Will man sich einen ausführlichen Inliner für Kinder Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht.

Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Inliner für Kinder: Worauf achten?
  • Die Größenangaben der verschiedenen Marken unterscheiden sich leider
  • Auch das Design spielt eine Rolle also ziehen Sie ihr Kind in die Kaufentscheidung mit ein
  • Lassen Sie ihre Kinder nur mit Helm fahren
  • Lesen Sie sich die Kundenrezensionen zum Produkt im Shop genau durch
  • Berücksichtigen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Inliner für Kinder bei Amazon ansehen:
SaleBestseller Nr. 1 HUDORA Inliner Leon - Inliner für Kinder / Jugendliche / Erwachsene - Verschiedene Größen - Rollschuhe Herren - Inline Skates Größenverstellbar
HUDORA Inliner Leon - Inliner für Kinder /...

Inliner für Kinder Vergleich: K2, Hudora und weitere

Wir kommen nun zu unserem Inliner für Kinder Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Inliner für Kinder Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

Kaufempfehlung: K2 – Raider Pro Inline Skates

Sale
K2 Skates Jungen Inline Skates RAIDER PRO, black - blue - orange, 30D0221.1.1.S
K2 Skates Jungen Inline Skates RAIDER PRO, black - blue - orange, 30D0221.1.1.S
kauftipp

verfügbare Größen: 29 – 34, 32 – 37, 35 – 40
Befestigungssystem: Speed Lacing System
Farben: Schwarz-Blau-Orange

Die Kaufempfehlung im Kinder Inliner Vergleich stammen von K2. Die Mischung aus Softboot und integrierter Kunststoffummantelung sorgen dank Speed Lacing System für einen optimalen Halt. Die Inliner sind auf bis zu sechs Größen verstellbar und begleiten ihr Kind somit viele Jahre. Zusätzlich sind die Inlineskates mit einer F.B.I. Schiene ausgestattet  und sorgen für eine extra starke Dämpfung. Bewertung: Sehr hochwertige Inliner für Kinder. Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Cox Swain – Skates & Kinder Schlittschuh

Cox Swain Sneak 2in1 größenverstellbare Kinder Inline Skates und Schlittschuhe mit PU Gummirollen sowie ABEC 5 Kugellagern, Blau, XS (29-32)
Cox Swain Sneak 2in1 größenverstellbare Kinder Inline Skates und Schlittschuhe mit PU Gummirollen sowie ABEC 5 Kugellagern, Blau, XS (29-32)
kaufempfehlung testsiegerverfügbare Größen: 29 – 32, 33 – 36, 37 – 40, 40 – 43
Befestigungssystem: Powerstrap, Schnellschnürung und Topschnalle mit Fixierung
Farben: schwarz, rosa, blau

Das 2-in-1-Modell der Marke Cox Swain bringt gleich zwei tolle Funktionen mit sich. Als einziges Produkt in unserem Kinder Inliner Vergleich ist der Schuh auch als Schlittschuh verwendbar. Die Inliner-Rollen tauschen Sie hierfür einfach gegen die mitgelieferten Kufen aus. Die Schuhe sind mit Reflektoren ausgestattet und in vier Varianten erhältlich. Bei einer maximalen Größe von 43 sind sie auch für Erwachsene geeignet. Bewertung: Gut durchdachtes 2-in-1-Produkt zu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.


HUDORA – Kinderinliner Leon

Sale
HUDORA Inliner Leon - Inliner für Kinder / Jugendliche / Erwachsene - Verschiedene Größen - Rollschuhe Herren - Inline Skates, S(29-32)
HUDORA Inliner Leon - Inliner für Kinder / Jugendliche / Erwachsene - Verschiedene Größen - Rollschuhe Herren - Inline Skates, S(29-32)
verfügbare Größen: S (29-32), M (33-36) und L (37-40)
Befestigungssystem: Schnellschnürsystem mit Power Strap, Press Lock Schnalle und Schnellschnürsystem
Farben: schwarz/blau bzw. schwarz/pink

Der Kinderinliner Leon der Marke Hudora ist in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich und somit für Jungen und Mädchen geeignet. Die Verbindung von Schnürung, Klettverschluss und Press Lock Schnalle sorgt für ausreichend Halt und Sicherheit.

Durch eine Einstiegshilfe ziehen bereits kleine Kinder den Schuh selbst an. Die Rollen sind äußerst leicht und sorgen für noch mehr Fahrspaß Bewertung:: Tolle Inliner für Kinder, die für geübte Fahrer gut geeignet sind.


Jambach – Kinder Inliner

Die Kinder Inline von Jambach sind speziell für Anfänger entwickelt. Die Inliner werden mitsamt einem Helm und sämtlichen Schützern für Hand etc. geliefert. An jedem Rollschuh ist eine Bremse integriert und an der erste Rolle sind jeweils LED-Leuchten.

Bewertung: Perfektes Starter-Set zum Inline-Skaten.


Nijdam – Kinder Inlinequads

Nijdam 3in1 Hardboot Kinder Inline Inliner Skates Rollschuhe Quads verstellbar
Nijdam 3in1 Hardboot Kinder Inline Inliner Skates Rollschuhe Quads verstellbar
verfügbare Größen: 30-33, 34-37
Befestigungssystem: Press Lock Schnallen
Farben: Grau/Rot/Weiß

Die Inline Skates für Kinder der Marke Nijdam sind über Schuhgrößen verstellbar und somit lange einsetzbar.

Der stabile Hartschalenschuh verfügt über zwei Press Lock Schnallen, die ähnlich wie beim Ski-Schuh für eine gute Fixierung sorgen. Die angebrachten Rollen sind in drei verschiedene Positionen verstellbar. Bewertung: Gut durchdachte Inliner für Kinder, die Fahranfänger begeistern werden.


Inliner für Kinder – Analysen und Prüfberichte

Verbrauchermagazin Besteht ein Inliner für Kinder Prüfbericht? Jahr:
Stiftung Warentest Ja: Link 2000
ökoTest Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

In der Tabelle sehen Sie, ob es eine Analyse zu Inlinern für Kinder von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche nach den Analysen und Prüfberichten haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht. Um die Ergebnisse zu sehen, besuchen Sie bitte die jeweilige Webseite.

Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Leider sind die letzten Berichte schon einige Jahre her.



Oft gestellte Fragen

Kinder lieben Bewegung. Die modernen Inliner für Kinder haben die herkömmlichen Rollschuhe schon seit Jahren abgelöst. Mit ihnen ist eine schnelle und homogene Fahrweise möglich. Installierte Bremsen sorgen für die notwendige Sicherheit.

Das Fahren auf Inline Skates fördert den Gleichgewichtssinn und bringt zudem großen Fahrspaß. Eine Freizeitaktivität, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Es spezielle Inline-Skates um in Halfpipes oder im Street-Parkour zu fahren. In diesem Beitrag soll es aber nur um gewöhnliche Inliner für die Straße gehen.

Inliner für Kinder Bewertung

Inline Skaten ab welchem Alter?

Die meisten Kinder starten mit Inline Skaten im Alter von ca. 6 Jahren. Es ist jedoch auch schon früher möglich. Wenn Ihr Kind 4 Jahre alt ist und starkes Interesse am Inline Skaten hat können Sie es auch mit 4 Jahren schon versuchen.

Inline Skates fahren lernen: So geht’s

Bereits Kinder ab dem vierten oder fünften Lebensjahr können mit dem Fahren von Inline Skates beginnen.

Die Vorbereitung ist dabei am allerwichtigsten, denn man benötigt passende Inline Skates in der richtigen Größe und die komplette Schutzausrüstung von Helm bis Knie, Handgelenk- und Ellenbogenschonern.

Inline Skates fahren ist prinzipiell relativ einfach, denn die Grundbewegung ist jeden Fuß von innen nach außen zu bewegen, um sich so weiter nach vorne zu bewegen. Dies erfolgt abwechselnd.

Der Körper sollte leicht nach vorne zeigen und auch die Knie sind im Idealfall etwas gebeugt. Natürlich benötigt man dafür eine gute Portion Gleichgewicht, aber wenn der Ablauf erstmal klar ist, läuft die Fortbewegung fast wie von alleine. Zum Abbiegen oder Drehen muss man einfach die beiden Fußspitzen in die gewünschte Richtung lenken.

So bremst man mit Inlinern

Das Bremsen erfolgt mithilfe von zwei Möglichkeiten: erste Option ist am rechten Fuß einen Bremsklotz am Inliner zu befestigen, sodass man einfach nur die Fußspitze anheben muss und dadurch zum Stehen kommt.

Die zweite Option ist einen Fuß quer an den anderen Fuß zu drehen, sodass die Rollen nicht mehr in Fahrtrichtung stehen und man automatisch zum Stehen kommt.

Für Anfänger und Kinder eignet sich am besten der Bremsklotz, da dieser einfach zu Händeln ist und dank der Schutzausrüstung auch bei einem Sturz nicht viel passieren kann.

Inline Skates oder Rollschuhe: Was ist besser?

Hier können wir keine passende Aussage machen, denn manche Kinder oder Erwachsene bevorzugen Inline Skates und andere wiederum Rollschuhe.

Generell ist der Unterschied, dass Inline Skates mit allen Rollen, meistens 4 oder 5, in einer Reihe fahren. Rollschuhe sind etwas besser, falls man Gleichgewichtsprobleme hat, denn der Schuh ist breiter und die 4 Rollen sind gleichmäßig jeweils 2 rechts und 2 links angebracht.

Viele Kinder lernen mit Rollschuhen die Grundbewegung dieser Sportart bzw. Freizeitbeschäftigung, und steigen dann später auf die moderneren und beweglicheren Inline Skates um.

Inliner für Kinder Empfehlung

Wie funktionieren mitwachsende (verstellbare) Inline Skates? 

Gerade bei Kindern ist es immer schwierig etwas in der passenden Größe zu kaufen, denn die Kleinen wachsen unheimlich schnell und können innerhalb ein paar Wochen schon eine Größe zugelegt haben, ganz gleich ob bei Schuhen oder Kleidung.

Um diesem Problem vorzubeugen gibt es viele Hersteller, die Inline Skates in verstellbaren Größen anbieten. Diese haben nach vorne genug Platz und die Möglichkeit, je nach Fuß-Größe, die Innenschale passenden enden zu lassen.

So kann man die Schale immer etwas größer einstellen, sobald der Fuß wieder ein Stückchen gewachsen ist. Die meisten Inliner bieten Flexibilität innerhalb von 6 Kinderschuh-Größen.

Beliebte Alternativen: Skateboard, Stunt Scooter, Waveboard & Rollschuhe

Natürlich gibt es nicht nur Inline Skates, sondern auch andere neue Möglichkeiten, um seine Freizeit aktiv zu gestalten. Für Kinder ist dies optimal, denn sie steigern damit die Mobilität, den Gleichgewichtssinn und auch das Interesse für körperliche Bewegung.

Skateboard:Das Skateboard ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt, aber immer noch beliebt wie zu Beginn. Das einfache Fahren auf einer geraden Straße oder coole Stunts in einem Skaterpark – mit diesem Board gibt es keine Grenzen und Jungen sowie Mädchen verbringen viele Stunden damit, das Fahren zu lernen und die erlernten Fahrkünste optimal auszubauen. Mehr Infos: Welches Skateboard für Anfänger?

Stunt Scooter: Früher war es der Roller, heute ist es der Stunt Scooter, der Kinder begeistert. Ein Stunt Scooter, wie der Name schon sagt, ist perfekt dazu geeignet, besondere Bewegungen und coole Stunts zu absolvieren. Früher eher bekannt als der „City-Roller“ bietet dieses Gefährt die nötige Flexibilität und Balance, dank des Lenkers, um coole Tricks auf der Straße oder einer Skaterbahn zu absolvieren. Mehr dazu: Gibt es einen Stunt Scooter Test für Anfänger?

Waveboard:Das Waveboard ist super modern und bietet die Möglichkeit schnell vorwärts zu kommen und die Balance zu trainieren. Die beweglichen Teile an jeder Seite helfen bei dem Lenken und ermöglichen das Vorwärtskommen, durch abwechselnde Bewegungen. Das Fahren ist nicht ganz leicht, aber sobald man in den Rhythmus kommt, macht es unheimlich Spaß. Inzwischen gibt es sogar Waveboards die mithilfe von einem kleinen Motor fahren, ganz ohne Bewegung, sodass man nur für das Lenken verantwortlich ist. Mehr Infos: Welches Waveboard ist gut?

Rollschuhe: Rollschuhe sind seit langer Zeit beliebt bei Erwachsenen und Kindern. Die einfache Bewegung ist schnell erlernt und das Fahren auf der Straße oder auf einer speziellen Bahn bereitet sehr viel Spaß. Perfekt um den eigenen Gleichgewichtssinn zu trainieren und etwas Bewegung in den Alltag zu bringen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mehr dazu: Rollschuhe für Mädchen im Vergleich

Schutzausrüstung notwendig?

Ja eine Schutzausrüstung bestehend aus Kinderhelm, Knie- und Ellbogenschoner sind absolut zu empfehlen. Besonders am Anfang wenn die Kinder das Inline Skaten lernen kommt es oft zu stürzen.


Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

 

 

4.9/5 - (78 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)