Bewegung in der Schwangerschaft ist besonders wichtig. Jedoch sollte dies nur in dosierter Form und individuell erfolgen. Deshalb gehen wir in diesem Beitrag der Frage nach, ob Hula Hoop in der Schwangerschaft erlaubt und sinnvoll ist.
Hinweis: Schwangere Frauen sollten gesundheitliche Fragen prinzipiell immer mit ihrem Arzt besprechen.
Darf man in der Schwangerschaft Hula Hoop?
Bis zu einem gewissen Maße ist Hula Hoop in der Schwangerschaft erlaubt. Man sollte jedoch immer auf den Körper achten und bei ersten Anzeichen das Training aussetzen. Mit dem Training während der Schwangerschaft erst zu beginnen ist eher unpassend und sollte nicht durchgeführt werden.
Darauf muss man achten:
- Training ist generell möglich
- Man sollte auf den Körper achten
- Bei ersten Anzeichen sollte das Training ausgesetzt oder angepasst werden
- Hula Hoop erst in der Schwangerschaft zu beginnen wird nicht empfohlen
- Training sollte der körperlichen Kondition angepasst sein
Hula-Hoop während Einnistung und Frühschwangerschaft gefährlich?
Sowohl während der Einnistung als auch in der Frühschwangerschaft ist Hula Hoop in der Regel nicht gefährlich. Man sollte zur Absicherung im individuellen Fall einen Arzt oder die Hebamme konsultieren, um individuellen und genauen Rat zu bekommen. Generell ist jedoch leichtes Training erlaubt.
Ist Hula Hoop gut für die Rückbildung?
Man sollte mit dem Beginn des Trainings nach der Schwangerschaft warten, bis ein Rückbildungskurs erfolgreich absolviert wurde. Zudem sollte auch keine Beckenbodenschwäche vorliegen, um mit dem Training wieder beginnen zu können.
Bei einer Rektusdiastase sollten ebenfalls auf das hullern verzichtet werden. Zusammenfassen kann gesagt werden, dass Hula Hoop erst nach der Rückbildung wieder durchgeführt werden soll.
Was bedeutet Hullern?
Hullern ist ein anderer Begriff für den Sport Trend Hula Hoop. Das Training mit dem Hula Hoop Reifen wird oft auch als hullern bezeichnet. Besonders unter Profis und Insidern hat sich dieser Begriff durchgesetzt und ist entsprechend gebräuchlich.
Sind Hula Hoop mit Noppen und Gewichten für Schwangere erlaubt?
Bei Hula Hoop in der Schwangerschaft sollte auf Reifen mit Noppen oder Gewichten verzichtet werden. In der Schwangerschaft sollte ein möglichst leichtes und unkompliziertes Training stattfinden.
Erst nach der Schwangerschaft können solche besonderen Reifen mit Noppen oder Gewichten wieder nach und nach eingesetzt werden.
Mit diesem Beitrag hoffen wir, ausführliche Informationen zum Thema Hula Hoop in der Stillzeit bzw. Schwangerschaft gegeben zu haben.
In Maßen und in einer abgeschwächten Form kann das Training auch während der Schwangerschaft fortgeführt werden, wenn die Schwangere sich dabei wohl fühlt und es gut tut.
Relevante Beiträge:
- Gymnastikball für die Schwangerschaft
- Sauna in der Schwangerschaft
- Massage in der Schwangerschaft
- Joggen in der Schwangerschaft
- Krafttraining in der Schwangerschaft
- Whirlpool in der Schwangerschaft
- Fahrrad fahren in der Schwangerschaft
- Baden in der Schwangerschaft
- Yoga in der Schwangerschaft
- Zahnreinigung in der Schwangerschaft
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024