Wir haben außerdem selbst einen Vergleich für Kinderhochbetten gemacht. Oft werden sie übrigens auch als Kinder-Stockbetten oder Etagenbetten bezeichnet. Will man sich einen ausführlichen Kinderhochbetten Test ansehen, sollte man bei den großen Verbraucher-Journalen suchen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht.
Welches Kind träumt nicht von einem Hochbett? Einfach höher schlafen als alle anderen, der Zimmerdecke ganz nah. Irgendwie geht von Kinder-Etagenbetten eine sehr große Faszination aus. Wie war das bei Ihnen im Kindesalter?
Durften Sie in einem Hochbett schlafen oder wollten unbedingt eines besitzen? Wir wollen Ihnen heute zeigen, dass es sehr unterschiedliche Formen von Kinderhochbetten gibt und deren Ausstattung variieren kann. Was auch gut so ist, denn jedes Kinderzimmer soll anders eingerichtet werden. So finden Sie garantiert das passende Kinder-Etagenbett.
- Achten Sie auf die Sicherheit
- Wählen Sie ein geeignetes Material aus (meist Holz)
- Beachten Sie die Größe des Bettes
- Bett sollte robust und stabil verarbeitet sein
- Es sollten keine gefährlichen Schadstoffe enthalten sein
Kinderhochbetten Vergleich: Steens, IKEA & weitere
Wir kommen nun zu unserem Kinderhochbetten Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Etagenbetten Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.
Bei den Kriterien für den Kinderhochbetten Vergleich suchten wir zunächst nach den exakten Maßen. Schließlich muss das Etagenbett ausreichend Platz bekommen. Vorher brauchen Sie erst gar nicht über einen Kauf nachzudenken. Hinsichtlich des Materials sollte es schon Massivholz sein. Erstens sind dann mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger Klebstoffe verwendet worden, die im Kinderzimmer ausdünsten könnten. Zweitens sorgt Massivholz für eine bessere Stabilität.
Bei der Ausstattung gibt es wie gesagt große Unterschiede. Manche Kinderhochbetten dienen wirklich nur als solche, andere bringen gleich Schrank und Schreibtisch mit. Und dann wäre da noch die Altersempfehlung. Aufgrund ihrer niedrigen Höhe, sind manche Etagenbetten schon für Kinder von drei oder vier Jahren geeignet.
Kaufempfehlung: Steens – Etagenbett
Die Rückkehr zur Marke Stehen, dieses Mal mit einem doppelten Hochbett. Auf diese Weise können Sie in beengten Kinderzimmern Platz sparen. Später lassen sich die beiden Schlafmöglichkeiten voneinander trennen. Die Lattenroste sind inklusive, Matratzen müssen separat gekauft werden. Steens verwendet auch hier MDF-Holz statt Massivholz. Bisherige Kunden auf Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sterne.
Bewertung: Eine kompakte Lösung für ähnlich alte Kinder, welche sich ein Zimmer teilen.
Preistipp: Parisot – Comb Set fürs Kinderzimmer
Eine platzsparende und relativ günstige Lösung. Kinder von vier oder fünf Jahren können auf dem halbhohen Etagenbett schlafen. Wenn dann die Zeit der Grundschule beginnt, lässt sich der integrierte Tisch ausziehen. Außerdem gibt es noch etwas Stauraum neben der Leiter. Diese muss übrigens wie abgebildet aufgebaut werden. (nicht auf der anderen Seite möglich!)
Bewertung: Kompaktes Kinderhochbett mit ausziehbarem Tisch.
Timo-Homelinee (mit Rutsche)
Ein Hochbett mit Rutsche, davon träumen viele Kinder. Dieses günstige Modell lässt diesen Traum wahr werden. Ein Latterost ist leider nicht dabei und muss separat gekauft werden. Außerdem hält das Bett nur 65kg aus. Es ist also nicht möglich, dass Papa oder Mama sich für die Gute Nacht Geschichte mit ins Bett legen.
Bewertung: Tolles Hochbett mit Rutsche für Kinder.
Steens – Halbhochbett
Eine Idee für Kinder von vielleicht drei bis vier Jahren, welche nun vom Gitterbett umsteigen sollen. Drei Stufen für zum halbhohen Etagenbett hinaus. Dort existiert eine Liegefläche von 90 x 200 cm. Ein Lattenrost ist nicht dabei, stattdessen werden Bretter zum Nageln mitgeliefert. Steens verwendet einfaches MDF-Holz, welches in zwei Lackierungen bestellt werden kann.
Bewertung: Eine Grundausstattung, die noch um Rutsche und andere Extras erweitert werden kann.
Kids Avenue
Wieder eine ganz andere Lösung in Sachen Kinderhochbetten. Hier können bis zu drei Kinder schlafen. Vielleicht für zweifachen Nachwuchs, plus einen Schlafgast. Durch das umliegende Regal gewinnt das Etagenbett ein wenig Abstand zur kalten Wand. Außerdem ergibt sich dadurch jede Menge Stauraum für Bücher, Spielsachen, Kuscheltiere etc.
Bewertung: Teuer, aber umfangreich ausgestattet und clever durchdacht.
IKEA STUVA Etagenbett mit Schreibtisch
Hersteller: IKEA
Maße: 207 x 99 x 193 cm
Material: massive Brike, MDF
Ausstattung: Bett, Tisch, Regale
Altersempfehlung: ab Grundschule
Das Komplettpaket von IKEA. Ausgestattet mit einem Schreibtisch und zahlreichen Regalen, erhalten Sie hiermit eine vollständige Lösung für beengte Kinderzimmer. Jedoch sollte die Deckenhöhe mindestens 240 cm betragen. Die Matratze darf nicht über 20 cm hoch sein (beides Empfehlungen von IKEA). Kein Rost, sondern eine Spanplatte dient als Unterlage für die Matratze.
Bewertung: Typisch IKEA, einfach wieder etwas anders gedacht. Im IKEA Online Shop ansehen
Kinderhochbetten Test – Die Übersicht
Verbrauchermagazin | Besteht ein Kinderhochbetten Test? | Test / Beitrag aus dem Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Kinderhochbetten Test, nur eine Buchempfehlung. | 2014 |
ökoTest | Kinderhochbetten Test fehlt bislang, nur ein Ratgeber zur Altersempfehlung. | 2015 |
Konsument.at | Nein, auf der Webseite ist kein Kinderhochbetten Test auffindbar. | – |
Ktipp.ch | Nein, kein Kinderhochbetten Test vorhanden. | – |
Wer Kindern eine Freude machen möchte, liegt mit einem Kinder-Etagenbett fast immer richtig. Natürlich hat es auch praktische Vorteile wenn man zwei Kinder in einem relativ kleinen Kinderzimmer unterbringen muss.
In der Tabelle sehen Sie ob es einen Kinderhochbetten Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Testberichten, haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Testergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die Webseite.
Sollte ein Test durchgeführt worden sein finden Sie Testergebnisse und Testsieger auf der jeweiligen Webseite. Wie Sie sehen, weisen wir in der Tabelle auch darauf hin, wenn wir keinen ausführlichen Kinderhochbetten Test gefunden haben.
Kinderhochbett Test von Stiftung Warentest?
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Kinderhochbett Test veröffentlicht. Wir haben am Anfang des Artikels lediglich einen Ratgeber der Stiftung verlinkt, welcher Tipps zum Kauf von Möbeln gibt und worauf dabei geachtet werden sollte.
Kinderhochbett mit Schrank und Schreibtisch?
Wie eingangs zu diesem Artikel schon erwähnt, gibt es Kinderhochbetten in verschiedenen Ausführungen. Sollten sie das Hochbett für ein einzelnes Kind kaufen wollen, erachten wir Kinder-Etagenbetten mit einer Kombination aus Schrank und Schreibtisch am sinnvollsten.
In der Nacht wird „hoch oben“ geschlafen und am Tage lassen sich die Hausaufgaben am Schreibtisch erledigen. Zusätzliche Materialien werden im Schrank daneben verstaut. Eine platzsparende Lösung, zumindest für die ersten Jahre.
Achten Sie stets auf ein gerades Sitzen Ihres Kindes. Sollte der Schreibtisch zu klein werden bzw. nicht mehr ausreichend Komfort bieten können, müssen Sie wechseln.
So gern Ihr Kind sein Hochbett mit Schrank und Schreibtisch auch lieben mag, irgendwann ist es zu groß dafür. Vielleicht lässt sich das Kinderhochbett dann aber noch mit etwas handwerklichem Geschick umbauen, sodass ein Gästebett unten Platz nimmt? Dabei darf die Gesamtkonstruktion aber keinesfalls an Stabilität verlieren.
Kinderhochbett mit Rutsche?
Wenn das Kinderzimmer zum Abenteuerspielplatz werden soll, dann bekommt das Kinderhochbett eine Rutsche. Doch bitte versuchen Sie nicht diese nachträglich anzubauen.
Bitte verwenden Sie dafür nur jene Rutschen, die auch vom Hersteller dafür vorgesehen sind. (falls überhaupt vorhanden) Bedenken Sie auch, dass mit der Rutsche die Ausmaße des Kinder-Etagenbetts stark zunehmen.
Die Montage, sowie die spätere Demontage, sollten mit wenigen Handgriffen möglich sein. Wie oft wird Ihr Kind die Rutsche tatsächlich benutzen? Steht der Sinn hier wirklich über dem Aufwand?
Eine ganz persönliche Entscheidung Ihrerseits. Rutschen gibt es auf jedem Spielplatz in der Nähe. Im Kinderzimmer stellen sie eine höhere Verletzungsgefahr dar. Bspw. wenn vor der Rutsche Spielzeug liegenblieb, in das Ihr Kind hineingeraten könnte.
Vorteile eines Kinderhochbetts?
Je nach Aufbau und Design des Kinderhochbetts, ergeben sich unterschiedliche Vorteile. Die beiden wichtigsten:
- Spaß fürs Kind
- Platz sparen
Erst einmal finden es Kinder unwahrscheinlich spannend, so hoch oben unter der Decke schlafen zu können. Unter der Schlafmöglichkeit findet dann der erste Schreibtisch Platz oder aber ein Gästebett, falls mal die beste Freundin oder Freund übernachten möchte.
Insgesamt eine sehr praktische und platzsparende Lösung, so ein Kinderhochbett. Jedoch muss es auch sicher genug sein und da gibt es große Unterschiede.
Kinderhochbett selber bauen?
Mit viel handwerklichem Geschick kann man ein Kinderhochbett natürlich auch selber bauen. Wir empfehlen das aber nur Personen die bereits viel Erfahrung im Heimwerken haben.
Da im selbst gebauten Kinderhochbett am Ende dann die eigenen Kinder schlafen darf das Bett natürlich unter keinen Umständen zusammenkrachen. Wir haben eine Anleitung bei Hornbach gefunden : Link .Außerdem hier noch ein passendes Video:

Als Abschluss noch ein paar Videos zum Thema:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Kinderschreibtisch Ratgeber
- Welcher Kinderdrehstuhl ist der beste?
- Bettschutzgitter Empfehlungen
- Kinderbett Testberichte
- So bringen Sie Ihre Kinder dazu, mehr zu lesen - 21. September 2023
- Familienhotel in Ägypten – 5 Geheimtipps - 21. September 2023
- Familienhotel am Lago Maggiore - 21. September 2023