeit Cola trinken. Allerdings sollte unbedingt auf die getrunkene Menge Cola geachtet werden, denn Mütter beim Stillen sollten nicht zu viel Koffein zu sich nehmen.

Zwar ist in der Cola weniger Koffein als im Kaffee enthalten, doch dieser ist immer noch da. Darüber hinaus enthält Cola sehr viel Zucker, was weder für stillende Mütter noch für Babys gut ist. Daher sollte in der Stillzeit Cola nur in Maßen konsumiert werden.

Cola in der Stillzeit erlaubt

Das gilt es zu beachten:

  • Junge Mütter dürfen in der Stillzeit Cola trinken
  • Es ist wichtig, dass nicht zu viel Cola in der Stillzeit getrunken wird
  • Cola enthält sehr viel Zucker und etwas Koffein, weswegen nur kleine Mengen an Cola erlaubt sind

Wie viel Cola ist für stillende Mütter erlaubt?

Wenn Sie beim Stillen Cola trinken und auf den leckeren Geschmack nicht verzichten möchten, empfiehlt es sich, nicht mehr als 1 Glas Cola pro Tag zu trinken.

Das entspricht in etwa 300 Milliliter Cola, wenn wir ein normales Glas mit 200 Milliliter Volumen als Maßeinheit in Betracht ziehen. Es gibt zwar keine Studien die zeigen, dass mehr davon schädlich ist aber wir würden es dennoch nicht empfehlen. 

Warum sollte in der Stillzeit Cola nur in kleinen Mengen getrunken werden?

Aufgrund des Koffeingehalts sowie eines hohen Gehalts an Zucker sollte man beim Stillen nur wenigen Cola trinken. Das Koffein könnte sich durch die Muttermilch auf das Baby übertragen und dafür sorgen, dass der Schlafrhythmus des Babys gestört wird.

Zudem kann ein Baby das in der Cola enthaltene Koffein nicht richtig verdauen. Aus diesem Grund sollten stillende Mütter nicht mehr als zwei Gläser Cola trinken, und zwar über den Tag verteilt.

Können Babys Bauchweh bekommen, wenn Mütter beim Stillen Cola trinken?

Sollten Mütter in der Stillzeit Cola in großen Mengen konsumieren, kann es dazu führen, dass das Baby Bauchweh und Blähungen bekommen.

Hierfür sind beim Baby fehlende Enzyme verantwortlich, die hohe Mengen an Zucker und Koffein nicht verarbeiten können. Das Baby bekommt durch die Muttermilch Koffein und Zucker und kann beides in großen Mengen nicht richtig verarbeiten.

Wie viel Cola ist fuer stillende Muetter erlaubt

Cola Zero Sugar koffeinfrei: Erlaubt in der Stillzeit?

In der Stillzeit Cola Zero Sugar koffeinfrei könnte sich perfekt als eine mögliche Alternative zur gewöhnlichen Cola eignen. Schließlich enthält diese Cola keinen Zucker und auch kein Koffein.

Somit könnten Mütter beim Stillen auf die Cola Zero Sugar koffeinfrei zugreifen, wenn schon das Tageslimit für Koffein erreicht wurde und man sonst nicht viel Zucker zu sich nehmen möchte, welches in die Muttermilch übergeht. Folglich ist diese Art von Cola in Mengen in der Stillzeit erlaubt.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (94 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)